Tiguan Versiegelung ? Tägliche Pflege ? Technik ? Viele Fragen ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Moin zusammen,

nun haben wir ja endlich unseren Tiger :-).
Auf dem Schwarz sieht man natürlich relativ schnell den ganze Schmutz auf dem Lack, und nun stellt sich die Frage ob wir ihn mal in professionelle Hände zum Versiegeln geben.
Außerdem kommt auch bald der Winter dazu ( Salz e.t.c ).

Nun stellt sich die Frage nach der Art und Weise der Versiegelung.
Habe hier im Forum schon von NANO Technik, Wachs u.sw gelesen.

Welche Techniken gibt es / machen am meisten Sinn ?
Womit habt ihr Erfahrung ? Was schützt am besten ?

Ich suche etwas was schützt und natürlich auch den Perleffekt mitsichbringt, sodass man ihn auch mal schnell überwaschen kann und der Dreck sich besser löst.

Werden Scheiben und Felgen dann auch versiegelt ?
Was für Kosten fallen ungefähr an ?
Welche Technik empfehlt ihr ?

Außerdem würde ich gerne wissen welches Waschzeug ihr zum normalen Waschen empfehlen könnt.
Habe bei dem alten Auto immer etwas von Sonax benutzt,welches allerdings kein bisschen Schaum gemacht hat...hat mir garnicht gefallen.
Welches Produkt bietet ein gute Preis/Leistungsverhältnis ?

So das wäre es erstmal mit Fragen 😁

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei den Kunststoffteilen kann man um ganz sicher zu gehen solch ein, eigens für diese Zwecke angebotenes Abklebeband verwenden. Ich kann aber bestätigen das der Wachs keine Spuren auf dem Plastik hinterläßt, da ich es extra ausprobiert habe. Wenn man bei irgend welchen Berichten und Abbildungen sieht wie die Fachleute die Kunststoffteile abkleben, hat das vorrangig den Grund... wenn die mit einer Poliermaschine arbeiten um dabei den Kunststoff nicht zu versauen, ich klebe beim einwachsen mit dem Shield Wachs keine Kunststoffteile ab.

Für Felgen und Reifen benutze ich Produkte von Meguiars und Surf City Garage die ich mir bei www.autopflege24.net bestellt habe, Petzold führt diese Artikel aber auch. Das Meguiars Endurance Reifengel ist zur Pflege des Reifengummis, einfach ein Super Zeugs und Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing benutze ich für die Felgen, mit dem Zeugs werden die Felgen so glatt, dass einem im abmontierten Zustand die Felgen aus den Händen rutscht.

Was aber von Swizöl auch noch zu empfehlen ist das Nano Express für zwischendurch, ich benutze es ebenfalls und bin begeistert. Das absolut beste sind die Microfasertrockentücher die ich ebenfalls von autopflege24 habe, das mittlere Grüne und das dicke gelbe. Seit ich diese Tücher benutze habe ich all meine Naturleder auf den Müll geworfen, hierzu etwas zu schreiben wäre Unsinn, am besten selber ausprobieren sonst glaubt man es nicht.

Gruß FerdiR

74 weitere Antworten
74 Antworten

Reihenfolge, wie ich es durchgeführt hab:

1. Handwäsche (OK, Waschanlage geht wohl auch)
2. Gut abtrocknen
3. Cleaner-Fluid auftragen mit weißem Pad
4. Mit Tuch wieder abwischen
5. Wachs mit schwarzem Pad auftragen (nicht übertreiben, keine dicke Schicht entstehen lassen)
6. mit rosa Tuch wieder abwischen (noch nicht polieren)
7. Dann mit Poliertuch in Längsbewegungen einpolieren
8. Wenn möglich, Wagen in die Sonne stellen.
9. staunen

Lieben Gruß aus Mittelhessen

Okay, dann bin ich jetzt schonmal ein bisschen schlauer zum Thema versiegeln.

Allerdings suche ich immer noch einen Anbieter im Raum Hannover/Hameln der soetwas macht.

Welches Produkt könnt ihr denn für das normale Waschen empfehlen, welches ich im Handel bekomme.
Also nicht Swizöl oder soetwas. Hatte da an Sonax u.s.w gedacht !
Gibt es da einen Geheimtipp?

Hallo Michi6N und alle anderen,
auch ich habe mich für Liquid Glass entschieden und das letzte Wochenende
zum versiegeln benutzt.
Wie weiter vorn beschrieben, Fahrzeug waschen (Spüli), abledern und trocknen lassen. Danach lt. Anweisung Oberfläche reinigen (Knete, Cleaner, evtl. kleinste
Kratzer auspolieren) und nach Abdunstung LG auftragen.
Ich musste über den Satz in der Beschreibung lächeln (sinngemäss):
"Wenn man dabei in´s schwitzen kommt, macht man etwas falsch."
Das ist nicht übertrieben. Das Material lässt sich super leicht auftragen
und noch leichter auspolieren. Das Ergebnis ist fühlbar und sichtbar.
Rechtzeitig kam dann auch noch die Sonne heraus und schickte ein paar
Sonnenstrahlen zum einbrennen. Am nächsten Tag dann Runde 2.
Mal sehen wie das dann nach dem Winter aussieht, dann gibt es die
restlichen "Behandlungen". Das Ergebnis hat mich bisher vollkommen
überzeugt, ich hatte bei vorherigen Fahrzeugen schon verschiedene
Sachen versucht - leider nicht immer überzeugend in Verarbeitung und
Ergebnis.
Bitte nicht als Werbung verstehen, ist meine persönliche Erfahrung
und die Zeit wird dies hoffentlich bestätigen.

Viele Grüsse
vogtlandtiger

Zu eurer Beschreibung im Umgang mit dem Cleaner Fluid oder ähnlichen Produkten anderer Hersteller möchte ich euch bitten auch zu erwähnen, dass man mit dem Reiniger NICHT erst den kompletten Wagen einreiben soll um ihn im nachhinein erst wieder komplett abzuwischen, sondern geht mit dem Zeugs bitte immer ca. 0,5 qm Weise vor.

Polituren und der gleichen egal von welchen Herstellern sollten für den frischen Autolack die ersten Jahre sowieso ein Fremdwort bleiben, da wird zur Versiegelung ein guter Wachs genommen. Als Waschshampoo würde ich trotzdem das Car Bath von Swizöl oder ein vergleichbares von Meguiars nehmen. Ein solches Shampoo greift die Versiegelung nicht an und ist ausserdem derart ergiebig das man mit einer solchen Flasche SEHR, sehr lange hinkommt.

Gruß FerdiR

Ähnliche Themen

Wie oft wiederholt ihr denn die Versiegelung? ich hätte das, naiv wie ich bin 😉, einmal gemacht und dann in einem halben Jahr wieder!

Wenn der Wagen dazwischen nicht bewegt wurde, muss man ihn dann vorher auch wieder mit Cleaner Fluid vorbehandeln um eine 2. Wachsschicht aufzutragen?

danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


Wie oft wiederholt ihr denn die Versiegelung? ich hätte das, naiv wie ich bin 😉, einmal gemacht und dann in einem halben Jahr wieder!

Wenn der Wagen dazwischen nicht bewegt wurde, muss man ihn dann vorher auch wieder mit Cleaner Fluid vorbehandeln um eine 2. Wachsschicht aufzutragen?

danke 🙂

Hallo THBiker,

wie andere es handhaben kann ich dir nicht sagen, da wird es starke Unterschiede geben und jeder nach den eigenen Bedürftnissen die Dinge handhaben. Ich habe unseren Tiguan gegen Ende April einmal vom Profifachbetrieb im Meilenwerk Düsseldorf machen lassen und dann kurz vor unserem Urlaub gegen Ende August selbst einmal eingewachst da wir für 5 Wochen nach Kroatien ans Meer gefahren sind.

Gegen Ende Oktober bzw. je nach Wetterlage werde ich es noch einmal im November machen und nächstes Jahr im April werde ich dann das erste mal den alten Wachs mit Cleaner Fluid runter holen um den Lack von Grund auf neu einzuwachsen. Das heißt jetzt aber nicht... das die Wirkung der Wachsschicht nicht mehr O.K. war, da war alles noch im grünen Bereich, dass habe ich lediglich aus Lust und Laune gemacht.

Laut Auskunft von Swizöl (allerdings auf den Shield Wachs den ich benutze bezogen) würde es ausreichen es alle halbe Jahre zu machen und einmal im Jahr den Alten Wachs mit Cleaner Fluid runter holen, sinnvoller Weise sollte das nach dem Winter geschehen. Um aber jetzt eine zweite Wachsschicht auf die schon vorhandene drauf zu legen brauchst du nicht vorher mit Cleaner Fluid wieder alles runter holen, wenn es danach geht kannst du sogar mehrere Wachsschichten übereinander legen.

Gruß FerdiR

Dankeschön für den ausführlichen Beitrag. Klar, jeder handhabt es etwas anders und findet für sich sein Optimum, ich will mir hier nur Anregungen holen und dann selbst experimentieren....und dabei ist es schön, wenn man Fehler die bereits gemacht wurden, nicht wiederholt 🙂

D.h. wenn du nur eine 2. oder 3. Wachsschicht auftragen willst, dann tust du das Auto nur normal waschen und danach (wenn es trocken ist) einwachsen?

Danke...so langsam kommt Licht ins Dunkel 😁

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


Dankeschön für den ausführlichen Beitrag. Klar, jeder handhabt es etwas anders und findet für sich sein Optimum, ich will mir hier nur Anregungen holen und dann selbst experimentieren....und dabei ist es schön, wenn man Fehler die bereits gemacht wurden, nicht wiederholt 🙂

D.h. wenn du nur eine 2. oder 3. Wachsschicht auftragen willst, dann tust du das Auto nur normal waschen und danach (wenn es trocken ist) einwachsen?

Danke...so langsam kommt Licht ins Dunkel 😁

Hallo THBiker,

mir ging es zu Beginn genau wie dir... ich möchte mich hier nicht als jemand mit der großen Ahnung darstellen, ich gebe lediglich das weiter was ich von anderen Usern in den speziellen Foren Erfahren habe und vorrangig was ich in dem Fachbetrieb (DIEGARAGE im Meilenwerk in Düsseldorf) gesehen habe und an Ratschlägen bekommen habe.

Bei der Wahl der entsprechenden Wachssorte muß jeder für sich entscheiden welche er benutzt, den Shield Wachs habe ich auf Empfehlung der Firma Swizöl deshalb genommen, weil er eine längere Standzeit hat. Wer einen noch größeren Tiefenglanz haben möchte sollte den Wachs "Swizöl Concorso" nehmen, der liegt aber dann vom Preis noch einiges höher. Wobei man aber immer wieder darauf hinweisen muß, eine solche Wachsdose reicht für sehr, sehr viele Anwendungen. Ich schätze mal das eine Dose reicht um den Tiguan ca. 25 bis 30 mal komplett einzuwachsen.

Ebenso ist es bei dem Waschshampoo, ich habe mir damals die Große Flasche zugelegt und muß feststellen das ich lieber die kleine genommen hätte. Das Zeugs ist derart ergibig (eine Kappe auf einen Eimer Wasser reicht schon). Wie ich aber schon geschrieben habe... hat man einmal seinen Wagen eingewachst dann KEIN Shampoo nehmen in dem Fettlöser enthalten sind, damit trägt man den Wachs wieder ab. Spüli und ähnliche Produkte kann man verwenden wenn man vor hat den alten Wachs mit Cleaner Fluid wieder runter zu holen um ihn von Grund auf neu einzuwachsen.

Das Shampoo Car Bath von Swizöl greift den vorhanden Wachs nicht an und man kann schon bei der Handwäsche sehen wie das Wasser anschließend kaum auf dem Lack Halt findet.

Gruß FerdiR

Ich benutze seit über 4 Jahren so ein Nano-Tec Zeug für unter 20 € aus dem real,- . Die Verarbeitung war wie bei den meisten Beiträgen: vorreinigen, auftragen, polieren.
Das Zeug wirkt bis heute!!! Sowohl auf dem Lack als auch (wirklich toll) auf der Windschutzscheibe. Nur an der Stelle, wo der rechte Scheibenwischer "kehrt macht" und zusätzlich der linke Wischerarm auch noch drüber wischt, war mal eine ganz kleine Nacharbeit nötig.
Ich habe das selbe Produkt auch auf den neuen Polo meiner Freundin angewendet, funktioniert nun seit 2 Jahren problemlos. (Allerdings nicht auf der Plastik-Abdeckung der Scheinwerfer. Ich habe nun in einem anderen Forum gelesen, dass der Tig auch diese Plaste-Abdeckung haben soll. Abgesehen davon, dass dies einem 30.000 € Auto wohl kaum "zu Gesicht steht", macht sich der Abperl-Effekt gerade auf den Scheinwerfern besonders positiv bemerkbar. Zudem sind kleine Steinschläge für Glas kaum ein Problem, für Plastik aber ähnlich desolat wie für Lack, wovon ich mich bei meinem 8 Jahre alten Golf nur zu gut überzeugen kann.)

Achtung!!! Der Nano-Tec - Effekt bleibt natürlich nur wirksam, wenn er NICHT durch irgendwelche Wachse, z.B. in der Waschanlage, überdeckt wird! Egal, für welches Nano-Produkt ihr euch entscheidet!

Bis
Neulich

So, ich habe mich nun für Swizöl entschieden und mal das Entry Paket bestellt! Ich bin gespannt 😁 ich hoffe, ich kann dann nächste Woche mal an unseren "alten" Autos testen 😉

Wie handhabt ihr das mit den Microfasertüchern? Worin unterscheiden sich diese 100 Sorten? Ich nehm mal an in Rauhigkeit und saugfähigkeit, oder? Was sollte man auf jeden fall zur Hand Haben?

Das Thema Scheinwerfer habe ich noch gar nicht betrachtet, wie behandelt ihr die? Ich hätte wahrscheinlich nichts gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Zu eurer Beschreibung im Umgang mit dem Cleaner Fluid oder ähnlichen Produkten anderer Hersteller möchte ich euch bitten auch zu erwähnen, dass man mit dem Reiniger NICHT erst den kompletten Wagen einreiben soll um ihn im nachhinein erst wieder komplett abzuwischen, sondern geht mit dem Zeugs bitte immer ca. 0,5 qm Weise vor.

Polituren und der gleichen egal von welchen Herstellern sollten für den frischen Autolack die ersten Jahre sowieso ein Fremdwort bleiben, da wird zur Versiegelung ein guter Wachs genommen. Als Waschshampoo würde ich trotzdem das Car Bath von Swizöl oder ein vergleichbares von Meguiars nehmen. Ein solches Shampoo greift die Versiegelung nicht an und ist ausserdem derart ergiebig das man mit einer solchen Flasche SEHR, sehr lange hinkommt.

Gruß FerdiR

So sehe ich das auch. Man kann viel Mittelchen aufs Autochen machen, aber ob das wirklich notwendig und sinnvoll ist?

Ich wuerde mich hueten auf einen nagelneuen Lack irgenwelche Loesungsmittel aufzutragen. Ein gutes Wachs und fertig. Die Lacke sind bei einem Neuwagen doch schon ausreichend versiegelt. Das reicht erst mal.

Meinen Audi kaufte ich neu und habe ihn 10 Jahre gefahren, der Lack sah aus wie neu. Der jetzige Kaeufer war begeistert. Die ersten Jahre habe ich gar nichts gemacht ausser waschen in einer guten Moosgummi Anlage und Heisswachs. Super selten mit der Hand, bzw. Dampfreiniger. Keine Kratzer nix.
Der Wagen blieb meist, je nach Wetterlage, bis zu zwei Wochen sauber. Sogar der Perleffekt des Anlagenwachses blieb erhalten.
Als der Wagen 7 Jahre alt war habe ich zum ersten Mal den Lack gereinigt und mit Wachs neu versiegelt (Sonax Produkte aus dem Handel). War ja eine Arbeit fuer Stunden, das brauch ich nicht. Vor dem Verkauf habe ich es aber nochmal wiederholt und das wars.
Selbst fuer meine Alufelgen brauchte ich selten einen extra Reiniger, hatte ein Design gewaehlt das nicht schwer zu reinigen war.
Scheinwerfer muss man extra reinigen? Seit wann denn das?
Innen benutze ich zur grobreinigung ein nicht schaeumendes mildes Waschmittel und ein weiches feines Leder so entstaube ich die Armaturen usw, Fensterreiniger und sonst nix. Fuer zwischendurch Staubwischen ein antistatisches Microfasertuch. Teppichreiniger wenn noetig. Cockpitspray o.a. kommt mir nicht an den Wagen.

Allerdings verstehe ich das die Freude am neuen Auto gross ist und man moechte soviel Zeit damit verbringen wie moeglich und wenn es putzen und polieren ist. Ich persoenlich fahre lieber, aber ein bischen Pflege kann nicht schaden. Uebertreibt es nicht, allzu viel ist ungesund!

Gruss gepolcon

hehe, nee überteriben werde ich es nicht...ich will das mal testen, deswegen auch nur das Entry programm von Swizöl und dann mal schauen!
mein Aktueller Lack (auch deppblack pereffekt) hat schon sehr gelitten in den letzten jahren (mangels Pflege, d.h. nur Waschstraße!)

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


So, ich habe mich nun für Swizöl entschieden und mal das Entry Paket bestellt! Ich bin gespannt 😁 ich hoffe, ich kann dann nächste Woche mal an unseren "alten" Autos testen 😉

Wie handhabt ihr das mit den Microfasertüchern? Worin unterscheiden sich diese 100 Sorten? Ich nehm mal an in Rauhigkeit und saugfähigkeit, oder? Was sollte man auf jeden fall zur Hand Haben?

Das Thema Scheinwerfer habe ich noch gar nicht betrachtet, wie behandelt ihr die? Ich hätte wahrscheinlich nichts gemacht!

Hallo THBiker,

den 100%tigen Unterschied in der Vielfallt der Microfasertücher besteht in der Struktur der Faser. Daher sollte man nicht irgend welche nehmen, bei einigen kann es dir passieren das du sogar den Lack verkratzt. Ebenso bei den Microfaser-Waschhandschuhen, da gibt es auch diese Unterschiede.

Ich würde dir raten, bestell sie dir entweder bei www.autopflege24.net da habe ich sie mir bestellt oder bei www.petzoldts.de, wobei ich mal gehört habe das die von www.autopflege24.net besser sein sollen. Hoffentlich habe ich dich jetzt richtig verstanden, du meinst hoffentlich die Trockentücher zum abtrocknen des Wagens und nicht die zum blank polieren... oder?

Ich habe zwei von den "Cobra Supreme Guzzler Drying Towel, Größe L" und ein "Cobra Guzzler HD Drying Towel", nicht nur ich sondern auch eine Vielzahl meiner Freunde die diese Tücher ebenfalls benutzen sind hoch zufrieden damit. Die dürfen, wenn sie mal schmutzig sind in der Waschmaschiene gewaschen werden, aber auf keinen Fall mit Weichspülmittel oder mit anderen Sachen die Fusseln.

Ebenso bekommst du bei dem Laden auch spezielle Produkte für Glas, Glasreiniger und Glasversiegelung.

Gruß FerdiR

Natürlich kann jeder machen was er für das Richtige hält. Aber wenn ich Eure Beiträge so lese, so könnte man von dem Geld das Ihr an Eure Karre hinschmiert sicher fast einen Zweitwagen kaufen. Aber jedem das Seine.
Mein Audi A 4 Avant in brillantschwarzmetallic ist jetzt 11 Jahre alt und geht weg wenn der Tig kommt. Und ich bin richtig guten Mutes, denn der steht da wie aus dem Laden. Ein Autoleben lang ausschließlich mit der Lanze gewaschen (ganzes Programm- das Wichtigste ist das demineralisierte Wasser am Schluss, nennt sich Glanzspülung - (außer Wachs, das hat er nur im Winter bekommen), war noch nie in einer Waschanlage und wurde auch noch nie von Hand gewaschen. Abtrocken nein. Und wenn ich wirklich einmal irgend etwas nachwischen mußte, dann habe ich dazu Baumwoll-Kinderwindeln genommen (Gibt's beim Woolworth für cent-Beträge; das beste was es zum Wasser aufnehmen gibt! Völlig fusselfrei!). Alles was an einem Lack mit "Reiben" zu tun hat, hinterläßt Spuren, das ist pure Physik - auch wenn Euer Mittel noch so teuer war. Und ein einziger Sprüher mit Platikreiniger im Innenraum erzeugt einen Film auf Euren Scheiben, der so stark ist als wenn Ihr im Auto Kettenrauchen würdet.
Aber ich bin natürlich schon ein alter Depp im Vorruhestand und habe natürlich keine Ahnung.😎
Viele Grüße
Werner

Zitat:

Original geschrieben von wepu47


Natürlich kann jeder machen was er für das Richtige hält. Aber wenn ich Eure Beiträge so lese, so könnte man von dem Geld das Ihr an Eure Karre hinschmiert sicher fast einen Zweitwagen kaufen. Aber jedem das Seine.
Mein Audi A 4 Avant in brillantschwarzmetallic ist jetzt 11 Jahre alt und geht weg wenn der Tig kommt. Und ich bin richtig guten Mutes, denn der steht da wie aus dem Laden. Ein Autoleben lang ausschließlich mit der Lanze gewaschen (ganzes Programm- das Wichtigste ist das demineralisierte Wasser am Schluss, nennt sich Glanzspülung - (außer Wachs, das hat er nur im Winter bekommen), war noch nie in einer Waschanlage und wurde auch noch nie von Hand gewaschen. Abtrocken nein. Und wenn ich wirklich einmal irgend etwas nachwischen mußte, dann habe ich dazu Baumwoll-Kinderwindeln genommen (Gibt's beim Woolworth für cent-Beträge; das beste was es zum Wasser aufnehmen gibt! Völlig fusselfrei!). Alles was an einem Lack mit "Reiben" zu tun hat, hinterläßt Spuren, das ist pure Physik - auch wenn Euer Mittel noch so teuer war. Und ein einziger Sprüher mit Platikreiniger im Innenraum erzeugt einen Film auf Euren Scheiben, der so stark ist als wenn Ihr im Auto Kettenrauchen würdet.
Aber ich bin natürlich schon ein alter Depp im Vorruhestand und habe natürlich keine Ahnung.😎
Viele Grüße
Werner

Hallo Werner,

deine Einschätzung im Bezug auf den Zustand deines Wagens in Ehren, ich empfehle dir (sofern du eine Garage hast, oder die Möglichkeit ihn in eine Halle zu stellen) deinen Wagen mal in der Garage oder einer Halle bei Halogenscheinwerferlicht zu betrachten und ich schätze... spätentens dann, wirst du deine Aussage revidieren dass er wie aus dem Laden aussieht und das auch noch bei Brillantschwarz-Metallic.

Selbst bei einem Neuwagen der gearde vom Werk ausgeliefert wird sieht man bei diesem Licht schon eine Menge Blessuren auf dem Lack. Ich weiß wovon ich Rede, denn ich halte mich einige male im Meilenwerk in Düsseldorf auf um den Profis im Bezug der Lackpflege usw. mal über die Schulter zu schauen. Ich kenne auch Leute die ihr Fahrzeug in solch einer Waschanlage selber reinigen, auch ich habe es vor etlichen Jahren so gehandhabt, aber eine Wachsspühlung wie man sie dort nur mit dem Hochdruckreiniger aufbringt ist in keiner Hinsicht mit einer richtigen Lackversiegelung vergleichbar.

Für mich hat sich in den zurück liegenden Jahrzehnten die sorgfälltige Lackpflege beim Wiederverkauf immer bezahlt gemacht. Wir beide können ja mal den Vergleich machen und fahren beide durch einen Wolkenbruchartigen Regen. Mein Tiguan sieht anschließend aus als hätte ich ihn gerade aus der Garage gefahren ohne noch Nass zu sein und deiner...??? Wenn deiner anschließend so wie meiner aussieht spendiere ich dir eine Tankfüllung!!!

Gruß Ferdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen