Tiguan vs Volvo XC 60
wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)
Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.
Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.
Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.
Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !
Was meint Ihr ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
wow, habe mir gerade unter:
http://www.swedespeed.com/.../gallery2.php?... (sorry, ich weiß nicht, wie man das anders postet)
Fotos des XC 60 aus Genf angeschaut und bin total begeistert von diesem Wagen.
Sorry VW, aber das ist mal ein Design und, bevor jetzt alle hier auf mich einschlagen, so viel Mut hätte ich mir beim Tiguan auch gewünscht.
Jetzt bleibt noch die Frage, ob es sich hier um einen Tiguan Konkurrenten handelt, oder ob er nicht doch eher in einer Liga mit dem X 3 spielt.
Preislich: 163 PS Diesel Version in der Grundaussattung EUR 33900.--, verglichen mit der 170 PS Diesel Version des Tiguan sicherlich eine ernst zu nehmende Alternative.
Für mich auf jeden Fall. Ich schaue ihn mir im September an !
Was meint Ihr ?
Gruss
120 Antworten
Zitat:
Das Volvo nicht nur Volvo ist, sondern sehr viel auch von Ford drin ist......
Auch, wenn ich mich jetzt hier wahrscheinlich extrem unbeliebt mache, aber wo ist denn das Problem, wenn sich ein Volvo Teile mit Autos der Konzernmutter Ford teilt? Ist die Aussage, dass das dann ein schlechteres Auto ist? Wer das meint, hat m.E. noch nicht verstanden, dass ein Automobilkonzern heute nur noch überleben kann, wenn er bei der Entwicklung Synergien aus seinen Marken ziehen kann. Und dabei spielt es mittlerweile gar keine Rolle mehr, ob sich unter einem Dach sogenannte Premium Marken und "Brot und Butter" Marken befinden. Wenn man mal die Emotion beiseite läßt, dann spricht überhaupt nichts dagegen, dass bewährte Großserientechnik in so vielen Plattformen wie möglich Eingang findet. Oder glaubt Ihr, in einem Audi steckt keine VW-Technik? Sollen sich jetzt alle Audi-Fahrer darüber beschweren, dass "minderwertige" VW-Technik in ihren Fahrzeugen verbaut ist? Und genauso wenig macht es Sinn, dass sich die Volvo-Kunden darüber beschweren, dass in einigen (nicht allen!) Bereichen eben Ford-Technik eingesetzt wird. Ganz abgesehen davon, dass ausnahmslos alle Hersteller bei den gleichen Zulieferern einkaufen und von diesen mittlerweile für ganze Systemkomponenten der Fahrzeuge auch die Entwicklung und Produktion geleistet wird.
Nix für ungut,
Barti
Ich habe mich heute mal der XC60 angesehen.
Ist nicht mein Ding.
Die 20 cm Mehrlänge gegenüber den Tiguan findest du zurück im Kofferraum und das kann ich schätzen aber da hört es auf.
Ein- und aussteigen ist nicht so bequem wie beim Tig, die A-zaule ist viel schräger und deshalb tiefer so dass man mit dem Kopf aufpassen müss.
Der Dachhimmel ist niedriger, darum weniger Kopfraum. Die Windschutzscheibe ist auch viel schräger und drückt das Raumgefühl.
Die Sitze sind weicher aber bieten, vor allem in die Seiten, weniger Halt.
Wenn du mal Plastik sehen willst, setze dich in einen XC60! Persönlich finde ich das Dashbord und das ganze Innen vom Tiguan viel edeler.
Die Lenkradstellung ist ungenügend einstellbar. Mittelarmlehne ist nicht einstellbar.
Die Ergonomie ist enttäuchend. Da ist der Tiguan m.I. ein Vorbild.
Übersicht nach Aussen ist schlechter als beim Tig.
Aussenansicht vom XC60 hat was, aber da darfst du nicht zu lange gucken, den er wird sehr schnell "hesslich".
Da ist der Tiguan "Zeitlos" und eine bleibende Wert. Der hat was in seiner Einfachheit.
Für einen gleich ausgestattete XC60 (allerdings mit 163 PS) bezahlst du um 10.000 Euro mehr als für einen Tiguan!
Nee, nee ich will nicht tauschen.
Eine Probefahrt brauche ich nicht.
Der Tiguan ist einen VOLLTREFFER.🙂
Willy
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Ich habe mich heute mal der XC60 angesehen.
Ist nicht mein Ding.
Die 20 cm Mehrlänge gegenüber den Tiguan findest du zurück im Kofferraum und das kann ich schätzen aber da hört es auf.
Ein- und aussteigen ist nicht so bequem wie beim Tig, die A-zaule ist viel schräger und deshalb tiefer so dass man mit dem Kopf aufpassen müss.
Der Dachhimmel ist niedriger, darum weniger Kopfraum. Die Windschutzscheibe ist auch viel schräger und drückt das Raumgefühl.
Die Sitze sind weicher aber bieten, vor allem in die Seiten, weniger Halt.
Wenn du mal Plastik sehen willst, setze dich in einen XC60! Persönlich finde ich das Dashbord und das ganze Innen vom Tiguan viel edeler.
Die Lenkradstellung ist ungenügend einstellbar. Mittelarmlehne ist nicht einstellbar.
Die Ergonomie ist enttäuchend. Da ist der Tiguan m.I. ein Vorbild.
Übersicht nach Aussen ist schlechter als beim Tig.
Aussenansicht vom XC60 hat was, aber da darfst du nicht zu lange gucken, den er wird sehr schnell "hesslich".
Da ist der Tiguan "Zeitlos" und eine bleibende Wert. Der hat was in seiner Einfachheit.
Für einen gleich ausgestattete XC60 (allerdings mit 163 PS) bezahlst du um 10.000 Euro mehr als für einen Tiguan!
Nee, nee ich will nicht tauschen.
Eine Probefahrt brauche ich nicht.
Der Tiguan ist einen VOLLTREFFER.🙂
Willy
Hallo Willy,
na das ist ja ein Ding.
Ich hatte den Volvo schon als "den SUV" gesehen.
Da mir Deine Meinung (und noch ein paar anderer) sehr viel bedeutet, werde ich das Kapitel Volvo wohl vergessen.
Alf
Meinen X3 werde ich im Sommer abgeben.
Nun habe ich mir bereits einige SUV angesehen und auch gefahren.
Ein neuer X3 wird es nicht, der 177 PS Diesel ist bestimmt 1. Sahne aber der Modellwechsel steht in den nächsten 2 Jahre an und
ich möchte mal was anderes fahren.
Einen Tiguan bin ich sowohl mit 140 als auch mit 170 PS gefahren. Solide verarbeitet, mittelmäßiges Platzangebot, einfach Materialien. Ich finde den Tiguan ür einen Allrad Golf recht teuer.
Gute Verbrauchswerte, Hickhack um Euro 5.
Audi Q5 hat sicherlich eines der schönsten SUV´s auf die Beine gestellt. Aber der Kofferraum. Ich finde ihn auch ganz ehrlich überteuert. Schönes Interieur, tolles Schiebedach, viel Zubehör bestellbar, tolle Motoren. Die Audileute sitzen auf einem hohen Roß. Kaum Rabatte- lange Lieferzeiten.
Volvo hatte ich bisher noch keinen. Der neue XC60 hat mich aber überracht. Er ist der Größte unter den genannten. Nicht so groß wie die Touareg´s und etwas größer als Tiguan & Co. Toll. Sitzposition ist ok, allerdings Lenkrad steht sehr weit vor. Die Materialien sind sehr schön, sowohl die Ledersitze, die Mittelkonsole in Alu (richtiges Metall ) oder Holz sind sehr, sehr schön. Die Preisliste ist angemessen und die Verkäufer machen den Eindruck, sie wissen worum es bei Volvo geht. Die Motoren müssten schnell angepasst werden, evtl. reicht der 2.0 Diesel mit Doppelkupplungsbox und mit 2 WD. Damit sinkt der Verbrauch und die E5 Norm müsste ab 2009 zu erfüllen sein.
Dann schickt Volvo eine Granate ins SUV rennen. Für mich hat der CX60 ein Gesicht in der Menge deshalb tendiere ich z.zt. zu diesem Volvo.
Ähnliche Themen
So sieht man mal wieder das alles doch immer eine persönliche Geschmacksache ist.
Und das ist auch gut so, immer selber gucken und selber entscheiden.🙂
mfG
Willy
Ich konnte gestern den XC60 ausprobieren und war dreifach überrascht. Eigentlich war ich ein Tiguan-Fan. Aber da VW bis jetzt die Automatik-Version mit max. 140-Diesel-PS kombiniert, war er mir doch etwas zu langsam. Mein Skoda 4x4 hat 40PS weniger und ist dennoch auf dem Papier schneller als der Diesel-Automatik-Tiguan. Und während ich einen etwas ausführlicheren Fahrbericht verfasste, wurde mir eines klar: Der XC60 liegt einfach auf einem anderen Niveau. Er ist größer (Länge +20cm; Radstand +17cm; Breite +8cm), komfortabler und wesentlich interessanter. Er liegt preislich nur einen Touch über dem Tiguan, fühlt sich dafür aber auch eine Nummer größer an.
Mich hat der Volvo XC60 schwer überrascht. Man muß halt nur die Augen einmal weit genug aufmachen. Fühlt man sich bei VW mit dem Bremsassistent im Tiguan gut ausgerüstet, fällt beim genaueren Vergleich auf, wie groß der Vorsprung in Sachen Sicherheit bei Volvo ist. Neben den serienmäßigen Dingen gibt es für 2.000,-€ das Fahrerassistenz-Paket dazu. Darin enthalten ist eine Überwachung des toten Winkels (BLIS), permanente Überwachung der persönlichen Fahrtüchtigkeit (Driver Alert) und sogar einem aktiven Geschwindigkeits- und Abstanzregelsystem mit Bremseingriff - wenn nötig.
Der XC60 ist allerdings auch einer der ersten Volvo, welche mir vor allem innen wieder gefällt. Wie schon gesagt, für mich eine dreifach positive Überraschung. Von Volvo, dem XC60 und auch unserem ortsansässigen Händler.
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
Ich konnte gestern den XC60 ausprobieren und war dreifach überrascht. Eigentlich war ich ein Tiguan-Fan. Aber da VW bis jetzt die Automatik-Version mit max. 140-Diesel-PS kombiniert, war er mir doch etwas zu langsam. Mein Skoda 4x4 hat 40PS weniger und ist dennoch auf dem Papier schneller als der Diesel-Automatik-Tiguan. Und während ich einen etwas ausführlicheren Fahrbericht verfasste, wurde mir eines klar: Der XC60 liegt einfach auf einem anderen Niveau. Er ist größer (Länge +20cm; Radstand +17cm; Breite +8cm), komfortabler und wesentlich interessanter. Er liegt preislich nur einen Touch über dem Tiguan, fühlt sich dafür aber auch eine Nummer größer an.Mich hat der Volvo XC60 schwer überrascht. Man muß halt nur die Augen einmal weit genug aufmachen. Fühlt man sich bei VW mit dem Bremsassistent im Tiguan gut ausgerüstet, fällt beim genaueren Vergleich auf, wie groß der Vorsprung in Sachen Sicherheit bei Volvo ist. Neben den serienmäßigen Dingen gibt es für 2.000,-€ das Fahrerassistenz-Paket dazu. Darin enthalten ist eine Überwachung des toten Winkels (BLIS), permanente Überwachung der persönlichen Fahrtüchtigkeit (Driver Alert) und sogar einem aktiven Geschwindigkeits- und Abstanzregelsystem mit Bremseingriff - wenn nötig.
Der XC60 ist allerdings auch einer der ersten Volvo, welche mir vor allem innen wieder gefällt. Wie schon gesagt, für mich eine dreifach positive Überraschung. Von Volvo, dem XC60 und auch unserem ortsansässigen Händler.
Hallo Hoffi428!
Na denn man los und Volvo kaufen. Wie heisst es so schön: "Andere Mütter haben auch schöne Töchter". Wenn du dann mit dem Volvo so zufrieden bist, wie ich mit meinem Tiguan, dann kannst du dich glücklich schätzen.
Der Volvo ist garantiert kein besseres, aber auch kein schlechteres Auto als der Tiguan.
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Ein- und aussteigen ist nicht so bequem wie beim Tig,
Der Dachhimmel ist niedriger, darum weniger Kopfraum. Die Windschutzscheibe ist auch viel schräger und drückt das Raumgefühl.
Die Sitze sind weicher aber bieten, vor allem in die Seiten, weniger Halt.
Wenn du mal Plastik sehen willst, setze dich in einen XC60! Persönlich finde ich das Dashbord und das ganze Innen vom Tiguan viel edeler.Für einen gleich ausgestattete XC60 (allerdings mit 163 PS) bezahlst du um 10.000 Euro mehr als für einen Tiguan!
Nee, nee ich will nicht tauschen.
Willy3600,
darf ich dich mal bitten, zu den von dir genannten und von mir im Zitat "gekürzt" herausgestellten Merkmalen weitere Erläuterungen zu geben? Insbesondere unter der besonderen Massnahme, dass Du die VW-Brille mal absetzt? und, vielleicht könnte mal ein Blick über den Tellerand aufschlussreiche Informatonen erbringen? (bevor du mich beschimpfst: ich selber hatte 4 VW, weiss also, was man an der Marke hat)
meine Auffassung:
- die im Tiguan verwendeten Innenraummaterialen sind, gelinde gesagt, recht preiswertes Hartplastikmaterial. An ein-zwei Stellen etwas aufgepeppt, an allen Stellen, die man nicht gleich sieht, ist die Kostensenkungsstift im Tig rot, tiefrot, Die Türtafeln sind eine Frechheit.
- hast du mal die Sitze eines VOLVOs auf einer längeren Autobahnfahrt betrachtet? und weniger unter der Prämisse wie schnell man um die Ecke bügeln könnte? ich finde das Fahrwerk im Tig schon recht grenzwertig hart (straff ist ein Attribut, welches noch positives enthält, dies verwende ich bewusst nicht)
- wer was wie edler findet ist geschmackssache. Aber deine Auffassung teile ich in keinem Fall!
- Preise: der preiswerteste Trend und fun mit 140PS beginnt bei 29.300, (da müssten dann mindestens die Alus und das Radio bei, die im XC60 Serie sind) der XC90 2.4 mit 163PS liegt bei 33.900. Ein track und field liegt bei 32.225, (plus Radio) der 170PS starke S&S liegt bei 32.350. (plus Radio)
Wenn man betrachtet, dass man bei VOLVO für das Geld einen5-Zylinder bekommt, dazu ein grösseres Fahrzeug, ist nicht der TIG DAS AUTOS, sondern der VOLVO. Wie kommst Du auf 10.000E Preisdifferenz?
Dass der VOLVO im übrigen nicht gegen den Tig sondern gegen X3, GLK und Q5 antritt, sei nur mal am Rande erwähnt.
Endlich mal jemand der sich auskennt.
Das Tiguan Armaturenbrett ist ja wirklich biiligstem Kunststoffen. Selbst bei meinem X§ sind die ,,Metallapplikationen´´aus lackiertem Kunststoff. Aber top verarbeitet.
Da liegen 2 Klassen zwischen Tiguan und XC60.
Ich bin 1,90 und denke ich sitze im Tiguan in einem Golf Plus- beim XC 60 kommt Mittelklassefeeling auf.
Die Preisdifferenz von 10´000 ist mir auch unerklärlich. Vorallem wenn in den nächsten Monaten ein 2.0 Motor angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Ein- und aussteigen ist nicht so bequem wie beim Tig,
Der Dachhimmel ist niedriger, darum weniger Kopfraum. Die Windschutzscheibe ist auch viel schräger und drückt das Raumgefühl.
Die Sitze sind weicher aber bieten, vor allem in die Seiten, weniger Halt.
Wenn du mal Plastik sehen willst, setze dich in einen XC60! Persönlich finde ich das Dashbord und das ganze Innen vom Tiguan viel edeler.Für einen gleich ausgestattete XC60 (allerdings mit 163 PS) bezahlst du um 10.000 Euro mehr als für einen Tiguan!
Nee, nee ich will nicht tauschen.
Willy3600,
darf ich dich mal bitten, zu den von dir genannten und von mir im Zitat "gekürzt" herausgestellten Merkmalen weitere Erläuterungen zu geben? Insbesondere unter der besonderen Massnahme, dass Du die VW-Brille mal absetzt? und, vielleicht könnte mal ein Blick über den Tellerand aufschlussreiche Informatonen erbringen? (bevor du mich beschimpfst: ich selber hatte 4 VW, weiss also, was man an der Marke hat)
meine Auffassung:
- die im Tiguan verwendeten Innenraummaterialen sind, gelinde gesagt, recht preiswertes Hartplastikmaterial. An ein-zwei Stellen etwas aufgepeppt, an allen Stellen, die man nicht gleich sieht, ist die Kostensenkungsstift im Tig rot, tiefrot, Die Türtafeln sind eine Frechheit.
- hast du mal die Sitze eines VOLVOs auf einer längeren Autobahnfahrt betrachtet? und weniger unter der Prämisse wie schnell man um die Ecke bügeln könnte? ich finde das Fahrwerk im Tig schon recht grenzwertig hart (straff ist ein Attribut, welches noch positives enthält, dies verwende ich bewusst nicht)
- wer was wie edler findet ist geschmackssache. Aber deine Auffassung teile ich in keinem Fall!
- Preise: der preiswerteste Trend und fun mit 140PS beginnt bei 29.300, (da müssten dann mindestens die Alus und das Radio bei, die im XC60 Serie sind) der XC90 2.4 mit 163PS liegt bei 33.900. Ein track und field liegt bei 32.225, (plus Radio) der 170PS starke S&S liegt bei 32.350. (plus Radio)
Wenn man betrachtet, dass man bei VOLVO für das Geld einen5-Zylinder bekommt, dazu ein grösseres Fahrzeug, ist nicht der TIG DAS AUTOS, sondern der VOLVO. Wie kommst Du auf 10.000E Preisdifferenz?
Dass der VOLVO im übrigen nicht gegen den Tig sondern gegen X3, GLK und Q5 antritt, sei nur mal am Rande erwähnt.
Sorry, das ich auch meinen Senf dazu gebe,
aber aus Erfahrung kann ich sagen,
bei den Inspektions- und Ersatzteil- Preisen von Volvo
wünscht man sich wieder einen Volkswagen! 😰
Ok, vielleicht habe ich zu schnell geurteilt. Es war meinen ersten Eindrück und der bleibt immer hangen.
Sorry.
Und damit behaupte ich nicht das der XC60 nicht gut ist, für manche vielleicht besser, für mich im Augenblick nicht.
mfG,
Willy
Na da möchte ich und muss ich schon auch noch was dazugeben:
Ich fahre im Moment einen Passat Variant 140PS TDI Highline mit DSG und das ist mein dritter VW.
Aber auch mit Abstand mein schlechtester!!
Das Fahrzeug JG 11.05 wurde mit markanten und störrenden Fehler ausgeliefert ( klakerndes Lüftungssystem, knarzendes Fahrwerk dauernd defekten Radlager, einseitig ablaufende Pneus welches an der Spur nicht eingestellt werden kann, viele ander kleine Probleme und hatte bei 143t km schon einen Motortotalschaden)
Das ärgerliche ist das ich das Auto mit vielen Mängel jetzt wieder abgebe welche nie behoben wurden. Immer wieder musste ich hören dass es für diese Problem "noch" keine Lösung gebe vom Werk aus.
Zuerst habe ich mir den Tiguan angeschaut :
Von vorne für mich ein schönes Auto, von hinten eine Entäuschung. Innen finde ich das Cockpit absolut schwach und vor allem gibt es keine Möglichkeit dieses aufzuwerten. Selbst der wirklich billige Plastik um die Lüftungsaustritte sin bei jedem Model gleich.
Der Motor ist sicher in Ordnung ,der Verbrauch aus meiner Sicht eines der beiden wichtigsten Argumente gegen den Volvo. Die Allradtechnik nicht über alle Zweifel erhaben, leider, dafür eine Top Anhängerkupplung.
Zum Preis kann ich sagen das der Tiguan gut dahsteht. Der Volvo ist für 61000.- SFR gut ,aber nicht sehr gut ausgestattet. Beim Tiguan bekomme ich für den Preis noch Leder, Navi und Panoramadach mit dazu. der Volvo hat dafür richtig dunkel getönte Scheiben und nicht so schwach getönte wie VW und in der Schweiz bis 100000km auch alle Service mit dabei!¨Das entspricht sicher wieder rund 2000.- SFR.
Aber wenn ein Tiguan neben einem Volvo steht sieht er wie ein Kleinwagen aus ( habe extra auf der Probefahrt neben einem Tiguan angehalten) Der Volvo sieht von vorne bulliger aus der Tiguan etwas schöner und von hinten müssen wir aus meiner Sicht gar nicht sprechen da sieht der Golf Plus einfach bieder aus gegen den XC 60 (aber wie gesagt das ist Geschmacksache!
Der Kofferraum des Tiguan würde mir von der grösse kanpp reichen wenn ich den Boden rausnehme und die Sitze ganz nach vorne schiebe. Aber dann sitzen meine Kinder nicht mehr gut und ich als Fahrer muss auch nach vorne rutschen. Die Durchreiche beim Tiguan ist kleine und vor allem nicht bodeneben, also schwerer nutzbar als im Volvo wo ich diese 40/20/40 flach runterlegen kann. Der Volvo Kofferraum ist Breiter +11.5 cm und mit gut einem Meter einiges tiefer, aber 20 cm weniger hoch wenn beim Tiguan der Boden raus ist. Wenn nicht sind beide ungefähr gleich hoch. Der Volvo hat unter auch Stauraum aber der Boden kann nicht rausgenommen werden. Dafür schlisst sich das Staufach unter dem Kofferraum zusätzlich ab.
Also für mich klar besser nutzbar.
Im Innenraum habe ich vom Gefühl her mehr Platz vorne im XC60 aber auch die schlechte Übersichtlichkeit vor allem fehlt mir vorne die Sicht auf die Haube. Für mich ist der Tiguan mit gleich viel billigem Plastik wie der Volvo ausgestattet aber das ECHTE Alu im XC60 ist sher wertig.
Hinten habe bei beiden das gleiche Platzgefühl , der Tiguan hat (auf kosten des Kofferraums) etwas mehr Beinfreiheit der Volvo scheint mir etwas breiter was wahrscheinlich nicht mal stimmt.Die Sicht von kleinen Kinder ist schlechter im Volvo ausser man nimmt die mit 350.- SFR. zweistufigen Kindersitze ( gibt es bei VW nicht).
Selbst die günstige Hight Performance Soundanlage von Volvo schlägt das Dynaudio vom Tiguan um Welten.
Die Sicherheitsausrüstung von Volvo ist gerade mit dem City Safety absolut der Hit .
Geht das mal testen ich war begeistert. Da haben die einen aufblasbaren Dummy hingestellt und ich bin mit 25km/h darauf losgefahren. Der Volvo hat sich, obwohl ich mit dem Fuss auf dem Gas geblieben bin, selbstständig im letzten Moment heruntergebremst und stand 3cm vor dem Dummy und das bei nasser Fahrbahn. Ich war echt begeistert.
Fazit für mich:
Ich kann mit beiden Autos leben. Aber ich werde zu 80% im Januar einen XC60 auf Mai bestellen. ( VW kann bis jetzt auch nicht so schnell liefern).
Ich bekomme einfach mehr Auto fürs Geld, ein Auto welches eigenständiger ist ( kein Golf Plus mit erhöhtem Fahrwerk) und ein Auto welches einen schönen 5 Zylinder Dieselsond hat ( hat mir auch gut gefallen).
ABER ganz klar hat für mich in den letzten Jahren VW versagt!!! Ich erhoffe mir ein Auto mit welchem ich nicht wie beim letzten 3X abgeschleppt werden muss und ein Auto/Partner welcher die Fehler und Mängel immerhin behebt und nicht so ARROGANT wie VW ist . Da bin ich von deutschen Autos besseres gewohnt. Hier hat selbst Seat und Skoda den besseren Service.
Den Q5 welchen ich übrigens auch getestet habe und welcher besser mit dem XC 60 vergleichbar ist da auch genau gleich gross , hat wieder das Problem das der Diesel 2.0 TDI noch nicht verfügbar ist und wirklich gegenüber dem Volvo XC 60 10000.- Euro teurer ist.
Gruss Oliver
Zitat:
Original geschrieben von luis06
Endlich mal jemand der sich auskennt.Das Tiguan Armaturenbrett ist ja wirklich biiligstem Kunststoffen. Selbst bei meinem X§ sind die ,,Metallapplikationen´´aus lackiertem Kunststoff. Aber top verarbeitet.
Da liegen 2 Klassen zwischen Tiguan und XC60.
Ich bin 1,90 und denke ich sitze im Tiguan in einem Golf Plus- beim XC 60 kommt Mittelklassefeeling auf.
Die Preisdifferenz von 10´000 ist mir auch unerklärlich. Vorallem wenn in den nächsten Monaten ein 2.0 Motor angeboten wird.Original geschrieben von JürgenS60D5
Zitat:
Original geschrieben von luis06
Willy3600,Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Ein- und aussteigen ist nicht so bequem wie beim Tig,
Der Dachhimmel ist niedriger, darum weniger Kopfraum. Die Windschutzscheibe ist auch viel schräger und drückt das Raumgefühl.
Die Sitze sind weicher aber bieten, vor allem in die Seiten, weniger Halt.
Wenn du mal Plastik sehen willst, setze dich in einen XC60! Persönlich finde ich das Dashbord und das ganze Innen vom Tiguan viel edeler.Für einen gleich ausgestattete XC60 (allerdings mit 163 PS) bezahlst du um 10.000 Euro mehr als für einen Tiguan!
Nee, nee ich will nicht tauschen.darf ich dich mal bitten, zu den von dir genannten und von mir im Zitat "gekürzt" herausgestellten Merkmalen weitere Erläuterungen zu geben? Insbesondere unter der besonderen Massnahme, dass Du die VW-Brille mal absetzt? und, vielleicht könnte mal ein Blick über den Tellerand aufschlussreiche Informatonen erbringen? (bevor du mich beschimpfst: ich selber hatte 4 VW, weiss also, was man an der Marke hat)
meine Auffassung:
- die im Tiguan verwendeten Innenraummaterialen sind, gelinde gesagt, recht preiswertes Hartplastikmaterial. An ein-zwei Stellen etwas aufgepeppt, an allen Stellen, die man nicht gleich sieht, ist die Kostensenkungsstift im Tig rot, tiefrot, Die Türtafeln sind eine Frechheit.
- hast du mal die Sitze eines VOLVOs auf einer längeren Autobahnfahrt betrachtet? und weniger unter der Prämisse wie schnell man um die Ecke bügeln könnte? ich finde das Fahrwerk im Tig schon recht grenzwertig hart (straff ist ein Attribut, welches noch positives enthält, dies verwende ich bewusst nicht)
- wer was wie edler findet ist geschmackssache. Aber deine Auffassung teile ich in keinem Fall!
- Preise: der preiswerteste Trend und fun mit 140PS beginnt bei 29.300, (da müssten dann mindestens die Alus und das Radio bei, die im XC60 Serie sind) der XC90 2.4 mit 163PS liegt bei 33.900. Ein track und field liegt bei 32.225, (plus Radio) der 170PS starke S&S liegt bei 32.350. (plus Radio)Wenn man betrachtet, dass man bei VOLVO für das Geld einen5-Zylinder bekommt, dazu ein grösseres Fahrzeug, ist nicht der TIG DAS AUTOS, sondern der VOLVO. Wie kommst Du auf 10.000E Preisdifferenz?
Dass der VOLVO im übrigen nicht gegen den Tig sondern gegen X3, GLK und Q5 antritt, sei nur mal am Rande erwähnt.
[/quote
Ja du hasst ya so recht !!!!!!!!!
Hallo Oskj,
gestern NAcht war im TV (NT-V) ein Test.
von 8 SUV inkl. Tiguan
drei in der Oberklasse (GLK, X3, XC60)
Wie der Test der anderen 5 ausgefallen ist, will ich hier mal aussen vor lassen. 😉
ES geht um den Volvo
ALso kurzum der GLK hat die winterlichen Serpentien bravurös gemeistert,
jedoch seine Elektronik hat brutal jeden Fahrspass zunichte gemacht.
Auch war das Gefühl dadurch für die Fahrbahn eher diffus als markant.
Am besten jedoch, hat dieses der BMW gemeistert, trotz seiner 4 Jahre "alten" Technik.
Mit der Einschränkung, dass man von Komfort nicht mehr reden kann.
Der Volvo,
wurde als komfortables "Strassenfahrzeug" bezeichnet, dessen Allrad nichts für etwas
schwierigeres Terrain ist.
Alf
Hallo Alf,
das mag schon stimmen. Ich brauche mein Auto als Familienfahrzeug und Geschäftsfahrzeug wo ich täglich ca .10x ein und aussteige. Ich brauche das Fahrzeug um mein Boot ein und auszuwassern und zu ziehen und ich brauche einen einigermassen grossen Kofferraum welchen der GLK leider nicht hat.
Der Volvo würde meine Bedürfnisse gesammthaft am besten abdecken und ich denke besser als mein jetziger Fronttriebler ist er allemal auf Schnee und beim Anhänger ziehen.
Gruss Oliver