1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Tipps zu meiner Konfiguration

Tipps zu meiner Konfiguration

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich habe hier mittlerweile sehr viele Beiträge gelesen und dabei schon bei vielen ursprünglich geplanten Konfigurationen sehr nützliche Infos gefunden. In diesem Forum bin ich noch recht neu. Unser aktueller Audi A6 wird langsam aber sicher zu klein. Wir planen aktuell die Anschaffung einer V Klasse und würde mich über Tipps freuen. Wir sind eine "wachsende" Familie und planen die V Klasse ca 10 Jahre zu behalten.

V Klasse 250 D Trend Lang
- 4 Matic
- AHK
- 10.5 Zoll MBUX
- Thermotronic
- Tempmatic hinten
- Wasserstandheizung mit Fernbedienung
- 8 Sitze
- Burmester Sound System
- Smartphone Integration
- Sitzheizung
- Distronic
- Park Packet mit 360 Grad Kamera.
Fehlt hier aus eurer Sicht noch ein Must Have?

Wovon wir mittlerweile wieder abgekommen sind:
Drehbare Sitze: Ich habe hier gelesen, dass dadurch die Sitze höher sind und grössere Personen nicht mehr so gut sitzen können.

Panoramadach: Wir hatten dieses mal in einem Vorführer gesehen und waren etwas enttäuscht. Durch den grossen Mittelbalken war die Sicht nicht so schön wie gedacht.

Konkrete Fragen:
Fondairbags: Anfangs waren diese für mich ein absolutes Muss. Nun habe ich aber erfahren, dass gerade bei Babyschalen die Fondairbags sogar Nachteile bringen können. Wie seht ihr das? Unsere Tochter ist aktuell unter einem Jahr. Während einer angenommenen Nutzungsdauer von 10 Jahren wird Sie vermutlich immer einen Kindersitz nutzen.

Radstand: Anfangs hatte ich mit dem extralangen geliebäugelt. Aufgrund der nicht möglichen Fondairbags jedoch wieder davon abgesehen. Hat jemand einen extralangen und kann von seinen Erfahrungen berichten? Wir wohnen sehr ländlich, müssen aber auch abundzu in Parkhäuser fahren.

Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und Antworten.

Beste Grüsse aus Appenzell
Michael

30 Antworten

Bezüglich der Standheizung möchte ich hauptsächlich ein längeres Motorleben erzielen. Ich habe im Winter oft Temperaturen um die -15 Grad (Auto steht draussen). Freie Scheiben sind dann natürlich ein gewünschter Nebeneffekt.

Heizt die Standheizung den Motor mit?

Die Wasserheizung heizt nach meiner Erkenntnis den Kühlwasserkreislauf des Motors vor.

Na bezüglich „Fondairbags“ und Babyschalen würde ich dir Entwarnung geben. Es handelt sich um seitliche Fensterairbags, welche eigentlich keine direkte Interaktion mit der Babyschale haben sollten und Schutz vor eindringenden Gegenständen bieten.
Bei Fahrer und Beifahrer habt ihr diesen Schutz ja auch.
Oder was sind die konkreten Bedenken?

Ähnliche Themen

Die Standheizung heizt den Kühlkreislauf des Motors zwar mit vor, die neuen Standheizungen heute arbeiten aber anders als die "alten" Standheizungen vor ein paar Jahren. Der Motor - vereinfacht gesagt - wird nicht mehr wie früher auf fast-Betriebstemperatur gebracht. Die Standheizung läuft nicht wie früher volle Pulle, sondern heizt den Innenraum auf die eingestellte Innentemperatu (bzw. 22 °C) auf. Dann fährt sie runter. Das Kühlwasser selbst wird auf ca. max. 40 °C aufgeheizt, "mehr" nicht. Bewirkt schon was, aber ich bin anfangs auch erschrocken weil er nach einer Stunde Standheizung beim Starten keinerlei Betriebstemperatur angezeigt hat. Als ich mich dann etwas eingelesen habe, hat sichs erklärt. Des weiteren läuft die Standheizung nach Motorstart weiter wenn sie nicht separat ausgeschaltet wird. Wenn man dies beachtet und gleichzeitig die Luftzufuhr auf Innenluftumwälzung stellt, erreicht der Motor schon nach relativ kurzer Zeit (ca. 5 km bei meinen örtlichen Gegebenheiten) seine Betriebstemperatur. Ohne Standheizung vorher dauert das gut mindestens doppelt so lange.

... die Warmwasserheizung ja und nebenbei auch den Innenraum etwas läuft maximal 50 min kann via Me app gesteuert werden und auch auf 3 Zeiten programmiert werden.
Die Warmluftheizung ist eine reine Standheizung die den Motor kalt lässt , die kann aber endlos laufen solange Batterie und Diesel da sind.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:34:15 Uhr:


Heizt die Standheizung den Motor mit?

Bezüglich der Fondairbags hat der Verkäufer gemeint, dass diese teilweise wegen der Gefahr von dadurch weggedrückten Babysitzen weggelassen werden. Zudem sei es gefährlich, wenn ein Kind mit Kopf an der Scheibe schläft

Zitat:

@MichaCH9050 schrieb am 27. Oktober 2020 um 13:54:20 Uhr:


Bezüglich der Fondairbags hat der Verkäufer gemeint, dass diese teilweise wegen der Gefahr von dadurch weggedrückten Babysitzen weggelassen werden. Zudem sei es gefährlich, wenn ein Kind mit Kopf an der Scheibe schläft

Wechsel den Verkäufer, der hat keine Ahnung.
Ich nehme an, du wirst deine Kinder nicht nur in einen einfachen Booster setzen, somit hat sich doch die Möglichkeit der Kinder mit dem Kopf an der Scheibe erledigt. Der Fensterairbag kann ggf. den Kindersitz oben leicht nach innen drücken und damit eher vom Unfallgeschehen weg, was ist daran verkehrt? Hast du mal an einen Fahrzeugüberschlag gedacht, wenn das Fahrzeug auf die Seite kippt und zwischen den Köpfen und dem Boden nichts weiter ist?

Ich habe vor einigen Wochen ebenso bestellt, nach längerem Konfigurationsgeschiebe..

Distronic ist aus meiner Sicht klar ein muss, habe es seit 5 Jahren im aktuellen Fahrzeug und möchte das nicht mehr missen. Speziell in der CH oder in F, auch mit Wohnwagen hinten dran. (genauso wie eigentlich keyless go und die Luftfederung, wobei das erste wohl sobald nicht kommt und ich bei der Airmatic immerhin noch hoffe.)

es kommt zwar nicht in der ursprüngliche Frage des Themenstarters vor aber es passt ins Topic:

wie sieht es mit dem Navi und der Verkehrszeichen Erkennung aus (die nur in Kombination mit dem Navi geht)? Lohnt sich die Investition oder reicht Apple Car Play bzw. die Android-Alternative?

Zitat:

@rrmayer schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:35:01 Uhr:



wie sieht es mit dem Navi und der Verkehrszeichen Erkennung aus (die nur in Kombination mit dem Navi geht)? Lohnt sich die Investition oder reicht Apple Car Play bzw. die Android-Alternative?

Der Verkehrszeichen-Assistent erkennt die (meisten) Schilder mit der Kamera.
Vorteil: wenn (z.B. infolge Baustelle) eine andere Geschwindigkeit gilt, erkennt er dies.
Nachteil: wenn ein Schild auf einer Parallel-Strasse (oder Ausfahrt) ungünstig steht, dann auch.

Zitat:

@MichaCH9050 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:01:42 Uhr:


Hallo zusammen

danke schonmal für die Tipps.
Im Trend (hatte ich vergessen zu nennen) ist die öffnende Heckscheibe sowie die zweite Schiebetür schon drin. Auch die Geräuschdämmung haben wir in Form des Akustikpaketes gewählt.

Zu den 8 Sitzen: Wir wollen uns die Möglichkeit für 8 Sitze offen halten. Deshalb wollen wir mit 8 Sitzen bestellen, damit in den Fahrzeugpapieren die 8 steht. Eventuell würden wir später gebrauchte Einzelsitze kaufen und einbauen.

Nutzt jemand von euch die Distronic? Lohnt das?

DAB ist mittlerweile Serie.
Distronic ist Klasse, fahre ich seit ca. 10 Jahren und ist für mich (Ruhrgebiet) ein wichtiges Feature. Tempomat ohne Distronic nervt nur.

Bei der Standheizung ist ein wirkliche Steuerung aus der Ferne möglich, via Mercedes me. Für die Warmluftheizung musst du glaube ich in Reichweite sein (ist zumindest beim MP so da Bluetooth). Beim OM654 Motor ist auffällig, das die Öl- und die Wassertemperatur zu jeder Zeit fast gleich sind, er wärmt daher recht gleichmäßig und auch recht flott durch (Ölumsatz ist auch höher als in anderen Motoren). Ich denke für die Motorvorwärmung (da diese auch nicht mehr ist wie früher) macht die Standheizung nicht so viel Sinn.

Gruß N

Hallo.

Hab diesen alten Thread mal reaktiviert da ich mit dem Gedanken spiele meine MPH Bestellung zu ändern.
Hierzu folgende Frage.
Wenn ich das Faltbelag Aquamarin X6A bestelle ist dann die Option X6A Frontöffnung mit enthalten oder nicht?
Laut offizieller Beschreibung des Faltbelages:
"Individuelles Design, exklusiver Auftritt. Der aquamarinfarbene Faltenbalg ist sowohl für das mechanische als auch für das elektrische Aufstelldach erhältlich und bietet zudem eine große Frontöffnung mit integriertem Fliegengitter." wäre dies so.
Allerding kann man im Konfigurator (ja ich weis das dieser mit Vorsicht zu genießen ist) beides anwählen.
Kann das jemand beantworten?

Ich kann es dir nicht sicher sagen nur soviel.

Die frontöffnung gab es zu Beginn nur im sondermodell artventure. Das hatte immer das blaue dach + frontöffnung
Erst als das sondermodell artventure ausgelaufen war konnte man die frontöffnung auch einzeln und für den grauen balk bestellen.

Kann mir vorstellen das der Text noch aus der artventure Zeit übernommen wurde wo ja das besondere die Farbe und Öffnung war.

Ich denke inzwischen muss man auch beim blauen die frontöffnung extra bestellen und der Text wurde einfach vergessen anzupassen aber sicher kann’s dir nur ein vk sagen. Ich war nur erleichtert als man endlich auch für den grauen die Öffnung bestellen konnte.

Zitat:

Ich kann es dir nicht sicher sagen nur soviel.

Die frontöffnung gab es zu Beginn nur im sondermodell artventure. Das hatte immer das blaue dach + frontöffnung
Erst als das sondermodell artventure ausgelaufen war konnte man die frontöffnung auch einzeln und für den grauen balk bestellen.

Kann mir vorstellen das der Text noch aus der artventure Zeit übernommen wurde wo ja das besondere die Farbe und Öffnung war.

Ich denke inzwischen muss man auch beim blauen die frontöffnung extra bestellen und der Text wurde einfach vergessen anzupassen aber sicher kann’s dir nur ein vk sagen. Ich war nur erleichtert als man endlich auch für den grauen die Öffnung bestellen konnte.

Danke für die Antwort. Auf die Rückinfo von meinen Verkäufer warte ich auch noch. Mal sehn was er sagt.

Ich habe noch keinen aquamarinfarbenen Faltenbalg ohne das Frontfenster gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen