Tippfunktion Blinker
Moin! Nachdem bereits im Thema "Facelift" einige verschiedene Meinungen zum neuen Blinker kundgetan wurden, könnt Ihr gern mal hier weiter darüber diskutieren.
Davon abgesehen würde mich weiterhin interessieren, ob es möglich ist, die Anzahl der Blinkintervalle auf 4 oder 5 Impulse zu erhöhen, da mir persönlich 3x zu kurz erscheint. Mit meinem herkömmlichen Blinker im Astra blinke ich meist 4 mal, in unübersichtlicheren Situationen auch länger. Aber im Vergleich zwischen beiden Blinkern kann ich nur sagen, dass mein Astra gerade mal zum 2. Mal blinkt, wo der Vectra bereits alle 3 Blinksignale durchgezogen hat.
Gruss, Stephan
29 Antworten
Ich versteh das Problem nicht. Der Blinker lässt sich an einem aktuellen Fahrzeug einwandfrei deaktivieren, indem man nochmal leicht in die gleiche ODER in die entgegengesetzte Richtung drückt. Entweder wurde das mal geändert oder es hat noch keiner richtig probiert. Setzt Euch doch mal in Eure Autos und probiert alle Möglichkeiten durch.
Den "LKW-Gruss" von der Autobahn (1x rechts, 1x links, 1x rechts blinken) kann ich wunderbar machen, indem ich einfach jeweils doppelt antippe.
MfG BlackTM
Hallo BlackTM,
erstmal Danke für Deinen Tipp.
Habe mich sofort ins Auto gesetzt und getestet, Resultat:
Tipp-Funktion ist bei meinem nicht zu deaktivieren - also kein LKW-Gruß möglich. Lediglich das "echte" Dauerblinken ist zu deaktivieren.
Mein GTS ist Ende 02 Anfang 03/2003 (EZ 03/2003) vom Band gelaufen. Von wann ist denn Deiner?
Werde mal an das Opel-Kundencenter mailen, ob die in der laufenden Serie etwas verändert haben und ob das naträglich mit dem Tech-Gerät bei meinem Vectra anzupassen ist. Ergebnis teile ich dann hier mit!
Gruß
Joachim
Hab zwar keinen, aber der an dem getestet wurde ist von gestern.
MfG BlackTM
@BlackTM
Bei mir ist es genauso wie Joachim1 es beschrieben hat (EZ 10/02) und hatte das auch ausgiebig auf meinen täglichen Touren getestet.
In welchem bist du denn gefahren? War das ein Signum oder Limo/GTS.
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist bei allen gleich, ich glaube die Änderung war schon beim letzten Modelljahr.
MfG BlackTM
Hallo,
ich habe das mit dem "LKW-Gruss" vorhin bei meinem GTS (EZ 11/2002) ausprobiert. Es funktioniert so wie BlackTM es beschrieben hat.
Allerdings habe ich im Februar ein neues CIM bekommen (hergestellt laut Aufdruck 06/2003), und alle Steuergeräte bekamen ein Softwareupdate (Version 48.0A). Kann es nicht beschwören ob es vorher auch schon so ging.
Gruß
Ingo
@ all
ich weiss echt nicht, wie so ein kleines "miniproblem" für einige zum "staatsfeind nr. 1" gemacht werden kann.
also ich blinke auch nach 2 wochen hin und wieder noch falsch, jedoch wirds schon immer besser, und es macht mir jeden tag mehr spass die tippfunktion.
jetzt aber zum eigentlichen:
ich hab viel grössere probleme und muss immer "herumexperimentieren" mit der "SCHEIBENWISCHANLAGE"
- zuerst wischt es im intervall vorne, dann klick ich falsch, es wischt dauernd
- dann wische ich hinten, will ausschalten,klick falsch und wisch es nochmal weiter und spritzt zusätzlich hinten, dann klick ich wieder falsch dann spritzt es vorne auf die scheiben und zusätzlich auch dann auf die scheinwerfer
vor lauter wischen und spritzen hinten und vorne weiss ich dann schon gar nicht mehr weiter.....
und der blöde hebel ist ständig an der gleichen position - ich werd noch verrückt...
noch dazu kommt, dass ich es dann eh mal checke, jedoch vergehen bis zum nächsten wischen einige tage und es beginnt von vorne an zu "hunzen"
natürlich werde ich es eines tages wie im schlaf beherrschen, jedoch hab ich im moment grössere probleme mit dem wischerhebel als mit dem blinkerhebel
ehrlich gesagt geht mir der alte wischerhebel "momentan" noch ab 😉
Wischerhebel
Hallo,
das mit dem Wischerhebel ist tatsächlich fast gewöhnungsbedürftiger als der Blinker.
Es ist jetzt wie früher bei FORD: runderdrücken, es wischt einmal. Je mehr hoch, desto mehr wischt es!! (Aber man kann nicht sehen wie "hoch" der Hebel steht.)
Ich habe zum Glück den Regensensor (Rädchen auf Stufe 4 ganz rechts) und muß nur noch ganz ganz selten manuell eingreifen 🙂.
mfg.
bauto
Ich hab auf den Regensensor verzichtet. Warum? Ganz einfach: ich schwöre auf RainX. Das entlastet den Wischerhebel ungemein und im Vecci werd ich dann wohl nur die Tippfunktion nach unten brauchen *g*
Wer RainX nich kennt - ich stehe gern Rede und Antwort. (Nein, bin kein Handelsvertreter 😉)
Gruss, Stephan
erzähl mal mehr von dem wunderding 😉
kenne es nicht!!
Hmm...irgendwie bin ich wohl ein Thread-Sprenger *g* Um es kurz zu machen: unter Dooyoo.de findet man einige Testberichte zu diesem unsichtbaren Scheibenwischer. Natürlich lässt das Zeug mit der Zeit etwas nach - vor allem, wenn man im Stadtverkehr häufiger die richtigen Scheibenwischer benutzt. Besonders in der ersten Zeit sollte man ca. alle 2 Monate auffrischen. Ich benutze es nun schon seit über 5 Jahren. Und es hält nun schon länger (ca. 12 Monate mit Waschanlagenzusatz). Man muss sich nur viel Zeitr nehmen und die Behandlung der Scheiben sehr gewissenhaft durchführen. Vielleicht können wir ja auch nen neuen Tread aufmachen, falls sich mehr Leute zu diesem Zeug austauschen wollen 😉
Gruss, Stephan
Blinkfunktion
Hallo,
habe heute einen Anruf aus dem Kunden-Infocenter erhalten. Jetzt weiß ich folgendes:
Beim Vectra C kann die Tippfunktion tatsächlich storniert werden (wie BlackTM es oben schon mal erwähnt hat). Nach dem Telefongespräch habe ich das an meinem zig mal auspropiert: kein Storno möglich).
Das Kunden-Infocenter hat mich darauf auferksam gemacht, dass in der laufenden Serie der entsprechende Druckpunkt zum stornieren "nach oben" verschoben und nun besser zu fühlen sei. Das erklärt, warum einige überhaupt keine Probleme haben und andere (wie ich) kein Stornieren hinbekommen. Man hat mir vorgeschlagen, zum freundilchen Opelhändler zu fahren, die Software zu prüfen u. ggf. anpassen zu lassen. (Obwohl das Verlegen des Druckpunkts nicht mit einem Software-Update hinzubekommen ist. Und ein Austausch des Blinkmoduls würde so ohne weiters auch nicht möglich sein (unterschiedliche Module, teilweise andere Anschlüsse lt. Info-Center)).
Ich werde in der kommenden Woche den Blickerhebel überprüfen lassen und hier das Ergebnis - für alle, die es interessiert -mitteilen.
Schönes Wochenende
Joachim
also ich kann meine tippfunktion durch nochmaliges leichtes antippen stornieren - das heisst es blinkt nicht 3 x durch sondern kann beliebig unterbrochen werden, nach dem 1. mal oder nach dem 2.
lg
Hab heute Antwort auf meine Anfrage vom Service Center erhalten:
Opel Service Center
___________________________________________
E-Mail
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr ...,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 11. März 2004.
Auf Ihre Anfrage bezüglich einer Änderung der Blinker Intervalle Ihres
Opel Vectra Caravan beim Überholvorgang, erlauben Sie uns bitte
folgende Ausführung: Grundsätzlich ist eine Änderung der
Blinkintervalle möglich. Da dies nur im Zusammenhang mit den
erforderlichen technischen Mitteln möglich ist, möchten wir Sie bitten,
sich erneut an Ihren Opel Partner zu wenden, der sich über die genaue
Vorgehensweise bei seinem Ansprechpartner für technische Fragen im Werk
der Adam Opel AG erkundigen kann. Technische Informationen werden von
unseren Fachabteilungen direkt an unsere Opel Vertragswerkstätten
weitergeleitet.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
... ...
Ah gut das der Thread nochmal hochgezogen wurde...ich habe nämlich gestern festgestellt daß ich die neue Blinkerfunktion jetzt nach meinem Werkstattbesuch drin hab. Kann also jetzt auch auf 2 Wegen in die Neutralstellung gelangen...wollte ich nur noch schnell loswerden...
grüsse