Tiguan-Versicherungen: Große Unterschiede! Tipps?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Tiguan-Freunde,

habe mal für meinen künftigen Tiguan (170 PS TDI, Sport & Style)
Versicherungen verglichen.
Die Schlüssel dafür sind
HSN: 0603
TSN: ANK 5N

Grobe Eckdaten:
Landkreis-Kennzeichen, HP und VK mit 300 SB inkl. TK mit 150 SB, beide in SF 10.
KM pro Jahr 20 000, keine Garage, optional mit Rabattschutz, kein Schutzbrief.

Bei VW kostet das dann ohne Rabattschutz: ca 897 Euro!!!
bei der HUK-Coburg inkl. Ausland-Schadenschutz und Rabattschutz: ca 691 Euro
bei der WGV-Versicherung mit Rabattschutz: ca 670 Euro
Das nenn ich mal satte Preisunterschiede.

Wo habt denn Ihr so Eure Tiger versichert?
Tipps?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguan-Freunde,

habe mal für meinen künftigen Tiguan (170 PS TDI, Sport & Style)
Versicherungen verglichen.
Die Schlüssel dafür sind
HSN: 0603
TSN: ANK 5N

Grobe Eckdaten:
Landkreis-Kennzeichen, HP und VK mit 300 SB inkl. TK mit 150 SB, beide in SF 10.
KM pro Jahr 20 000, keine Garage, optional mit Rabattschutz, kein Schutzbrief.

Bei VW kostet das dann ohne Rabattschutz: ca 897 Euro!!!
bei der HUK-Coburg inkl. Ausland-Schadenschutz und Rabattschutz: ca 691 Euro
bei der WGV-Versicherung mit Rabattschutz: ca 670 Euro
Das nenn ich mal satte Preisunterschiede.

Wo habt denn Ihr so Eure Tiger versichert?
Tipps?

Gruß
Markus

52 weitere Antworten
52 Antworten

Moin, moin.

Damit hier am Ende nicht Apfelkerne mit Birnenstielen verglichen werden, wäre bei jeder Preisangabe für mein Dafühalten neben SF-Klassen auch alle anderen den Preis beeinflussende Umstände, insbesondere Regionalklassen, Versicherungsumfänge oder andere Zu- und/oder Abschläge, bspw. für öffentlicher Dienst, Garage, Selbstbehalte, besonderes Zubehör u.v.m, mit anzugeben.
 
Will sagen: Jibbet für die Preisbildung halt arg viele Faktoren, als dass es wirklich Sinn macht, sich hier Preise um die Ohren zu hauen!

Jeder sollte sich darüber Gedanken machen, was für einen Versicherungsschutz ihm (oder ihr) wichtig ist und - wie in allen anderen Lebensbereichen eben auch - verschiedene Angebote auf dieser Basis einholen - Versicherungsagentur hin, Online-Ableger her.

Ich gebe gerne zu, dass ob der Vielzahl unterschiedlicher Versicherungsumfänge und Services ein 1:1-Vergleich faktisch unmöglich erscheint. So what. Dann gilt es halt, die Angebote entsprechend für sich zu bewerten und mithin abzuwägen, bei welchem Angebot sich das höchste Maß an (subjektiver) Zufriedenheit herstellen lässt, also für einen selbst im eigentlichstem Sinne des Wortes preiswert ist.

Sofern es einem zu aufwendig erscheint, kann er oder sie sich auch hierfür eines Versicherungsmaklers bedienen - vorausgesetzt, es ist es einem (preislich) wert. 
 
😉

Recht hast du!

Ich habe jedoch bei meinen Angeboten immer die gleichen Angaben gemacht und Differenzen bis zu 300€ erhalten.
klar muss ich noch die einzelnen Umfänge für mich bewerten, aber ich für meinen Teil habe wieder etwas gelernt.....nicht auf Bequemlichkeit nicht jährlich zu prüfen!

Zitat:

Original geschrieben von pakistani


Moin, moin.

Damit hier am Ende nicht Apfelkerne mit Birnenstielen verglichen werden, wäre bei jeder Preisangabe für mein Dafühalten neben SF-Klassen auch alle anderen den Preis beeinflussende Umstände, insbesondere Regionalklassen, Versicherungsumfänge oder andere Zu- und/oder Abschläge, bspw. für öffentlicher Dienst, Garage, Selbstbehalte, besonderes Zubehör u.v.m, mit anzugeben.
 
Will sagen: Jibbet für die Preisbildung halt arg viele Faktoren, als dass es wirklich Sinn macht, sich hier Preise um die Ohren zu hauen!

Abend,

wie du richtig sagst, gibt es viele Faktoren, die den Preis beeinflussen.

Ich glaube aber, es würde den Rahmen sprengen, wenn jeder hier seinen Rabatt bzw. Faktoren hinschreibt; die Vergleichbarkeit wäre auch nicht besser, da jede Versicherung ihn anders bewertet. Z. B. gibt es bei manchen Rabatt, wer ein Sicherheitstraining absolviert, bei den anderen wiederum nicht.

Ich verstehe das hier als Anregung, wo die anderen versichert sind und auf der Hompage kann ja dann mal jeder schnell den für sich günstigsten Tarif berechnen.

Wichtig sind hier vor allem die Vertragsbedingungen. So war für mich z. B. wichtig, das ich 24 Monate Neupreisentschädigung (und nicht nur 6 Monate) bekomme. Auch waren der Rabattretter und der Marderschutz mit Folgeschäden wichtig. Und da war der Preis für die Verischerung für mich zweitrangig.

Viele Grüße
Tig2008

Hallo Tiger-Kollegen,

bringe das Thema Versicherung mal wieder hoch.

Bei mir hat sich die Tiger-Versicherung für 2010 DEUTLICH verteuert!
Wagen ist sowohl in Haftpflicht, als auch in Vollkasko schlechter (1-2 Klassen) eingestuft worden, so daß der Beitrag über € 130,- steigt!

Wer fährt die Tiger denn alle kaputt bzw. setzt die dauernd gegen die Wand😠 ? Klau sollte ja kein Thema sein.

Wie siehts bei Euch auch mit den Beiträgen 2010?

Gruß Quasist  

Ähnliche Themen

Hallo,

Also Eure Beträge kann ich nicht nachvollziehen:
Bei uns in Ö zahle ich ca. 1500 jährlich Vollkasko mit 300 SB, ist aber sogar günstig für Österreich.
Kann nicht glauben dass in Deutschland die Versicherungen um so viel günstiger sind.

LG

Hallo Tiguaner,

habe meinen Tiger S&S 2.0 TDI 140 PS Automatic erst ab November 2009 erhalten und die Versicherungen entsprechend abgeklappert.
Ab 2010 zahle ich für Haftpflicht € 145,48 und Vollkasko € 157,68
beides mit SF 25 für jeweils 1-Jahr.
Vollkasko mit einer SB von € 500,- Teilkasko mit einer SB von € 150,-
Regionalklasse R11 Typklasse 18. Einzelfahrer/Partner; Sammelgarage.
Das dürfte einigermaßen tragbar sein, oder?http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

Viele Grüße aus dem verschneiten Hamburg

Lorbas77

Hallo,

Unser weisser kostet uns 34,50€ monatlich

Haftpflichtvers + Komfortschutz und FahrerPlus Vers. ---16,26€ (40%)
Kaskovers + Komfortschutz und KaskoPlus Versicherung --18,24€

gruss B

Zitat:

Original geschrieben von Quasist



Bei mir hat sich die Tiger-Versicherung für 2010 DEUTLICH verteuert!

Deutlich ist übertrieben, aber bei mir sind's seit 1. Januar immerhin auch 40 Teuros mehr im Jahr, weil er hochgestuft wurde. Sind wohl doch schon zu viele auf der Straße. Mit SF 20 komme ich jetzt auf knappe 350 (für VK mit 300 SB), scheint mir annehmbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen