Tipps für Anfänger!
Hallo zusammen.
Also, bin noch nie mit einem WoMo gefahren und die Scuhfunktion ergab auch keine Treffer.
Wer kann mir ein paar Tipps geben, auf was ich achten muss? Habe ein Ahorn Camp 610 bzw. Mc Lois Wohnmobil, dass ich mieten werde.
Was muss ich beim Campen, Fahren, Beladen, usw. beachten?
Ich will teilweise auch Stellplätze anfahren in Deutschland. Wie sieht es mit günstigen Stellmöglichkeiten in Österreich aus (will auch mal die Stühle und den Tisch auspacken)?
Wer kann mir helfen?
Danke schonmal im Voraus!
19 Antworten
Hi Ofe2002
Noch ganz viel Vorfreude für dein Vorhaben.
Deine ganz vielen Fragen sind hier teilweise schon ganz gut besprochen worden.
Schau doch einfach mal durch, da kannst schon ganz schön viel erfahren.
TIPS FÜR ANFÄNGER...
... gibt es beim ADAC und meist als Merkblatt bei den Vermietern!
http://www.dolde.de/presseservice/pressemeldungen/15/
http://www.campertour.de/hints_d.htm
Allgemein kann man wohl sagen:
Vorsichtig fahren, an Abmessungen und Gewicht sowie größere "Segelfläche" bei Seitenwind langsam gewöhnen.
Fahrweise und Reisetempo mehr Richtung LKW, vorausschauend und gleichmäßig fahren.
Schwere Gegenstände zwischen den Achsen und bodennah verstauen, Gepäck in den Schränken gegen Verrutschen sichern, alle Insassen anschnallen...
Wenn dein Basisfahrzeug ein Ducato ist, versuch möglich viel Gewicht auf die Vorderachse zu bringen. Der Duc dreht, z.B. auf feuchtem Gras, schnell durch und sobald du etwas schräg stehst, hast du Probleme anzufahren.
Gruß berni
Ähnliche Themen
Mit günstigen Stellplätze in Österreich sieht es gaaanz schlecht aus, grundsätzlich gibt es nur sehr wenige Stellplätze dort....
Das Land ist allgemein leider nicht sehr Womo-freundlich, aber die Campingplätze sollen OK bzw. teilweise sehr gut sein (nur leider nicht günstig...).
Gruß, Jens
Hallo.
Hab jetzt für Österreich Campingplätze gebucht. Wird schon klappen.
Was haltet ihr denn von Ahorn Camp bzw. McLois Glen Wohnmobilen?
Weiß nocht net, welches ich bekomme. Haben beide Etagenbetten hinten. Das eine hat die 2,8er Maschine (würde ich lieber haben) und ist BJ 2003, das andere leider nur ne 2 Liter Diesel Maschine und BJ 2004.
Hallo,
Stellplätze in Österreich findest Du unter http://www.camper-55plus.info/ .
Anfängern wird auch ganz gut in spezialisierten Foren wie
http://www.camperfreunde.com
http://www.camperboard.de
http://www.womobox.de
http://forum.womo.de/
http://www.bidmore.de/womo/index.php
geholfen.
Gruß,
Emil
Stellplätze für Wohnwagen
Ich lese immer nur von Stellplätzen für WoMo und nicht/nie für Wohnwagen.
Kommen hier verschiedene Dinge zusammen, die die WoMo bevorzugen.
WoMo können:
mit weniger Raum auskommen
Sind einfacher ein- und auszuparken
Sind mehr auf Achse als WoWa.
Sind flexibler vor Ort.
Fahren in der Regel nur zu zweit und nicht mit Kinderschar.
Sind in der Regel ruhiger, weil älter, usw. usw.
Trotzdem, werden irgendwo Stellplätze für Gespanne aufgeführt?
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Ich denke, du kannst dich mit nem Gespann auch auf nen Stellplatz stellen...
ICh denke auch, aber nur nach Rücksprache mit dem Vermieter, sonst ist der Ärger vorprogrammiert.
Gruß, tempomat
@ Tempomat
Ich bin der Meinung, daß man mit Wohnwagen flexibler ist. Den baue ich auf und zum Einkaufen und sonstigem habe ich den PKW. Bei nem Wohnmobil muß man erst alles abbauen und im Fahrzeug verstauen, bevor man den wöchentlichen Einkauf erledigen kann.
Gruß
Thomas
Hallo,
ein Reisemobil wird in der Regel ganz anders genutzt als ein Wohnwagen. Ein Reisemobil ist dann sinnvoll wenn das Reisen im Vordergrund steht und nicht das Campingleben. Wer sich häufig mit dem Reisemobil auf den Campingplatz stellt hat eigentlich einen Fehlkauf getätigt. Dann wird das Reisemobil zum Wohnmobil.
Wenn wir mit dem Reisemobil unterwegs sind dann sind wir fast jeden Tag an einem anderen Ort. Aufgebaut wird an einem geeigneten Stellplatz ausser der Markise und Stühlen/Tisch ncihts. Man hält sich am Fahrzeug selbst auch kaum auf, sondern ist unterwegs zu Fuß oder mit dem Rad um sich was anzusehen. Der Aufenthalt am Fahrzeug selbst dient dann nur zum Schlafen und Essen.
Bevor man sich für Wohnwagen oder Reisemobil entscheidet sollte man sich klar über das eigene Nutzungsprofil werden. Wenn man überwiegend an einen Zielort fährt, häufig sich an diesem zielort aufhält und von dort aus die Umgebung erkundet, dann ist der Wohnwagen das geeignete Vehicle.
Wer dagegen den Weg als das Ziel ansieht, häufig den Ort wechselt, für den ist das Reisemobil geeigneter.
Gruß,
Emil