tipps beim sporty-kauf!
hi leute!
Hab bis jetzt nur erfahrung auf einer 883 sportster bj.2005 gemacht die einem freund gehört.
jetzt hab ich mal ein bisschen geld zusammen und beschlossen mir selbst eine sporty zu leisten. hätte jetzt die chance ein 883er bj.93 27000 km um ca. 5000-5500 euro zu kaufen. zusätzlich würde ich einen 13,5 l tank mit 2 tankstutzen + gerader Fender + Rev-Tec Sportauspuffanlage bekommen. d.h. die sporty ist jetzt wieder original weil der typ den sie gehört die ganzen sachen nicht typisiert hat und die teile wieder runter machen mußte. die teile würde ich aber umsonst dazu bekommen.
vom preis her is das kein schlechtes angebot oder? hab noch keine erfahrung mit einem evo-motor, aber ich hab mal mit jemanden aus einer harley-werkstatt gesprochen und der hat gemeint eine evo ab bj.89 kann ich ohne problem kaufen ohne das ich mir sorgen machen muss das ich viel daran basteln muss. besonders wo ich "noch" kein bastler bin und wenig erfahrung mit harleys habe!
wär super wenn ihr mir ein paar tipps od. anregungen schreibt, weil ich muss mich bis montag entscheiden ob ich die sporty nehme oder sie wer anderer kriegt.
danke im voraus
lg kevin
26 Antworten
Re: Belt
Zitat:
Original geschrieben von NFL
@ sunburn,
bei deiner Sporty ist der Belt doch auch rechts...?
Ist er nicht nur bei den BTs rechts...?Gruß NFL
Alter Schwede,hast natürlich recht!Bei der BTisser auf der anderen Seite...Bin auch schon verblödet 😉
Greets
sunburn
Also ich finde für die Laufleistung und das Alter ist das Möp viel zu teuer.
Ich habe für meine 2000er mit 3600 km auf der Uhr das selbe bezahlt (5000). War auch erste Hand und sieht (naja sah) aus wie aus dem Verkaufsraum.
Oder hatte ich einfach nur Glück ????
@walking_tall:Bei uns hier in Österreich sind die Moppeds mindestens 1000-2000Euro teurer als bei Euch,daher wohl der hohe Preis.Wenn ich allerdings deshalb ein Mopped in Germany kaufe,muss ich sie hier erst wieder typisieren lassen und den MWST Aufschlag zahlen,also zahlt sich die Einfuhr nur bei wirklichen Schnäppchen aus.
Greets
sunburn
Naja... unsere 16 % kannste Dir ja ausweisen lassen... und brauchst die Kiste ja nur in Ö zu versteuern.
Macht in D nette 4310 Euro, was in Ö mit 20 % MwSt dann auf 5172 Euro kommt.
Da Ö ja in der EU ist (Wer hat Die eigentlich reingelassen), dürfte es doch mit der Zulassung, Anmeldung und dem ganzen Kram keine wirklichen Probleme geben. Zumal die Motorräder ab 99/2000 ja eh alle schon EU Papiere haben...
Ähnliche Themen
Hab meinen Topf eben erst (Naja,war schon im März)typisieren lassen(Von D nach A)war mordsmässig spannend,da ein 86er EVO Motor noch keinOldtimer ist,aber unsere Abgasnormen niemals erfüllt.Nach 14tägigem hin und her hat die Werkstatt den Sanktus vom TÜV bekommen,alles in allem hat die umtypisierung 500Euros gekostet.Also das bitte bei deiner Rechnung dazuzählen😉+Anmeldung150+Nummerntaferl 50......
Ihr seid ja nicht nur Entwicklungsland,sondern(oder gerade deswegen)auch extrem billig mit Versicherung,Zulassung,etc.
Sei froh das du nicht soviel pecken musst wie wir hier 😉
Greets
sunburn
Du schreibst aber vom 86er Evo... ich rede ja von einem Motorrad mit EU Zulassung.
Das dürfte auch in Österreich die Abgasnormen erfüllen... bzw. müsste es, da ja EU zugelassen !
Tja,im Paragraphen-Dschungel kenn ich mich nicht aus,da kann ich Dir keine genaue Auskunft geben...weiss nur aus Erfahrung,dass die Umtypisierung extrem schwer und aufwändig war...
Greets
sunburn
Hi Kevin !
Habe mir letztes Jahr eine 1200 Sporty zugelegt .
Sozusagen einen langgehegten Traum erfüllt.
Ich habe mich damals für die 1200 er entschieden,
weil ein Bekannter der früher mal an Harley's geshraubt
hat meinte,wenn Harley dann eine 1200 er Sporty mit
Evo. Meine ist BJ. 95 Und hatte auch 27000 KM auf der Uhr.
Ich habe seit anfang diesen Jahres 5600 KM mit dem
Hobel unter die Räder genommen, jeder KM ein Genuss.
Ich bereue den Kauf absolut nicht, im gegenteil.
Das beste auser Famely.
Lebe Deinen Traum !
Jetzt mal unabhängig vom Baujahr: Bis zu welcher Gesamtlaufleistung ist der Kauf einer gebrauchten Sportster (883 bzw. 1200) zu empfehlen, ohne daß man Gefahr läuft, nach dem Kauf erst einmal eine größere Summe in die Technik investieren zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Jetzt mal unabhängig vom Baujahr: Bis zu welcher Gesamtlaufleistung ist der Kauf einer gebrauchten Sportster (883 bzw. 1200) zu empfehlen, ohne daß man Gefahr läuft, nach dem Kauf erst einmal eine größere Summe in die Technik investieren zu müssen?
Auch wenn es hier ja eigentlich nicht hingehört... so wie es aussieht werde ich wohl meine 883 noch dieses Jahr abgeben und sie hat unter 6000 km (Ez 2000, 2. Hand).
Als wenn jemand eine Sporty sucht, PN an mich...
Für alle die mich fragen wollen wieso... guckt auf die Laufleistung... ich habe einfach keine Zeit zum Motorrad fahren 🙁
Zitat:
Original geschrieben von walking_tall
...werde ich wohl meine 883 noch dieses Jahr abgeben und sie hat unter 6000 km (Ez 2000, 2. Hand).
... ich habe einfach keine Zeit zum Motorrad fahren...
Der Erstbesitzer scheint ja genauso wenig Zeit zum Fahren gehabt zu haben.
Erstbesitzer war eine junge Frau... die dann aber doch lieber auf der E Glide von Ihrem Mann mitgefahren ist... 😉