Tiguan vs Kodiaq
Hallo zusammen,
die beiden kommen fast zeitgleich neu raus, sind sich in einigen Punkten ähnlich und na klar gibt es massive Unterschiede.
Wie seht ihr den Vergleich der beiden? Hier mal ganz sponten einige Punkte die jeweils für den Einen oder den Anderen sprechen - total subjektiv natürlich:
Tiguan
- HD Matrix
- 15 Zoll Display
- Lichtband am Heck
- Ambientelicht(muster) stylisher
- ...
Kodiaq
- Längerer Radstand (Fahrdynamik, Platz)
- Innenraum eleganter
- Rollo auf Mittelkonsole
- Walzen am Lenkrad
- Frontgrill mit segmentierten LED
- ...
33 Antworten
Und kodiaq ist vom Interieur hässlicher. Ob er vom Fahrwerk her war der Vorgänger kein Vergleich zum T3
Für alle die einen Tigaun mit der Größe eines Kodiaq möchten heisst es sich noch ca. 2 Monate zu gedulden, dann wird der Kodiaq Konzerbruder VW-Tayron vorgestellt.
Hallo zusammen,
ich schwanke immer noch zwischen den beiden neuen Modellen:
Wer mag, kann sich folgende Konfigurationen anschauen. Entweder, ich übersehe wichtige Unterschiede, oder es ist Fakt, dass der Kodiaq in vergleichbarer(?) Ausstattung nicht nur größer ist (und damit dem Tayron entspricht) sondern auch noch ca. 5000€ weniger kostet. Der Tayron läge im Vergleich zum Kodiaq dann sogar bei ca 8.000€, was mich dann doch überrascht - falls wie beschrieben, die Konfigurationen tatsächlich vergleichbar sind.
Allein, dass die AHK beim Tiguan/Tayron ca 500e mehr kostet als beim Kodiaq ist schon seltsam.....
Tayron:
VTYBYTXL
Kodiaq:
C9HJX1CL
Tiguan:
VPXL6VJZ
Vielen Dank & Gruß
Daniel
Servus;
also ich hatte die Tage mal die Preise zwischen Kodiqa und Tayron verglichen.
Ich finde auch, dass die Preisdifferenz nicht zu vernachlässigen ist.
Der Vergleich mit einem Tiguan passt, aus meiner Sicht, nicht.
Mir gefallen beide Autos. Vor allem beim Kodiaq die RS-Ausführung.
Am Ende bleibt die Frage, warum man für einen Tayron einiges mehr bezahlen soll...
Ähnliche Themen
Je nachdem, wie man das Auto kauft, kann der Tiguan dennoch billiger sein. Beim Leasing zB aufgrund des besseren Restwertes, hätte mich der Kodiaq rund 100€ mehr pro Monat(!) gekostet. Beim Kaufen ist natürlich der Kodiaq vorne.
Problem beim Skoda, das es die Sportline nicht mit den Ergo Sitzen gibt und die Lounge echt bescheidene Zierleisten hat.
Zitat:
@Torian schrieb am 12. Dezember 2024 um 12:04:34 Uhr:
Je nachdem, wie man das Auto kauft, kann der Tiguan dennoch billiger sein. Beim Leasing zB aufgrund des besseren Restwertes, hätte mich der Kodiaq rund 100€ mehr pro Monat(!) gekostet. Beim Kaufen ist natürlich der Kodiaq vorne.
Moin...
bei mir würde es sich um einen Firmenwagen handelt mit der "klasischen" 1% Regelung.
Wir haben keinen Großkundenvertrag. Daher würde ich entsprechend von dem normalen LP die 1% bzw. beim Hybrid die 0,5% zahlen müssen.
Verwechselt da jemand Steuern und Leasing?
da es den Oktavia RS nicht mehr als tdi gibt, hatte ich mir auch den neuen Tiguan konfiguriert. Hätte den dann so als lala Auto genommen (Firmenwagen), mangels Alternativen. Werde einfach mit dem P/L Verhältnis nicht warm...
Dank dem Forum habe ich mir jetzt mal zum Spaß einen Kodiaq konfiguriert in Sportline mit 200PS Diesel.
Was soll ich sagen? Ist größer und ca. 2.000.-€ billiger als der Tiguan bei vergleichbarer Ausstattung. ERgo wirds dann der Kodiq.....
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 13. Dezember 2024 um 13:12:57 Uhr:
....
Was soll ich sagen? Ist größer und ca. 2.000.-€ billiger als der Tiguan bei vergleichbarer Ausstattung. ERgo wirds dann der Kodiq.....
Wenn man jetzt noch den Wiederverkaufswert und die Einstufung in der Versicherung berücksichtigt, ergibt sich wahrscheinlich kaum noch ein Unterschied.
als Privat Käufer hast Du Recht, da müsste man noch weitere Punkte berücksichtigen.
Als Firmenwagen ist mir der Restwert nach 3 Jahren nicht so wichtig :-)
Zitat:
@TTS Zaskar schrieb am 13. Dezember 2024 um 19:58:32 Uhr:
als Privat Käufer hast Du Recht, da müsste man noch weitere Punkte berücksichtigen.
Als Firmenwagen ist mir der Restwert nach 3 Jahren nicht so wichtig :-)
Okay, dann sind es für dich also nur die Steuern auf ein Prozent vom Preisunterschied, also Peanuts.
Da würde ich einfach das Auto nehmen, was mir besser gefällt.
Preis hin, Preis her, es gibt einige, für mich ausschlaggebende, Unterschiede: HD-Matrix Licht, optionales 15 Zoll Display im Tiguan als Plus. Mehr Platz, und separate Klimaregler im Kodiaq als Plus. Mehr Platz läßt sich mit dem Tayron kompensieren.
Was mich am meisten stört ist das zerklüftete Instrumentenboard im Kodiaq. Hier hätte der Tayron die Nase vorn.
Die fehlende Spurweite zum Ausfüllen der Radkästen im Kodiaq hinten läßt sich sicher mit Spurplatten korrigieren.
Aus meiner Sicht ist der Tiguan das stimmigere Fahrzeug. Letztlich entscheidet der persönliche Geschmack und der Geldbeutel.
Guten Morgen
Ich habe jetzt mal den Tiguan R-Line 265 PS konfiguriert. Die selbe Konfiguration machte ich dann bei Kodiaq und den Cupra Terramar. Alle mit der selben guten Ausstattung. Ich komme auf einen Preisunterschied , im normalen Konfigurator , von 8000-10000€. Tiguan ~71000€, Terramar Edition~63000€, Terramar~62000€ und Kodiaq ~ 61,600€ . Mit Rabatten ändert sich da nichts an der Differenz von bis zu 11500€. Ich finde die Sitze im Tiguan mit Lüftung zwar sehr toll, aber für gut 10000€ Unterschied? Ok, die Versicherung wird vielleicht etwas günstiger sein, aber 10000€? Und wegen "Wiederverkauf" brauch wir gar nicht reden. Hier im Berliner Raum Tun alle Händler so, als wenn Du von Glück reden kannst, den Wagen, ein 2019ner BiTDI mit 80000km, so stehen zu lassen.
Was mich auch verwundert, wenn ich auf Wikipedia den 2er Tiguan mit der 3er Tiguan vergleiche, verbrauchen die 3er bei identischer Leistung , rund 1L mehr. Alle im WTLP , auch co² ist beim 3er schlechter.
Mann sollte auch Tayron und Kodiaq vergleichen.