Tipps zu Fußschaltung..?
Hi,
Habe bisher Automatik Scooter gefahren,Erfahrung mit Handschalter hab ich auch gemacht.
Nun werde ich bald ein fuffi mit Fußschaltung in Empfang nehmen,schaltschema ist mir bekannt,nur gibt es noch Sachen die ich beim schalten,kuppeln beachten muss?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Um mal zur Frage des Schaltens zurückzukommen. Schalten ist wie beim Auto. Gas wegnehmen kuppeln, schalten, kuppeln und gas geben. Das ganze miteinander verbinden und schon kann es los gehen.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Beim Bergabfahren mußte man früher im Motorbremsbetrieb des Zweitakters immer mal wieder Gas geben, weil das notwendige Öl für die Schmierung direkt im Tank dem Benzin beigemischt wurde. Kein Gas -> kein Öl -> Kolbenklemmer. Heute gibt es seperate Öltanks mit einer eigenen Pumpe, die das Öl direkt drehzahlabhängig in den Ansaugkanal spritzt, egal was der Vergaser macht. Da ist das Gasgeben zwischendurch (damit ist nicht "Zwischengas" gemeint) nicht mehr nötig.
Als Zwischengas bezeichnet man den Vorgang, der beim Herunterschalten von unsychronisierten Getrieben notwendig ist, um die Drehzahl der beteiligten Zahnräder aneinander anzugleichen, damit es beim Schalten nicht kracht.
Auskuppeln - in den Leerlauf zwischen den Gängen schalten - Einkuppeln - kurz Gas geben - Auskuppeln - niedrigeren Gang einlegen - Einkuppeln.
Das betraf sowohl Zwei- als auch Viertaktmotoren, da es nur mit dem Getriebe zu tun hatte.
Die, die das nicht drauf hatten, hatten wenigstens immer einen dummen Spruch parat: "Schalten ist kein Geheimnis, das kann man ruhig hören" oder "Schönen Gruß vom Getriebe" oder "Zweimal täglich Zähne putzen!"
Gruß Martin.
Kennzeichen hab ich bei WGV himmelblau bestellt, hoffe bekomme es bis Ende der Woche.
Denke mal Übung mach den Meister, einfach H, Doppel h,eps,3 gang Hand Schalter....alles schon hinter mir....wird schon schief gehen))
@NaviCacher: Das Wort Zwischengas mag vielleicht in der Fachsprache falsch sein, aber nicht im normalen Kontext. Das Wort Zwischengas sagt nämlich genau das aus, was da gemacht wird, nämlich zwischen der Motorbremse mal gas geben. Somit wäre es in dieser Hinsicht komplett korrekt. Aber wie schon gesagt, selbst wenn es nicht korrekt wäre, würde es spätestens aus dem Kontext klar sein, dass es sich nicht auf das Schalten bezog, sondern auf alte 2-Takter, die keine Standgasschraube haben.
Und selbst die mit Standgasschraube, sofern der Leerlauf nicht ehe schon einwenig Fetter eingestellt ist, sollte dieses "Zwischengas" mal genutzt werden.
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. Mai 2015 um 16:58:44 Uhr:
Das Wort Zwischengas sagt nämlich genau das aus, was da gemacht wird, nämlich zwischen der Motorbremse mal gas geben.
Du versuchst Dich da wieder rauszureden, Zwischengas hat mit dem was Du meinst nichst zu tun
ZwischengasNaviCacher hat schon Recht !
Bei 2 Taktern hat man 'Schmiergas' bei Bergabfahrten gegeben solange sie nicht mit Getrenntschmierung liefen.... 😉
GreetS Rob
Zitat:
@Forster007 schrieb am 13. Mai 2015 um 17:20:47 Uhr:
wie ja schon gesagt, Fachlich mag das stimmen. Allgemein gesagt, ist Zwischengas was zwischen etwas. Aber lassen wir das. Das ist zu einfach.
Ein jämmerlicher Versuch einer Rechtfertigung.... 😁
Greet Rob
Der Begriff Zwischengas kommt aus der Zeit der unsynchronisierten Getriebe.
Das der Begriff im laufe der Zeit für anderes missbraucht wurde, rüttelt aber nicht an dieser Tatsache.
Zwischengas / Schmiergas, habt ihr keine anderen Probleme? Glaube kaum das diese Diskusion dem Te wirklich weiterhilft. Und viele Motorradgetriebe sind auch heute noch aus Kosten oder Platzgründen unsynchronisiert. Im Unterschied zur Autoschaltung, geht schalten nur in 2 Richtungen. Nur kann man eben nicht mal schnell vom 5 in den 2 Gang schalten da die Schaltung auf einer Ebene liegt. 3x hintereinander runterschalten ist da halt angesagt. 3 Gänge in einem hochschalten wird ja wohl eh keiner. Der Leerlauf liegt zwischen 1 und 2 Gang. Zum losfahren schaltet man also 1x runter (Schalthebel drauftreten) und von da an eben hoch/ aufwärts. Die Gänge sind genau wie beim Auto Drehzah/ Geschwindigkeitsabhängig. Im 4 Gang bei 30kmh bergauf, das wird nix. Also muss man zum passenden Gang aus den verschiedenen Geschwindigkeiten hoch/ runterschalten. Aber das spielt sich genau wie beim Auto schnell ein. Da mich meine Frau und Sozia auch gerade danach gefragt hat, hab ich nach langer Zeit mal wieder auf meine Fusstellung geachtet. Normal ist bei mir der linke Fuss leicht abgespreizt auf der Fussraste um eben schnell in alle Richtungen reagieren zu können.
Zitat:
@NaviCacher schrieb am 13. Mai 2015 um 14:40:09 Uhr:
Nur bei den unsynchronisierten Getrieben aus der Kfz-Steinzeit mußte man beim Zurückschalten Zwischengas geben. Das Mopped sieht aber modern genug aus, sodaß das nicht nötig sein wird.Gruß Martin.
Ich glaube hier mischst du Dreck in den Lehm.
Welches Schaltmotorrad hat heute ein synchronisiertes Getriebe?
Keines.
Und richtig, Man muß bei dem MOPED, wie bei allen anderen Mopeds und Moppeds mit Schaltung, kein Zwischengas geben.
Das ist eine Domäne in Verbindung mit Zwischenkuppeln bei uralt LKw oder Pkw.
Wenn man es bringt kann das auch heute bei bockigen Getrieben weiterhelfen!
M.M.
Der das noch gelernt hat.
,,zuckerbaecker
Buick
Ich bin der, der schon alleine über das Threadthema lachen muss ...... 😁 😁''
Ich versuche es zu unterdrücken. Es gibt immer Anfänger. Der eine tut sich halt schwerer wie der andere. Und manchmal vergisst man auch die Böcke die man selber damals geschossen hat. Bei mir zum Beispiel funktionierte die Hinterradbremse nach einem platten nicht mehr,... Darum hatte ich es auch versucht ausführlicher zu erklären. Auch wenn es einem als ,,altem'' Hasen lächerlich vorkommt, weil man bei täglichem Gebrauch gar nicht mehr nachdenkt. Hab eine 5 Jahre ältere Schwester. Die fing mit der Schwalbe bestimmt 3 Jahre vor mir mit meiner Emme an zu fahren. Einmal kamen wir so ins schwatzen. Wir wohnten auf einem Hügel. Sie war eigentlich ganz zufrieden, nur wenn sie heimwollte, zitterte sie jedesmal vor dem Anstieg bis zu Tür. Kam mir komisch vor und ich fragte warum. Ich meinte ist doch ganz easy, unten an der Kirche beim linksabbiegen runterschalten und dann halt hochfahren. Sie fragte dann runterschalten? und schaute mich verwundert an. Sie schaltete wohl nur runter wenn sie anhalten mußte, ansonsten quälte sie das arme Ding, wohl grundsätzlich im 4 Gang durch die Landschaft.
Ich habe mal ein wenig aufgeräumt und möchte dringendst darum bitten, die NUB und Beitragsregeln zu beachten. Hier wird das Forum nicht für irgendwelche Kleinkriege genutzt!
Sollte irgendjemand denken, dass dies nicht ganz ernst gemeint ist, darf er gern sein Glück versuchen, aber auch die Konsequenzen tragen!
twindance/MT-Moderation
Wenn man es kann, kann man beim Möppi auch heute noch mit zwischengas schalten und die Kupplung schonen. Natürlich nicht bei flotter Fahrweise,...
Hab auch noch auf den alten Dingern gelernt. Wenn man sie kannte, konnte man auch an der Einspritzpumpe mittels Schraube die Leistung erhöhen
;-)
So und nun noch allen einen schönen Männertag. Mach jeder das Sinnvolle, was ihm einfällt.
Gruß Peter
Moinsen,
Zitat:
@Kawarookie schrieb am 14. Mai 2015 um 12:09:36 Uhr:
Wenn man es kann, kann man beim Möppi auch heute noch mit zwischengas schalten und die Kupplung schonen. ...
Geht aber, wie weiter oben bereits geschrieben, nur vom 2. in den 1. Gang - woanders gibt es den nämlich normal nicht.
Hab die " Maschine" Gestern abgeholt.
Naja was soll ich sagen, anfahren ist kein Problem nur beim hochschalten muss gedreht werden und das runterschalten geübt! Mehrere male abgesoffen)) aber mit jedem km wurde es besser.
Fahren macht schon Spass, denke mal im fuffi bereich sollte es bei der Automatik bleiben und wenn mal doch irgendwann das Gesetz raus kommen sollte das Autofahrer grundsätzlich 125 er fahren dürfen ,so sollte man definitiv freiwillig 4-5 Fahrstunden in Anspruch nehmen.