Tim Eckart Raum Bodensee

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Ich weiß, das Thema ist schon öfters drin. Aber da mir der "Freundliche" ein Austauschgetriebe für 4000 bis 5000 € empfohlen hat, muss ich einfach 😉
War mir auch nicht sicher ob es mit der Laufleistung noch Sinn macht. Aber kann es nur empfehlen. Hab ca 4500.- gespart 😉

320 cdi EZ 2000
375 000 Km

Getriebe Spülung nach Tim Eckart Methode bei Fa. Häusler in Tettnang, 238 €. Incl. Material.

Meine Erfahrungen:

Schaltvorgänge sind wieder weich, schneller und sogar die Schaltpunkte sind wieder optimiert!
Geräusch (leichtes singen bei 90 km/h) ist komplett weg!
Das Fahrzeug reagiert schneller aufs Gas.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich weiß, das Thema ist schon öfters drin. Aber da mir der "Freundliche" ein Austauschgetriebe für 4000 bis 5000 € empfohlen hat, muss ich einfach 😉
War mir auch nicht sicher ob es mit der Laufleistung noch Sinn macht. Aber kann es nur empfehlen. Hab ca 4500.- gespart 😉

320 cdi EZ 2000
375 000 Km

Getriebe Spülung nach Tim Eckart Methode bei Fa. Häusler in Tettnang, 238 €. Incl. Material.

Meine Erfahrungen:

Schaltvorgänge sind wieder weich, schneller und sogar die Schaltpunkte sind wieder optimiert!
Geräusch (leichtes singen bei 90 km/h) ist komplett weg!
Das Fahrzeug reagiert schneller aufs Gas.

Gruß

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Mann dickschiffdiesel, was schreibst hier für ne riesen SCHEISSE rein! Kannst nicht mal lesen oder was ? 😠😕😠

Mach die Augen auf - klar ist der auf der Liste. Über Tim bin ich ja auf Häulser gekommen.
Siegfried Häusler 88069 Tettnang, MB Spezialist .... Guckst DU !!! 😰

Desweiteren hat er die 400 ml Reiniger was mir Tim selber empfohlen hat genommen....dann zum reinigen ne Weile gehahren usw.

Also nochmal, hab's weiter vorne schon mal geschrieben....habe selber nen Gesellenbrief als Mech. und war dabei! Kann's sehr gut beurteilen, was da gemacht wurde!

Und das Ergebnis ist Top....

Da wundert mich nicht, dass alle übertriebene Preise verlangen, wenn einer fair bleibt und gleich als Betrüger hingestellt wird !!!
Dickschiffdiesel - Dich sollte man echt wegen Rufmord anzeigen...
Die Werkstatt kann nix dafür, wenn Du mehr bezahlen musst ! 😁
Der Neid macht nun mal Feinde....war schon immer so !
Das Forum sollte gute Tipps bringen.... Nix für Miesmacher .... Lass es einfach wenn Du nicht weißt von wem Du redest.

Sorry, für den Ton, aber so ne Scheisse ärgert mich !

Also Barnbrun, mach Dir keine Sorgen, das passt schon !

Gruß

Hallo wtb320!

Zur Sache : Du hast recht , S. H. steht auf der Liste , ich hatte versehentlich nur unter den 7....-
Postleitzahlen nachgesehen .

Zu deiner Selbstdarstellung : Man kann das heutzutage gut ambulant behandeln , es gibt wirksame Medikamente , die übermäßige Aggressivität abdämpfen und dir eine stationäre , geschlossene Unterbringung ersparen . Damit du bei deinem geistigen Niveau auch verstehst , was gemeint ist :

Geh' mal zum Arzt, da wirst du geholfen !

Da stimm ich Dir sehr zu. So aggressiv müssen wir nicht miteinander umgehen. No body is perfect und ein Irrtum allemal drin.

Danke , Barmbrun !🙂

Zitat:

Original geschrieben von barmbrun



Zitat:

Original geschrieben von GoozeMan


eine Sache möchte ich Rahmen der Preisdiskussion erwähnen da ich einer der glücklichen bin,
die ein Automatikgetriebe haben wo eine Ölablaßschraube dran ist.

Soll heißen, wenn man das Öl auslaufen lassen kann über diese Schraube, geht es bedeutend schneller.
Wer diese nicht hat, muß zum einen länger warten und zum anderen kommt man um eine komplette
Getriebespülung nicht herum, da sonst der Wandler nicht komplett leer läuft und so eine gewisse Menge
Restöl im ATG verbleibt. Begründung Mehrpreis!

Demnach werden also mindestens 14 Liter Öl zum spülen gebraucht plus die Menge an Frischöl
für das ATG.

Ich will das nicht entschuldigen und spare auch wo ich kann aber die Werkstätten müssen halt mit
Mehraufwand rechnen ohne das Auto vorher gesehen zu haben.

Also nochmal:

Wer spülen lassen muß ohne Ablaßschraube, muß mehr Zeit und Öl rechnen.
alle anderen haben Glück.

Hinzu kommen ja ohnehin Filter, Dichtung und Stecker und Arbeitszeit.

Ist es eine faire Werkstatt, dann rechnet diese die im Kostenvoranschlag berechnete Zeit zurück und es wird günstiger.

Wenn du also weißt ob dein Getriebe eine solche Schraube hat, kannst den Preis drücken um mindestens zwei Stunden und mehr. Ich weiß wovon ich rede, ich habe so eine Schraube!

have fun, Nicki

Bin zwar schon ein bisschen spät dran, habe aber am 20.10.2011  einen Termin bei Häussler in Tettnang. Weißt Du Deine Getriebenummer? 
Meine lautet nach Ausstattungsliste. die LG.Walter mir dankenswerterweise geschickt hat: 722607 00 567241, oder ist Deine vielleicht in der Rechnung erwähnt? 
Kannst Du in etwa beschreiben, wo die Ablassschraube zu finden ist. Ich könnte verstanden haben, dass das außerdem eine Schraube in einem drehenden Innenteil im Getriebe ist, aus dem das Restöl auch noch heraus muss? Stimmt das? Dann wäre es ja von außen garnicht unbedingt zu erkennen.

Hallo Bambrun

Diese Schraube ist direkt in der Getriebeölwanne. So wie mir erklärt wurde von meinem "privaten" MB Mecki, gibt es Getriebe die diese Schraube nicht haben. In diesem Fall muß über die Befüllungsmöglickeit, abgesaugt werden. Eine Rechnung gibt es nicht, da privat gemacht und konnte somit dabei helfen und Schrauben. Das ganze entleeren hat ne gute Std. gedauert. Danach haben wir die Wanne abgemacht, den Filter ausgebaut der nur gesteckt ist und wieder zusammengesetzt. Anschließend noch den Getriebestecker erneuert...alles in allem mit Pausen und Essen, vielleicht 2,5 Stunden.

Vg, Nicki

Zitat:

Original geschrieben von GoozeMan



Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


Bin zwar schon ein bisschen spät dran, habe aber am 20.10.2011  einen Termin bei Häussler in Tettnang. Weißt Du Deine Getriebenummer? 
Meine lautet nach Ausstattungsliste. die LG.Walter mir dankenswerterweise geschickt hat: 722607 00 567241, oder ist Deine vielleicht in der Rechnung erwähnt? 
Kannst Du in etwa beschreiben, wo die Ablassschraube zu finden ist. Ich könnte verstanden haben, dass das außerdem eine Schraube in einem drehenden Innenteil im Getriebe ist, aus dem das Restöl auch noch heraus muss? Stimmt das? Dann wäre es ja von außen garnicht unbedingt zu erkennen.

Hallo Bambrun

Diese Schraube ist direkt in der Getriebeölwanne. So wie mir erklärt wurde von meinem "privaten" MB Mecki, gibt es Getriebe die diese Schraube nicht haben. In diesem Fall muß über die Befüllungsmöglickeit, abgesaugt werden. Eine Rechnung gibt es nicht, da privat gemacht und konnte somit dabei helfen und Schrauben. Das ganze entleeren hat ne gute Std. gedauert. Danach haben wir die Wanne abgemacht, den Filter ausgebaut der nur gesteckt ist und wieder zusammengesetzt. Anschließend noch den Getriebestecker erneuert...alles in allem mit Pausen und Essen, vielleicht 2,5 Stunden.

Vg, Nicki

Hast Du schön beschrieben, habe ich aber (leider) nicht, und muss sagen, dass mir die Lösung mit TE in Tettnang bei Fa. Häusler auch lieber ist.
Aber dennoch natürlich, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel



Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Mann dickschiffdiesel, was schreibst hier für ne riesen SCHEISSE rein! Kannst nicht mal lesen oder was ? 😠😕😠

Mach die Augen auf - klar ist der auf der Liste. Über Tim bin ich ja auf Häulser gekommen.
Siegfried Häusler 88069 Tettnang, MB Spezialist .... Guckst DU !!! 😰

Desweiteren hat er die 400 ml Reiniger was mir Tim selber empfohlen hat genommen....dann zum reinigen ne Weile gehahren usw.

Also nochmal, hab's weiter vorne schon mal geschrieben....habe selber nen Gesellenbrief als Mech. und war dabei! Kann's sehr gut beurteilen, was da gemacht wurde!

Und das Ergebnis ist Top....

Da wundert mich nicht, dass alle übertriebene Preise verlangen, wenn einer fair bleibt und gleich als Betrüger hingestellt wird !!!
Dickschiffdiesel - Dich sollte man echt wegen Rufmord anzeigen...
Die Werkstatt kann nix dafür, wenn Du mehr bezahlen musst ! 😁
Der Neid macht nun mal Feinde....war schon immer so !
Das Forum sollte gute Tipps bringen.... Nix für Miesmacher .... Lass es einfach wenn Du nicht weißt von wem Du redest.

Sorry, für den Ton, aber so ne Scheisse ärgert mich !

Also Barnbrun, mach Dir keine Sorgen, das passt schon !

Gruß

Hallo wtb320!

Zur Sache : Du hast recht , S. H. steht auf der Liste , ich hatte versehentlich nur unter den 7....-
Postleitzahlen nachgesehen .

Zu deiner Selbstdarstellung : Man kann das heutzutage gut ambulant behandeln , es gibt wirksame Medikamente , die übermäßige Aggressivität abdämpfen und dir eine stationäre , geschlossene Unterbringung ersparen . Damit du bei deinem geistigen Niveau auch verstehst , was gemeint ist :

Geh' mal zum Arzt, da wirst du geholfen !

Schade, dass du es nicht verstanden hast, ich bringe hier nur Fakten keine Spekukationen und Gerüchte.

Irrtum wäre ja ok, aber gleich vermuten (ohne jeglichen Hintergrund), dass nicht Fachgerecht gearbeitet wird... Frag halt erst nach bevor Gerüchte rein stellst!

Und jetzt lieber Dickschiffdiesel bleiben wir doch bitte beim eigentlichen Sinn dieser Website.

Es geht um Autos und deren Probleme - wie man sie am Besten und günstigsten in den Griff bekommt. Ok!?!?

Beste Grüße wtb

Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Schade, dass du es nicht verstanden hast, ich bringe hier nur Fakten keine Spekukationen und Gerüchte.
Und jetzt lieber Dickschiffdiesel bleiben wir doch bitte beim eigentlichen Sinn dieser Website.
Es geht um Autos und deren Probleme - wie man sie am Besten und günstigsten in den Griff bekommt. Ok!?!?

Beste Grüße wtb

Lieber wtb,

ich möchte Niemanden hier das Wort reden, aber ist es deiner Meinung nach

notwendig, in diese Diktion zu verfallen?

Irrtümer passieren unabsichtlich sonst wären sie keine Irrtümer, oder?

Als Unbeteiligter ist es nicht lustig zu lesen, wenn andere hier als Rufmörder,
Nichtswisser u.Ä. denunziert werden. Ein sachlicher Hinweis auf den Fehler
hätte es doch auch getan.
Im Sinne des von dir angeführten Satzes,
"Es geht um Autos und deren Probleme - wie man sie am Besten und günstigsten
in den Griff bekommt. Ok!?!?"
, hättest du sicherlich auch anders reagieren können.

Sei mir bitte nicht böse, daß ich hiezu als Unbeteiligter meine Meinung
geäußert habe, aber ein respektvollerer Umgangston ohne Verunglimpfungen
wäre dem Sinn dieser Website bestimmt zuträglicher.

In der Hoffnung, daß dir nie ein Fehler unterlaufen ist, bzw. passieren wird,

"der etwas irritierte" AB.

PS: Es lobt dich die Tatsache, daß du Fakten und Tips in helfender Weise zur Verfügung stellst.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Schade, dass du es nicht verstanden hast, ich bringe hier nur Fakten keine Spekukationen und Gerüchte.
Und jetzt lieber Dickschiffdiesel bleiben wir doch bitte beim eigentlichen Sinn dieser Website.
Es geht um Autos und deren Probleme - wie man sie am Besten und günstigsten in den Griff bekommt. Ok!?!?

Beste Grüße wtb

Lieber wtb,
ich möchte Niemanden hier das Wort reden, aber ist es deiner Meinung nach
notwendig, in diese Diktion zu verfallen?
Irrtümer passieren unabsichtlich sonst wären sie keine Irrtümer, oder?

Als Unbeteiligter ist es nicht lustig zu lesen, wenn andere hier als Rufmörder,
Nichtswisser u.Ä. denunziert werden. Ein sachlicher Hinweis auf den Fehler
hätte es doch auch getan.
Im Sinne des von dir angeführten Satzes,
"Es geht um Autos und deren Probleme - wie man sie am Besten und günstigsten
in den Griff bekommt. Ok!?!?"
, hättest du sicherlich auch anders reagieren können.

Sei mir bitte nicht böse, daß ich hiezu als Unbeteiligter meine Meinung
geäußert habe, aber ein respektvollerer Umgangston ohne Verunglimpfungen
wäre dem Sinn dieser Website bestimmt zuträglicher.

In der Hoffnung, daß dir nie ein Fehler unterlaufen ist, bzw. passieren wird,

"der etwas irritierte" AB.

PS: Es lobt dich die Tatsache, daß du Fakten und Tips in helfender Weise zur Verfügung stellst.

Hallo Austiabenz,

Geb ich dir vollkommen recht. Hab mich im Ton vergriffen.
Nur hab ich weiter oben schon mal geschrieben, dass es definitiv die TE Methode war. Und das nervt langsam...erst mal lesen und dann evtl. Nachfragen...dann bleibe ich freundlich und sachlich!
Da frag ich mich warum ich weiterhin gute Tipps ins Netz stellen soll, wenn's dann mehrmals in Frage gestellt wird. Kein Problem wenn einer Nachfragt, da gebe ich gern Auskunft. Aber zwei mal dieselbe Diskussion ob's wirklich fachgerecht ist...Ohne Nachfragen, nur spekulieren...

Wollte eigentlich mit diesem Tipp helfen kosten zu Sparen 🙂😕

Bei solchen Meinungen werden die Werkstätten doch nur ermutigt, die Preise hoch zu halten!

Nichts für ungut, muss es nicht haben.

Best wtb

Zitat:

Original geschrieben von wtb320


..................
Wollte eigentlich mit diesem Tipp helfen kosten zu Sparen 🙂😕

Best wtb

Ich gebe dir recht, in Endlosschleifen zu diskutieren, ist sinnlos und nervt.

Dennoch hoffe ich, daß du weiterhin gute, helfende Tipps hier hochlädst.

Davon lebt ja das Forum.

Einigen wir uns auf:
" Irrtümer passieren schon mal jedem von uns, just take it easy".
Ich denke so können wir Alle gut damit leben.😁

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von wtb320


..................
Wollte eigentlich mit diesem Tipp helfen kosten zu Sparen 🙂😕

Best wtb

Ich gebe dir recht, in Endlosschleifen zu diskutieren, ist sinnlos und nervt.
Dennoch hoffe ich, daß du weiterhin gute, helfende Tipps hier hochlädst.
Davon lebt ja das Forum.

Einigen wir uns auf:
" Irrtümer passieren schon mal jedem von uns, just take it easy".
Ich denke so können wir Alle gut damit leben.😁

Yep! Danke, für die Schlichtung. Für mich ist damit die Diskussion erledigt.

Auf Gute Zusammenarbeit.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von wtb320



Zitat:

Original geschrieben von austriabenz


Ich gebe dir recht, in Endlosschleifen zu diskutieren, ist sinnlos und nervt.
Dennoch hoffe ich, daß du weiterhin gute, helfende Tipps hier hochlädst.
Davon lebt ja das Forum.

Einigen wir uns auf:
" Irrtümer passieren schon mal jedem von uns, just take it easy".
Ich denke so können wir Alle gut damit leben.😁

Yep! Danke, für die Schlichtung. Für mich ist damit die Diskussion erledigt.

Auf Gute Zusammenarbeit.
🙂

😁😁😁

Hallo

kannst du mir eventuel eine adresse geben wo ich für meinen E55 eine Getriebespülung machen kann?

Bin aus der schweiz und raum Bodensee wäre super für mich!

Gruss
AMG86

Zitat:

Original geschrieben von wtb320


Hallo!

Ich weiß, das Thema ist schon öfters drin. Aber da mir der "Freundliche" ein Austauschgetriebe für 4000 bis 5000 € empfohlen hat, muss ich einfach 😉
War mir auch nicht sicher ob es mit der Laufleistung noch Sinn macht. Aber kann es nur empfehlen. Hab ca 4500.- gespart 😉

320 cdi EZ 2000
375 000 Km

Getriebe Spülung nach Tim Eckart Methode bei Fa. Häusler in Tettnang, 238 €. Incl. Material.

Meine Erfahrungen:

Schaltvorgänge sind wieder weich, schneller und sogar die Schaltpunkte sind wieder optimiert!
Geräusch (leichtes singen bei 90 km/h) ist komplett weg!
Das Fahrzeug reagiert schneller aufs Gas.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Amg86


Hallo

kannst du mir eventuel eine adresse geben wo ich für meinen E55 eine Getriebespülung machen kann?

Bin aus der schweiz und raum Bodensee wäre super für mich!

Gruss
AMG86

lieber Amg86,

soweit ich der, von

DSD verlinkten Liste

entnehme, scheint es die hier zu sein:

Siegfried Häusler Kfz-Meisterbetrieb

88069 Tettnang, Am Klostergarten 3, 07543-7961 (MB-Spezialist)

Hallo AMG86,

Klar doch...
Ein Eidgenosse 😉. Bin oft beruflich in der Schweiz unterwegs. 🙂

Am Besten mal anrufen!
Die Adresse findest auch in Tim Eckart's Liste.

Siegfried Häusler
Am Klostergarten 3
88069 Tettnang
Deutschland
Tel: +49 7543 7961

Ist nicht direkt in Tettnang (hiltensweiler), deshalb besser mit Navigation oder Routenplaner fahren. Ist nicht weit von Lindau (ca. 15km aber volle Pampa 😉 )

Gruß
Oooops da war einer schneller, sorry für den doppeleintrag.

Hallo barmbrun.
hallo zusammen,

ich halte deinen Beitrag für höchst interessant, weil offensichtlich niemand
mehr als du sein AG 722.6 kämpfen läßt und ein Paradebeispiel darstellen
kann, ob es standfest bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


...
Wer sagt denn, das die MB-Regelung mit den 50 km/h bei höchsten 50 km
Strecke beim Abschleppen auch nur irgendeinen Zusammenhang mit dem
normalen Fahrbetrieb hat?
...

Nur wenn der Motor läuft, wird die im Wandlergehäuse eingebaute

Ölpumpe über den Antriebsflansch des Drehmomentwandlers angetrieben

und hat die Aufgabe, den Hauptdruck für das hydraulische System zu

erzeugen. Steht der Motor still und wird das Fahrzeug über eine längere

Strecke bewegt, sind Schäden an Getriebebauteilen nicht ausgeschlossen, auch

wenn eine Höchstgeschwindigkeit vom 50 km/h nicht überschritten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


...
da kann man alle Nase lang den Gang rausnehmen und die Karre
einfach rollen lassen. Sagen wir 2 km in N und dann wieder ...
...
Das alles händisch und ohne je den auch nur kleinsten Schaden
gehabt zu haben. Alles butterweich und ohne Rucke.
Und wie gesagt mit Unterbrechungen ca. 30 Jahre lang!
...

Das Problem ist weniger die Schaltung von D auf N, sondern

von N wieder auf D während der Fahrt.

Problematisch auf N mit Geschwindigkeit, auch wenn der Motor läuft:

Das Getriebe 722.6 hat keine Sekundärölpumpe,

bei längeren Strecken mit Geschwindigkeit auf N wird

das Getriebeöl nicht mehr richtig gekühlt.

Eine Funktionsbeschreibung des Getriebe-Baumusters
722.6, das konstruktiv nichts mit dem Vorgänger-Typ 722.3/.4/.5
z. B. in der BR 124 gemein hat, befindet sich in der FAQ unter Punkt 7.1.

Darf ich dich um einen Gefallen bitten: Mich würde interessieren,
welche Meinung Herr Häusler in Tettnang (20.10.2011)
zum Schalten während der Fahrt von D auf N und zurück hat.

Halte uns bitte in dieser Sache auf dem Laufenden.

LG, Walter

P.S.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Einführungsschrift:
Mercedes - Benz Automatische Getriebe 722.3/.4/.5
Beanstandungen, Ursachen und Abhilfe, wichtige Hinweise bei Reparaturarbeiten, beanstandungsbezogene technische Änderungen - Vertrieb PKW

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97


Hallo barmbrun.
hallo zusammen,

ich halte deinen Beitrag für höchst interessant, weil offensichtlich niemand
mehr als du sein AG 722.6 kämpfen läßt und ein Paradebeispiel darstellen
kann, ob es standfest bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


...
Wer sagt denn, das die MB-Regelung mit den 50 km/h bei höchsten 50 km
Strecke beim Abschleppen auch nur irgendeinen Zusammenhang mit dem
normalen Fahrbetrieb hat?
...
Nur wenn der Motor läuft, wird die im Wandlergehäuse eingebaute
Ölpumpe über den Antriebsflansch des Drehmomentwandlers angetrieben
und hat die Aufgabe, den Hauptdruck für das hydraulische System zu
erzeugen. Steht der Motor still und wird das Fahrzeug über eine längere
Strecke bewegt, sind Schäden an Getriebebauteilen nicht ausgeschlossen, auch
wenn eine Höchstgeschwindigkeit vom 50 km/h nicht überschritten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von WalterE200-97



Zitat:

Original geschrieben von barmbrun


...
da kann man alle Nase lang den Gang rausnehmen und die Karre
einfach rollen lassen. Sagen wir 2 km in N und dann wieder ...
...
Das alles händisch und ohne je den auch nur kleinsten Schaden
gehabt zu haben. Alles butterweich und ohne Rucke.
Und wie gesagt mit Unterbrechungen ca. 30 Jahre lang!
...
Das Problem ist weniger die Schaltung von D auf N, sondern
von N wieder auf D während der Fahrt.
Problematisch auf N mit Geschwindigkeit, auch wenn der Motor läuft:
Das Getriebe 722.6 hat keine Sekundärölpumpe,
bei längeren Strecken mit Geschwindigkeit auf N wird
das Getriebeöl nicht mehr richtig gekühlt.

Eine Funktionsbeschreibung des Getriebe-Baumusters
722.6, das konstruktiv nichts mit dem Vorgänger-Typ 722.3/.4/.5
z. B. in der BR 124 gemein hat, befindet sich in der FAQ unter Punkt 7.1.

Darf ich dich um einen Gefallen bitten: Mich würde interessieren,
welche Meinung Herr Häusler in Tettnang (20.10.2011)
zum Schalten während der Fahrt von D auf N und zurück hat.

Halte uns bitte in dieser Sache auf dem Laufenden.

LG, Walter

P.S.
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Einführungsschrift:
Mercedes - Benz Automatische Getriebe 722.3/.4/.5
Beanstandungen, Ursachen und Abhilfe, wichtige Hinweise bei Reparaturarbeiten, beanstandungsbezogene technische Änderungen - Vertrieb PKW

Deine Antwort
Ähnliche Themen