Wohnmobil-Anfänger sucht Lektüre

Ich (Wohnmobil-Anfänger, keinerlei praktische Erfahrung) suche brauchbare Lektüre, d.h. Bücher und Webseiten, um mich in das Thema einzulesen. Was könnt Ihr mir empfehlen?

11 Antworten

Da wäre der Caravan-Salon in Düsseldorf jetzt die geeignete Informationsplattform mit Informationen zum Wohnmobil, richtiges Beladen, Campingplätze und vieles mehr. Autoclubs, Fahrzeughersteller, Zusatzausstatter und Campingplätze bieten dort ein umfangreiches und vielfältiges Programm.

Mein Tipp: womobox.de
Das war gestartet als Forum für Selbstausbauer, ist es auch immer noch, aber du findest auf praktisch jede technische Frage eine Info. Und auch Tipps zu Stellplätzen Reiserouten. Über Fertigmobile und ihre Eigenheiten gibt es da natürlich eher weniger Infos. Aber die nutzen die gleiche Technik, wie die Selbstbaumobile auch.

Wenn das Womo noch nicht gekauft ist, ist so eine Messe natürlich ein guter Startpunkt, um sich zu informieren. Aber Vorsicht: Die Händler dort beraten mit der Absicht zu verkaufen zum Besten ihrer Firma und ihrer Provision. Das kann sich mit den Interessen des Kunden decken, aber nach meinen Erfahrungen ist das häufig nicht der Fall.
Sogenannten Fachzeitschriften und Fachpublikationen wird immer wieder nachgesagt, dass sie vor allem im Interesse der Anzeigenkunden berichten
Die meisten der gedruckten Erzeugnisse der Autopresse halte ich persönlich für schnell zusammengeschriebenes und von anderen abgeschriebenes Zeug ohne echte Schlussredaktion, oft das Geld nicht wert, das dafür verlangt wird.

Bernhard

In Düsseldorf auf die Messe hat mich gestern schon meine Herrin geschleppt, daher ist nun auch mein Interesse entfacht. Aber ich hätte gern auch neutrale Informationen, unbeeinflusst von kaufmännischen Interessen irgendwelcher Anbieter ;o)

Wir fahren seit 15 Jahren Pickups mit Wohnkabine, das ist immer noch ein in Deutschland eher exotischer Fahrzeugtyp. Davor habe ich mir gebraucht gekaufte Kleintransporter zum einfachen Womo umgebaut. Über fertig ausgebaute Wohnmobile kann ich daher nicht wirklich gut urteilen, außer, dass die an unseren, individuellen Bedürfnissen vorbei gehen.
Mir sind die Nutzungsmöglichkeiten der Fertigmobile zu sehr beschränkt auf das Wohnen während des Urlaubs; das Fahrzeug zu groß für die tägliche Fahrt im Berufsverkehr. In kleinen Fahrzeugen wie dem VW Bus ist viel zu viel fest eingebaut, da hat man keine Bewegungsfreiheit mehr. Meine Wohnkabine habe ich individuell auf unsere Bedürfnisse hin eingerichtet, das geht in einem Womo von der Stange auch nicht. Unsere Wohnkabine hat ein hochstellares (Pop-Up) Dach, damit ist das Fahrzeug mit Kabine unterwegs gerade mal 2,10m hoch. Hochgeklappt haben wir überall Stehhohe und ein Bett von 2mx1,90m im Alkoven. Dafür aber wegen der Plane des Aufstelldaches nur begrenzte Wintertauglichkeit. Auch mit Kabine bleibt der Pickup offroad tauglich, so dass wir dorthin fahren können, wo normale Wohnmobile nicht hinkommen (Pyrenäen, Karpaten, unbefestigte Gebirgspfade in Spanien, Reisen durchs Gebirge und Dünen in Marokko, ... ) für uns ein ganz wesentlicher Punkt. Und ich kann die Kabine innerhalb weniger Minuten abnehmen und habe das Auto frei für andere Nutzungen.
Unser Profil ist schon speziell, das weiß ich, aber damit will ich zeigen, warum es so wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse vor dem Kauf festzustellen.

Bevor ihr sehr viel Geld investiert, mietet mal ein Womo für eine Woche und probiert es aus.

Überlegt genau, welche Anforderungen ihr wirklich habt, wie weit ihr diese reduzieren könnt, wie viel Zeit im Jahr ihr in dem Fahrzeug verbringen werdet, in welche Gegenden ihr fahren wollt, in welchen Jahreszeiten ihr unterwegs sein werdet, ob eventuell ein Flug in die Urlaubsregion und Miete eines Womo vor Ort die bessere Wahl ist, ob ihr auf Stellplätzen, in der Wildnis/abseits der Straßen oder auf Campingplätzen übernachten und wohnen wollt, wo das Fahrzeug parken kann, wenn ihr es nicht benutzt, welche Breite, Länge, Höhe es haben darf, welche Führerscheinklasse benötigt wird, wie viele Personen unterwegs sind, ob fest eingebaute Dusche und Toilette notwendig sind oder vielleicht in ein paar Jahren notwendig sein können, ........

Bernhard

Ähnliche Themen

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 3. September 2016 um 11:48:29 Uhr:


In Düsseldorf auf die Messe hat mich gestern schon meine Herrin geschleppt, daher ist nun auch mein Interesse entfacht. Aber ich hätte gern auch neutrale Informationen, unbeeinflusst von kaufmännischen Interessen irgendwelcher Anbieter ;o)

Hi,
waren Donnerstag da.
Nix los, gegenüber sonst fast gähnende Leere. Dafür endlich mal sehr gesprächige Verkäufer (hatten eh nichts zu tun).
Sind inzwischen, dank der sehr guten Beratung auf der Messe, in Richtung WoMo gedanklich unterwegs.
Also in Zukunft (ca. 3 Jahre noch) kleines Auto und dafür den Wohni auf Dauerplatz und mit dem Wohnmobil die Strassen unsicher machen.
Ich nehme mal an, das haben schon einige hier hinter sich. Oder?
Für Anregungen habe ich ein offenes Ohr (das andere hört eh nicht mehr besonders gut).

Schönes (hier verregnetes) Wochenende
von 19FC

Hallo HHH1961, oder wie immer Du heißen magst,

da die meisten Wohnmobile auf Ducato-Basis stehen, schau mal hier rein
Ducato Wohnmobil Forum

Viel Vergnügen ...

Hallo,

ich kann Dir als Anfänger das hier empfehlen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gruß
BroeselFB

Zitat:

@BroeselFB schrieb am 5. September 2016 um 15:59:52 Uhr:

... ich kann Dir als Anfänger das hier empfehlen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

🙁 Ich habe mir das hier empfohlene Taschenbuch "Allgemeines Wohnmobil Handbuch (Womo-Reihe)" von Reinhard Schulz kommen lassen. Nach wenigen Seiten habe ich es verärgert zur Seite gelegt. Denn wenngleich der Anschaffungspreis in Euro zu entrichten war, ist nach kurzem Blättern augenscheinlich, dass die wesentlichen Inhalte der aktuellen 8. Auflage 2016 aus der Zeit vor Einführung des Euros stammen. Mehr zu meiner Kritik hier https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_dp_title?...

🙂 Deutlich besser gefallen hat mir das Taschenbuch "Reise Know-How Wohnmobil-Handbuch: Anschaffung, Ausstattung, Technik, Reisevorbereitung, Tipps für unterwegs." von Rainer Höh, schaut hier https://www.reise-know-how.de/.../wohnmobil-handbuch-45074

http://www.transitfrei.de/index.php

Tolle ehrliche Seite.

Transitfrei ist super!
Die Ausführungen zum Import eines Wohnwagens aus NL sind extrem interessant für mich. Ich habe gerade viel gelernt 🙂
Vielen Dank, Bernhard

Kein Problem.

Ich muss gestehen schon 2 Jahre nicht mehr gelesen.....

Aber viele Berichte decken sich mit meiner Erfahrung.

Besonders der Kauf eines alten Wohnmobilles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen