Tiguan Verbrauch
Schönen Abend liebe Talker
Ich bin der Günther aus Wiehl
Habe mich eben im VW forum angemeldet
Nachdem ich nun nach anderen Fahrzeugen einen
Tiguan aus 2014 gekauft habe
Ich brauchte ein Fahrzeug welches allrad hat und mind 2 t Zugkraft hat
Soweit alles gut
Aber mir kommt der hohe Verbrauch komisch vor
Der Motor ist der 2 0 tdi mit 147 PS und allrad
Ich brauche im Schnitt knapp 10 liter bei "normaler " Fahrweise
Das Scheint mir zu hoch für so ein Fahrzeug
Was habt ihr denn so an Erfahrungen?
Jaja ich weiß: kommt immer auf den gasfuss a
Habe schon einen Check machen lassen.
Keine Fehler
Danke schön
Günther
66 Antworten
Ich dachte schon es geht hier um den Austausch von Erfahrungen 😁 Bleibe ich wohl besser im Audi Forum bei den großen Autos.
Zitat:
@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 14:34:18 Uhr:
Ich dachte schon es geht hier um den Austausch von Erfahrungen
Tut es doch:
Verbuche die vorgegaukelten Energieeinsparungen verbunden mit teurem Chiptuning einfach als Erfahrung 😁 😛
P.S. Bei den großen Autos ist die Physik, Mathematik die gleiche, auch da ist Chiptuning nichts weiter als Gaukelei 😉
Zitat:
@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 14:34:18 Uhr:
Ich dachte schon es geht hier um den Austausch von Erfahrungen 😁 Bleibe ich wohl besser im Audi Forum bei den großen Autos.
Und Kraft kommt nun mal von Kraftstoff…
Auch wenn der Beitrag schon 3 Jahre alt ist, möchte ich doch noch meine Erfahrung mitteilen.
Ich fahre sowohl einen Tiguan1 TDI mit 140 PS, als auch einen Tiguan 2 Benziner mit 180PS.
Der TDI braucht bei normaler Fahrweise 7,5 - 9 l/100km. Der Benziner genehmigt sich 9-10 l/100km, sofern man sich nicht allzu viel Spaß gönnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 24. Januar 2023 um 10:21:08 Uhr:
Zitat:
@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 09:36:12 Uhr:
...und Chiptuning auf 190 PS. Komme jetzt recht locker auf 5.8L/100.
Da ist sie wieder, die alte aber nicht tot zu bekommende Mär vom spritsparenden Chiptuning 😁
...
Kurz zusammen gefasst: Dieses Chiptuning ist in meinen Augen Betrug, weil es mit bewusst falschen Spritspareffekten beworben wird.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 24. Januar 2023 um 17:58:49 Uhr:
Zitat:
@A6CompetitionBiTurbo schrieb am 24. Januar 2023 um 14:34:18 Uhr:
Ich dachte schon es geht hier um den Austausch von Erfahrungen
P.S. Bei den großen Autos ist die Physik, Mathematik die gleiche, auch da ist Chiptuning nichts weiter als Gaukelei 😉
Genau da hat jemand die Technik hinter dem Chiptuning nicht verstanden...
Vorab: Ich spreche hier von einer richtigen Steuergeräte-Optimierung, nicht von einem Zwischensteck-Vorgaukel-Modul...
Die Reduzierung des Verbrauchs ist in aller Regel sogar ein Nebenprodukt, im Fokus liegt den meisten Kunden (natürlich) eine Erhöhung der Endleistung.
An dieser Stelle direkt meine Frage... Warum sollte das nicht gehen..?
Original macht ein Fahrzeug z.B. max. 60mg Einspritzmenge bei Volllast, ca. bei 3000 u/min und erreicht damit seine 150ps.
Das Ziel liegt in einer erhöhten Endleistung, z.B. 180ps, soweit so gut. Um diese zu erreichen, wird das Drehmomentband bereits deutlich früher Stück für Stück angehoben.
Die 60mg Einspritzmenge erreicht das Fahrzeug jetzt nicht nur bei hohen Drehzahlen, sondern Beispielsweise schon bei 2400 u/min.
Gleiche Einspritzmenge, allerdings bei deutlich geringerer Drehzahl, daher nicht so häufig hintereinander = Spritersparnis im Alltagsbetrieb.
Dazu kommen noch Faktoren wie z.B. der Lambdawert, welcher ebenfalls verändert wird und einen großen Einfluss auf den Verbrauch hat.
Siehe z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Verbrennungsluftverh%C3%A4ltnis
Und dazu natürlich noch viele weitere Parameter, welche bei einer Steuergeräte-Optimierung verändert werden, führen zu einer deutlichen Spritersparnis...
Nicht nur im Bordcomputer, sondern auch durch Gegenprobe durch ausrechnen bei jedem Tankvorgang.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Fahrstil gleich bleibt und die Mehrleistung nicht durchgehend abgerufen wird.
Fährt der Kunde im Anschluss nur noch Vollgas, geht es ganz schnell genau in die andere Richtung.
Ein weiteres Beispiel wäre der Raildruck (= Einspritzzeit = Zylinderdruck)... Einfach stumpf zu behaupten "Kraft kommt von Kraftstoff also verbraucht man bei Chiptuning mehr" ist nicht nur faktisch falsch, sondern auch noch viel zu kurzsichtig.
Na gut. Und was kommt hinten raus? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das der Ausstoß von Stickoxid nach der Kur auch noch im
gesetzlichen Rahmen liegt. Das was VW verbockt hat wird durch dieses Chiptuning noch verschlimmert. Eins ist Fakt. Weniger Verbrauch plus Mehrleistung ergeben eine heißere Verbrennung und dadurch steigt der Ausstoß von Stickoxid. Um das zu vermeiden müsste man dann auch die AGR Rate erhöhen. Und das macht gewiss kein Tuner. Das juckt die nämlich nicht die Bohne. Also bleibt trotzdem alles gegaukelt.
Zitat:
@turbOptimal schrieb am 30. Januar 2023 um 14:52:22 Uhr:
Genau da hat jemand die Technik hinter dem Chiptuning nicht verstanden...
Vorab: Ich spreche hier von einer richtigen Steuergeräte-Optimierung, nicht von einem Zwischensteck-Vorgaukel-Modul...
Da hat wohl einer 1. mein Posting nicht verstanden und 2. den Unterschied zwischen Chiptuning und Steuergeräteoptimierung im Beitrag nicht wahrgenommen. Besagtes Chiptuning ist im Volksmund genau das von Die genannte „Zwischensteck-Vorgaukel-Modul“. Lies meine Beiträge dazu (auch hier) noch einmal in Ruhe und stelle fest, dass wir gedanklich nicht auseinander liegen 😉