Tipps zum Autokauf
Hallo zusammen,
seit längerem spiele ich mit dem Gedanken meinen 12 Jahre alten Avensis zu ersetzen. Die über 230T KM merkt man ihm mittlerweile doch gewaltig an. Technisch ist er zwar noch einwandfrei, aber sehr schön ist's nicht mehr.
Ich möchte vor allem ein kompromisslos komfortables Auto mit Automatikgetriebe. Der Citroen C5 hat's mir irgendwie angetan. Auf den Neuwagen-Rabattportalen findet er sich für knapp 26T€ als Diesel und 23T€ als Benziner. Momentan habe ich 13T€ flüssig und verdiene 2100€ Netto, von denen nach Miete, Essen, Unterhalt für den Avensis und sonstigen Nebenkosten ca. 800€ übrigbleiben. Beim Verdienst geht's tendenziell eher aufwärts, da ich noch nicht lange mit dem Studium fertig bin.
Die große Frage ist nun, ob ich mir das leisten kann. Wenn ich die restlichen 13T€ über drei Jahre finanziere kostet mich das wohl um die 400€. Das scheint mir etwas grenzwertig, aber machbar. Eine Kompakter wäre sicherlich vernünftiger, aber für ein bequemes Auto gebe ich gerne etwas über Durchschnitt aus.
Die Diesel/Benziner-Frage stellt sich auch noch. Ich fahre ca. 20T KM im Jahr, 33KM einfach täglicher Arbeitsweg. Rechnerisch wird der Diesel nach 6-7 Jahren Haltedauer günstiger. Solange werde ich ihn wohl auch fahren. Der PSA Turbo-Benziner (THP155) ist mir auch etwas suspekt. Man findet überdurchschnittlich viele Berichte über Probleme mit diesem Motor. Mir scheint, als sollte man bei PSA lieber Diesel kaufen, aber das ist mehr so'n Bauchgefühl.
Oder sollte es vielleicht doch besser ein Gebrauchter sein? Nachdem ich neulich einen 5er mit ebenfalls 230T KM gefahren bin, kommt in mir das Gefühl auf, dass die Premium-Autos länger halten und sich deren Preis damit relativiert. Vielleicht ein gebrauchter Volvo S60/V70/S80, E-Klasse, 5er oder sowas?
Beste Antwort im Thema
es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten für Dich an ein neues oder gebrauchtes Auto zu kommen.
Bei einer Haltedauer von 6+ x Jahren und 20000km im Jahr kann man über einen Neuwagen schon nachdenken.
Oder eben einen neuwertigen als Tageszulassung. Oder ein Privatleasing bei Sixxxxt mit garantiertem Ablösewert
als einseitige Option nach Leasingende, tatsächliche KM und Zustand des Wagen spielen da keine Rolle wenn Du
den Wagen dann übernimmst.
Die C5 sind sehr stark rabbatiert zu haben, Du solltest Dich dann halt nicht über den extrem miesen WiederVK-Wert
ärgern,der orientiert sich komischerweise am Kauf :-)
Ich habe mich für den C5 als Tourer mit 163 PS entschieden, als Tageszulassung weit unter Listenpreis vom
deutschen CIT-Händler und nach 15000km in 6 Monaten kann ich nicht klagen.
Alternativ war der Peugeot 508, der Mondeo, der Insignia und ein Volvo V60 im Gespräch - letztlich hat nicht nur
der Preis entschieden. Wäre der Wagen nicht verfügbar gewesen, hätte ich ein Privatleasing bei Si.. gemacht mit
48 Monaten Dauer bei entsprechender KM-Leistung - die Anzahlung wäre in Deinem Rahmen und die monatl.
Rate ist so gering, dass man während der 48 Monate die dann fällige Ablöse ansparen kann. Für mich der bessere
Weg anstelle eines Kredites oder der 3-Wege-Finanzierung - sofern etwas Startkapital für die Mietsonderzahlung
vorhanden ist, diese kann zwischen 10% - 40% des Listenpreises frei gewählt werden.
22 Antworten
Mein Ratschlag wäre sich einen gebrauchten ca 1 Jahr jungen Wagen zuzulegen, der hohe Wertverlust ist schon vom ersten Besitzer bezahlt worden, und für +- 20.000 € bekommst du richtig gute Kombis.
Bei 13 k Eigenkapital und einem Fahrzeugpreis von 20 K würde ich die fehlenden 7-8 k auf 3 jahre finanzieren, die monatlichen Raten von 200-240 € wären überschaubar und danach hättest du ein 4 jahre jungen abbezahlten Wagen welcher dein Eigentum ist.
Hier mal ein paar Beispiele :
http://suchen.mobile.de/.../ford-mondeo-diesel-kombi.html?...
Hallo blahblub,
ich empfehle Dir, Dich für ein Auto nicht zu verschulden.
Deine 13k Eigenkapital sollten ausreichen, einen Wagen in der von Dir anvisierten Preisklasse gut gebraucht zu kaufen.
Wenn Du an eine E-Klasse denkst, rate ich Dir eher ab.
Es gibt zwar durchaus gute Exemplare für 13k, aber sie sind deutlich älter und die Unterhaltskosten sind deutlich höher.
Greets, Stefan
http://suchen.mobile.de/.../162397829.html?...
C5 VTI 120 für 16.190,-- Eus inkl Überführung
http://suchen.mobile.de/.../162397709.html?...
C5 HDI 115 für 19.740,-- Eus inkl Überführung
Frage ist, ob dir die Modelle zusagen - aber 23-26k Eus täte ich nich dafür ausgeben...
Bei dem Händler hab ich übrigens auch meinen C1 geholt. Absolut serieus und deutsche Papiere.
Hat auch Niederlassung in Berlin.
Finanzierung macht der auch.
es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeiten für Dich an ein neues oder gebrauchtes Auto zu kommen.
Bei einer Haltedauer von 6+ x Jahren und 20000km im Jahr kann man über einen Neuwagen schon nachdenken.
Oder eben einen neuwertigen als Tageszulassung. Oder ein Privatleasing bei Sixxxxt mit garantiertem Ablösewert
als einseitige Option nach Leasingende, tatsächliche KM und Zustand des Wagen spielen da keine Rolle wenn Du
den Wagen dann übernimmst.
Die C5 sind sehr stark rabbatiert zu haben, Du solltest Dich dann halt nicht über den extrem miesen WiederVK-Wert
ärgern,der orientiert sich komischerweise am Kauf :-)
Ich habe mich für den C5 als Tourer mit 163 PS entschieden, als Tageszulassung weit unter Listenpreis vom
deutschen CIT-Händler und nach 15000km in 6 Monaten kann ich nicht klagen.
Alternativ war der Peugeot 508, der Mondeo, der Insignia und ein Volvo V60 im Gespräch - letztlich hat nicht nur
der Preis entschieden. Wäre der Wagen nicht verfügbar gewesen, hätte ich ein Privatleasing bei Si.. gemacht mit
48 Monaten Dauer bei entsprechender KM-Leistung - die Anzahlung wäre in Deinem Rahmen und die monatl.
Rate ist so gering, dass man während der 48 Monate die dann fällige Ablöse ansparen kann. Für mich der bessere
Weg anstelle eines Kredites oder der 3-Wege-Finanzierung - sofern etwas Startkapital für die Mietsonderzahlung
vorhanden ist, diese kann zwischen 10% - 40% des Listenpreises frei gewählt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
C5 VTI 120 für 16.190,-- Eus inkl ÜberführungC5 HDI 115 für 19.740,-- Eus inkl Überführung
Sollte wie gesagt Automatik sein. Die gibt's erst ab THP155 bzw HDI165. Das automatisierte Schaltgetriebe EGS6 zählt nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Ich habe mich für den C5 als Tourer mit 163 PS entschieden, als Tageszulassung weit unter Listenpreis vom
deutschen CIT-Händler und nach 15000km in 6 Monaten kann ich nicht klagen.
Was ist denn weit unter Listenpreis? So wie ich des sehe sind >20% Rabatt bei Citroen wohl sowieso üblich.
Ich würde auch gerne einen Jahreswagen nehmen, aber die C5 sind so selten, da finde ich in 200km Umkreis kaum was in den einschlägigen Portalen.
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Alternativ war der Peugeot 508, der Mondeo, der Insignia und ein Volvo V60 im Gespräch - letztlich hat nicht nur
der Preis entschieden.
Ist ein V60 nicht deutlich teurer? Zumindest im Internet gibt's deutlich weniger Rabatt als bei Citroen, so dass er mit dem kleinsten Diesel und Automatik mindestens 29700 kostet...
Was war denn für dich der ausschlaggebende Punkt für den Citroen? Ist die Federung tatsächlich besser?
Also.... weit unter Listenpreis bedeutet: Liste = 38600,- / als Tageszulassung 12.2011 - gekauft in 04.2012 mit
gerade mal 4km als ich zur Probefahrt kam... EUR 25720,- dazu kamen dann noch 1500,- für eine Standheizung.
das macht dann so ca. 33,3% - eine Ersparnis, die uns C5-Fahrer allerdings spät. beim Verkauf wieder einholt, das
ist sicher.
Vielleicht kannst Du ja einen CIT-Hänlder dazu bringen, Dein Wunschauto zu bestellen und einige Zeit auf´s
Autohaus anzumelden - oder als Vorführwagen für Probefahrten. Das tut heute keinem Auto mehr wirklich weh.
Jedoch kan man so Geld sparen - oder Du gehst, was ich allerdings ablehne, ins Internet und bestellst Dir den
Wagen auch mit 25% - 28% irgendwo beim Händler in Deutschland über einen Vermittler.
Entscheidend war: viel Auto für´s Geld, also die Größe, die Ausstattung und letztlich das Fahrwerk im Vgl. zum
Volvo V60 - natürlich ist der V60 teurer, trotzdem stand er im Vergleich zum C5, ich wollte ein Auto, welches mir
zusagt und nicht einen Preis oder einen Rabatt kaufen. Der Insignia ist relativ früh ausgeschieden weil das Fahrwerk
einfach viel zu hart war - 19" und ele. Fahrwerkseinstellung hin oder her - kein Vergleich zum C5 und der Kofferraum
im Opel ist ne Zumutung. Der Mondeo gefiel schon bei der Sitzprobe nicht mehr, äußere Optik ist nicht alles.
Der 508er hat es immerhin zu zwei Probefahrten geschafft, jedoch war mir ein HP-Fahrwerk lieber als ein
Panoramadach. Und die feststehende Nabe, also grundsätzlich das Lenkrad im C5 ist schön.
Der Volvo ist grundsätzlich schon das Geld wert, was der Händler üblicherweise haben will, jedoch "genügte" uns
die Qualität und die Verarbeitung des C5, auch wenn ich wirklich gerne einen 5-Zylinder-Diesel gehabt hätte.
ich weiß ja nicht, ob Du nen Kombi oder ne Limo haben willst, aber Du kannst ja den hier mal anhand einer
aktuellen Preisliste ausrechnen, dürfte so bei 36500 - 38000 liegen denke ich...
Link: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
dann nachverhandeln, am besten telefonisch, einmal hinfahren und kaufen.
24740
./. 740 Rabatt
=====
24000
./. 13000 Anzahlung
=====
11000 auf 3 Jahre finanziert = bezahlbar, geschätzt mal so 320 - 340 EUR pro Monat.
Die Probefahrt würde ich in Deiner Gegend machen, die fahren neu alle gleich.
HDi 165 Tendance Automatik mit Technikpaket (Parksensoren) wäre die Zielkonfiguration. Autohaus24 nennt dafür 32.940€ als Listenpreis, macht dann 25.400 mit Rabatt. Ich würde vermuten, da . Oder evtl. doch den THP155.
Bei Vorführwagen bin ich irgendwie etwas skeptisch. Die werden doch bestimmt nicht richtig warmgefahren und gelegentlich auch gequält...
Einen Kombi würde ich nehmen, aber nicht unbedingt mehr dafür bezahlen. Von der Grösse her würde es eigentlich auch ein Kompakter tun, aber vom Komfort wohl eher nicht. Schade, dass es das Fließheck nicht mehr gibt. Das finde ich den besten Kompromiss.
Ist dein 1er nicht brutalst unkomfortabel im Vergleich zum C5? Ich bin noch keinen 1er gefahren, aber von dem was andere schreiben scheint der eher sehr sportlich mit entsprechenden Abstrichen beim Komfort zu sein.
Ja, der 1er ist schon ne andere Liga, den fährt aber die Frau... ich fahre ihn dann aber auch mal gern. In
der Stadt und auf kurzen Überlandstrecken ist er trotzdem schön zu fahren, auch was das lang übersetze
6-Gang-Getriebe angeht: ein Traum von 1650 U/Min bei 100km/h im 6.Gang was dann knapp unter 6L
bedeutet.
Aber mal zurück zum Thema,.. bekommt man keinen Tendance beim Händler als Vorführer oder als
Tageszulassung für weniger?
Bei 50% Anzahlung kann man meiner Meinung nach ruhig auf 2-3 Jahre finanzieren. Länger aber nicht und am besten wäre es wenn du über die Laufzeit der Finanzierung auch Herstellergarantie hast.
Ob es dir das wert ist musst du wissen. An deiner Stelle würde ich den alten aber noch so lange fahren, bis die nächste HU fällig ist. Wenn er keine Probleme macht.