Tipp: US-Begrenzungsleuchten
Moin,
ich habe für alle ein Tip die US-Begrenzungsleuchten haben wollen.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen und habe mich nach den Preisen erkundigt und mir ein Angebot ausdrucken lassen, mich hat das Angebot mit den Preisen die Augen verdreht 😉 weil ich mit dem Gewissen dahin gegangen bin knapp über 200 Euro dank der tollen Anleitung die im Netz ist. Der Freundliche wollte inkl. Mwst 430 € haben..Dank Durandulas Tip habe ich mir die Leisten (Schienen) unlackiert bestellt Kosten (re+li) knapp unter 150 € mit der Fassung und Birne lag die Rechnung bei 166,46 € ohne die Blinkleuchten, die habe ich mir seperat auf Ebay.com gekauft Preis 45 €. Für die Lackierung der Leisten gibt ihr (geschätzt) ca. 50 € aus dann liegt ihr bei insgesamt ca. 250 € Beim Anhang Die Rechnung ich hoffe ich konnte einigen Helfen..
Mit Freundlichen Grüßen aus dem Norden !!
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich habe für alle ein Tip die US-Begrenzungsleuchten haben wollen.
Ich war letzte Woche beim Freundlichen und habe mich nach den Preisen erkundigt und mir ein Angebot ausdrucken lassen, mich hat das Angebot mit den Preisen die Augen verdreht 😉 weil ich mit dem Gewissen dahin gegangen bin knapp über 200 Euro dank der tollen Anleitung die im Netz ist. Der Freundliche wollte inkl. Mwst 430 € haben..Dank Durandulas Tip habe ich mir die Leisten (Schienen) unlackiert bestellt Kosten (re+li) knapp unter 150 € mit der Fassung und Birne lag die Rechnung bei 166,46 € ohne die Blinkleuchten, die habe ich mir seperat auf Ebay.com gekauft Preis 45 €. Für die Lackierung der Leisten gibt ihr (geschätzt) ca. 50 € aus dann liegt ihr bei insgesamt ca. 250 € Beim Anhang Die Rechnung ich hoffe ich konnte einigen Helfen..
Mit Freundlichen Grüßen aus dem Norden !!
42 Antworten
Bei meinem e39 heißt es PDC.
Zitat:
Original geschrieben von t-modell
Bei MB heißt das PTSParktronic-System...
PDC = BMW?
.
.
vs.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Bei meinem e39 heißt es PDC.
.
.
Bevor es jetzt haue gibt - bei Mercedes heist es "Parktronic-System (PTS)". Zum Beweis, siehe Anhang (Auszug)
Viel Spaß noch 😁
MiReu
Ist nicht war oder?
Beim Mopf muss die gesammte Stoßstange getauscht werden wenn ich so`n Lämpchen rein haben will?
Sorrsy das ich nochmal nachfrage, aber MB kann das doch nicht so krass geändert haben oder?
PS: Will grad nicht runter probieren gehen
Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Ist nicht war oder?Beim Mopf muss die gesammte Stoßstange getauscht werden wenn ich so`n Lämpchen rein haben will?
Sorrsy das ich nochmal nachfrage, aber MB kann das doch nicht so krass geändert haben oder?
PS: Will grad nicht runter probieren gehen
Doch genau so ist es, die Leisten sind nicht mehr eingeklickt sondern in der Stoßstange ausgeformt integriert. US-Beleuchtung Mopf = Neue Stoßstange.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Doch genau so ist es, die Leisten sind nicht mehr eingeklickt sondern in der Stoßstange ausgeformt integriert. US-Beleuchtung Mopf = Neue Stoßstange.Zitat:
Original geschrieben von Adonis01
Ist nicht war oder?Beim Mopf muss die gesammte Stoßstange getauscht werden wenn ich so`n Lämpchen rein haben will?
Sorrsy das ich nochmal nachfrage, aber MB kann das doch nicht so krass geändert haben oder?
PS: Will grad nicht runter probieren gehen
Nööö, brauch nicht getauscht zu werden , völliger Quatsch ...ist sogar viel günstiger als beim Vormopf .
Habe mal da drüber berichtet und es selbst auch bei meinem gemacht !
Lisa
es sei denn..... du kennst einen feinmechaniker der dir diese löcher auf ein zehntel via schablone wie im orginal in den kunststoff reindremelt 😉
ansonsten muss die stoßstangen auf us version gewechselt werden um dieses loch zu haben .....
dies macht kostenmässig keinen sinn, aber wenn du mal einen stoßfängerrempler hast oder einen wildschaden und im zuge des stoßfängerwechsels kannst du dann ja die us version wählen, oder gleich die usa amg oder usa amg e63 version 😉
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
es sei denn..... du kennst einen feinmechaniker der dir diese löcher auf ein zehntel via schablone wie im orginal in den kunststoff reindremelt 😉ansonsten muss die stoßstangen auf us version gewechselt werden um dieses loch zu haben .....
dies macht kostenmässig keinen sinn, aber wenn du mal einen stoßfängerrempler hast oder einen wildschaden und im zuge des stoßfängerwechsels kannst du dann ja die us version wählen, oder gleich die usa amg oder usa amg e63 version 😉
steve
gar nicht , das Loch muss nicht mal super genau ausgeschnitten werden .... da die neuen US Leuchten überlappen .
Ich meine das ich insgesamt 100 Euro bezahlt habe .... ist schon länger her , wo ich es gemacht habe ...allerdings kosten die Leuchten schon um die 30 Euro . Wirklich war !
Lisa
naja ich habe die weissen us dinger drinne ...... habe die orangen deutschen sidemarkers nie in den händen gehalten ....
sind denn die sidemarkers von den vormopf zu mopf in maß/form andersweitig verschieden ?????
meine vormopf sind eigendlich bündig der pdc leistenoberfläche .......
und die mopf sind dann im sinne aufgesetzt ?
steve
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nööö, brauch nicht getauscht zu werden , völliger Quatsch ...Lisa
Guten Morgen Lisa,
nur weil Du an deinem Auto die Stoßstange zersägt hast und nun meinst das macht jeder so ist das also "völliger Quatsch".
Na dann weiß man ja nun was man von dir zu halten hat😉
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
naja ich habe die weissen us dinger drinne ...... habe die orangen deutschen sidemarkers nie in den händen gehalten ....sind denn die sidemarkers von den vormopf zu mopf in maß/form andersweitig verschieden ?????
meine vormopf sind eigendlich bündig der pdc leistenoberfläche .......
und die mopf sind dann im sinne aufgesetzt ?
steve
Ja , die Mopf US Leuchten sind fast 1/4 wenn nicht sogar noch etwas größer und werden von aussen aufgeklipst . Der Rand steht anschliessend über und die Leuchte steht etwas ab ( 2-3mm ) .... eleganter ist es beim Vormopf aber einfacher beim Mopf .
Von hinten ist das Loch an der Stoßstange vorgestanzt , so das ein Blinder mit Krügstock die Linie entlang sägen könnte ... durch das am Rand überstehen der Leuchte sind kleine Patzer nicht zu sehen . Gesägt werden sollte aber von hinten , mein Lacker hatte so eine Druckluftsäge die keine Auflage benötigt .
Das Sägen hat nicht mal 5 Minuten gedauert . Die ganze Aktion mit ab und an bauen , ca 1 - 1/2Std .
Das Kabel legen mit Kabelschläuchen und Löten nicht beigerechnet .
Lisa
Lisa kannst Du mal Bilder einstellen wie es beim Mopf aussieht.
Die vom Vormopf kennen wir ja schon 😉
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Guten Morgen Lisa,Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Nööö, brauch nicht getauscht zu werden , völliger Quatsch ...Lisa
nur weil Du an deinem Auto die Stoßstange zersägt hast und nun meinst das macht jeder so ist das also "völliger Quatsch".
Na dann weiß man ja nun was man von dir zu halten hat😉
Die Frage stellt sich doch beim angestanztem Loch an der passenden Stelle der Stossstange.... wenn die Möglichkeit gegeben ist und sie einer Nutzen möchte , würde dies von seitens Mercedes nicht angezeigt werden .... also ist es nicht unbedingt nötig .
Ob ich es nun gemacht habe , oder ein anderer machen möchte sei jedem selbst überlassen .... Aber eine neue Stossstange muss nicht her ....
Im übrigen gibt es einige vorgestanzte Löcher am Auto die dazu dienen Nachrüstgeräte oder Zubehörteile zu verbauen , z.B. Standheizung , Unterbodenverkleidung , Navigerät m Kofferaum 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Lisa kannst Du mal Bilder einstellen wie es beim Mopf aussieht.
Die vom Vormopf kennen wir ja schon 😉Gruß Rainer
gerne ...
Danke 🙂
Für den günstigeren Preis stört es nicht wenn die Dinger 2-3 mm überstehen 😁
Gruß Rainer
P.S. Könnte man nicht auch beim Vormopf die Mopflösung anwenden ? Man(n) will ja schließlich sparen 😛