Tipp`s und Trick`s beim Benz

Mercedes C-Klasse W202

Hallo @ll,

da die Threads so ziemlich überfüllt sind und auch nicht immer die suchfunktion daß bringt was man will, habe ich einen neuen Thread eröffnet, aber nur für Tips. 😎😕😁 ich will von euch keinen eigenen senft dazu haben, sonst wird wieder auch dieser Thread ellen lange.

Kupplung und Mechanisches Getriebe:

TRICK NUMMER 18: bei der so ziehmlich schlechter handschaltung kann/soll man IMMER bei der anfahrt: 1) kupplung treten, 2) in den 2-ten gang und dann 3) in den ersten gang schalten. es funzt wunderbar. alles geht butterweich.

TRICK NUMMER 19: vor jeder anfahrt die kupplung IMMER mehrmals drücken, bis eine gewisse temperatur erreicht ist, dann geht es besser mit dem kuppeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


Hallo FabJo,

was ist so??? mich geht deine tankerei mit LPG nichts an. in deinen anderen beiträgen, haupstsächlich bei dem thema LPG-Umbau hast du ja
einige, vernünftige beiträge. bist aber jetzt besoffen?? 😁

Ich trinke keinen Alkohol, schon seit 20 Jahren nicht mehr.

Du guckste, was!!!!

Im übrigen wirst du dir hier mit deinen Beiträgen, Beleidigungen und Beschimpfungen garantiert keine Freunde machen.
Solche Typen wie du werden ziemlich schnell ignoriert oder sind ganz schnell weg vom Fenster.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Hier noch einmal ein Auszug vom Fachmann.

Reifengas statt Druckluft

Das modernen Befüllen von Fahrzeugreifen mit Reifengas bietet im Vergleich zur Luftbefüllung eine Reihe von Vorteilen, die je nach Einsatzart der Reifen mehr oder weniger zum Tragen kommen können. In der Formel1 und der Luftfahrt werden Reifen schon seit langer Zeit mit Stickstoff gefüllt, als Antwort auf die dort gestellten Sicherheits- und Leistungsanforderungen. Bei der Herstellung von Reifengas werden meistens jene schädlichen Bestandteile (wie: Feuchtigkeit, Sauerstoff und Öldampf) ausgefiltert, die durch die Verwendung normaler Druckluft allzu oft im Reifeninneren sind.Heute wird umweltfreundlicher „Stickstoff mit Edelgasanteilen“ als Reifengas angeboten.
Die wesentlichen Vorteile der heute in Verwendung stehenden Reifengase sind:

1.) Der übliche Druckabfall im Reifen wird durch die größeren Moleküle eines Reifengases erheblich reduziert. Durch den länger anhaltenden Reifeninnendruck findet weniger Walkung statt und es reduziert sich die Gefahr eines„Reifenplatzers“.

2.) Der sich in der normalen Druckluft befindlicher Sauerstoff war bis jetzt immer der Grund für einen beschleunigten Alterungsprozess des Gummis. Mit Reifengas kann dieser Prozess verzögert werden, da Stickstoff, ein inertes Gas, mit Gummi chemisch nicht reagiert.

3.) Sauerstoff und Feuchtigkeit waren es auch, die bei der Diffundierung durch Gummi die Festigkeitsträger (Korde und Seile) oxidieren ließen. Auch diese Reaktion wird beim Einsatz von Reifengas weitestgehend unterbunden, ebenso der Felgenrost.

4.) Durch diese drei Punkte entsteht ein zusätzlicher Schutz der Karkasse, eine wesentliche Verlängerung der Reifenlebensdauer und eine erhöhte Sicherheit.

5.) Nicht unerwähnt soll ein Vorteil bei Fahrzeugbrand, Gefahrengut-Transporten oder Baufahrzeugen im Tunneleinsatz bleiben: Reifengas ist gegenüber normaler Druckluft extrem reaktionsträge. Das heißt, bei Einwirkung von großer Hitze wird eine Selbstentzündung des mit Stickstoff gefüllten Reifens und eine schnelle, oft explosionsartige Ausbreitung, wie bei mit Druckluft gefüllten Reifen, sicher verhindert.

6.) Unter der Annahme, dass ein mit Reifengas befüllter Reifen länger mit konstanterem Druck und somit weniger Walkung läuft, kann geschlossen werden, dass auch ein geringerer Spritverbrauch und weniger Reifenverschleiß gegenüber einem mit normaler Druckluft gefüllten Reifen, erreicht wird.

7.) Vielfach wird den heute in Verwendung stehenden Reifengasen auch ein Plus an Abrollkomfort und ein geringeres Abrollgeräusch zugesprochen.

Gruß RollyHH

Hallo RollyHH,

verbindlichsten Dank für diesen Top Beitrag. Für einige ..... ist dieser Beitrag aber auf zu hohem Niveau. Der IQ reicht nicht aus und die Vorstellungskraft ist sehr gering, bei einigen Mitgliedern hier im Benz Edelclub. Andere wollen sich hier nur die Beitragszahl hochpuschen.
Du hast richtig erkannt daß mein neuer Thread nur für Tips, Tricks und deren Erklährung ist. 😎😁😛 Beste Grüße Miraculix1

Moin,

Das ist ja mal physikalisch wie chemisch Nonsense!

Autogas spart nicht einen ml Sprit. Wie soll es das auch machen??? Die Füllung des Reifens hat auf den Rollwiderstand - der neben dem Luftwiderstand und der Effizienz der Antriebseinheit den Verbrauch bestimmt - Null einfluss. Auf den Rollwiderstand hat, neben der Gummimischung - lediglich der Druck und die daraus resultierende Auflagefläche des Reifens, sowie die verschwendete Energie in Form von Walkarbeit einen Einfluss. Mit welchem Gas ich den Reifen fülle - hat darauf keinen Einfluss.

Anyway - selbstverständlich ist die FAQ genau dafür da. FAQ heißt: Frequently asked questions - häufig gestellte Fragen oder auch: Informationen von allgemeinem Interesse. Ein Sammelbecken für alle Infos - die den Fahrer eines W202 nunmal interessieren könnten.

Zusatzinfo II - Kostenlos heißt nicht automatisch immer gut. Ich kenne 100e von kostenlosen Tipps - deren "Wirksamkeit" im Bestfalle zu KEINEM Schaden führt.

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


Hallo @ll,

Noch ein Tipp

befüllt eure reifen mit gas. es ist bei Euromaster und bei einigen anderen werkstätten, kostenlos und spart viel sprit. 😎

100 km sind doch nicht representativ! Du hattest am nächsten Tag vielleicht einfach Verbrauchsförderndes Wetter - schon mal daran gedacht? Oder du bist einfach "besser" durchgekommen und musstest ein paar mal weniger an Ampeln halten. Da gibt es 1000 Erklärungen für - die alle mit dem Reifengas rein gar nichts zu tun haben.

Auch deine andere Aussage stimmt eigentlich nicht 😉 Reifengas besteht aus Stickstoff - das ist sogar von Molekülradius kleiner als Sauerstoff (Stickstoff: 110 pm; Sauerstoff 121 pm) die Effusionsrate ist also bei Reifengas theoretisch sogar größer - praktisch/messbar ist sie jedoch gleich. Der Sauerstoff ist nur so gemein und oxidiert die Dichtung im Ventil - diese wird härter, wodurch sie weniger gut dichtet - dadurch entweicht mehr "Gas" als bei Reifengas. Wenn du aber eh schon ein altes Ventil verbaut hast - ist der Effekt ebenfalls gleich Null - das Ventil ist ja bereits "geschädigt". Du müßtest also jedesmal ein neues Ventil verbauen lassen!

Anyway - nach TRGS (gesetzliche Vorgabe!) muss jede Druckluftanlage WASSERFREIE Luft abgeben. d.h. es kommt kein Wasser in den Reifen - es kann so also auch kein Wasser rein kommen. Denn Wasser kommt definitiv nicht durch das Reifenmaterial durch. Diese Aussage "Reifengas" enthält kein Wasser - gilt genauso für jede andere Druckluft ganz genauso auch - ausser die Druckluftanlage des "Reifengasanbieters" wird nicht gepflegt, gewartet und entspricht daher nicht den gesetzlichen Vorgaben. 😉

Wo es hier noch gesagt wurde: Stickstoff dehnt sich mitnichten mehr aus als Luft. Der Unterschied ist marginal. Der wichtigste Unterschied ist (ich hatte es woanders schonmal erklärt) - Reifengas läßt sich BESSER und EINFACHER berechnen. Packe ich bei 25°C Reifengas in den Reifen rein - kann ich simpel ausrechnen, wieviel Druck der Reifen z.B. bei 85°C hat - WICHTIG um das Fahrverhalten im Motorsport bestimmen zu können. Diesen Wert bei einem Gemisch aus 4 Gasen (Stickstoff, Sauerstoff, CO2, Edelgase) zu berechnen ist bemerkenswert schwerer und analytisch nur als Näherung möglich.

Für den allgemein Verkehr tagtäglich ist das jedoch völlig unerheblich.

Zur Info - ich bin Diplomchemiker, weiß also wovon ich hier rede.

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



es brachte bei mir 0,5l weniger verbrauch ein, auf 100 km nur stadtverkehr.

Hmm ... tolle Idee 😁 Nur - ich habe als Mod ja auch die Möglichkeit nach Beiträgen von der gleichen IP zu suchen, und User mit der gleichen IP zu finden. Mache ich das bei einigen IPs - finde ich 100erte von Usern - einfach weil diese alle über den gleichen Einwahlknoten/Proxy eines der großen Onlineanbieter laufen. So einfach iss das bedauerlicherweise nicht. Klappt allerdings gut, wenn jemand eine feste oder seltene IP hat. Nutzt jemand z.B. eine statische IP - die kann man gut sperren. Aber geht leider nicht grundsätzlich 😉

br Kester

Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


schade nur, dass sich diese typen dann aber ein neues konto eroeffnen duerfen und auf lieb und nett machen wenn es mal ein echtes problem gibt 🙄 da sollte man vllt anhand der ip es unterbinden koennen aber naja...

ja Miraculix1,
so ist es, es gibt immer welche die schlauer sein wollen.
Man gibt hier sein Bestes und wird dann noch als Märchenerzähler
dargestellt. Keiner hat es so richtig ausprobiert, aber alle wissen es besser.

Gruß RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Das ist ja mal physikalisch wie chemisch Nonsense!

Autogas spart nicht einen ml Sprit. Wie soll es das auch machen??? Die Füllung des Reifens hat auf den Rollwiderstand - der neben dem Luftwiderstand und der Effizienz der Antriebseinheit den Verbrauch bestimmt - Null einfluss. Auf den Rollwiderstand hat, neben der Gummimischung - lediglich der Druck und die daraus resultierende Auflagefläche des Reifens, sowie die verschwendete Energie in Form von Walkarbeit einen Einfluss. Mit welchem Gas ich den Reifen fülle - hat darauf keinen Einfluss.

Anyway - selbstverständlich ist die FAQ genau dafür da. FAQ heißt: Frequently asked questions - häufig gestellte Fragen oder auch: Informationen von allgemeinem Interesse. Ein Sammelbecken für alle Infos - die den Fahrer eines W202 nunmal interessieren könnten.

Zusatzinfo II - Kostenlos heißt nicht automatisch immer gut. Ich kenne 100e von kostenlosen Tipps - deren "Wirksamkeit" im Bestfalle zu KEINEM Schaden führt.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


Hallo @ll,

Noch ein Tipp

befüllt eure reifen mit gas. es ist bei Euromaster und bei einigen anderen werkstätten, kostenlos und spart viel sprit. 😎

100 km sind doch nicht representativ! Du hattest am nächsten Tag vielleicht einfach Verbrauchsförderndes Wetter - schon mal daran gedacht? Oder du bist einfach "besser" durchgekommen und musstest ein paar mal weniger an Ampeln halten. Da gibt es 1000 Erklärungen für - die alle mit dem Reifengas rein gar nichts zu tun haben.

Auch deine andere Aussage stimmt eigentlich nicht 😉 Reifengas besteht aus Stickstoff - das ist sogar von Molekülradius kleiner als Sauerstoff (Stickstoff: 110 pm; Sauerstoff 121 pm) die Effusionsrate ist also bei Reifengas theoretisch sogar größer - praktisch/messbar ist sie jedoch gleich. Der Sauerstoff ist nur so gemein und oxidiert die Dichtung im Ventil - diese wird härter, wodurch sie weniger gut dichtet - dadurch entweicht mehr "Gas" als bei Reifengas. Wenn du aber eh schon ein altes Ventil verbaut hast - ist der Effekt ebenfalls gleich Null - das Ventil ist ja bereits "geschädigt". Du müßtest also jedesmal ein neues Ventil verbauen lassen!

Anyway - nach TRGS (gesetzliche Vorgabe!) muss jede Druckluftanlage WASSERFREIE Luft abgeben. d.h. es kommt kein Wasser in den Reifen - es kann so also auch kein Wasser rein kommen. Denn Wasser kommt definitiv nicht durch das Reifenmaterial durch. Diese Aussage "Reifengas" enthält kein Wasser - gilt genauso für jede andere Druckluft ganz genauso auch - ausser die Druckluftanlage des "Reifengasanbieters" wird nicht gepflegt, gewartet und entspricht daher nicht den gesetzlichen Vorgaben. 😉

Wo es hier noch gesagt wurde: Stickstoff dehnt sich mitnichten mehr aus als Luft. Der Unterschied ist marginal. Der wichtigste Unterschied ist (ich hatte es woanders schonmal erklärt) - Reifengas läßt sich BESSER und EINFACHER berechnen. Packe ich bei 25°C Reifengas in den Reifen rein - kann ich simpel ausrechnen, wieviel Druck der Reifen z.B. bei 85°C hat - WICHTIG um das Fahrverhalten im Motorsport bestimmen zu können. Diesen Wert bei einem Gemisch aus 4 Gasen (Stickstoff, Sauerstoff, CO2, Edelgase) zu berechnen ist bemerkenswert schwerer und analytisch nur als Näherung möglich.

Für den allgemein Verkehr tagtäglich ist das jedoch völlig unerheblich.

Zur Info - ich bin Diplomchemiker, weiß also wovon ich hier rede.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von miraculix1



es brachte bei mir 0,5l weniger verbrauch ein, auf 100 km nur stadtverkehr.
Hmm ... tolle Idee 😁 Nur - ich habe als Mod ja auch die Möglichkeit nach Beiträgen von der gleichen IP zu suchen, und User mit der gleichen IP zu finden. Mache ich das bei einigen IPs - finde ich 100erte von Usern - einfach weil diese alle über den gleichen Einwahlknoten/Proxy eines der großen Onlineanbieter laufen. So einfach iss das bedauerlicherweise nicht. Klappt allerdings gut, wenn jemand eine feste oder seltene IP hat. Nutzt jemand z.B. eine statische IP - die kann man gut sperren. Aber geht leider nicht grundsätzlich 😉

br Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


schade nur, dass sich diese typen dann aber ein neues konto eroeffnen duerfen und auf lieb und nett machen wenn es mal ein echtes problem gibt 🙄 da sollte man vllt anhand der ip es unterbinden koennen aber naja...

Hallo Herr Dipl.Ing.,

zum teil leider an meinem thema vorbei.

1) die Info über IP usw. betrifft nicht meinen Beitrag sondern irgend einen Anderen.
2) es geht auch nicht um das " Gas " in sich welches überhaupt eingefüllt wird, im Beitrag, sondern nur um die geringere Entweichnung wie nur Luft.
3) Auch geht es um die Befüllung mit dem maximal vorgeschrieben Druck.
4) Ein Frage: wie habe ich auf 1,8 Monate mehr Benzin gespart, als vor der Befüllung mit Gas.
5) Lese als Moderator mal bitte, die Beiträge von den Usern die von Euch verlangen die eine oder andere IP zu sperren, oder den User/Mitglied zu kündigen usw. Aber selber immer am Thema vorbei, schreiben oder nur Ihre Beitragszahl aufzupuschen. Zudem will ich einige Beiträge gelöscht haben und einige User in meinen Threads fern gehalten haben. Wie geht daß ?
6) Es sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe, es wird auch niemend gezwungen meine Tips und Tricks anzuwenden. 😎

Ähnliche Themen

Jede Tankstelle pumpt dir Kondenswasser mit in die Reifen,
das geht gar nicht anders bei der langen Leitung vom Kompressor
bis zum Luftprüfer.
Und nun ist das Thema hoffentlich durch.
Reifengas hat keine Nachteile sondern nur Vorteile > ENDE <

Gruß RollyHH und guten Rutsch mit Euren Luftgefüllten Reifen.

@TS

was hast du eigentlich mit deinem "beitraege hochpushen" ?? ist mir wurst ob ich 10, 100 oder 20000 beitraege habe aber dein thread ist einfach nur sinnlos, weil es dafuer die FAQ gibt, vllt solltest du sie dir erstmal durchlesen und somit viele fragen selbst beantworten. befuell deine reifen mit gas und glaub gaaaaaaaaaaaanz fest dran, dass du weniger verbrauchst, weniger luft entweicht, es leiser ist oder sonst was - was fuer ein muell 🙄

allen anderen einen guten rutsch ins neue jahr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von miraculix1


5) Lese als Moderator mal bitte, die Beiträge von den Usern die von Euch verlangen die eine oder andere IP zu sperren, oder den User/Mitglied zu kündigen usw. Aber selber immer am Thema vorbei, schreiben oder nur Ihre Beitragszahl aufzupuschen.

@miraculix1:

Ich glaube, du solltest lieber mal selber die Beiträge lesen, anstatt deinen eigenen Beitragszähler hochzupuschen. So langsam fängst du irgendwie an zu nerven.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Autogas spart nicht einen ml Sprit. Wie soll es das auch machen??? Die Füllung des Reifens hat auf den Rollwiderstand - der neben dem Luftwiderstand und der Effizienz der Antriebseinheit den Verbrauch bestimmt - Null einfluss. Auf den Rollwiderstand hat, neben der Gummimischung - lediglich der Druck und die daraus resultierende Auflagefläche des Reifens, sowie die verschwendete Energie in Form von Walkarbeit einen Einfluss. Mit welchem Gas ich den Reifen fülle - hat darauf keinen Einfluss.

Auch deine andere Aussage stimmt eigentlich nicht 😉 Reifengas besteht aus Stickstoff - das ist sogar von Molekülradius kleiner als Sauerstoff (Stickstoff: 110 pm; Sauerstoff 121 pm) die Effusionsrate ist also bei Reifengas theoretisch sogar größer - praktisch/messbar ist sie jedoch gleich. Der Sauerstoff ist nur so gemein und oxidiert die Dichtung im Ventil - diese wird härter, wodurch sie weniger gut dichtet - dadurch entweicht mehr "Gas" als bei Reifengas. Wenn du aber eh schon ein altes Ventil verbaut hast - ist der Effekt ebenfalls gleich Null - das Ventil ist ja bereits "geschädigt". Du müßtest also jedesmal ein neues Ventil verbauen lassen!

Warum werden denn alle F1 Reifen mit Stickstoff gefüllt ?????
Und alle Flugzeugreifen auch ?????

Na ihr schlaumeier, wo ist die Antwort???
==============================
Denn es gibt nur eine Antwort und nur einen Grund !

Eins ist klar, ein Flugzeug spart kein Sprit dadurch
und ein F1 Rennwagen auch nicht, da ist es sch.... egal.

Ein F1 fährt auch keinen hohen Luftdruck, sondern nur 1,1 bar
und das ganze Rad wiegt nur ca. 10 Kg.
und der Reifen wird im schnitt 120° heiß, denn der muß so einiges
aushalten:z.B. Abbremsen von 300 KM/h auf 0 in gut 4 Secunden,
d,h. der steht nach ca. 170 mtr. und die Carbonbremsscheiben werden
bis zu 1000° heiß und dann ist es gut wenn man nur Stickstoff in den Reifen hat,

ABER WARUM ????
==============
Ich gebe ja zu beim Golf oder C180 bringt es nicht viel, aber es beruhigt.

PS. um genau zu sein Stickstoff hat 109,8 pm
-----------------------------------------------------------

Gruß RollyHH und guten Rutsch für alle und Friede unter allen Usern.
==================================================

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Warum werden denn alle F1 Reifen mit Stickstoff gefüllt ?????
Und alle Flugzeugreifen auch ?????

Na ihr schlaumeier, wo ist die Antwort???

Du Oberschlaumeier solltest mal den Beitrag vom Mod. 14.24Uhr heute lesen. Dann nachdenken, googlen, Informationen verschaffen und noch mal in Dich gehen bevor Du Dich hier noch weiter unbeliebt machst.

Dein vorhin hier zitierter Fachmann mit dem "umweltfreundlichen Stickstoff" hat mich echt gerissen.

... wenn man das hier so liest... echt erschreckend... ich denke das ist ein Forum indem man sich gegenseitig hilft... aber hier wird ja nur gestritten...

Vieleicht sollte jetzt mal ein Mod einschreiten...

Gruß und ein gutes Neues Jahr (ohne Streit)

und das schon im Neuen Jahr.

***closed***

Mcaudio
MT Moderation

Ähnliche Themen