Tiguan vs Volvo XC 60
wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)
Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.
Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.
Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.
Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !
Was meint Ihr ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)
Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.
Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.
Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.
Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !
Was meint Ihr ?
Gruss
120 Antworten
Liebe Tiguan Freunde.
Sollte ich mit mit meinem Vergleich zu einem Golf Plus die Fan Gemeinde getroffen haben, tut mir dieses sehr Leid.
Es war gar nicht als Kritik gemeint. Dieser Vergleich trifft in hohem Maße auf die Innenausstattung - dass finde ich schade.
VW hätte sich hier deutlicher von der Golf Klasse abheben können. Es ist alles nett gelungen - aber es fehlt irgendwie die Eigenständigkeit in Anlehnung an den Touareg.
Von aussen - gefällt mir der T & F bedeutend besser. Auch da hätte ich mir ein wenig mehr neue Formgebung gewünscht.
Nun zum Preis: Da finde ich den Tiguan gegenüber dem VOLVO schon recht teuer. Man sollte im Vergleich auch die serienmäßige Sicherheitsausstattung des Volvo
bereinigen. Volvo bietet z.Zt. nur den 5 Zylinder Diesel. Ein 2,0 Diesel kommt wohl Mitte 2009 (ca. 2000,00 Euro günstiger ), eine 2 WD Variante ist ebenfalls geplant.
( ca. 1200,00 günstiger ) . Dann wird der Volvo möglicherweise unter 30000,00 angeboten. Dann bietet Volvo aus meiner Sicht einen wirklich tollen ,, VolksSUV´´.
Also, habe gestern zufällig beim Händler einen nagelneuen Tiguan direkt neben einem ebenso neuen Golf+ stehen sehen und verzweifelt versucht, außen Ähnlichkeiten festzustellen, was mir einfach nicht gelungen ist. Habe extra meine Frau gefragt, die es nicht so mit Autos hat, was sie meint, wenn sie die beiden Fahrzeuge vergleicht. Meine Frau sagte spontan, du kannst doch diese beiden Autos nicht vergleichen, das sind doch völlig verschiedene Fahrzeuge. Der Golf+ wirkt doch ggü. dem Tiguan altmodisch und bieder.
Sorry, aber wer bei einem Tiguan außen große Übereinstimmungen mit dem Golf+ ableitet, sollte wirklich einmal zum Augenarzt gehen, oder sucht einfach für sich selbst eine Entschuldigung, weil er für ein anderes Fahrzeug so viel mehr Geld ausgeben muß.
Übrigens, meine Frau hat schon öfters beim vorbeifahren einen Touareg mit einem Tiguan verwechselt, einen Golf+ mit einem Tiguan jedoch noch nie.
Warte jetzt nur noch, daß einer schreibt, der Tiguan kann seine Herkunft vom Ur-VW, dem Käfer leider nicht leugnen.
Ich meine ja optisch auch nur von hinten und etas von der Seite (abgesehen von innen) und es ist mir auch klar das keiner ,welcher einen Tiguan fährt ,gerne hört das sein Auto einem Golf + gleicht , aber sicher gleicht er von hinten genauso wenig einem Touareg! Auch wenn man das gerne hätte!!
Meine Frau verwechselt ein Volvo V 70 oder XC70 auch nicht mit einem XC 60 obwohl sich beide gleichen von der Form. Das ist nun mal die Formensprache einer Marke und deshalb ja auch nicht schlecht.
Wenn ich hier geschrieben hätte der Tiguan gleiche einem Touareg hätten alle stolz gesagt ,Ja klar . Leider habe ich gesagt er gleicht einem Golf + von der Seite und hinten und da schreit jeder auf !Und das obwohl wahrscheinlich das Auto subjektiv irgendwo dazwischen steht.
Also wie gesagt ganz ruhig ,ich bin hier in einem VW Forum und will Euch nicht angreifen.
Nachts wenn ich schlafe und träume tönt mein XC 60 sogar wie ein V8 und ich denke mancher Tiguan wie ein 10 Zylinder !! ;-))😁
Ihr dürft trotzdem mit stolz auf die Strasse -es ist ein gutes Auto Euer Tiger !😎
PS mialein: Ich muss überhaut nicht mehr Geld für ein anderes ausgeben -aber im Gegensatz zu vielen kann ich.
Und wenn es sein muss kann ich mir auch einen Augenarzt noch leisten ,also kein Grund für eine solche Bemerkung!
Zitat:
Original geschrieben von erb-by 110
Hallo,nachdem ich nun diesen Thread verfolge und jetzt auch ein Link zu Bildern des Volvo eingestellt wurde, möchte ich hierzu auch mal meine Meinung schreiben, Volvofreunde, bitte nicht böse sein!
Ich habe mir grundsätzlich abgewöhnt, in einem anonymen Forum auf andere böse zu sein. Immerhin reden wir hier auch "nur" über Autos.
Der XC60 ist, wie du richtig sagst, das modischere Auto als der Tiguan. Mit meinem VW-Händler habe ich mich schon vor Jahren über das Thema Design bei VW unterhalten. Wir waren uns einig, dass VW von einer eher konservativ geprägten Klientel lebt und VW als absoluter Massenhersteller nicht einfach mal so ein extravagantes Design auflegen kann. Das geht nur in Ausnahmefällen bei Nischenprodukten wie dem Passat CC. Volvo-Käufer sind zwar auch eher konservativ, legen aber viel mehr Wert auf Individualität. Und insofern überrascht es gar nicht, dass das Design des Tiguan die große Masse anspricht oder zumindest nicht abstößt. Der XC60 ist ausgefallener. Die hochgezogenen Rückleuchten sind aber nicht nur aktuelle Mode, das ist seit 1993 bei Volvo Markenzeichen der V- und der XC-Reihe.
Das Design im Innenraum ist ganz extrem dem persönlichen Geschmack unterworfen. Daher akzeptiere ich auch jede Meinung, die das XC60-Design als nicht schön empfindet.
Aber sich einerseits in epischen Kritiken über Holzapplikationen, halbrunde Bögen, Trapeze und Beulen ergehen um anschließend zu sagen, dass man sich in den Tiguan setzt und alles stimmt - das ist wirklich nicht nachvollziehbar. Zwischen den beiden Innenräumen liegt mindestens eine Klasse. VW hat in meinen Augen den Fehler gemacht, das Cockpit aus dem Golf Plus in den Tiguan zu übernehmen. Die liegen preislich nämlich auch eine gute Klasse auseinander. Den Fehler gibt es bei Volvo auch: ich finde es schade, dass der teure C70 mit dem gleichen Armaturenbrett rumfährt wie ein C30. Damit ist es schwer, gegen ein 3er Cabrio anzutreten. Aber im Vergleich Tiguan - XC60 hat der Tiguan vom Ambiente her das Nachsehen. Und für diesen Unterschied finde ich den Tiguan auf einmal gar nicht mehr so günstig.
Für einen Volvo-Fahrer ist im XC60 ein intensives Studium der Betriebsanleitung genauso wenig notwendig wie im Tiguan für einen VW-Fahrer. Die meisten Kritiker vergessen an dieser Stelle nur leider, dass es außer VW noch andere Marken auf der Welt gibt. Es macht halt nur nicht jede Marke VW im Innenraum nach. Und das ist in meinen Augen auch gut so. Ergonomisch war ich bislang mit den Volvos immer zufriedener als mit unseren VWs. Von der Steuerung der Klimaanlage über das geniale "Männchen" bis zu der Navi-Bedienung, bei der man zwar den Stellknopf nicht sieht, das aber auch gar nicht muss gibt es eine ganze Reihe von Detaillösungen, die gut sind.
Das Wort "zweckdienlich" für den Tiguan - um zum Schluss zu kommen - ist absolut richtig. Das heißt in keinster Weise etwas Schlechtes, aber es mangelt eben an Inspiration, an Details wo das Auge hängen bleibt, auch an Dingen die Anlass zu subjektivem Misfallen geben können. Eben Mainstream.
Ähnliche Themen
Das einfachste Spielzeug ist das schönste, weil es die Fantasie freie Bahn lasst 😁
Hör doch auf, jeder das seine ohne versuch der andere zu überzeugen von das seine. 🙂
Guten Ausrutsch, bis nochmal
Wenn du denkst, dass ich einen Tiguan-Fahrer vom XC60 überzeugen wollte, dann hast du mich komplett falsch verstanden. Meine ganzen Argumente liefen darauf hinaus, dass der Tiguan und der XC60 sehr unterschiedliche Autos sind, die in einem gewissen Rahmen auch einen unterschiedlichen Preis haben.
Ich denke, dass ich in allen anderen Punkten versucht habe, beide Seiten (VW und Volvo) gleichmäßig zu beleuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wenn du denkst, dass ich einen Tiguan-Fahrer vom XC60 überzeugen wollte, dann hast du mich komplett falsch verstanden. Meine ganzen Argumente liefen darauf hinaus, dass der Tiguan und der XC60 sehr unterschiedliche Autos sind, die in einem gewissen Rahmen auch einen unterschiedlichen Preis haben.Ich denke, dass ich in allen anderen Punkten versucht habe, beide Seiten (VW und Volvo) gleichmäßig zu beleuchten.
Hallo Ransom,
vergiss es ,ich habe das auch versucht und aufgegeben,
ich denke das keiner oder nur wenige welche hier Antworten sich auch die Mühe gemacht haben in einen XC 60 zu sitzen.
Man fühlt sich angegriffen und es ist eine Verteidigung was ja im Tiguanforum legitim ist.
Und spätestens im nächsten Test wird ja der Tiguan wieder gewinnen da er ein gutes Auto ist wie von Dir und mir bestätigt.
Und was ein anderes Fahrzeug besser kann will man gar nicht hören. Schliesslich ist er ja der beste in allen Bereichen. Bedürfnisse anderer und einen Vergleich beider Fahrzeuge mit Pro und Kontra ist gar nicht erwünscht (bei den meisten jedenfalls).
Ich habe bis jetzt noch nicht ein Argument gehört warum es nicht der Tiguan sein soll. Dabei gibt es ohne die Qualitäten anzuzweifeln auch Argumente für andere Fahrzeuge. Und wenn es auch nur die Situation ist das ich nicht alle 15 Minuten einem Tiguan begegnen will.
Ich denke das hier bei uns in der Schweiz neben den vielen Deutschen Marken auch noch eine andere Vielfältigkeit bei den Autos gibt. Wir fahren viele Alfas ,Lancia, Peugeot, Saab, Renault ,Subarus Toyotas etz. und haben deswegen warscheinlich auch eine offnere Art zu andern Marken obwohl wir Deutsche Qualität sehr schätzen.
Das sieht man übrigens auch bei den Foren links am Bildschirm welche Marken Oberhand haben.
Und das darf auch so sein das ist auch Nationalstolz. Wenn Du einen Schweden nach einem VW Diesel fragst schüttelt dieser auch nur den Kopf und meint das diese Autos nichts für Schweden seien da es so lange geht bis mal die Heizung anspricht ( Ich empfehle jedem hier im Tread mal einen Volvo jetzt in dieser kalten Jahreszeit zu fahren und die Heizung einzuschalten ,ihr werdet staunen wie schnell das so ein Fahrzeug warm wird und ihr habt zumindest 1 Argument was besser als bei einem VW ist).
Ich wünsche Euch fürs neue Jahr ein wenig Offenheit gegenüber "anderem" und das ist ernst gemeint.
Gruss Oliver
Da wir Schweizer keine Autos für den Massenmarkt produzieren, können wir ohne Vorurteile und Nationalstolz alle Fahrzeuge testen, vergleichen und beurteilen.
Aber ich muss als Tiguan Fahrer zugeben, der Volvo hat auch was an sich, was mich mal reizen könnte. Ein Nachbar fährt einen XC90 und ist damit sehr zufrieden (vorher hatte er einen Passat Kombi 2,5 Diesel und wollte zuerst einen VW Touareg).
Ich persönlich hatte bis jetzt noch nie einen Volvo, aber mehrere VW, Alfa, Toyota, Subaru, Opels, Chevis, Ford D und USA, Fiat, Mazda etc.
Warum nicht mal einen guten und qualitativ hochwertigen Volvo fahren? Wenn er etwas günstiger gewesen wäre, wer weiss?
