Tiguan Vs Qashqai

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.

Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ ab 19.970,00€

Viele Ablagen. < > Wenige Ablagen
Gurtwarnsystem abschaltbar < > Gurtwarnsystem nicht abschaltbar
Viel Plastik verbaut < > Viel Plastik verbaut billige Optik
Rückspiegel abblendent < > Rückspiegel wie aus nem alten Golf 1
Telefon vorbereitung (Extra) < > Telefon vorbereitung Blue Tooth (Serie)
Tische im Fond < > Keine Tische
Rückbank verstell und klappbar < > Rückbank nur klappbar
Sitze haben leichten seitenhalt < > ohne Seitenhalt
230V wandler integriert < > 230V wandler gibt es nicht
übersichtliches Cockpit < > durch zu viel Design etwas
unübersichtliches Cockpit
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km

Von aussen macht der Qashqai genau wie der tiguan mächtig was her. als ich aber dann drin saß war ich echt entäuscht wie der innenraum gestaltet wurde.
Diejenigen die sich hier über billiges aussehen der Lüftungsgitter im Tiguan beschwerten sollten sich erstma die Gitter des Qashqai ansehen. Es ist nicht zu glauben wie schrottig das alles wirkt. Beim Motorraum hat man beim Qashqai das Gefühl das irgendetwas fehlt.

Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

Als ein "fast" Qashqai Käufer - inzwischen Tiguan- Wartender - denk ich, muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich hatte mich eigentlich August letzten Jahres bereits für den Qashqai entschieden - mangels wirklicher Alternativen (kleine SUVs) zu dem Zeitpunkt. Hab dann aber noch ein bissel gewartet - Kohle für Anzahlung sparen...
Das Problem bei dem Wagen war, dass mein Herz "ja" sagte mein Verstand aber "jein". Als ich dann über den Tiguan gestolpert bin, wars von beiden ein eindeutiges "JAAAAAAAA".

Gründe weshalb kein Qashqai:
1. Heckklappe vom Qashqai lässt sich nur auf bescheidene Höhe öffenen. Mit meinen 1.90m ein echtes Kopf- Verletzungs- Problem.
2. Seitenhalt der Sitze... schlichtweg bescheiden
3. "Kopf- Freiheit" für Leute ab 1.80m sehr bescheiden, speziel auf den Rücksitzen
4. Panorama Glasdach lässt sich nicht öffnen wie beim Tiguan (ganz grosses "NoGo"😉
5. Wertverlust (Nissan) - da hab ich bei gleicher/besserer Ausstattung beim Tiguan (VW) die 6 bis 10 kEUR Mehrkosten spätestens beim Verkauf wieder raus
6. Anhängerlasten 1400kg vs. 2200 bezw. 2500kg
7. Motorisierung beim Qasqai hört etwa da auf, wo der Tiguan erst beginnt ;-)
8. Die neuen Dieselmotoren von VW sind leiser, sauberer, und sparsamer als die jeweils vergleichbaren Renault Dieselmotoren im Qashqai
9. Keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen (ebenfalls ein grosses "NoGo"😉
10. Bessere Soundanlagen- Optionen beim Tiguan
11. Keine Option für Parksensoren an den Seiten (sind beim Tiguan dabei mit dem Parkassistenten)
12. Unübersichtliche Rückpartie
und und und...

Fazit: Der Qashqai ist sicher kein schlechtes Auto und in der Kategorie (kleine SUVs) viel Auto für wenig Geld... aber der Tiguan ist einfach wesentlich besser durchdacht (vielleicht hat es deshalb so lange gedauert, bis er auf den Markt kam) und man kriegt im Endeffekt mehr für sein Geld... speziell wenn man sich nicht nur die Anschaffungskosten anschaut.

Einziges Problem beim Tiguan ist ja die hohe Nachfrage (inzwischen über 100000 Bestellungen) und die "geringe" Produktionskapazität von 650 Autos pro Tag... da heissts halt warten und sich die Zeit mit der Vorfreude vertreiben.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zapi


Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.
Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ < > ab 19.970,00€
...
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km
...

Den Qashqai gibt es erst ab 22.840 EUR mit Allradantrieb - die Basis für 19.790 EUR hat nur Frontantrieb. Der Tiguan startet bei 26.700 EUR, ist also um Einiges teurer. Aber für das Basismodell des Qashqai gibt's ja nicht mehr als eine Innenfarbe und z.B. keinen höhenverstellbaren Beifahrerseitz. Mehr Auswahl hat halt Ihren Preis. Aber bei den anderen Ausstattungsversionen sieht das vielleicht schon ganz anders aus.

Der Durchschnittsverbrauch wird von beiden Herstellern übrigens mit 8,4l/100km angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von zapi


Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.
Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ < > ab 19.970,00€
...
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km
...

Den Qashqai gibt es erst ab 22.840 EUR mit Allradantrieb - die Basis für 19.790 EUR hat nur Frontantrieb. Der Tiguan startet bei 26.700 EUR, ist also um Einiges teurer. Aber für das Basismodell des Qashqai gibt's ja nicht mehr als eine Innenfarbe und z.B. keinen höhenverstellbaren Beifahrerseitz. Mehr Auswahl hat halt Ihren Preis. Aber bei den anderen Ausstattungsversionen sieht das vielleicht schon ganz anders aus.
Der Durchschnittsverbrauch wird von beiden Herstellern übrigens mit 8,4l/100km angegeben.

Is doch eh wurscht der Tiguan ist eh das bessere Auto in allen vergleichsvarianten

Zitat:

Original geschrieben von zapi


Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.

Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ ab 19.970,00€

Viele Ablagen. < > Wenige Ablagen
Gurtwarnsystem abschaltbar < > Gurtwarnsystem nicht abschaltbar
Viel Plastik verbaut < > Viel Plastik verbaut billige Optik
Rückspiegel abblendent < > Rückspiegel wie aus nem alten Golf 1
Telefon vorbereitung (Extra) < > Telefon vorbereitung Blue Tooth (Serie)
Tische im Fond < > Keine Tische
Rückbank verstell und klappbar < > Rückbank nur klappbar
Sitze haben leichten seitenhalt < > ohne Seitenhalt
230V wandler integriert < > 230V wandler gibt es nicht
übersichtliches Cockpit < > durch zu viel Design etwas
unübersichtliches Cockpit
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km

Von aussen macht der Qashqai genau wie der tiguan mächtig was her. als ich aber dann drin saß war ich echt entäuscht wie der innenraum gestaltet wurde.
Diejenigen die sich hier über billiges aussehen der Lüftungsgitter im Tiguan beschwerten sollten sich erstma die Gitter des Qashqai ansehen. Es ist nicht zu glauben wie schrottig das alles wirkt. Beim Motorraum hat man beim Qashqai das Gefühl das irgendetwas fehlt.

Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎

naja wenn dir die 10.000€ Mehrpreis für den Tiguan das Wert ist, bitteschön nur zu!

was sind das immer für vergleiche ???

ist doch klar das der tiguan ein wenig besser ist, der kostet auch
mehr .😉
eine m kalsse ist auch besser verarbeitet als ein tiguan😰
aber alles hat doch auch seinen preis.........

fakt ist :der tiguan ist preislich absolut ok,
und der qasqhai ist kein schlechtes auto und eine sehr günstige alternative auf dem suv markt

jeder wie er mag..........

Ähnliche Themen

Hi Leute,

Als ein "fast" Qashqai Käufer - inzwischen Tiguan- Wartender - denk ich, muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Ich hatte mich eigentlich August letzten Jahres bereits für den Qashqai entschieden - mangels wirklicher Alternativen (kleine SUVs) zu dem Zeitpunkt. Hab dann aber noch ein bissel gewartet - Kohle für Anzahlung sparen...
Das Problem bei dem Wagen war, dass mein Herz "ja" sagte mein Verstand aber "jein". Als ich dann über den Tiguan gestolpert bin, wars von beiden ein eindeutiges "JAAAAAAAA".

Gründe weshalb kein Qashqai:
1. Heckklappe vom Qashqai lässt sich nur auf bescheidene Höhe öffenen. Mit meinen 1.90m ein echtes Kopf- Verletzungs- Problem.
2. Seitenhalt der Sitze... schlichtweg bescheiden
3. "Kopf- Freiheit" für Leute ab 1.80m sehr bescheiden, speziel auf den Rücksitzen
4. Panorama Glasdach lässt sich nicht öffnen wie beim Tiguan (ganz grosses "NoGo"😉
5. Wertverlust (Nissan) - da hab ich bei gleicher/besserer Ausstattung beim Tiguan (VW) die 6 bis 10 kEUR Mehrkosten spätestens beim Verkauf wieder raus
6. Anhängerlasten 1400kg vs. 2200 bezw. 2500kg
7. Motorisierung beim Qasqai hört etwa da auf, wo der Tiguan erst beginnt ;-)
8. Die neuen Dieselmotoren von VW sind leiser, sauberer, und sparsamer als die jeweils vergleichbaren Renault Dieselmotoren im Qashqai
9. Keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen (ebenfalls ein grosses "NoGo"😉
10. Bessere Soundanlagen- Optionen beim Tiguan
11. Keine Option für Parksensoren an den Seiten (sind beim Tiguan dabei mit dem Parkassistenten)
12. Unübersichtliche Rückpartie
und und und...

Fazit: Der Qashqai ist sicher kein schlechtes Auto und in der Kategorie (kleine SUVs) viel Auto für wenig Geld... aber der Tiguan ist einfach wesentlich besser durchdacht (vielleicht hat es deshalb so lange gedauert, bis er auf den Markt kam) und man kriegt im Endeffekt mehr für sein Geld... speziell wenn man sich nicht nur die Anschaffungskosten anschaut.

Einziges Problem beim Tiguan ist ja die hohe Nachfrage (inzwischen über 100000 Bestellungen) und die "geringe" Produktionskapazität von 650 Autos pro Tag... da heissts halt warten und sich die Zeit mit der Vorfreude vertreiben.

Heute Qashqai probegefahren: 1,5 dci -> das Auto ist beim Motor, Verarbeitung und vor allem Fahrwerk (!!!) gefühlsmäßig deutlich schlechter als mein 10 Jahre alter Golf IV 90 PS TDI - es ist unglaublich. Höhepunkt war ein leichtes Ausbrechen im Stadtverkehr bei erlaubter Geschwindigkeit und trockener Fahrbahn. Der Probefahrer hatte einen dermaßen quietschenden Fahrersitz - habe ich noch nie erlebt. Habe die Probefahrt vorzeitig abgebrochen, bin in meinen Golf gestiegen und dachte nur . . . geiles Auto!

Bin jetzt auf den Tiguan gespannt . . . vl sind aber höhere Autos generell nichts für mich . . . dann halt ein Audi A3 Sportback etc. . . .

Und nein, ich bin kein VW-Fanboy, kein Auto-Fetischist und schon gar kein Vielfahrer. :-)

kein Vielfahrer !
____________________
letzteres stimmt bestimmt bei deinem lustigem beitrag
das merkt man bei deinem urteil 😕😁

Nun ja,
man sollte schon Wissen, was man will.

Klar, der QQ kann an den Tiguan nicht ranreichen, da fehlt es an vielen,
aber oft nur Kleinigkeiten.

Er hatte die besten Bremsen in Vergleichstest und die höchste Punktzahl
beim Crashtest erreicht.

Er lässt sich sehr agil Fahren und auch der Allrad ist ein modernes System.

Man darf ein SUV, natürlich nicht mit einem Golf vergleichen :-))
besonders, wenn man ansonsten kein weiteres FZ dieser Klasse gefahren ist :-)

Ich vergleiche den Tiguan, sicherlich nicht mit meinem SLK 280,
und bemängel dann die schlechte Beschleunigung und Strassenlage das Tiguan. :-))

Ausserdem,
für weit über 10.000 Euro günstiger, (mit NAvi sind es fast 12000) kann man schon auf das eine oder andere Extra
verzichten.

Ebener LAdeboden,
tja den hat der Tiguan trotz Einlegeboden auch nicht 100prozentig.
Ausserdem fehlen ihm dann rund 150 Liter Ladevolumen.

Wertverlust,
klar, der ist beim QQ höher.
Nimm mal ca. 10%, dass ist bereits schon gut gerechnet.

Setze das ins Verhältnis zum kaufpreis des Tiguan, dann ist der Wertverlust
in Summe, beim Tiger wesentlich höher :-))

Trotzdem, habe ich mich für den Tiger entschieden.
1. eben wegen der Kleinigkeiten die er mehr hat und bessr kann.
2. weil ich den Preis bezahlen kann

Aber in Preis-Leistung gerechnet,
ist der QQ die "bessere" Wahl

Wobei so etwas immer relativ ist,
denn dann wäre der Logan Kombi, gegenüber dem Passat-Kombi auch die bessere Wahl.
Was jeder (auch ich) völlig zurecht, verneinen wird.

Alf

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Nun ja,
man sollte schon Wissen, was man will.

Klar, der QQ kann an den Tiguan nicht ranreichen, da fehlt es an vielen,
aber oft nur Kleinigkeiten.

Er hatte die besten Bremsen in Vergleichstest und die höchste Punktzahl
beim Crashtest erreicht.

Er lässt sich sehr agil Fahren und auch der Allrad ist ein modernes System.

Man darf ein SUV, natürlich nicht mit einem Golf vergleichen :-))
besonders, wenn man ansonsten kein weiteres FZ dieser Klasse gefahren ist :-)

Ich vergleiche den Tiguan, sicherlich nicht mit meinem SLK 280,
und bemängel dann die schlechte Beschleunigung und Strassenlage das Tiguan. :-))

Ausserdem,
für weit über 10.000 Euro günstiger, (mit NAvi sind es fast 12000) kann man schon auf das eine oder andere Extra
verzichten.

Ebener LAdeboden,
tja den hat der Tiguan trotz Einlegeboden auch nicht 100prozentig.
Ausserdem fehlen ihm dann rund 150 Liter Ladevolumen.

Wertverlust,
klar, der ist beim QQ höher.
Nimm mal ca. 10%, dass ist bereits schon gut gerechnet.

Setze das ins Verhältnis zum kaufpreis des Tiguan, dann ist der Wertverlust
in Summe, beim Tiger wesentlich höher :-))

Trotzdem, habe ich mich für den Tiger entschieden.
1. eben wegen der Kleinigkeiten die er mehr hat und bessr kann.
2. weil ich den Preis bezahlen kann

Aber in Preis-Leistung gerechnet,
ist der QQ die "bessere" Wahl

Wobei so etwas immer relativ ist,
denn dann wäre der Logan Kombi, gegenüber dem Passat-Kombi auch die bessere Wahl.
Was jeder (auch ich) völlig zurecht, verneinen wird.

Alf

Alf

Egal Ob Golf oder SUV: Ein laut quietschender Fahrersitz, eine polterndes Fahrwerk und ein Ausbrechen des Autos bei einer normal gefahrenen Kurve schließen für mich den QQ aus. Für 15.000 Euro würde ich den Preis/Leistungsverhältnis-Argument beipflichten, für fast 25.000 Euro (mit ein paar Goodies) leider nein. Dein Vergleich mit Logan Kombi kommt übrigens hin . . . Im übrigen: Ich kenne zB den RAV 4 sehr gut, bin damit Promotion gefahren und der ist absolut o.k., für mich zuviel "steifer" Geländewagen, aber Verarbeitung tip top, Straßenlage auch o.k. Der QQ ist eine Kiste, eine schlimme!

Schade,
dann hast Du einen anderen als ich gefahren ?
Bei mir polterte und Quitschte nichts und selbst in schnell gefahrenen Kurfen, ist er nicht ausgebrochen ??

Über die Qualitätsstreuung kann ich nat. nichts sagen, möglw. ist die schlechter als bei VW ?

Naja,
hier Quitscht es nicht, dafür "Knackt" es :-))

Egal,
was regen wir uns darüber auf ??

unsere Entscheidung ist der Tiguan, fertig. :-))

Und eines garantiere ich Dir,
es wird hier auch extreme Schrottkrücken geben und deren Fahrer werden stinksauer sein :-))

Jedoch die Menge solcher FZ, macht den Qualitätsstandart aus.

Alf

Hallo

für mich hat sich nie die Frage nach einer Alternative gestellt. Ich könnte mir nie vorstellen einen QQ zu lenken und möchte es auch nicht.
Ich habe einen 1.4 TSI T & F mit umfangreichen Sonderausstattung ein Wochenende Probe gefahren. Ich war begeistert und hat mich darin bestärkt die lange Wartezeit in Kauf zu nehmen in der Hoffnung, daß sich diese verkürzt.

Gruß

Tig09

Zitat:

Original geschrieben von ks1301



Zitat:

Original geschrieben von zapi


Habe vorhin in einem Nissan Qashqai gesessen.
Hier mein Vergleich. Natürlich spielt die Ausstattung eine Rolle Daher zähle ich nur dinge auf die man in jedem Fall vergleichen kann.

Tiguan < > Qashqai
ab 26.000,00€ ab 19.970,00€

Viele Ablagen. < > Wenige Ablagen
Gurtwarnsystem abschaltbar < > Gurtwarnsystem nicht abschaltbar
Viel Plastik verbaut < > Viel Plastik verbaut billige Optik
Rückspiegel abblendent < > Rückspiegel wie aus nem alten Golf 1
Telefon vorbereitung (Extra) < > Telefon vorbereitung Blue Tooth (Serie)
Tische im Fond < > Keine Tische
Rückbank verstell und klappbar < > Rückbank nur klappbar
Sitze haben leichten seitenhalt < > ohne Seitenhalt
230V wandler integriert < > 230V wandler gibt es nicht
übersichtliches Cockpit < > durch zu viel Design etwas
unübersichtliches Cockpit
Allradantrieb < > Allradantrieb
Verbrauch innerorts ca 7,9L /100km < > Verbrauch innerorts ca 7,8L /100km

Von aussen macht der Qashqai genau wie der tiguan mächtig was her. als ich aber dann drin saß war ich echt entäuscht wie der innenraum gestaltet wurde.
Diejenigen die sich hier über billiges aussehen der Lüftungsgitter im Tiguan beschwerten sollten sich erstma die Gitter des Qashqai ansehen. Es ist nicht zu glauben wie schrottig das alles wirkt. Beim Motorraum hat man beim Qashqai das Gefühl das irgendetwas fehlt.

Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎

naja wenn dir die 10.000€ Mehrpreis für den Tiguan das Wert ist, bitteschön nur zu!

mann muß sich mal die Qashqai Ausstattung Tekna auf den Tiguan hochrechnen da bist du vom Tiguan ganz schnell weg, und die Form geschmaksache denn so was

neues ist der Tiguan ja wiglich nicht

Zitat:

Der Nissan ist schon ein tolle Auto aber kann meiner Meinung nach nicht gegen den Tiguan antreten. Jeder der mit seinem Tiguan nicht 100% zufrieden ist sollte sich mal in den Qashqai setzen. 😎

Wir haben es gemacht..... Einer hat sich denn QQ der andere den Tiguan zur Probefahrt geholt. Dann auf einem Parkplatz der Vergleich mit dem Sitzen.

Der QQ ist für mich als Sitzriese in der Tekanausstattung zu niedrig. Ich schubber

mit den Haaren am geschlossenen Dach. Dann nur noch ein Beispiel: Die sog. Mulitfunktionsanzeige ist mir zu klein und dann noch schwarze Schrift auf orangen Grund. Positiv ist (Diebstahl sicherer) das Navi, da Monitor vom Haupogerät getrennt ist. Es gibt noch weiter Punkte auf die ich hier verzichte.

Nur um des Sparenswillen den QQ........ nein danke.

Im Anhang das Bild mit Navis und der winzigen MFA Anzeige. Mal ehrlich die MFA

ist doch ein WItz...

Um es jetzt kurz zu machen.

Der Tiger ist allen (und das meine ich ernst) vergleichbaren SUV überlegen.
Sei es in vielen Kleinigkeiten, oder auch teilweise in der Technik.

Das er trotzdem nicht für alle perfekt ist, liegt an den verschiedenen Vorstellungen eines Käüfers über sein neues FZ.

Wer ein wirklich preiswertes SUV, mit noch akzeptabler Qualität unfd Technik sucht,
ist beim Tiger an der falschen Adresse.

Wer einen perfekten "Lademeister" mit niedriger und wirklich ebener Ladefläche will,
hat mit dem Tiger auch die falsche Wahl getroffen.

Allen anderen, sei der Tiguan jedoch wärmstens zu empfehlen :-))

Über die Qualität kann derzeit über den Tiguan noch kein Urteil abgegeben werden.

Ich habe fertig :-)
ALf

Jetzt mal ganz plump : was will ich mit einem Auto von dem ich nicht mal weiß wie es ausgesprochen wird... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen