TIP: OBD2-MiniBluetooth Interface für unsere Volvos!
servus... 🙂
gestern kam mein OBD2-Bluetooth-Scanner zum auslesen der daten und des fehlerspeichers meines volvos an. das hier:
http://www.ebay.de/itm/161059500819?...
für kleines geld ein echt geiles teil...ich hatte davor schon einen gekauft, den ich nicht empfehlen möchte, da er nichtmal meinen volvo erkannt hatte.
DIESES interface liest sogar ganz automatisch die FAHRGESTELLNUMMER aus und erkennt, dass es sich in einem volvo S80, 2,5T befindet. auch die daten werden über TORQUE sehr zuverlässig ausgelesen. ich komme gerade von einer testfahrt zurück. beeindruckend finde ich, dass man sogar angesagt bekommt, WANN der motor BETRIEBSTEMPERATUR erreicht hat!
auch die spannung der LIMA, die PS an den reifen, kühlwassertemperatur, INNENRAUMTEMPERATUR, katalysatortemperatur, Cylinder Misfire Count, und gefühlte 100 sensorwerte mehr, werden während der fahrt ausgelesen und können über TORQUE aufgezeichnet werden. auch fehlercodes können ggf. ausgelesen und gelöscht werden.
die verbindung und die erkennung klappt reibungslos. die mitgelieferte CD mit ergänzender software braucht man eigentlich nicht.
wer soetwas sucht, um seinen wagen zu checken und besser kennenzulernen, ist mit diesem interface doch recht gut bedient, finde ich. für den preis von 11,50€ ein akzeptabler kompromiss und bestimmt nicht falsch angelegt!
ich habe diesen artikel hier reingestellt, weil man hier für das preis-leistungsverhältnis mal nicht auf den popo fällt, wenn man es anschliesst. bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert! und das, obwohl das produkt aus HESSEN kommt! 😁
Beste Antwort im Thema
servus... 🙂
gestern kam mein OBD2-Bluetooth-Scanner zum auslesen der daten und des fehlerspeichers meines volvos an. das hier:
http://www.ebay.de/itm/161059500819?...
für kleines geld ein echt geiles teil...ich hatte davor schon einen gekauft, den ich nicht empfehlen möchte, da er nichtmal meinen volvo erkannt hatte.
DIESES interface liest sogar ganz automatisch die FAHRGESTELLNUMMER aus und erkennt, dass es sich in einem volvo S80, 2,5T befindet. auch die daten werden über TORQUE sehr zuverlässig ausgelesen. ich komme gerade von einer testfahrt zurück. beeindruckend finde ich, dass man sogar angesagt bekommt, WANN der motor BETRIEBSTEMPERATUR erreicht hat!
auch die spannung der LIMA, die PS an den reifen, kühlwassertemperatur, INNENRAUMTEMPERATUR, katalysatortemperatur, Cylinder Misfire Count, und gefühlte 100 sensorwerte mehr, werden während der fahrt ausgelesen und können über TORQUE aufgezeichnet werden. auch fehlercodes können ggf. ausgelesen und gelöscht werden.
die verbindung und die erkennung klappt reibungslos. die mitgelieferte CD mit ergänzender software braucht man eigentlich nicht.
wer soetwas sucht, um seinen wagen zu checken und besser kennenzulernen, ist mit diesem interface doch recht gut bedient, finde ich. für den preis von 11,50€ ein akzeptabler kompromiss und bestimmt nicht falsch angelegt!
ich habe diesen artikel hier reingestellt, weil man hier für das preis-leistungsverhältnis mal nicht auf den popo fällt, wenn man es anschliesst. bis jetzt bin ich jedenfalls begeistert! und das, obwohl das produkt aus HESSEN kommt! 😁
52 Antworten
Car Scanner Elm Obd2 - die beste App die ich gefunden habe um die Fahrzeugdaten (Volvo S60 D3 2012) auszulesen, inkl. Dieselpartikelfiltern. Kann ich jedem Empfehlen.
Zitat:
@AZed schrieb am 8. Mai 2019 um 14:26:30 Uhr:
Car Scanner Elm Obd2 - die beste App die ich gefunden habe um die Fahrzeugdaten (Volvo S60 D3 2012) auszulesen, inkl. Dieselpartikelfiltern. Kann ich jedem Empfehlen.
Danke für den Tipp mit der App - lustigerweise habe ich bei meinen beiden V70 festgestellt, dass der ältere von 2009 mehr Daten bereitstellt als der 2016er VEA D4.
Dazu zählen die Öltemperatur, die Temperatur und die Füllung des Partikelfilters, die ich im 2016er nicht angezeigt bekomme, egal welches Verbindungsprofil ich einstelle.
Ähnliche Themen
Nachtrag: Mit Hilfe von @AZed (Verbindungsprofil Volvo ab 2014 VEA einstellen, das Programm einmal beenden und dann neustarten) habe ich jetzt auch bei meinem 2016er V70 D4 alle gewünschten Daten, z.B. Temperatur und Füllung des Partikelfilters, Kilometer seit der letzten Reinigungsphase, Öltemperatur und vieles mehr.
Hallo,
nochmal zum Verständnis:
ich muß nur einen ELM327-Adapter kaufen, dann noch die kostenfreie App und dann bin ich in der Lage beim VEA die Füllung des Partikelfilters auszulesen?
Dann wäre ja der Hit!
lg
V7Sport
Zitat:
@V7Sport schrieb am 19. Mai 2019 um 20:48:29 Uhr:
Hallo,nochmal zum Verständnis:
ich muß nur einen ELM327-Adapter kaufen, dann noch die kostenfreie App und dann bin ich in der Lage beim VEA die Füllung des Partikelfilters auszulesen?
Dann wäre ja der Hit!
lg
V7Sport
Nicht nur die Füllung, sondern auch die Temperatur. Dann siehst du, wenn der Reinigungsvorgang läuft.
Beim ELM327-Adapter solltest du einen verwenden, der Bluetooth 4.0 kann, ist zumindest für iPhones empfohlen. Ich habe diesen hier gekauft:
https://www.amazon.de/Vgate-Bluetooth-Fehler-Code-Leser-Adapter/dp/B071D8SYXN/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=36KMNWVVK7J7D&keywords=vgate+icar+pro+bluetooth+4.0&qid=1558294987&quartzVehicle=184-492&replacementKeywords=vgate+icar+bluetooth+4.0&s=automotive&sprefix=Vgate+icar+pro%2Cautomotive%2C144&sr=1-2
Zusätzlich habe ich die App für 5,49€ werbefrei geschaltet.
Ich nutze auch Car Scanner "Pro", wenn man das freischalten mal so nennen will.
Ich war/bin recht zufrieden.
Allerdings nutze ich manchmal 2 verschiedene Handys. Gleicher Hersteller (oneplus) gleiche SW, beide gerootet.
Beide Handys zeigen unterschiedliche Werte an.
Dashbord identisch belegt, eigentlich alles wichtige an Temperatur und Bordspannung.
Zumindest bei der Bordspannung/Ladestrom gibt es eklatante Unterschiede. Bei den Temperaturen ist der Unterschied gering.
Seitdem ich das weiß, bin ich mir über die Genauigkeit der Anzeige nicht mehr so sicher.