Tipps fürs erste (Chopper) Motorrad - wo kaufen, auf was achten?

Hi liebe Community,

ich mach gerade die Klasse A und darf danach unbegrenzt fahren. Parallel suche ich nach einem Bike welches ich mir kaufen will, sobald der Schein da ist. Nachdem ich mich durch das Forum und Testberichte gelesen habe, konnte ich mich mal auf eine Hand voll Modelle festlegen, wobei mir das jeweilige Modelljahr nicht ganz so wichtig ist.

Es soll eine Chopper mit 750 bis ~1100ccm werden. Folgende Modelle gefallen mir gut:
Kawasaki VN900/VN800
Honda Shadow VT750 / VT1100
Yamaha Dragstar 1100
Suzuki Intruder M800 / C800

Zum Glück habe ich in der Nähe einen Gebrauchthändler der einige dieser Modelle da haben müsste, damit ich mich mal überall drauf setzen kann (Körpergröße 185cm, Gewicht 78kg falls relevant)

1) Mein erstes Problem ist, dass ich nicht weiß, ob ich lieber vom Händler oder von Privat eine Maschine kaufen soll. Das wird wie schon gesagt meine erstes Bike und ich bin technisch nicht unbedingt versiert. Wäre das schon das Urteil zum Händler zu gehen, der mir 1 Jahr Garantie gibt, oder kann man sich auch als Laie auf den optisch guten und gepflegten Zustand eines privat verkauften Bikes einigermaßen verlassen?

2) Die Kawasakis und Hondas werden überall hoch gelobt (Foren und Testberichte), über die Yamaha oder Suzuki lese ich deutlich weniger. Sind das im direkten Vergleich schlechtere Bikes oder einfach weniger verbreitet?

3) Ist es normal, dass alle diese Modelle auf Mobile zwischen 5.000 und 7.000 Euro angeboten werden - bei völlig unterschiedlichen EZs und KM? Ich lese oft, dass die Bikes irgendwann kaum mehr an Wert verlieren und es bei guter Pflege egal ist, ob das Bike 5 oder 15 Jahre alt ist bzw. 5k oder 50k KM auf dem Tacho hat. Kann man das wirklich so betrachten?

4) Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps, damit ich mir nicht direkt am Anfang etwas schlechtes andrehen lasse? Oder vielleicht noch ein anderes Modell, welches ihr mir ans Herz legen wollt?

Vom Fahrprofil her soll es kein Alltagsgerät sein, könnten aber dennoch gut 5k KM im Jahr werden. Ich möchte das Bike nutzen um über den Sommer bei gutem Wetter 25km in Büro zu fahren und hin und wieder übers Wochenende 200-300km Touren fahren. Schnell unterwegs muss ich dabei nicht sein, es soll gemütlich aber kraftvoll voran gehen und ein kerniges Sounderlebnis bieten :-)

Preisvorstellung: 5-7k kann ich ohne Probleme aufwenden. Wenn es eurer Meinung nach mehr sein muss, um eine verlässliche Maschine zu bekommen, ist das auch möglich. Ich brauche kein makelloses Bike, da es bei mir als Anfänger schon mal umfallen könnte. Der technische Zustand ist mir wichtiger.

Vielen Dank schon mal in die Runde!
Patrick

28 Antworten

Der Traum von Einspritzung und ABS wird nicht aufgehen. Bei 5-7k€ kommt nur ne Shadow 750 raus. Unter der vn900 würde ich nichts ansetzen. Die vn900 ist durchaus Anfängertauglich. Aber auch ne vt1100 sollte klappen.
Mit 29 wird es aber übel, einen Cruiser mit Trittbrettern zu fahren. Ging mir so. Also vn900 custom.

Wenn Cruiser unbedingt ein muss ist, geht nichts anderes. Das ist auch nur wegen der Optik. Sporttourer oder was wie eine Varadero 1000 etc passen auch zu deinen Vorstellungen. Bis auf die Optik.

Ist schon ein bisschen Zeit verstrichen, aber wollte euch trotzdem noch ein Update geben.
Bei einer Probefahrt hat mich doch ein ganz anderes Bike überzeugt und ich habe mir eine Suzuki Intruder 1400 gekauft :-)
Wünsch euch allen einen schönen Sommer!

Kein schlechter Kauf
Gibt mal Infos zu BJ und km
Viel Spaß damit
Gute Fahrt

Zitat:

@Rainkra schrieb am 14. Juni 2021 um 22:08:14 Uhr:


Kein schlechter Kauf
Gibt mal Infos zu BJ und km
Viel Spaß damit
Gute Fahrt

Vielen Dank! Ist von 1989 mit 50.000km. Optischer und technischer Zustand ist soweit ich das beurteilen konnte sehr gepflegt.

Ähnliche Themen

Die Frage ist halt nur, ob man auf einer 1400 Trude das Fahren lernt, was man eigentlich erst nach dem FS tut.
Trotzdem viel Spaß mit dem Teil.

Geht schon.
Ich hab auch auf ner 1400 Trude das Fahren gelernt, mit 40 !
Muss man halt etwas langsam angehen lassen, so ein Flacheisen is nicht gerade Kurven Freundlich. Aber wenn man den Bogen mal raus hat, gehts auch mit so einen Ding flott um die Ecke

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 15. Juni 2021 um 08:37:44 Uhr:


Die Frage ist halt nur, ob man auf einer 1400 Trude das Fahren lernt, was man eigentlich erst nach dem FS tut.

Und warum sollte das auf der nicht funktionieren?

@SoilBS.
Für einen Anfänger ist das m.M. nach nichts um vernünftig Kurven fahren zu lernen. Auch ist das Verleiten zum schaltfaulen Fahren beim Umstieg auf was anderes auch nicht unbedingt optimal.

Ich spreche da aus meinem Bekanntenkreis aus Erfahrung

Die Trude gammelt leider, wenn sie draußen stehen muss.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Juni 2021 um 20:10:35 Uhr:


Die Trude gammelt leider, wenn sie draußen stehen muss.

Was meinst du mit Gammeln? Rost?
Bei mir steht sie unter einem Carport und mit einer Abdeckplane bedeckt. Regen kommt nicht dran. Reicht das aus?

Zitat:

@Newyearnewbeer schrieb am 16. Juni 2021 um 14:51:36 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. Juni 2021 um 20:10:35 Uhr:


Die Trude gammelt leider, wenn sie draußen stehen muss.

Was meinst du mit Gammeln? Rost?
Bei mir steht sie unter einem Carport und mit einer Abdeckplane bedeckt. Regen kommt nicht dran. Reicht das aus?

Keine Ahnung. Sie braucht viel Zuwendung, sonst rostet sie.
Eine Plane kann unter bestimmten Bedingungen kontraproduktiv sein. Luftig aber trocken ist wohl am besten.

Das stimmt.
Die Trude is da etwas empfindlich, so wie alle Suzukis dieser Zeit.
Vor allem das Chrom is nicht so toll. Bei meiner gabs schon Abplatzer und matte Stellen trotz penibler Pflege.

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 15. Juni 2021 um 18:48:58 Uhr:


@SoilBS.
Für einen Anfänger ist das m.M. nach nichts um vernünftig Kurven fahren zu lernen. Auch ist das Verleiten zum schaltfaulen Fahren beim Umstieg auf was anderes auch nicht unbedingt optimal.

Ich spreche da aus meinem Bekanntenkreis aus Erfahrung

Und wer von Kurvenhatz auf Trude wechselt ist besser? Warum muss man viel schalten zum fahren? Ist meine Automatik mit viel Drehmoment untenrum jetzt schaltfaul zu fahren?

Zitat:

@Holdendriver schrieb am 15. Juni 2021 um 18:48:58 Uhr:


@SoilBS.
Für einen Anfänger ist das m.M. nach nichts um vernünftig Kurven fahren zu lernen. Auch ist das Verleiten zum schaltfaulen Fahren beim Umstieg auf was anderes auch nicht unbedingt optimal.

Ich spreche da aus meinem Bekanntenkreis aus Erfahrung

Kommt halt immer drauf an wie man an der Sache ran geht.
Ich für meinen Teil wollt unbedingt eine Trude. Motorcharakteristik oder Kurvenperformance haben mich da nicht sonderlich interessiert. Hab mich halt in laufe der Zeit darauf eingestellt und das Teil dann auch souverän bewegt. Und wie gesagt, man kanns auch mit so einen Flach Eisen krachen lassen,.... wie mir meine Kumpels des öfteren bestätigt haben 😁
..und sooo Schaltfaul gehts nun auch nicht wenn man voran kommen will. Die großen V 2 haben eine geringe Drehzahl Spanne und sind deshalb lang übersetzt, da kommt man auch trotz 1400 cm ans Schalten nicht vorbei.
Ich hab sie dann auch verkauft weil meine Kumpels aufgerüstet haben und meine Fahrweise deshalb nicht gerade Material -und Gesundheitsfördernd wurde um denen folgen zu können😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen