Tipp Kabel verlegen Batterie laden.

Mercedes E-Klasse W213

Tipp Kabel verlegen Batterie laden.

Bis jetzt habe ich immer die Abdeckung entfern und das Ladegerät mit den Klemmen an der Batterie an geklemmt.
Von Ctec gibt es Anschluss Kabel.
Mein Wunsch wäre ohne öffnen der Motorhaube die Batterie zu Laden.
Unsere Fahrzeuge stehen zeitweise 2-3 Monate nur Rum
Jemand ein Idee?

Gruss Brummbär

Ladegerät Ctec
27 Antworten

Im Motorraum gibt's Rote Dekelmit den+. Hab da abgeklemmt. funktioniert top .

Mal Zeit gefunden mein Ctec CT5 Time To Go Fest Anschluss zu verlegen.
Für jene die es interessiert so habe ich es Gemacht. (Bilder)
Im geschlossenen Zustand abschlepp-Klappe öffnen und Ladegerät einstecken.
Funktioniert einwandfrei.
Gruss Brummbär

1000011925
1000011926
1000011928

Die Idee ist gut. Suche auch nach einer Lösung. Bin aber nicht restlos überzeugt aus folgendem Grund: Der Deckel ist sicherlich nicht dafür entwickelt, dass er immer wieder abgenommen und eingeclipst wird. Die Kunststoffnasen die den Deckel halten greifen ebenfalls in Kunststoff. Ich könnte mir vorstellen, dass es zur Abnutzung kommt und irgendwann der Deckel nicht mehr hält.

Zitat:

@Ferengi schrieb am 8. Oktober 2024 um 17:07:23 Uhr:


Die Idee ist gut. Suche auch nach einer Lösung. Bin aber nicht restlos überzeugt aus folgendem Grund: Der Deckel ist sicherlich nicht dafür entwickelt, dass er immer wieder abgenommen und eingeclipst wird. Die Kunststoffnasen die den Deckel halten greifen ebenfalls in Kunststoff. Ich könnte mir vorstellen, dass es zur Abnutzung kommt und irgendwann der Deckel nicht mehr hält.

Der Einwand hat was, habe ich nicht überlegt.
Wollte zuerst durch den Grill, aber der Spalt ist zu schmal der Stecker passt nicht durch und wenn es Regnet wird er geduscht.
Werde versuchen den Deckel mit gebotener Vorsicht öffnen.
Mehr als 10 mal diesen Winter werde ich es wohl nicht brauchen.
Im MB Zubehör gibt es diese Deckel, sogar in der richtigen Farbe.
Danke für den Hinweis.
LG Brummbär

Ähnliche Themen

Zitat:

Werde versuchen den Deckel mit gebotener Vorsicht öffnen.
Mehr als 10 mal diesen Winter werde ich es wohl nicht brauchen.

Ich habe mal versucht bei mir den Deckel abzunehmen. Der war noch nie weg, seit das Auto vom Band gerollt ist. Ergebnis: Den bekomm ich allein mit dem Fingernagel gar nicht auf, so fest sitzt der. Wenn man den "gut" aufbekommt, dann ist das schon mal ein Indiz dafür, dass sich der Kunststoff an den Haltenasen abnutzt.

@212059 ferengi
Auf den Pfeil drücken und an der geraden Unterseite mit kleinem Plastikhebel rausheben.
So geht es ganz leicht.
Durch den Grill die möglich Alternative werde ich nochmals prüfen.
Da fehlen nur 4 mm vielleicht könnte man ein wenig weg feilen das der Stecker durch den Grill passt.
werde berichtet

1000011933
1000011934
1000011936

Ich fahre sehr wenig (E 300e; 11/2020). Trotzdem habe ich noch nie den 12 Volt Akkumulator meiner nagelneu gekauften E-Klasse laden müssen. Ich habe an dem Akku das Sense Gerät von Ctek installiert. Das Ladesystem vom Hochvoltakku lädt den 12 Volt Akku zuverlässig mit.

Img

... hab mir das nochmal angeschaut. Eine Spontanidee war folgende (muss da aber in Ruhe nochmal "grübeln"😉: Die Steckdose mit dem Kabel und der Gummiabdeckkappe mit 1 Tropfen Heißkleber unter die Motorhaubenkante auf der Batterieseite kleben, so dass die Gummikappe 1 mm hinter der Kante ist. Das Kabel hat einen kurzen Weg zur Batterie, der Stecker ist wassergeschützt und man sieht ihn nicht.

@Ferengi
Wie du richtig bemängelt hast dass der Abschleppösen Deckel nicht gemacht ist für mehrmaliges öffnen und schliessen habe ich nun eine andere Lösung.
Hab mir ein Kabel angefertigt das durch den Grill passt. (BILD)
So ist der innen Anschluss vor Wasser geschützt wenn man bei Regen rumfährt.
Gruss Brummbär

Kabel
Kabel Anschluss
Kabel
+2

Mein Coupe steht immer drin entweder in der Firma in der Halle oder zu Hause in der Garage ich lasse einfach die Motorhaube auf und klemme das Ctek an die Starthilfepunkte im Motorraum. Das ist die einfachste Lösung bei nicht im Freien stehende Fahrzeuge.

Zitat:

@Nubbenholt schrieb am 10. Oktober 2024 um 12:25:18 Uhr:


Ich fahre sehr wenig (E 300e; 11/2020). Trotzdem habe ich noch nie den 12 Volt Akkumulator meiner nagelneu gekauften E-Klasse laden müssen. Ich habe an dem Akku das Sense Gerät von Ctek installiert. Das Ladesystem vom Hochvoltakku lädt den 12 Volt Akku zuverlässig mit.

Ctek BATTERY SENSE ist ein intelligentes Batteriemanagement-Tool.

Es überwacht nur den Batterieladezustand

Da ich kein Hybrid Fahrzeug besitze wo die 12V Batterie mitgeladen wird, wenn es an der Steckdose hängt muss ich leider nachladen.

Meine Fahrzeuge 3 Wochen ohne Bewegung kommt in Mercedes Me Batterie Teilgeladen

Seit dem Excellence Paket von Me knappe 15 Tage Meldung Teilgeladen.

Weiss nicht was da an Daten hin und her gesendet werden.

Gruss Brummbär

Ich kann DEFA empfehlen. Habe mir eine Motorvorwärmung einbauen lassen, die über eine geschützte Trennstelle im wabenförmigen Teil des vorderen Stossfängers funktioniert. Optional gibt’s von DEFA auch Batterielader, die über dieselbe Steckdose angeschlossen werden.

.jpg
Asset.JPG

Zitat:

Ich kann DEFA empfehlen.

.... nun, da gibt es direkt für CTEK auch etwas.

https://www.amazon.de/.../?...

Ich habe jetzt mal einen Test gemacht. Sieht recht gut aus. Von vorne sieht man nichts.

Von oben
Von vorne
Innen
Deine Antwort
Ähnliche Themen