Aber zur Beruhigung:
Wir Schweizer kaufen ja sehr viele VW, Opel, BMW, Merceds, Ford etc. und unterstützen euch und eure Arbeitsplätze damit. Dies ist ja auch ein Beweis für die gute Qualität, oder nicht?
Wobei ich mit der Qualität meines EOS überhaupt nicht zufrieden war (Dach undicht, klappern etc). Und trotzdem habe ich mich für einen Tiguan entschieden...
Der Tiger ist der Preis-/Leistungssieger in der kleinen SUV-Klasse und nicht direkt vergleichbar mit den mittleren SUV, bereits aufgrund dieses Größenunterschiedes aber auch seiner Gewöhnlichkeit (eben "Volkswagen" - nicht abwertend gemeint, sondern im Sinne des Wortes als Wagen für die Masse) schon gar nicht mit deren Premiumausführungen XC60, Q5, GLK und X3.
Da bestehen darüberhinaus noch erhebliche qualitative Klassen-Unterschiede und Premium-Käufer können und wollen den dafür geforderten Premium-Aufpreis akzeptieren.
Hallo Ranson,
also ich kann deinem Bericht voll zustimmen.
"Das Wort "zweckdienlich" für den Tiguan - um zum Schluss zu kommen - ist absolut richtig. Das heißt in keinster Weise etwas Schlechtes, aber es mangelt eben an Inspiration, an Details wo das Auge hängen bleibt, auch an Dingen die Anlass zu subjektivem Misfallen geben können. Eben Mainstream. "
Das trifft es voll und ganz.
Was jedoch wiederum typisch VW ist, und wie gesagt auch kein Nachteil ist.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Hallo Ransom,Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wenn du denkst, dass ich einen Tiguan-Fahrer vom XC60 überzeugen wollte, dann hast du mich komplett falsch verstanden. Meine ganzen Argumente liefen darauf hinaus, dass der Tiguan und der XC60 sehr unterschiedliche Autos sind, die in einem gewissen Rahmen auch einen unterschiedlichen Preis haben.Ich denke, dass ich in allen anderen Punkten versucht habe, beide Seiten (VW und Volvo) gleichmäßig zu beleuchten.
vergiss es ,ich habe das auch versucht und aufgegeben,
ich denke das keiner oder nur wenige welche hier Antworten sich auch die Mühe gemacht haben in einen XC 60 zu sitzen.
Man fühlt sich angegriffen und es ist eine Verteidigung was ja im Tiguanforum legitim ist.
Und spätestens im nächsten Test wird ja der Tiguan wieder gewinnen da er ein gutes Auto ist wie von Dir und mir bestätigt.
Und was ein anderes Fahrzeug besser kann will man gar nicht hören. Schliesslich ist er ja der beste in allen Bereichen. Bedürfnisse anderer und einen Vergleich beider Fahrzeuge mit Pro und Kontra ist gar nicht erwünscht (bei den meisten jedenfalls).
Ich habe bis jetzt noch nicht ein Argument gehört warum es nicht der Tiguan sein soll. Dabei gibt es ohne die Qualitäten anzuzweifeln auch Argumente für andere Fahrzeuge. Und wenn es auch nur die Situation ist das ich nicht alle 15 Minuten einem Tiguan begegnen will.
Ich denke das hier bei uns in der Schweiz neben den vielen Deutschen Marken auch noch eine andere Vielfältigkeit bei den Autos gibt. Wir fahren viele Alfas ,Lancia, Peugeot, Saab, Renault ,Subarus Toyotas etz. und haben deswegen warscheinlich auch eine offnere Art zu andern Marken obwohl wir Deutsche Qualität sehr schätzen.Das sieht man übrigens auch bei den Foren links am Bildschirm welche Marken Oberhand haben.
Und das darf auch so sein das ist auch Nationalstolz. Wenn Du einen Schweden nach einem VW Diesel fragst schüttelt dieser auch nur den Kopf und meint das diese Autos nichts für Schweden seien da es so lange geht bis mal die Heizung anspricht ( Ich empfehle jedem hier im Tread mal einen Volvo jetzt in dieser kalten Jahreszeit zu fahren und die Heizung einzuschalten ,ihr werdet staunen wie schnell das so ein Fahrzeug warm wird und ihr habt zumindest 1 Argument was besser als bei einem VW ist).
Ich wünsche Euch fürs neue Jahr ein wenig Offenheit gegenüber "anderem" und das ist ernst gemeint.Gruss Oliver
Alles schön und gut aber ich denke das die Autos was die Heizung betrifft für die Temperaturverhältnisse auch gebaut wird. Kling vllt komisch ist aber mit sicherheit so. Ich glaube nähmlich nicht das wir in Deutschland mal -20 grad haben werden. Und soweit ich auch weiss besitz jeder morderne Diesel ein PTC zuheizer im gebläsekasten. Hat nix mit Standheizung oder mit nem KOnventionellen Zuheitzer zutun. Da wird die kalte Luft einfach erhitz. Die genaue funktion kenn ich nicht aber ich kann mich daran erinnern das wir das in der schule mal angeschnitten haben kurz als thema. Weil unter normalen umständen braucht ein Diesel eweig bis der mla warm wird und ist nict damit getan das man den mal 2 min eben um den block fährt. Also bei mir kann ich nach etwa 5 min schon die leichte wärme spüren. Und ich hab keine standheizung oder ähnliches.
Gestern war bei uns minus 8 Grad und mein Passat heizt nach 10 Minuten erst langsam und erst wenn ich dann auf die Autobahn einspure geht die Temperatur nach 2-4 Minuten dann hoch weil sich die Drehzahl erhöht .Sonst geht es nochmals bis zu 10 Minuten . Der Volvo ist nach 10 Minuten schon angenehm warm und das schätze ich auch hier in der Schweiz und wir haben auch Gebiete wo es letzte Woche bei minus 22 Grad war ( im Engadin) und da bin ich beruflich 1 -2 x im Monat.
Klar wird der Volvo für das gemacht ,aber das ist ja deswegen kein Nachteil den die Klimaanlage geht deswegen nicht schlechter.
Gruss Oliver
Hallo Oliver,
also mit der Heizung habe ich keine Probleme. Trotz TDI ist nach ca. 5 Min. Fahrzeit
die Innentemperatur schon recht angenehm. ( z.Zt. haben wir eine morgentliche
Aussentemperatur von - 8 Grad )
Für den Notfall hatte ich mir die Sitzheizung bestellt. Damit wird das Gesäss und die
Rückenpartie innerhalb von 1 Minute mehr als warm.
Also ich bin zufrieden.
Gruss
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Hallo Ransom,Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wenn du denkst, dass ich einen Tiguan-Fahrer vom XC60 überzeugen wollte, dann hast du mich komplett falsch verstanden. Meine ganzen Argumente liefen darauf hinaus, dass der Tiguan und der XC60 sehr unterschiedliche Autos sind, die in einem gewissen Rahmen auch einen unterschiedlichen Preis haben.Ich denke, dass ich in allen anderen Punkten versucht habe, beide Seiten (VW und Volvo) gleichmäßig zu beleuchten.
vergiss es ,ich habe das auch versucht und aufgegeben,
ich denke das keiner oder nur wenige welche hier Antworten sich auch die Mühe gemacht haben in einen XC 60 zu sitzen.
Man fühlt sich angegriffen und es ist eine Verteidigung was ja im Tiguanforum legitim ist.
Und spätestens im nächsten Test wird ja der Tiguan wieder gewinnen da er ein gutes Auto ist wie von Dir und mir bestätigt.
Und was ein anderes Fahrzeug besser kann will man gar nicht hören. Schliesslich ist er ja der beste in allen Bereichen. Bedürfnisse anderer und einen Vergleich beider Fahrzeuge mit Pro und Kontra ist gar nicht erwünscht (bei den meisten jedenfalls).
Ich habe bis jetzt noch nicht ein Argument gehört warum es nicht der Tiguan sein soll. Dabei gibt es ohne die Qualitäten anzuzweifeln auch Argumente für andere Fahrzeuge. Und wenn es auch nur die Situation ist das ich nicht alle 15 Minuten einem Tiguan begegnen will.
Ich denke das hier bei uns in der Schweiz neben den vielen Deutschen Marken auch noch eine andere Vielfältigkeit bei den Autos gibt. Wir fahren viele Alfas ,Lancia, Peugeot, Saab, Renault ,Subarus Toyotas etz. und haben deswegen warscheinlich auch eine offnere Art zu andern Marken obwohl wir Deutsche Qualität sehr schätzen.Das sieht man übrigens auch bei den Foren links am Bildschirm welche Marken Oberhand haben.
Und das darf auch so sein das ist auch Nationalstolz. Wenn Du einen Schweden nach einem VW Diesel fragst schüttelt dieser auch nur den Kopf und meint das diese Autos nichts für Schweden seien da es so lange geht bis mal die Heizung anspricht ( Ich empfehle jedem hier im Tread mal einen Volvo jetzt in dieser kalten Jahreszeit zu fahren und die Heizung einzuschalten ,ihr werdet staunen wie schnell das so ein Fahrzeug warm wird und ihr habt zumindest 1 Argument was besser als bei einem VW ist).
Ich wünsche Euch fürs neue Jahr ein wenig Offenheit gegenüber "anderem" und das ist ernst gemeint.Gruss Oliver
1) Ich habe in einen XC60 gesessen.🙂
2) Das grosste Markenunterschied findest du wohl hier, in Belgiën.😮
3) Schneller aufwarmen als der Tig wird wohl kaum gehen. Hast DU das schon ausprobiert?
Willy
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
1) Ich habe in einen XC60 gesessen.🙂Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Hallo Ransom,
vergiss es ,ich habe das auch versucht und aufgegeben,
ich denke das keiner oder nur wenige welche hier Antworten sich auch die Mühe gemacht haben in einen XC 60 zu sitzen.
Man fühlt sich angegriffen und es ist eine Verteidigung was ja im Tiguanforum legitim ist.
Und spätestens im nächsten Test wird ja der Tiguan wieder gewinnen da er ein gutes Auto ist wie von Dir und mir bestätigt.
Und was ein anderes Fahrzeug besser kann will man gar nicht hören. Schliesslich ist er ja der beste in allen Bereichen. Bedürfnisse anderer und einen Vergleich beider Fahrzeuge mit Pro und Kontra ist gar nicht erwünscht (bei den meisten jedenfalls).
Ich habe bis jetzt noch nicht ein Argument gehört warum es nicht der Tiguan sein soll. Dabei gibt es ohne die Qualitäten anzuzweifeln auch Argumente für andere Fahrzeuge. Und wenn es auch nur die Situation ist das ich nicht alle 15 Minuten einem Tiguan begegnen will.
Ich denke das hier bei uns in der Schweiz neben den vielen Deutschen Marken auch noch eine andere Vielfältigkeit bei den Autos gibt. Wir fahren viele Alfas ,Lancia, Peugeot, Saab, Renault ,Subarus Toyotas etz. und haben deswegen warscheinlich auch eine offnere Art zu andern Marken obwohl wir Deutsche Qualität sehr schätzen.Das sieht man übrigens auch bei den Foren links am Bildschirm welche Marken Oberhand haben.
Und das darf auch so sein das ist auch Nationalstolz. Wenn Du einen Schweden nach einem VW Diesel fragst schüttelt dieser auch nur den Kopf und meint das diese Autos nichts für Schweden seien da es so lange geht bis mal die Heizung anspricht ( Ich empfehle jedem hier im Tread mal einen Volvo jetzt in dieser kalten Jahreszeit zu fahren und die Heizung einzuschalten ,ihr werdet staunen wie schnell das so ein Fahrzeug warm wird und ihr habt zumindest 1 Argument was besser als bei einem VW ist).
Ich wünsche Euch fürs neue Jahr ein wenig Offenheit gegenüber "anderem" und das ist ernst gemeint.Gruss Oliver
2) Das grosste Markenunterschied findest du wohl hier, in Belgiën.😮
3) Schneller aufwarmen als der Tig wird wohl kaum gehen. Hast DU das schon ausprobiert?
Willy
1. Darum habe ich ja geschrieben die "wenigsten"
2. ???
3. Nein hier habe ich den Bezug zum Passat und unseren Firmen Tourans gemacht (die heizen ebenfalls schlecht) und so freut es mich das der Tiguan hier 4x schneller ist .
Nun glaube ich wirklich bald das der Tiguan ein aus der VW reihe tanzendes Fahrzeug ist ;-))
Oliver