Tiguan Vs Qashqai

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.

Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ ab 19.970,00€

Viele Ablagen. < > Wenige Ablagen
Gurtwarnsystem abschaltbar < > Gurtwarnsystem nicht abschaltbar
Viel Plastik verbaut < > Viel Plastik verbaut billige Optik
Rückspiegel abblendent < > Rückspiegel wie aus nem alten Golf 1
Telefon vorbereitung (Extra) < > Telefon vorbereitung Blue Tooth (Serie)
Tische im Fond < > Keine Tische
Rückbank verstell und klappbar < > Rückbank nur klappbar
Sitze haben leichten seitenhalt < > ohne Seitenhalt
230V wandler integriert < > 230V wandler gibt es nicht
übersichtliches Cockpit < > durch zu viel Design etwas
unübersichtliches Cockpit
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km

Von aussen macht der Qashqai genau wie der tiguan mächtig was her. als ich aber dann drin saß war ich echt entäuscht wie der innenraum gestaltet wurde.
Diejenigen die sich hier über billiges aussehen der Lüftungsgitter im Tiguan beschwerten sollten sich erstma die Gitter des Qashqai ansehen. Es ist nicht zu glauben wie schrottig das alles wirkt. Beim Motorraum hat man beim Qashqai das Gefühl das irgendetwas fehlt.

Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

Als ein "fast" Qashqai Käufer - inzwischen Tiguan- Wartender - denk ich, muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich hatte mich eigentlich August letzten Jahres bereits für den Qashqai entschieden - mangels wirklicher Alternativen (kleine SUVs) zu dem Zeitpunkt. Hab dann aber noch ein bissel gewartet - Kohle für Anzahlung sparen...
Das Problem bei dem Wagen war, dass mein Herz "ja" sagte mein Verstand aber "jein". Als ich dann über den Tiguan gestolpert bin, wars von beiden ein eindeutiges "JAAAAAAAA".

Gründe weshalb kein Qashqai:
1. Heckklappe vom Qashqai lässt sich nur auf bescheidene Höhe öffenen. Mit meinen 1.90m ein echtes Kopf- Verletzungs- Problem.
2. Seitenhalt der Sitze... schlichtweg bescheiden
3. "Kopf- Freiheit" für Leute ab 1.80m sehr bescheiden, speziel auf den Rücksitzen
4. Panorama Glasdach lässt sich nicht öffnen wie beim Tiguan (ganz grosses "NoGo"😉
5. Wertverlust (Nissan) - da hab ich bei gleicher/besserer Ausstattung beim Tiguan (VW) die 6 bis 10 kEUR Mehrkosten spätestens beim Verkauf wieder raus
6. Anhängerlasten 1400kg vs. 2200 bezw. 2500kg
7. Motorisierung beim Qasqai hört etwa da auf, wo der Tiguan erst beginnt ;-)
8. Die neuen Dieselmotoren von VW sind leiser, sauberer, und sparsamer als die jeweils vergleichbaren Renault Dieselmotoren im Qashqai
9. Keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen (ebenfalls ein grosses "NoGo"😉
10. Bessere Soundanlagen- Optionen beim Tiguan
11. Keine Option für Parksensoren an den Seiten (sind beim Tiguan dabei mit dem Parkassistenten)
12. Unübersichtliche Rückpartie
und und und...

Fazit: Der Qashqai ist sicher kein schlechtes Auto und in der Kategorie (kleine SUVs) viel Auto für wenig Geld... aber der Tiguan ist einfach wesentlich besser durchdacht (vielleicht hat es deshalb so lange gedauert, bis er auf den Markt kam) und man kriegt im Endeffekt mehr für sein Geld... speziell wenn man sich nicht nur die Anschaffungskosten anschaut.

Einziges Problem beim Tiguan ist ja die hohe Nachfrage (inzwischen über 100000 Bestellungen) und die "geringe" Produktionskapazität von 650 Autos pro Tag... da heissts halt warten und sich die Zeit mit der Vorfreude vertreiben.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SuedTiger


Jetzt mal ganz plump : was will ich mit einem Auto von dem ich nicht mal weiß wie es ausgesprochen wird... 😛

BRÜLL

da ist was dran. :-))

ähmm... "kaschkai" oder "Käschkai" oder Quak-Quak ? :-))))

Alf

Das heißt Quatsch-Kai auf deutsch!

Der Kaleu 

Zitat:

Original geschrieben von allesklarherrkaleu


Das heißt Quatsch-Kai auf deutsch!

Der Kaleu 

Also - wenn das tatsächlich SO ausgesprochen wird - Also "Quatsch" ... na woher soll ich dann das Vertrauen in dieses Auto hernehmen 😕

außerdem habe ich noch eine andere Einstellung, die da heißt "ich hole mir meine Rente auch nicht in Japan o.ä. ab" ... also werden von mir ganz klar Europäer bevorzugt - und dort bevorzugt natürlich deutsche Hersteller.
Der Tiguan mag teurer sein als andere SUV's - aber ich habe wohl weniger Probleme bei Reparaturen oder Ersatzteilbeschaffung etc.

Und für mich hat sich die Frage nach QQ niemals gestellt...

Zitat:

außerdem habe ich noch eine andere Einstellung, die da heißt "ich hole mir meine Rente auch nicht in Japan o.ä. ab" ... also werden von mir ganz klar Europäer bevorzugt

Sunderland in England ist nicht Europa? Was sind dann aktuelle VW Produkte aus Mexiko, Brasilien, Südafrika usw. ?

Ähnliche Themen

Der Gewinn aber landet am Schluss doch in Japan, oder nicht?

Gut, die Engländer haben aber dadurch auch noch etwas Arbeit.

Ich hatte mir vor 2 Monaten den Qashqai angeschaut und ihn probegefahren.
Auf die frage beim 😁 nach der Lieferfrist hiess es dann nur:
ca. 7 bis 8 Monate ....................
noch Fragen?

Gruss Kai

Zitat:

Original geschrieben von R1200RT


Ich hatte mir vor 2 Monaten den Qashqai angeschaut und ihn probegefahren.
Auf die frage beim 😁 nach der Lieferfrist hiess es dann nur:
ca. 7 bis 8 Monate ....................
noch Fragen?

Gruss Kai

Stimmt,

ist fast genau so gut gefragt wie unser Tiger :-)

ALf

Hier ein Vergleichstest von VW Tiguan 1.4 TSI und Nissan Qashqai 2,0 4WD in Auto, Motor, Sport, - Schwedische Aussgabe(!):

www.automotorsport.se/biltester/2008/0802_Tiguan_Qashqai.pdf

Zitat:

Original geschrieben von rudlab


Hier ein Vergleichstest von VW Tiguan 1.4 TSI und Nissan Qashqai 2,0 4WD in Auto, Motor, Sport, - Schwedische Aussgabe(!):

www.automotorsport.se/biltester/2008/0802_Tiguan_Qashqai.pdf

Man muss nicht viel verstehen um zu sehen, dass im Design der Tiger einfach durchdachter ist.....etc. Wäre trotzdem schön, wenn es auf Deutsch wäre *kann kein Schwedisch*

Danke trotzdem für die Mühe.

LG

RR

Hallo,
hier der Nissan als 7 Sitzer

hi,

vor und nach ostern hatten meine frau und ich urlaub (und der junior ferien), da konnten wir umfangreiche probefahrten bei den umliegenden händlern machen. ich hatte nie was anderes als polo, golf und aktuell den t4, es war ursprünglich nur die frage, ob wir den tiguan oder den crossgolf kaufen wollen oder obs evtl. auch der golf plus tun könnte.
nach meiner erfahrung geht der vergleich qashqai vs. tiguan vollkommen ins leere. wer den einen will, wird den anderen überhaupt nicht mögen. wenn man ausgerechnet bei nissan einen konkurrenten zum tiguan sucht, muß man wohl eher den neuen x-trial hernehmen. fährt prima, kann bei den ganzen technische-daten-quartettspielereien von wegen anhängelast, kopffreiheit, staufächer etc. bis hin zur geländetauglichkeit locker mithalten und ist (für mich!) genauso langweilig.

ums kurz zu machen: ich habe freitag nachmittag den qashqai bestellt. als tekna (leder, xenon, panoramadach, etc.), 4wd mit 2l diesel und schaltgetriebe inkl. zusatzpaket mit navi + rückfahrkamera, mit extra 18" felgen (+ die org. 17" mit winterbereifung), web. thermotop c mit funk, ahk mitsamt auflastung (von 1,4t/ 12% auf 1,8t/ 8%) und garantieerweiterung von 3 auf 5 jahre.

der grund, daß ich mich nach 21 jahren zum ersten mal gegen die wolfsburger entscheide ist, daß die z.zt. nichts zum qashqai vergleichbares im programm haben. der qashqai mit dem 2 liter diesel war der einzige von uns gefahrene wagen, bei dem sich nach der probefahrt das gefühl eingestellt hat, am liebsten gar nicht mehr aussteigen zu wollen. bezüglich der motorisierung war ein nissan-händler so feundlich, uns zusätzlich zum standard 2.0dci auch seinen privaten qashqai fahren zu lassen, bei dem er das steuergerät des neuen x-trail eingebaut hat.
damit drückt dieser renault 2.0dci- motor ca. 175ps und dann ist man nach der probefahrt wirklich froh ohren am kopf zu haben, weil man sonst im kreis grinsen würde. für unsere anforderungen ist der qashqai ein absolut geniales teil, bei dem fahrspass und nutzwert im haargenau richtigen verhältnis stehen.

die ganzen golf-derivate tiguan/cross/plus laufen ebenso wie dieser x-trail in der gleichen, ebenso praktischen wie (für mich!) langweiligen quadratisch-praktisch-gut schuhschachtel-design-klasse, da fehlt mir einfach der kick. nach 8 jahren t4-busien will ich was anderes. die vorteile im gelände, die tiguan oder x-trail gegenüber dem qashqai (und dem crossgolf sowieso) sicherlich haben, sind für mich nicht relevant. ich muss sagen, wenn ich wirklich mal ins gelände fahren sollte, dann ganz bestimmt nur ausversehen und mit einer geschwindigkeit, bei der hinterher sowieso nur ein schrotthaufen zurückbleibt. auch die hohe anhängelast von tiguan und x-trail ist für mich nicht wirklich wichtig. ich habe halt keine zwei gäule, die ich durch die gegend ziehen will und für den anhänger den ich habe, reichen die 1,8t locker (da hätten auch die 1,4t gereicht).

so, ab herbst fahr ich dann halt mal für die nächsten 5 jahre nissan (so lange habe ich garantie). wenn sich vw irgendwann mal entscheidet, einen brauchbaren crossover auf basis des neuen scirocco als nutzwertiges spassmobil anzubieten, sieht das wohl wieder ganz anders aus. dann stehe ich ziemlich sicher wieder bei vag auf der platte.

gruß, hanspeter

HAllo hanspeter,
ich stand lange vor der Entscheidung ob X-Trail. oder QQ.
Die (eingeschränkte) Geländetauglichkeit, war sicherlich kein Kriterium,
dass bei mir vorrangig gewesen wäre.
Schon eher die Ladefläche und deren Nutzbarkeit.
Hier war dann eindeutig der X-Tral die bessere Wahl.

Bin beide ausgibig probegefahren und hatte mich schon für den X-Trail entschieden.
Der QQ polterte auf der Hinterachse stark, was mich nervte.
AUch der tiefe Ladeboden, den mann immer überwinden muss und der es unmöglich macht, längeres Gut problemlos einzuladen, war mit ein Grund.

Dann, so zum Spass, bin ich den Tiguan probegefahren,
ein Fahrverhalten, dass ich bei keinem der beiden anderen hatte.
Fast keine Seitenneigung und keine "Nebengeräusche".
Ein sehr gut durchdachter Kofferraum, mit äusserst praktischen Verstellmöglichkeiten.
Sind nur einige der Dinge die wesentlich besser waren.

Trotzdem war ich unschlüssig, da auch beim Tiguan, mit Einlegeboden, noch keine
Ebene Ladefläche (ab Kante) entsteht.
Auch das geringere LAdevolumen, (gegen X-Trail) sprach nicht für den Tiguan.

Dann die Automatikversionen probengefahren, was für eine Enttäuschung bei beiden
Nissan.

Hier war der Tiguan um Welten besser und deshalb dann letztendlich meine Wahl.

Ein komisches "Gefühl" bleibt trotzdem zurück.
Der X-Trail (gleiche Ausstattung) wäre mir rund 5000.- Euro günstiger gekommen.
Der QQ, sogar um fast 11000.- günstiger.

Da kann man schon ins Grübeln kommen.

Wer jedoch seine Prioritäten anders als ich setzt, sich mit "weniger" zufriedengibt,
der ist mit dem QQ sicher gut bedient.
Vom Konzept her, der Motortechnik und dem Fahrwerk, können beide Nissan dem Tiguan nicht gleichkommen.

Alf

Für uns war auch lange der QQ die 1. Wahl.
Bis dato Nissan Primera Traveller.
Grund unseres Fahrzeugwechsels war u.a. das Verlangen, höher zu sitzen.
Mein Problem: 1.90 m.
War der Sitz im QQ hoch und bequem, blickte ich gegen die Sonnenblende.
Also Sitz runter, alles bestens, aber man saß wieder tief wie früher.
Beim Tiguan hieß es, wenigstens mal anschauen.
Aus diesem wurde eine Bestellung und wir glückliche Besitzer seit dem 29.02.2008.

Zitat:

Original geschrieben von Johannes-Peter


Für uns war auch lange der QQ die 1. Wahl.
Bis dato Nissan Primera Traveller.
Grund unseres Fahrzeugwechsels war u.a. das Verlangen, höher zu sitzen.
Mein Problem: 1.90 m.
War der Sitz im QQ hoch und bequem, blickte ich gegen die Sonnenblende.
Als Sitz runter, alles bestens, aber man saß wieder tief wie früher.
Beim Tiguan hieß es, wenigstens mal anschauen.
Aus diesem wurde eine Bestellung und wir glückliche Besitzer seit dem 29.02.2008.

Das gleich Problem hatte ich auch Sohn 2,00 ich 1,98.....

Ewig schubberte ich am geschlossenen Panoramadach...Die Sitze im TIG bieten mehr halt.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


HAllo hanspeter,
ich stand lange vor der Entscheidung ob X-Trail. oder QQ.
Die (eingeschränkte) Geländetauglichkeit, war sicherlich kein Kriterium,
dass bei mir vorrangig gewesen wäre.
Schon eher die Ladefläche und deren Nutzbarkeit.
Hier war dann eindeutig der X-Tral die bessere Wahl.

Bin beide ausgibig probegefahren und hatte mich schon für den X-Trail entschieden.
Der QQ polterte auf der Hinterachse stark, was mich nervte.
AUch der tiefe Ladeboden, den mann immer überwinden muss und der es unmöglich macht, längeres Gut problemlos einzuladen, war mit ein Grund.

Dann, so zum Spass, bin ich den Tiguan probegefahren,
ein Fahrverhalten, dass ich bei keinem der beiden anderen hatte.
Fast keine Seitenneigung und keine "Nebengeräusche".
Ein sehr gut durchdachter Kofferraum, mit äusserst praktischen Verstellmöglichkeiten.
Sind nur einige der Dinge die wesentlich besser waren.

Trotzdem war ich unschlüssig, da auch beim Tiguan, mit Einlegeboden, noch keine
Ebene Ladefläche (ab Kante) entsteht.
Auch das geringere LAdevolumen, (gegen X-Trail) sprach nicht für den Tiguan.

Dann die Automatikversionen probengefahren, was für eine Enttäuschung bei beiden
Nissan.

Hier war der Tiguan um Welten besser und deshalb dann letztendlich meine Wahl.

Ein komisches "Gefühl" bleibt trotzdem zurück.
Der X-Trail (gleiche Ausstattung) wäre mir rund 5000.- Euro günstiger gekommen.
Der QQ, sogar um fast 11000.- günstiger.

Da kann man schon ins Grübeln kommen.

Wer jedoch seine Prioritäten anders als ich setzt, sich mit "weniger" zufriedengibt,
der ist mit dem QQ sicher gut bedient.
Vom Konzept her, der Motortechnik und dem Fahrwerk, können beide Nissan dem Tiguan nicht gleichkommen.

Alf

Ich weiss nicht wie du auf 11 000 Euro Unterschied kommst??

Wir standen auch vor der Wahl und haben denauch den Wiederverkaufswert noch einbezogen, da fällt der QQ richtig ab.

Der TIG hat auf jedenfall das besser Navi und das Dach kann geöffnet werden, beim QQ nicht.

Ich komme auf max Unterschied von 5 000 Euro.

Für unsere Konfi sogar nur 1200,- Euro (Kein Leder, kein Panodach, kein Xenon)

Deine Antwort
Ähnliche Themen