TIP: OBD2-MiniBluetooth Interface für unsere Volvos!

Volvo S80 2 (AS)

servus... 🙂
gestern kam mein OBD2-Bluetooth-Scanner zum auslesen der daten und des fehlerspeichers meines volvos an. das hier:
http://www.ebay.de/itm/161059500819?...

für kleines geld ein echt geiles teil...ich hatte davor schon einen gekauft, den ich nicht empfehlen möchte, da er nichtmal meinen volvo erkannt hatte.
DIESES interface liest sogar ganz automatisch die FAHRGESTELLNUMMER aus und erkennt, dass es sich in einem volvo S80, 2,5T befindet. auch die daten werden über TORQUE sehr zuverlässig ausgelesen. ich komme gerade von einer testfahrt zurück. beeindruckend finde ich, dass man sogar angesagt bekommt, WANN der motor BETRIEBSTEMPERATUR erreicht hat!
auch die spannung der LIMA, die PS an den reifen, kühlwassertemperatur, INNENRAUMTEMPERATUR, katalysatortemperatur, Cylinder Misfire Count, und gefühlte 100 sensorwerte mehr, werden während der fahrt ausgelesen und können über TORQUE aufgezeichnet werden. auch fehlercodes können ggf. ausgelesen und gelöscht werden.
die verbindung und die erkennung klappt reibungslos. die mitgelieferte CD mit ergänzender software braucht man eigentlich nicht.
wer soetwas sucht, um seinen wagen zu checken und besser kennenzulernen, ist mit diesem interface doch recht gut bedient, finde ich. für den preis von 11,50€ ein akzeptabler kompromiss und bestimmt nicht falsch angelegt!
ich habe diesen artikel hier reingestellt, weil man hier für das preis-leistungsverhältnis mal nicht auf den popo fällt, wenn man es anschliesst. bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert! und das, obwohl das produkt aus HESSEN kommt! 😁

Beste Antwort im Thema

servus... 🙂
gestern kam mein OBD2-Bluetooth-Scanner zum auslesen der daten und des fehlerspeichers meines volvos an. das hier:
http://www.ebay.de/itm/161059500819?...

für kleines geld ein echt geiles teil...ich hatte davor schon einen gekauft, den ich nicht empfehlen möchte, da er nichtmal meinen volvo erkannt hatte.
DIESES interface liest sogar ganz automatisch die FAHRGESTELLNUMMER aus und erkennt, dass es sich in einem volvo S80, 2,5T befindet. auch die daten werden über TORQUE sehr zuverlässig ausgelesen. ich komme gerade von einer testfahrt zurück. beeindruckend finde ich, dass man sogar angesagt bekommt, WANN der motor BETRIEBSTEMPERATUR erreicht hat!
auch die spannung der LIMA, die PS an den reifen, kühlwassertemperatur, INNENRAUMTEMPERATUR, katalysatortemperatur, Cylinder Misfire Count, und gefühlte 100 sensorwerte mehr, werden während der fahrt ausgelesen und können über TORQUE aufgezeichnet werden. auch fehlercodes können ggf. ausgelesen und gelöscht werden.
die verbindung und die erkennung klappt reibungslos. die mitgelieferte CD mit ergänzender software braucht man eigentlich nicht.
wer soetwas sucht, um seinen wagen zu checken und besser kennenzulernen, ist mit diesem interface doch recht gut bedient, finde ich. für den preis von 11,50€ ein akzeptabler kompromiss und bestimmt nicht falsch angelegt!
ich habe diesen artikel hier reingestellt, weil man hier für das preis-leistungsverhältnis mal nicht auf den popo fällt, wenn man es anschliesst. bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert! und das, obwohl das produkt aus HESSEN kommt! 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Mattra schrieb am 27. Januar 2016 um 13:20:09 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin seit gestern im Besitz des folgenden OBD2 Dongels http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Im Auto (V60 Drive, MJ 11) in Verbindung mit der Android App Torque lite funktioniert es bisher ganz gut. Ich werde bestimmt noch auf Torque pro umsteigen. Eigentlich wollte ich nur eine Motortemperaturanzeige haben, und nun habe ich eine BC-Erweiterung :-)
Übrigens: Bluetooth-Parallelbetrieb von OBD-Dongle und Freisprecheinrichtung ist mit einem Xperia Z1C überhaupt kein Problem.
Grüße mattra

Hallo,

hab heute das gleiche Teil erhalten. Leider verbindet sich mein Xperia Z2 nicht mit dem Adapter (Code 1234), Torque pro - was mache ich falsch? Muss der Motor laufen?

Bitteum Tipps - Danke!

Noch mal die Frage:
Der Dongle wird im android-smartphone Xperia Z2 in den bluetooth-Einstellungen angezeigt aber es findet keine Verbindung statt - weder bei aus- noch bei eingeschaltetem Motor. Als Software nutze ich - oder besser gesagt will nutzen: Torque pro.
Die Verbindung zur FSE klappt sofort.

Kann jemand bitte weiterhelfen??

Auch bei Zündung aus liegen an OBD 12V an, so dass Du das Bluetooth-Pairing durchführen kannst (Code 1234 eingeben). Wenn das schon nicht klappt, ist wohl der Dongle Schrott. Mein erster war auch Schrott (NoName), der zweite von iHarbort (Amazon) ging.

Zum richtigen auslesen muss dann Zündung auf II oder Motor an.

Probier mal mit "Xperia Z1 Bluetooth Media fix" App vielleicht klappt.

Ähnliche Themen

Grüße, kann man damit auch Fehler auslesen die mit der Elektronik zu tun haben ?Wo ist beim V60 MJ die OBD2 Dose versteckt?
Danke für die Antwort

Der OBD-Anschluss ist unter dem Handbremsschalter.

und eigentlich net versteckt - weil es gibt gar keine Abdeckung ;-)

Torque zeigt nur Fehler aus der ECU, sonst nichts.

Dann ist das leider nichts für mich, ich benötige eins womit ich auch Fehler der Elektronik einsehen kann.
Trotzdem danke

Icarsoft i906 kommt zum lesen und löschen in alle Stg rein.

Oder gleich sämtliche Spielzeuge vergessen und 50 Euro ins VIDA investieren.

Zitat:

@Mattra schrieb am 27. Januar 2016 um 13:20:09 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bin seit gestern im Besitz des folgenden OBD2 Dongels http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
Im Auto (V60 Drive, MJ 11) in Verbindung mit der Android App Torque lite funktioniert es bisher ganz gut. Ich werde bestimmt noch auf Torque pro umsteigen. Eigentlich wollte ich nur eine Motortemperaturanzeige haben, und nun habe ich eine BC-Erweiterung :-)
Übrigens: Bluetooth-Parallelbetrieb von OBD-Dongle und Freisprecheinrichtung ist mit einem Xperia Z1C überhaupt kein Problem.
Grüße mattra

Und wie hast Du der App beigebracht die Motortemperatur anzuzeigen?
Bei mir wird keine Öltemperatur z. B. angezeigt.
Aber Geschwindigkeit etc. funktioniert..
Habe nun seit paar Wochen einen V70 D5 (215PS), MY 2013.
App: Torque + und den selben Dongle wie Du.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 28. Mai 2017 um 13:18:34 Uhr:


Oder gleich sämtliche Spielzeuge vergessen und 50 Euro ins VIDA investieren.

Und welches kannst Du für 50€ empfehlen? Hast Du einen Link dazu?

Es gibt nur EIN VIDA bzw. das Auslesetool "Dice".

Gibts von verschiedenen Lieferanten zu Preisen von 50-100 Euro,z.B. hier:

http://www.dx.com/p/vida-dice-volvo-diagnostic-tool-219543?...

So, den ganzen thread gelesen. Immer wieder wird nach der Öltemperatur gefragt.
Keine klare Aussage, ob mit torque pro machbar oder nicht.
Bei mir zeigt er nichts von Öl an, aber nur deswegen hab ich das Teil gekauft.🙁

Also hier nochmal die Frage:

Ist es möglich, wenn ja wie?
Hat der xc60 mj2014 überhaupt einen Öltemperaturgeber?

Bitte nur dies Frage beantworten und kein sonstiges Blabla.

Danke vorab!!!

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen