Tipps, Kniffe und Technische Raffinessen am CLK -Sammlung
Hallo zusammen,
ich bin davon überzeugt, dass der CLK, wie jedes andere Fahrzeug einige technische Raffinessen auf Lager hat, die dem "Normalen" MB-Fahrer nicht bekannt sind. Diese würde ich hier gerne gesammelt listen.
Ich fange gleich mal an.
Alle Scheiben auf einmal öffnen/schließen
Man möchte nicht alle Taster auf einmal drücken/gedrückt halten, um im Coupé Cabrio-feeling herrschen zu lassen, oder die Fenster aufgrund von vorherfarendem 2-Takter zu schließen.
--> Bei laufendem Motor den "Umluft-Taster" gedrückt halten, bis alle Fenster, inkl. Schiebedach in gewünschter Position sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin davon überzeugt, dass der CLK, wie jedes andere Fahrzeug einige technische Raffinessen auf Lager hat, die dem "Normalen" MB-Fahrer nicht bekannt sind. Diese würde ich hier gerne gesammelt listen.
Ich fange gleich mal an.
Alle Scheiben auf einmal öffnen/schließen
Man möchte nicht alle Taster auf einmal drücken/gedrückt halten, um im Coupé Cabrio-feeling herrschen zu lassen, oder die Fenster aufgrund von vorherfarendem 2-Takter zu schließen.
--> Bei laufendem Motor den "Umluft-Taster" gedrückt halten, bis alle Fenster, inkl. Schiebedach in gewünschter Position sind.
75 Antworten
Okay, wieder etwas interessantes dazu gelernt.
2 Rückwärtsgänge ? Deswegen rollt der bei S so stark im Rückwärtsgang ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von _safe
lauter oder inwiefern?Zitat:
Mein Endtopf hört sich anders an auf S.
Quatsch!
Denke das liegt an den Drehzahlen generell. Der Endtopf wurde bearbeitet in Gummersbach. Dort hab ich als Wunsch geäußert dass der bis 2000U/min sich normal anhören soll, und alles was drüber ist halt verbessert. Ergebnis, kann durch die Stadt cruisen mit der Polizei ohne dass ich auffalle. Kann aber auch mit einem sehr sportlich klingendem ESD unterwegs sein.
In S Dreht er immer sehr schnell hoch. Fährt schon im 1. an und erreicht natürlich immer 2000u/min, oder ist immer drüber im S Programm. Dadurch wohl.
Und das beste im S Programm nur, wenn ich Fuss vom Gas nehme und der Wagen "ausrollt" in dem Gang, blubbert der Endtopf (als ob man Fehlzündungen hören könnte). Ist im "C Programm" nicht.
Mir ist bewusst dass die Wahl zwischen S u. C nicht verschiedene Motorabstimmungen oder Fahrwerksabstimmungen beinhaltet. Nur das wie und wann geschaltet wird.
Warum der 2 Rückwärtsgänge bekommen hat, kein Paln. (bei 7G)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Warum der 2 Rückwärtsgänge bekommen hat, kein Paln. (bei 7G)
Bei 5G auch. Ist für Winterbetrieb gedacht.
Wo kriege ich C her oder ist das nur bei Mopf?
Habe nur S und W , bin mal mit W gefahren als ich den Wagen gekauft habe musste merken das etwas zuviel schluckt dachte W ist Normal und S steht für Sport seit dem verbraucht mein 320er nur 10,9-12L(City) mit Winterreifen
Auf S zufahren ist okay oder?
Zitat:
Original geschrieben von LadaGTi
Wo kriege ich C her oder ist das nur bei Mopf?Habe nur S und W , bin mal mit W gefahren als ich den Wagen gekauft habe musste merken das etwas zuviel schluckt dachte W ist Normal und S steht für Sport seit dem verbraucht mein 320er nur 10,9-12L(City) mit Winterreifen
Auf S zufahren ist okay oder?
auf S ist OK. Aber auf W/C sollte er weniger verbrauchen.
Mopf 7G Automat mit S/C/M 😁😁
C hieß früher W. Ist dasselbe. Verbrauch ist bei mir gleich. Vermutlich weil C früher schaltet und ich auf C mehr Gas gebe als bei S. Somit gleicht es sich aus. S ist mir oft zu hektisch. Nutze ich aber auch ab und zu, wenns eilt... 😁
Hab 5G mit C/S/M. 😉
AMG Paket - 320 CDI 7G mit S und C
Was mir nur aufgefallen ist, ist das der bei C einfach früher schaltet als bei S.
Und bei S ist das so das der mit ~60 Kmh sagen wir mal im 4ten Gang fährt als bei C mit 5ten Gang.
Sobald ich von S auf C umschalte, wird auch automatisch der Gang mit hochgeschaltet.
Wenn ich auch mal kurz aufs Gas drücken sollte und den Fuß vom Gas nehme, bleibt der auch etwas länger in den Gang als bei C.
Bei C schaltet der dann in den nächsten Gang, bei S auch, nur etwas später.
Der Diesel fährt m.W. auch auf C im 1. Gang an. Die Benziner im zweiten, nur unter fast Vollgas wird der erste genutzt.
Glaube wenn der CDI im 2ten Anfahren würde, hätte man ein Enormen Verschleiß. Selbst beim Benziner ist mir das Teilweise ein Rätsel wie der Berghoch so sanft im 2ten anfährt.
Zitat:
Original geschrieben von Bressco
Was mir nur aufgefallen ist, ist das der bei C einfach früher schaltet als bei S.
Und bei S ist das so das der mit ~60 Kmh sagen wir mal im 4ten Gang fährt als bei C mit 5ten Gang.
Sobald ich von S auf C umschalte, wird auch automatisch der Gang mit hochgeschaltet.Wenn ich auch mal kurz aufs Gas drücken sollte und den Fuß vom Gas nehme, bleibt der auch etwas länger in den Gang als bei C.
Bei C schaltet der dann in den nächsten Gang, bei S auch, nur etwas später.
Genau so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Wolf_Im_Ford
Glaube wenn der CDI im 2ten Anfahren würde, hätte man ein Enormen Verschleiß. Selbst beim Benziner ist mir das Teilweise ein Rätsel wie der Berghoch so sanft im 2ten anfährt.
Wiso enormen Verschleiss im 2.Gang?? Genau anders rum, dann hat der hintere Reifen weniger verschleiss da man ja nicht so leicht in den Schlupf kommt.
Hab ein frage wie merkt man das man das Getriebe resetet hat? und wo ist das Kickdown "Symbol/Knopf"
Wenn man es psychologisch betrachtet, könnte mir ja das Gehirn was vorspielen und im echt fahre ich immer noch auf der Alten Getriebe einstellung?
Zitat:
Original geschrieben von LadaGTi
und wo ist das Kickdown "Symbol/Knopf"
unterm Gaspedal. Ganz durchtreten, und dann versuchen das Gaspedal ins Bodenblech zu drücken. Da merkst du dann einen Schalter, der KICKDOWN 😁😁😁