Tiguan Versiegelung ? Tägliche Pflege ? Technik ? Viele Fragen ...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin Moin zusammen,

nun haben wir ja endlich unseren Tiger :-).
Auf dem Schwarz sieht man natürlich relativ schnell den ganze Schmutz auf dem Lack, und nun stellt sich die Frage ob wir ihn mal in professionelle Hände zum Versiegeln geben.
Außerdem kommt auch bald der Winter dazu ( Salz e.t.c ).

Nun stellt sich die Frage nach der Art und Weise der Versiegelung.
Habe hier im Forum schon von NANO Technik, Wachs u.sw gelesen.

Welche Techniken gibt es / machen am meisten Sinn ?
Womit habt ihr Erfahrung ? Was schützt am besten ?

Ich suche etwas was schützt und natürlich auch den Perleffekt mitsichbringt, sodass man ihn auch mal schnell überwaschen kann und der Dreck sich besser löst.

Werden Scheiben und Felgen dann auch versiegelt ?
Was für Kosten fallen ungefähr an ?
Welche Technik empfehlt ihr ?

Außerdem würde ich gerne wissen welches Waschzeug ihr zum normalen Waschen empfehlen könnt.
Habe bei dem alten Auto immer etwas von Sonax benutzt,welches allerdings kein bisschen Schaum gemacht hat...hat mir garnicht gefallen.
Welches Produkt bietet ein gute Preis/Leistungsverhältnis ?

So das wäre es erstmal mit Fragen 😁

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei den Kunststoffteilen kann man um ganz sicher zu gehen solch ein, eigens für diese Zwecke angebotenes Abklebeband verwenden. Ich kann aber bestätigen das der Wachs keine Spuren auf dem Plastik hinterläßt, da ich es extra ausprobiert habe. Wenn man bei irgend welchen Berichten und Abbildungen sieht wie die Fachleute die Kunststoffteile abkleben, hat das vorrangig den Grund... wenn die mit einer Poliermaschine arbeiten um dabei den Kunststoff nicht zu versauen, ich klebe beim einwachsen mit dem Shield Wachs keine Kunststoffteile ab.

Für Felgen und Reifen benutze ich Produkte von Meguiars und Surf City Garage die ich mir bei www.autopflege24.net bestellt habe, Petzold führt diese Artikel aber auch. Das Meguiars Endurance Reifengel ist zur Pflege des Reifengummis, einfach ein Super Zeugs und Surf City Garage Diamond Edge Wheel Dressing benutze ich für die Felgen, mit dem Zeugs werden die Felgen so glatt, dass einem im abmontierten Zustand die Felgen aus den Händen rutscht.

Was aber von Swizöl auch noch zu empfehlen ist das Nano Express für zwischendurch, ich benutze es ebenfalls und bin begeistert. Das absolut beste sind die Microfasertrockentücher die ich ebenfalls von autopflege24 habe, das mittlere Grüne und das dicke gelbe. Seit ich diese Tücher benutze habe ich all meine Naturleder auf den Müll geworfen, hierzu etwas zu schreiben wäre Unsinn, am besten selber ausprobieren sonst glaubt man es nicht.

Gruß FerdiR

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Tommy, erstaunlich bei 10jähriger Erfahrung. Im technischen Merkblatt von Liquid glass, von Petzoldt herausgegeben, steht: Wartezeiten: Einbrennlackierung mindestens 1 Monat, normale Lackierung mindestens 3 Monate, vielschichtige Effektlackierung mindestens 6 Monate.🙄
Ich warte jedenfalls mit meinem Metalliclacktigi mindestens 6 Wochen. Und Steinschläge kannst du mit keinem Schutz verhindern, du hast einfach Glück gehabt, dass du gut Abstand hälst und selten Laster mit aufwirbelnden Steinchen vor dir hattest..
Gruss charlybenettiMoin charlybenetti,

natürlich habe ich das Merkblatt von Petzoldt auch gelesen, mir wurde aber bei einer telefonischen Nachfrage von Herrn Petzoldt persönlich versichert, dass bei Neuwagen eine sofortige Versiegelung keine Probleme darstellt, was ich nach mittlerweile drei verschiedenen mit Liquid Glass gepflegten Fahrzeugen klar bestätigen kann!! Die im technischen Merkblatt empfohlenen Wartezeiten beziehen sich auf Nach -oder Reparaturlackierungen, so die Aussage!
Auch bei der Abholung in der Autostadt habe ich vorsichtshalber bezüglich der Perleffektlackierung von entsprechender Stelle ein klares Votum für eine umgehende Versiegelung bekommen.
Das mit den Steinschlägen mag so sein, denn Glück gehört dazu.......😁

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Thoku


Moin Jürgen,

anfangen mit der Wäsche ,
danach den Vorreiniger und dann die Hochglanzversiegelung für Lack und Felgen.

Der Wagen kann bzw. soll laut Aussage von VW und auch anderen Automobilherstellern sofort nach Auslieferung versiegelt werden!!

Gruß
Tommy

Hallo Tommy!!

Danke für Deine schnelle Antwort nochmal, ich werde die Politur mir mal bestellen. Testen werde ich sie aber
erst an unserem Altea, der ist schon zwei Jahre alt. Im Frühjahr werde ich dann unsern Tiguan polieren.

Gruß Jürgen

Moin Moin,

ich habe soeben auch zu meiner eigenen Beruhigung noch einmal mit Petzoldt telefonischen Kontakt aufgenommen, um mir erklären zu lassen, warum sich das technische Merkblatt bezüglich der "Wartezeiten" nicht auf Werkslackierungen bezieht.
Mir wurde erklärt, bei Neufahrzeugen sei die Temparatur der Einbrennlackierung so hoch, dass der Lack nach wenigen Tagen voll ausgehärtet ist und somit sofort versiegelt werden kann, ja soll. Anders bei Reparaturschäden, Zweitlackierung oder vielschichtige Effektlackierung. Hier kann schon aus gründen der Kunststoffteile am Fahrzeug die Temperatur nicht so hoch gewählt werden wie bei einer "Rohkarosse" ab Werk. Das wiederum würde bedeuten, der Lack könnte bei einer sofortigen Versiegelung nicht richtig aushärten und wäre demnach anfälliger.
Auch die besten Lackaufbereiter fordern eine schnellstmögliche Versiegelung der Neufahrzeuge, egal ob mit Liquid Glass oder Swizöl-Produkten.
Also macht es oder lasst es machen und ihr werdet ewig Freude mit dem Lack auf diesem tollen A u t o haben. 😉

Gruß
Tommy

Kann man bei der Durchführung der Versiegelung etwas falsch machen?

Ich frage mich gerade ob ich es amchen lassen soll oder ob man das auch mit einem guten Ergebnis selbst hin bekommt!

Ähnliche Themen

Hallo, hab den Tiger auch in Schwarz und schon einiges mit Wachs und Versiegelung ausprobiert. Vor einem Jahr hab ich bei meinem anderen Auto mal die 2K-Versiegelung von www.nanotechnic.net ausprobiert. Super Produkte alles gut beschrieben und der Preis stimmt!

Absolut empfehlenswert!😛

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


Kann man bei der Durchführung der Versiegelung etwas falsch machen?

Ich frage mich gerade ob ich es amchen lassen soll oder ob man das auch mit einem guten Ergebnis selbst hin bekommt!

Moin Moin,

Selbst ist der Mann! 😉
Das Ergebnis bei einem neuen Auto ist das gleiche wie vom Profi gemacht. Wenn man nach Anweisung und in der Reihenfolge der Produkte arbeitet, kannst Du nichts falsch machen.
Es ist wirklich sehr einfach ohne große Anstrengung zu verarbeiten.

Gruß
Tommy

Ok, dann werde ich mir schonmal alles bestell 😁 und vielleich t am alten Auto üben (oder an dem der Freundin 😁)

Danke

Hallo Thoku Tommy
allerbesten Dank für deine nochmaligen Abklärungen. Sehr gerne werde ich natürlich meinen neuen Tiguan in drei Wochen gleich nach der Auslieferung mit Liquid Glass versiegeln. Das hätte ich vor gehabt, noch vor der ersten Streusalzeinwirkung, hab mich aber laut Merkblatt eben nicht getraut.
Danke Tommy
Gruss charlybenetti

sorry, mal ganz kurz offtopic

@charlybenetti
was beinhaltet denn bei dir das Winterpaket 2 (laut deiner Signatur)
Ich hatte nur ein normales Winterpaket zur Auswahl

Ich habe an meinem weißen Tiger nach drei Wochen begonnen mit Liquid glass zu arbeiten.
Also Vorbehandlung mit dem pre Cleaner und inzwischen bereits die fünfte Schicht Liquid glass.
Die Lackoberfläche ist glatt wie ein Kinderpopo und der Wagen glänzt wie eine Christbaumkugel.
Die Verarbeitung ist super easy, aber man muß schon einige Schichten aufbringen um den gewünschten Schutz zu erzielen.
Insektenreste lösen sich beim Waschen fast von selbst vom Lack.
Das CC-Pflegemittel für die Kunststoffteile finde ich auch sehr gut.
Mal sehen wie es mit dem Lackschutz nach dem Winter aussieht, aber vorher bekommt der Tiger noch eine sechste Schicht verpasst.

Gruß Bokeo!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo Thoku Tommy
allerbesten Dank für deine nochmaligen Abklärungen. Sehr gerne werde ich natürlich meinen neuen Tiguan in drei Wochen gleich nach der Auslieferung mit Liquid Glass versiegeln. Das hätte ich vor gehabt, noch vor der ersten Streusalzeinwirkung, hab mich aber laut Merkblatt eben nicht getraut.
Danke Tommy
Gruss charlybenetti
Gern geschehen und viel Spass beim Versiegeln!

Gruß
Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Bokeo



Das CC-Pflegemittel für die Kunststoffteile finde ich auch sehr gut.

Gruß Bokeo!

Das Zeug ist wirklich super. Ich habe vor Beginn der Versiegelung sämtliche äußeren Kunstoffteile damit bearbeitet. Es war erstaunlich, wie einfach

man die Liquid Glass Überreste vom Kunststoff abwischen konnte und somit die hässlichen grauen Streifen vermieden hat. Auch der beige Innenraum bekam sofort was ab um auch hier den besten Schutz zu haben. 🙄

...........nein ich bekomme keine Provision von Petzoldt, ich bin einfach nur begeistert!! 😁😁

Gruß
Tommy

hey thoku,
kann dieses mittel auch beigen kunststoff reinigen? habe die beige ausstattung. fürs leder habe ich den schaumreiniger von mercedes. nicht preiswert, aber total gut (wegen jeans-abfärbung und so). nur den kunststoff kriege ich irgendwie nicht sauber. sei doch su gut und beantworte mir die frage, ja? möchte ja zum treffen nicht mit einem dreckigen tig erscheinen :-))

Zitat:

Original geschrieben von Thoku



Zitat:

Original geschrieben von Bokeo



Das CC-Pflegemittel für die Kunststoffteile finde ich auch sehr gut.

Gruß Bokeo!

Das Zeug ist wirklich super. Ich habe vor Beginn der Versiegelung sämtliche äußeren Kunstoffteile damit bearbeitet. Es war erstaunlich, wie einfach
man die Liquid Glass Überreste vom Kunststoff abwischen konnte und somit die hässlichen grauen Streifen vermieden hat. Auch der beige Innenraum bekam sofort was ab um auch hier den besten Schutz zu haben. 🙄
...........nein ich bekomme keine Provision von Petzoldt, ich bin einfach nur begeistert!! 😁😁

Gruß
Tommy

Bietet nicht irgendeine Luxuswaschanlage diese "Liquid Glass" oder "Nano" -Versiegelung an?
Sicher nicht mit der gleichen Qualität, aber schneller und billiger (?)

delsberg

Moin diperadi,

das sollte kein Problem sein, wichtig ist aber auch hier den Kunststoff sofort zu versiegeln um somit die Oberfläche glatt zu bekommen. Danach ist es sehr einfach auch einen beigen Innenraum leicht sauber zu halten. Wenn Du jetzt im Fußraum oder am Einstiegsholm starke Verschmutzungen zum Beispiel von den Schuhsohlen haben solltest, hilft fürs Grobe auch ein Radiergummi! Danach die Kunststoffpflege und alles ist easy.

Gruß
Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen