Tiguan Vs Qashqai
Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.
Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ ab 19.970,00€
Viele Ablagen. < > Wenige Ablagen
Gurtwarnsystem abschaltbar < > Gurtwarnsystem nicht abschaltbar
Viel Plastik verbaut < > Viel Plastik verbaut billige Optik
Rückspiegel abblendent < > Rückspiegel wie aus nem alten Golf 1
Telefon vorbereitung (Extra) < > Telefon vorbereitung Blue Tooth (Serie)
Tische im Fond < > Keine Tische
Rückbank verstell und klappbar < > Rückbank nur klappbar
Sitze haben leichten seitenhalt < > ohne Seitenhalt
230V wandler integriert < > 230V wandler gibt es nicht
übersichtliches Cockpit < > durch zu viel Design etwas
unübersichtliches Cockpit
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km
Von aussen macht der Qashqai genau wie der tiguan mächtig was her. als ich aber dann drin saß war ich echt entäuscht wie der innenraum gestaltet wurde.
Diejenigen die sich hier über billiges aussehen der Lüftungsgitter im Tiguan beschwerten sollten sich erstma die Gitter des Qashqai ansehen. Es ist nicht zu glauben wie schrottig das alles wirkt. Beim Motorraum hat man beim Qashqai das Gefühl das irgendetwas fehlt.
Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
Als ein "fast" Qashqai Käufer - inzwischen Tiguan- Wartender - denk ich, muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich hatte mich eigentlich August letzten Jahres bereits für den Qashqai entschieden - mangels wirklicher Alternativen (kleine SUVs) zu dem Zeitpunkt. Hab dann aber noch ein bissel gewartet - Kohle für Anzahlung sparen...
Das Problem bei dem Wagen war, dass mein Herz "ja" sagte mein Verstand aber "jein". Als ich dann über den Tiguan gestolpert bin, wars von beiden ein eindeutiges "JAAAAAAAA".
Gründe weshalb kein Qashqai:
1. Heckklappe vom Qashqai lässt sich nur auf bescheidene Höhe öffenen. Mit meinen 1.90m ein echtes Kopf- Verletzungs- Problem.
2. Seitenhalt der Sitze... schlichtweg bescheiden
3. "Kopf- Freiheit" für Leute ab 1.80m sehr bescheiden, speziel auf den Rücksitzen
4. Panorama Glasdach lässt sich nicht öffnen wie beim Tiguan (ganz grosses "NoGo"😉
5. Wertverlust (Nissan) - da hab ich bei gleicher/besserer Ausstattung beim Tiguan (VW) die 6 bis 10 kEUR Mehrkosten spätestens beim Verkauf wieder raus
6. Anhängerlasten 1400kg vs. 2200 bezw. 2500kg
7. Motorisierung beim Qasqai hört etwa da auf, wo der Tiguan erst beginnt ;-)
8. Die neuen Dieselmotoren von VW sind leiser, sauberer, und sparsamer als die jeweils vergleichbaren Renault Dieselmotoren im Qashqai
9. Keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen (ebenfalls ein grosses "NoGo"😉
10. Bessere Soundanlagen- Optionen beim Tiguan
11. Keine Option für Parksensoren an den Seiten (sind beim Tiguan dabei mit dem Parkassistenten)
12. Unübersichtliche Rückpartie
und und und...
Fazit: Der Qashqai ist sicher kein schlechtes Auto und in der Kategorie (kleine SUVs) viel Auto für wenig Geld... aber der Tiguan ist einfach wesentlich besser durchdacht (vielleicht hat es deshalb so lange gedauert, bis er auf den Markt kam) und man kriegt im Endeffekt mehr für sein Geld... speziell wenn man sich nicht nur die Anschaffungskosten anschaut.
Einziges Problem beim Tiguan ist ja die hohe Nachfrage (inzwischen über 100000 Bestellungen) und die "geringe" Produktionskapazität von 650 Autos pro Tag... da heissts halt warten und sich die Zeit mit der Vorfreude vertreiben.
91 Antworten
Ich versteh dich ned..du schwankst so und keiner weiss, biste jetzt für den Tiguan oder für den Quashi oder keiner von beiden....Du bringst ja einen völlig durcheinander.Dann faselst du etwas von Rentner und ach..kein PlanZitat:
Original geschrieben von kesselhaus
So einen Mist habe ich noch nie gelesen. Schau mal in das Nissa-Forum nicht hier (gibt es extra) wie dort sich die Leute über das Navi ärgern....speziell die Stimme der Frau... 😛Zitat:
Original geschrieben von kaiwe
Wir haben uns einen QQ Tekna (mein Sohn) und eine Tiguan S&S gleichzeitig zu einer Probefahrt geholt. So hatten wir den besten Vergleich. Als dann noch meine Frau und Tochter dazukamen und alles in Augenschein nahmen war die Entscheidung klar.
Ich will nicht gegen den QQ wetter, aber so war es optimal um sich den Eindruck zu verschaffen.
Trotzdem viel Spass mit deinem QQSchau mal in das Nissa-Forum nicht hier (gibt es extra) wie dort sich die Leute über das Navi ärgern....speziell die Stimme der Frau... 😛
Ich war dort ne Zeit angemledet als die Entscheidung noch offen war.
Ich war dort ne Zeit angemledet als die Entscheidung noch offen war.
[/quoteMensch... kauf dir einen Bollerwagen und eine Straßenkarte.
Zitat:
Original geschrieben von kesselhaus
Warum kaufst du dir einen Tiguan? Fährst du auch ins Gelände? Meine Meinung: Dafür ist er zu teuer....oder 35000€ zu zerbeulen. Wenn man es sich leisten kann ok..Zitat:
Original geschrieben von pantera100
also ich seh es ebenso wie die letzten einträge.
ich hab vor meiner bestellung alles gefahren: x1, rav, ix35, qq
aber keiner kommt an den tiguan ran und zwar in vielen punkten.
bei allen testwagen war mir das fahrwerk viel zu hart und da hat dcc geholfen. außerdem klapperten schon neue vorführfahrzeuge erheblich und und und ......nein der tiguan blieb mein favorit und am montag hol ich ihn ab.
mfg
Und warum kaufst Du dir überhapt ein Auto ? 😉
Gibt es bei euch keine öffentlichen Verkehrsmittel ?
Alf
Ich dachte das Thema wäre schon längst durch und abgehakt ?
Ich wiederhole mich ganz einfach einmaL
Da stand der Tiger noch nicht fest zum Kauf an
Nun ja,
man sollte schon Wissen, was man will.
Klar, der QQ kann an den Tiguan nicht ranreichen, da fehlt es an vielen,
aber oft nur Kleinigkeiten.
Er hatte die besten Bremsen in Vergleichstest und die höchste Punktzahl
beim Crashtest erreicht. (der Tiger)
Er lässt sich sehr agil Fahren und auch der Allrad ist ein modernes System.
Man darf ein SUV, natürlich nicht mit einem Golf vergleichen :-))
besonders, wenn man ansonsten kein weiteres FZ dieser Klasse gefahren ist :-)
Ich vergleiche den Tiguan, sicherlich nicht mit meinem SLK 280,
und bemängel dann die schlechte Beschleunigung und Strassenlage das Tiguan. :-))
Ausserdem,
für weit über 10.000 Euro günstiger, (mit NAvi sind es fast 12000) kann man schon auf das eine oder andere Extra
verzichten.
Ebener LAdeboden,
tja den hat der Tiguan trotz Einlegeboden auch nicht 100prozentig.
Ausserdem fehlen ihm dann rund 150 Liter Ladevolumen.
Wertverlust,
klar, der ist beim QQ höher.
Nimm mal ca. 10%, dass ist bereits schon gut gerechnet.
Setze das ins Verhältnis zum kaufpreis des Tiguan, dann ist der Wertverlust
in Summe, beim Tiger wesentlich höher :-))
Trotzdem, habe ich mich für den Tiger entschieden.
1. eben wegen der Kleinigkeiten die er mehr hat und besser kann.
2. weil ich den Preis bezahlen kann
Aber in Preis-Leistung gerechnet,
ist der QQ die "bessere" Wahl
Wobei so etwas immer relativ ist,
denn dann wäre der Logan Kombi, gegenüber dem Passat-Kombi auch die bessere Wahl.
Was jeder (auch ich) völlig zurecht, verneinen wird.
unsere Entscheidung ist der Tiguan, fertig. :-))
Und eines garantiere ich Dir,
es wird hier auch extreme Schrottkrücken geben und deren Fahrer werden stinksauer sein :-))
(was sich mittlerweile ja ergeben hat)
Jedoch die Menge solcher FZ, macht den Qualitätsstandart aus.
Um es jetzt kurz zu machen.
Der Tiger ist allen (und das meine ich ernst) vergleichbaren SUV überlegen.
Sei es in vielen Kleinigkeiten, oder auch teilweise in der Technik.
Das er trotzdem nicht für alle perfekt ist, liegt an den verschiedenen Vorstellungen eines Käüfers über sein neues FZ.
Wer ein wirklich preiswertes SUV, mit noch akzeptabler Qualität unfd Technik sucht,
ist beim Tiger an der falschen Adresse.
Wer einen perfekten "Lademeister" mit niedriger und wirklich ebener Ladefläche will,
hat mit dem Tiger auch die falsche Wahl getroffen.
Allen anderen, sei der Tiguan jedoch wärmstens zu empfehlen :-))
Über die Qualität kann derzeit über den Tiguan noch kein Urteil abgegeben werden.
Ich habe fertig :-)
ich stand lange vor der Entscheidung ob X-Trail. oder QQ.
Die (eingeschränkte) Geländetauglichkeit, war sicherlich kein Kriterium,
dass bei mir vorrangig gewesen wäre.
Schon eher die Ladefläche und deren Nutzbarkeit.
Hier war dann eindeutig der X-Tral die bessere Wahl.
Bin beide ausgibig probegefahren und hatte mich schon für den X-Trail entschieden.
Der QQ polterte auf der Hinterachse stark, was mich nervte. (war bei der ersten Probefahrt nicht)
AUch der tiefe Ladeboden, den man immer überwinden muss und der es unmöglich macht, längeres Gut problemlos einzuladen, war mit ein Grund.
Dann, so zum Spass, bin ich den Tiguan probegefahren, (wollte ich nicht, da mir die Optik nicht zusagte)
ein Fahrverhalten, dass ich bei keinem der beiden anderen hatte.
Fast keine Seitenneigung und keine "Nebengeräusche".
Ein sehr gut durchdachter Kofferraum, mit äusserst praktischen Verstellmöglichkeiten.
Sind nur einige der Dinge die wesentlich besser waren.
Trotzdem war ich unschlüssig, da auch beim Tiguan, mit Einlegeboden, noch keine
Ebene Ladefläche (ab Kante) entsteht.
Auch das geringere LAdevolumen, (gegen X-Trail) sprach nicht für den Tiguan.
Dann die Automatikversionen probengefahren, was für eine Enttäuschung bei beiden
Nissan.
Hier war der Tiguan um Welten besser und deshalb dann letztendlich meine Wahl.
Ein komisches "Gefühl" bleibt trotzdem zurück.
Der X-Trail (gleiche Ausstattung) wäre mir rund 5000.- Euro günstiger gekommen.
Der QQ, sogar um fast 11000.- günstiger.
Da kann man schon ins Grübeln kommen.
Wer jedoch seine Prioritäten anders als ich setzt, sich mit "weniger" zufriedengibt,
der ist mit dem QQ sicher gut bedient.
Vom Konzept her, der Motortechnik und dem Fahrwerk, können beide Nissan dem Tiguan nicht gleichkommen.
Alf
bisschen zeit hätte ich noch gehabt 🙂)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kesselhaus
Was ist ein City SUV? Und wozu braucht man den. (Für Bordsteinkanten... weil man nicht einpaken kann?)Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Echt? Als ich kenne viele Twens( wie eben ich auch dazugehör) die fahren den SUV weil er cool und protzig rüberkommt.
Zum Kashki:-) Ein schönes Auto.Mir war er leider ein wenig zu bieder im Frontdesign und die Sicht nach Hinten mehr als schlecht.Und sowas sollte eigentlich bei nem City-SUV selbstverständlich sein
Der ist für Leute, die "einparken" richtig schreiben können und keine Rechtschreibschwäche haben.
@6er-Alf:
Mal abgesehen von der für mich uninteressanten Automatik (und nen SLK 280 hab ich ebenfalls nicht 😉) ging es mir vor der Bestellung des Tiguan eigentlich genau so wie Dir bei der Überlegungang X-Trail, evtl. QQ oder doch lieber den Tiguan?
Und auch bei mir ist es aus fast den gleichen Gründen dann der Tiguan geworden. Und daß der X-Trail im Gegensatz zum Tiguan extrem wenig Kopffreiheit bot für die Passagiere auf den Rücksitzen erleichterte die ebenfalls die Entscheidung zugunsten des Tiguan.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von TTRaudel
Hab eben mal im Antara Forum geblättert.... N bissl negativ gegenüber dem Tiguan eingestellt die Jungs ;-)
Und immer der Optische Vergleich mit n Golf... Naja wenn das das Hauotkriterium ist, sich den Antara schönzureden, Bitte ich kann damit leben.Gruß
Selbstbeweihräucherung wird aber nicht nur von (P)Opelanern betrieben..wie man hier sehr schön erkennen kann.(die Anhängelast verrät ja schon alles..usw)...
dann lass halt mal den Tiguan gegen den X-Trail antreten, der hat schon eher die gleiche Kragenweite..
bei mir war es keine Pro-Contra Entscheidung, sondern eine Bauchentscheidung..
Hinten sitze ich zu 99,9% nicht-Ablageflächen sind nach einem Monat ohnehin nur mit unnützem Krempel zugemüllt ... und was kann der Tigu noch alles Besser..? Glasdach lässt sich öffnen ? wär auch traurig, wenn nicht, bei dem Mehrpreis und zu 90 % fährt man dann geschlossen mit Klimaautomatik..
Besser gefallen hat mir eben der QQ.. einen Tiguan hab ich also erst gar nicht ausprobiert..trotzdem wünsch ich allen viel Freude mit ihrem Tiger..
Zitat:
Original geschrieben von frankwon
Soll der QQ. nicht sogar das Nachfolgemodell von dem Almera sein!?😁
der Almi war eher ein besch...eidener Verkaufserfolg..deshalb wurde er aus dem Portfolio "ersatzlos" gestrichen..
Die Ansprüche der Autokunden haben sich gewandelt und Nissan hat sich diesem Wandel angepasst..die Absatzzahlen und "Eroberungskäufe" beim QQ geben Nissan recht..
Viele haben sich nach langem Vergleichen mit anderen Modellen für den QQ entschieden..ich nicht..ich wollte nichts anderes und hab ihn nach der Probefahrt bestellt.. 😛
Der Preisunterschied zu anderen Herstellern, sowie der Treuerabatt von 4000€ von Nissan hat diese Entscheidung zwar nicht bewirkt, er lässt mich allerdings über die sehr geringen Nachteile des QQ gg Tiguan fröhlich-locker schmunzeln..ich gönne jedem VW-Driver den kleinen Vorteil, das bessere Auto zu fahren.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von offtopic-J10
der Almi war eher ein besch...eidener Verkaufserfolg..deshalb wurde er aus dem Portfolio "ersatzlos" gestrichen..Zitat:
Original geschrieben von frankwon
Soll der QQ. nicht sogar das Nachfolgemodell von dem Almera sein!?😁
Die Ansprüche der Autokunden haben sich gewandelt und Nissan hat sich diesem Wandel angepasst..die Absatzzahlen und "Eroberungskäufe" beim QQ geben Nissan recht..
Viele haben sich nach langem Vergleichen mit anderen Modellen für den QQ entschieden..ich nicht..ich wollte nichts anderes und hab ihn nach der Probefahrt bestellt.. 😛
Der Preisunterschied zu anderen Herstellern, sowie der Treuerabatt von 4000€ von Nissan hat diese Entscheidung zwar nicht bewirkt, er lässt mich allerdings über die sehr geringen Nachteile des QQ gg Tiguan fröhlich-locker schmunzeln..ich gönne jedem VW-Driver den kleinen Vorteil, das bessere Auto zu fahren.. 😉
Damit hast Du eine gute Wahl getroffen, daran gibt es nix zu rütteln !
Jedoch den Antara als brauchbares Auto(im Sinne von Gelände/-Strassenfahrzeug) zu bezeichnen,
grenzt schon an Körperverletzung.
Dann für einen "Altkoreaner" noch diesen Preis zu verlangen, ist bereits Betrug am Kunden.
Hat nichts mit Korea..äh Opelfeindlichkeit zu tun, (hatte selbst schon einen) sondern beruht auf eigene
"Fahrerlebnisse" damit.
Alf
Ein direkter Vergleich QQ gg Tigu ist von Nissan wohl auch eher unerwünscht, so wie ich das verstehe :
http://www.autobild.de/artikel/nissan-qashqai-2.0-dci-4x4_1167838.html
Ich finde allerdings Nissan sollte zumindest für den 7 Sitzer (+2) einen stärkeren Motor anbieten, (um wieder mit dem großen Tigu mitziehen zu können😁) ich bin mit meinem QQ 5 Sitzer mit 150 PS jedoch mehr als zufrieden,
in dem Autobildartikel ist auch die Nachfolgemodellpolitik zum erfolglosen Almera erklärt.
Und der Antara...der 2,4L hat Vmax 175km/h und braucht 11,9 sek bis 100Km/h !
Dabei schluckt er 13,3L / Stadt und 7,3 Überland!😕
http://www.myvideo.de/.../Nissan_Qashqai_VW_Cross_Golf_Dodge_Caliber
Hier die eigentliche Kragenweite des Nissan QQ..ihn mit dem Tiguan zu vergleichen ist für den QQ zu hoch gegriffen, auch wenn er dabei keine so schlechte Figur macht.🙄
http://www.auto-illustrierte.ch/tests/tiguan-gegen-qashqai.htmlZitat:
Original geschrieben von offtopic-J10
http://www.myvideo.de/.../Nissan_Qashqai_VW_Cross_Golf_Dodge_CaliberHier die eigentliche Kragenweite des Nissan QQ..ihn mit dem Tiguan zu vergleichen ist für den QQ zu hoch gegriffen, auch wenn er dabei keine so schlechte Figur macht.🙄
Fazit:
Nissan Qashqai: In Sachen Preis-/ Leistungsverhältnis hat der Japaner die Nase weit vorn. Punkto Fahrleistungen muss er sich dem Tiguan jedoch beugen. Dafu?r wartet er mit Offroad-Qualitäten auf, die dem eines ausgewachsenen Hardcore-4x4 sehr nahe kommen.
VW Tiguan: In der Summe hat das kompakte SUV die Nase klar vorn. Dazu bietet er offroad auch ohne Sperren und Reduktion ein Handling, das sich nicht zuletzt auch aufgrund der Lenkpräzision gewaschen hat. Doch stellt er klar, dass Qualität auch seinen Preis hat.
..die Nissan QQ ist ein sehr sehr gutes Auto, bin ich vor Tiguankauf auch kurz zur Probe gefahren. Und jetzt, nach dem Facelift, macht er sogar noch einen weit wertigeren Eindruck. Das Fahrwerk ist aber, so war mein Eindruck damals, nicht so ausgewogen gewesen, wie das des Tigers. Auch motorseitig hat er mir nicht so zugesagt. Und der Qualitätseindruck war auch ein ganz anderer- dem Preis entsprechend eben.
Ich denke auch nicht, dass der Tiguan in den Augen Nissans nun der Mitbewerber ist (eher der Golf/Golf Plus). Aber wenn man sich die Verkaufszahlen einfach mal anschaut, dann kann man Nissan nur gratulieren. Sie haben den Geschmack vieler getroffen. Und der Preis und auch die Leistung für den Preis, sind wirklich mehr als löblich. Und das Design ist, im Gegensatz zum neuen Juke, der geschmacklich nicht wirklich ein Hingucker (sondern eher ein Weggucker😁) ist, sehr schön und ausgewogen.
Gruß
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von doule76
.
Ich denke auch nicht, dass der Tiguan in den Augen Nissans nun der Mitbewerber ist (eher der Golf/Golf Plus). Aber wenn man sich die Verkaufszahlen einfach mal anschaut, dann kann man Nissan nur gratulieren. Sie haben den Geschmack vieler getroffen. Und der Preis und auch die Leistung für den Preis, sind wirklich mehr als löblich. Und das Design ist, im Gegensatz zum neuen Juke, der geschmacklich nicht wirklich ein Hingucker (sondern eher ein Weggucker😁) ist, sehr schön und ausgewogen.Gruß
Philipp
mit dem Facelift 2010 wurden das Fahrwerk und einige Deteils verbessert..ich war auch im Tiguan gesessen, der mir sehr gut gefällt, aber in meinem QQ vermisse ich demgegenüber nichts.
Den Juke kann man entweder nur hassen oder lieben, ähnlich wie den VW Beetle, mit seinem aufdringlichen Hüftgold, oder den neuen Scirocco, der für die einen der Hammer aber für andere eben nur ein weiteres unbequemes Schlaglochsuchgerät ist😁
Diejenigen, die ihn lieben können erwartet eine vielversprechende Probefahrt 1,6l Turbo (190PS) CVT 4x4i..mal was anderes eben..
erstmal wird er probiert..nicht wie der Bauer, der nur frisst, was er kennt..😁
😉 netten Gruß..