Tipps zu Fußschaltung..?
Hi,
Habe bisher Automatik Scooter gefahren,Erfahrung mit Handschalter hab ich auch gemacht.
Nun werde ich bald ein fuffi mit Fußschaltung in Empfang nehmen,schaltschema ist mir bekannt,nur gibt es noch Sachen die ich beim schalten,kuppeln beachten muss?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Um mal zur Frage des Schaltens zurückzukommen. Schalten ist wie beim Auto. Gas wegnehmen kuppeln, schalten, kuppeln und gas geben. Das ganze miteinander verbinden und schon kann es los gehen.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ja, ohne Übung geht es wohl nirgends. Beim hochschalten ist doch klar das man vorher Gas gibt. Du schaltest doch beim Auto auch nicht bei 20kmh vom 1 in den 3 Gang.
und MicSan Du meinst wohl die Leerläufe?
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 17. Mai 2015 um 13:35:44 Uhr:
...
und MicSan Du meinst wohl die Leerläufe?
Ja, sicher. Aber es gibt im Getriebe nur einen Leerlauf. Bei den alten unsynchronisierten
Getrieben in H-Schaltungwird wie folgt runter geschaltet:
- Gas weg
- Kupplung treten (möglichst gleichzeitig mit Gas weg)
- Gang raus
- Kupplung kommen lassen
- Gas geben (damit kommen die Gangräder antriebsseitig auf Drehzahl)
- Kupplung treten
- Gang rein
- Kupplung kommen lassen
Beim Hochschalten entfällt nur das Gasgeben zwischendurch. Und das alles ziemlich zügig, wie es beim Bund hieß - da bin ich jahrelang einen MAN 5-Tonner gefahren.
Sequenzielle Getriebe schaltet man nach Gefühl. Leichter Druck auf den Ganghebel (oder Handgriff), Drehzahl mit dem Gasgriff etwas höher oder niedriger und Klack ist der Gang drin. Mit der Erfahrung geht's irgendwann dann auch richtig leise... 😉
Have fun 😎
Ist ja alles richtig. Nur eine H- Schaltung gibt es bei Motorräder/ Zweirädern nicht. Da spielt sich ja alles auf einer Ebene ab, rauf oder runter. Und davon war ich ausgegangen bzw. hatte ich mich darauf bezogen.
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 17. Mai 2015 um 15:25:16 Uhr:
Ist ja alles richtig. Nur eine H- Schaltung gibt es bei Motorräder/ Zweirädern nicht. Da spielt sich ja alles auf einer Ebene ab, rauf oder runter. Und davon war ich ausgegangen bzw. hatte ich mich darauf bezogen.
Mein Reden - dann sind wir uns ja einig 😉
Vielleicht hätte ich deutlicher darauf hinweisen sollen, das man bei der H-Schaltung von jedem Gang in den Leerlauf kommt, beim sequenziellen (Motorrad-)Getriebe aber nur vom 1. oder 2. Gang. Daher ist Zwischengas beim Möp halt Mumpitz, sofern man nicht vom 2. in den 1. schalten will.
Schönen Sonntag noch
[ende transfer]
[/offtopic]
Kein Problem, kommt auch bei mir vor. ;-) Ebenso
Heute nochmal rumgedüst,wird besser))
Letzte Frage;
Kurz vorm anhalten wo ich zB den 2. Drin habe und nochmals runterschalte geht es in den 1.
Müsste es normal nicht die N Stellung sein?
Der N ist dazwischen. Also einfach nur leicht antippen und du bist im N. Wenn du komplett nach unten schaltest, bist du im 1.
Das passiert halt immer mal, darum immer vorsichtig die Kupplung kommen lassen.
Oder auf die Anzeige im Cockpit achten. ;-)
Gestern wo ich nicht so "fit"war hat das Getriebe auch schon mal blockiert.Der Händler meinte, hat was mit dem runterschalten zu tun,das rechtzeitig muss der Gang drin sein.
2 mal ist er mir nach Schaltfehler an Kreuzungen ausgegangen danach 5 min nicht angesprungen.
Ist halt auch alles neu,nach 50 km kommt die 1.kostenlose Inspektion.
Gruss
Da ist aber was Faul. Warum springt die Maschine 5 Minuten nicht an? Das ist nicht normal. Und was meinst du mit blockieren? Von welchen Gang in welchen?
Also wo ich anhalten musste und mich beim Runterschalten mal wieder vertan habe bin ich mit gedrückter Kupplung stehen geblieben.
Danach konnte ich kein Gang einlegen,bzw. wenn der 2.drin war konnte ich nicht auf N bzw. In den 1.Gang schalten.
Mit dieser Erfahrung bin ich das Ding 40 km nach Hause gefahren.An Kreuzungen wo ich es geschafft habe das Moped abzuwürgen ist es mir nicht mehr angesprungen,2 mal.
Das war kurz vor Ziel.
Mit der Ganganzeige ist es toll, für Anfänger wie mich Goldwert
Fragen über fragen,danke für die Antworten
PS: heute wollten mich Grosse Biker fast grüssen,einer hat versehentlich getan))
Versuche in solchen Momenten die Kupplung leicht kommen zu lassen, aber dennoch versuchen zu schalten. Meist ist das Getriebe nicht Synchronisiert, da kann Zahn auf Zahn liegen. Ist zwar so nicht ganz richtig, weiß aber nicht genau, wie ich dir es besser erklären kann. Das Getriebe ist einwenig Komplexer. Das kann zum Schalten schon vollkommen ausreichen.
Warum er aber nicht wieder ansprang, ist ein anderes Problem. Außer du hattest 1. Gang eingelegt und die Kupplung nicht gezogen oder ähnliches, wo ne andere Sperre griff.
Zitat:
@ilyushin schrieb am 17. Mai 2015 um 20:10:21 Uhr:
PS: heute wollten mich Grosse Biker fast grüssen,einer hat versehentlich getan))
Tscha, ich grüße alles was nicht 4 Reifen hat. Auch Rollerfahre oder große Lastschiffe werden gegrüßt. Kann also auch einer von meiner Sorte sein ;-)