Tipps Multimeter

Hey ihr Lieben,
ich möchte meinen Freund gerne ein gutes Multimeter schenken. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Es sollte schon etwas hochwertiger sein. Er ist nämlich spezialisiert auf Elektrik und Diagnose. Hatte erst eins von Autool DM303 angeschaut, aber das ist aus China, deshalb bin ich am zweifeln. ??
LG

47 Antworten

Ja, für ein universell einsetzbares Multimeter wäre diese Zange m.E. ok.
Es kommt ja nur selten auf ganz exakte Werte an. Wenn man dann durch Vergleiche weiß, wie die Abweichung des Gerätes ist, ist das ebenfalls ok.

Bis 200€ bekommt man m.E. schon ganz gute Geräte dieser Art. Mehr muss man im Fz-Bereich für ein universelles Multimeter m.E. nicht ausgeben.

Hast du den link vergessen,😛 oder wird der nur bei mir nicht angezeigt, oder war die UNITEC gemeint?
Die ist sicher gut brauchbar…. aber als GESCHENK an ihren Freund zur Weiterbildung…..mmmh? Weiß nicht?
Aber ja…da bin ich bei Dir…..mehr als die anvisierten 250€ Budget muss man wirklich nicht ausgeben.

Klar, man kann auch etwas von Fluke schenken, sofern das Budget für ein Fluke-Gerät mit ca identischer Funktionalität vorhanden ist.

Ein Gerät für rund 50€ ist für einen feierlichen Anlass eventuell zu "billig".

Bis ca 200€ wird man m.E. aber fündig und das ist für den Anlass eventuell angemessen teuer.

Erstmal herzlichen Dank für die ganzen Antworten..
Nach den ganzen Antworten und meinen abschließenden Recherchen fand ich dieses Gerät von Fluke ziemlich gut.
🙂
https://www.voelkner.de/.../...T-III-600V-Anzeige-Counts-6000.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elisa91 schrieb am 18. Januar 2024 um 12:08:09 Uhr:


Erstmal herzlichen Dank für die ganzen Antworten..
Nach den ganzen Antworten und meinen abschließenden Recherchen fand ich dieses Gerät von Fluke ziemlich gut.
🙂
https://www.voelkner.de/.../...T-III-600V-Anzeige-Counts-6000.html?...

Hallo Elisa91,
dieses Multimeter kann nicht mehr, als ein fernöstliches Gerät von Aldi oder Lidl für rd. 50 €.
Beim Blick auf die Front des Multimeters wird Dein Freund sofort erkennen, was das Gerät (nur!) kann - die Bedienungsanleitung muß er vermutlich gar nicht erst lesen.

Die Fa. Fluke hat zwar einen guten Ruf aber hat auch "Apothekerpreise".

Bis wann musst Du das Gerät gekauft haben?

Viele Grüße

quali

Alles klar, danke. 🙂 Hab schon noch 2 Wochen. 🙂 Ich recherchiere heute Abend nach der Arbeit nochmal genauer.

Ein Fluke oder Benning macht meines Erachtens nur Sinn im Laborbetrieb wo es auf Messgenauigkeit und Stabilität der Messgenauigkeit ankommt.
Am Auto ist es in 99.9% aller Fälle völlig egal ob der gemessene Strom nun 40,2 mA beträgt oder 40,5 mA oder eine Spannungswert von annähernd 12 V um 0,03 V vom angezeigten Wert abweicht oder nicht.
Ein teures aber extrem messgenaues Gerät mit wenigen Funktionen macht daher in meinen Augen im Kfz-Bereich wenig Sinn. Ich würde daher eher ein Gerät wählen, das mit solider Qualität daher kommt aber auch die Möglichkeiten eines einfachen Oszilloskops bietet. Die Einsatzmöglichkeiten sind da am Auto deutlich breiter gestreut als wenn man mit dem Gerät Strom, Spannung und Widerstand auch nach 10Jahren noch mit höchster Genauigkeit messen kann.

Die angepeilten 250.- Budget würde ich deswegen nicht in ein einfaches Fluke investieren, sondern in ein asiatisches Gerät, das mehr Funktionen bietet.

Zitat:

@ghm schrieb am 18. Januar 2024 um 13:07:14 Uhr:


..................................
...................................
.....................................
......................................
Die angepeilten 250.- Budget würde ich deswegen nicht in ein einfaches Fluke investieren, sondern in ein asiatisches Gerät, das mehr Funktionen bietet.

Hallo ghm,

Du hast volllkommen Recht
Leider ringen uns die Asiaten den Rang ab.!

Zitat:

@ghm schrieb am 18. Januar 2024 um 13:07:14 Uhr:


Ein Fluke oder Benning macht meines Erachtens nur Sinn im Laborbetrieb wo es auf Messgenauigkeit und Stabilität der Messgenauigkeit ankommt.
Am Auto ist es in 99.9% aller Fälle völlig egal ob der gemessene Strom nun 40,2 mA beträgt oder 40,5 mA oder eine Spannungswert von annähernd 12 V um 0,03 V vom angezeigten Wert abweicht oder nicht.
Ein teueres aber extrem messgenaues Gerät mit wenigen Funktionen macht daher in eine Augen im Kfz-Bereich wenig Sinn. Ich würde daher eher ein Gerät wählen, das mit solider Qualität daher kommt aber auch die Möglichkeiten eines einfachen Oszilloskops bietet. Die Einsatzmöglichkeiten sind da am Auto deutlich breter gestreut als wenn man mit dem Gerät Strom, Spannung und Widerstand auch nach 10Jahren noch mit höchster Genauigkeit messen kann.

Die angepeilten 250.- Budget würde ich deswegen nicht in ein einfaches Fluke investieren, sondern in ein asiatisches Gerät, das mehr Funktionen bietet.

Dankeschön. Deswegen hatte ich am Anfang des Posts geschrieben, dass ich mit dem Autool DM303 geliebäugelt hatte, aber unsicher war, weil es eben aus Asien kommt. Aufgrund meiner Unsicherheit ist dann dieser Post entstanden, weil ich dann dachte, vielleicht ist ja etwas europäisches besser, aber Asien ist uns ja in Grunde technikmäßig seit langem überlegen, aber man kann bestimmt trotzdem ins Klo greifen, wenn man keine Ahnung hat. 😁

Zitat:

@quali schrieb am 18. Jan. 2024 um 12:58:08 Uhr:


Die Fa. Fluke hat zwar einen guten Ruf aber hat auch "Apothekerpreise".

Ich hab das 117er seit einiger Zeit im privaten Einsatz, an meinen Fahrzeugen, Haus und Hof, sowie bei der Reparatur von elektronischen Geräten aller Art. Was mich an meinem Vorgängergerät von Metex (siehe den von mir verlinkten Thread) immer gehasst habe, ist der Messbereich in Ohm mit mehreren Abstufungen am Wahlschalter. Für sowas hat man einfach zu wenig Hände beim Messen zur Verfügung. Das Fluke stellt man auf "Ohm" und misst - fertig.

Aber ja, der Preis ist natürlich ne Ansage. Ist ja nicht immer Weihnachten oder Geburtstag.

Mfg

Zitat:

@ghm schrieb am 18. Januar 2024 um 13:07:14 Uhr:


Ein Fluke oder Benning macht meines Erachtens nur Sinn im Laborbetrieb wo es auf Messgenauigkeit und Stabilität der Messgenauigkeit ankommt.

Ja das ist Geldverschwendung. Würde auch was mit DC!-Strommesszange nehmen.

EDID: Sowas z.B. https://www.reichelt.de/...-dc-bis-300-a-peaktech-3131-p36433.html?...

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:08:43 Uhr:



Zitat:

@ghm schrieb am 18. Januar 2024 um 13:07:14 Uhr:


Ein Fluke oder Benning macht meines Erachtens nur Sinn im Laborbetrieb wo es auf Messgenauigkeit und Stabilität der Messgenauigkeit ankommt.

Ja das ist Geldverschwendung. Würde auch was mit DC!-Strommesszange nehmen.

EDID: Sowas z.B. https://www.reichelt.de/...-dc-bis-300-a-peaktech-3131-p36433.html?...

Gruß Metalhead

Das scheint quasi nur eine Stromzange zu sein.....

ne, sehe gerade: ist ein multimeter

Reguläres Multimeter ist mit drin (Strom aber nur über Zange). Hab ich auch das Teil.
Für Auto Top, ist aber nicht mein einziges.

Gruß Metalhead

Ich habe als eierlegende Wollmilchsau das Peaktech 1670. Das kostet ähnlich viel, kann einiges mehr, ist aber auch größer und schwerer.

Also DC-Strommesszangen gibt es sehr viele auch für wenige Teuros, so dass so eine Messzange noch zusätzlich gekauft/geschenkt werden könnte/sollte (Das Geld dafür hat man ja schon gespart, wenn man kein Messgerät der Firma Fluke o.Ä. kauft).

Siehe hier:

https://www.amazon.de/s?...

Das Messgerät, das sich Elisa91 ausgesucht hatte, beinhaltet vermutlich Messmöglichkeiten, die man erst nach ausführlichem Studium der hoffentlich deutschen Bedienungsanleitung verstehen u. durchführen kann.

Insofern dürfte das Autool DM303 für ihren Freund recht interessant sein.
Er wird sich sicherlich darüber freuen.

Zitat:

Elisa91 Deswegen hatte ich am Anfang des Posts geschrieben, dass ich mit dem Autool DM303 geliebäugelt …..

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen