Tiguan US Reimport
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei bin ich an einem Tiguan hängen geblieben, der aus den USA Reimportiert wurde. Der Händler versprach, das der Wagen auf Deutschland umgerüstet wird.
Was ich bislang heraus bekommen habe, das man für den Wagen keine Werksgarantie hat. Der Tiguan ist gerade mal ein 3/4 Jahr alt.
Wo ich das Problem sehe, ist wenn mal was an dem Wagen kaputt geht. Kann der Wagen bei jeder VW Werkstatt oder auch freien Werkstatt repariert werden? Im Internet findet man da unterschiedliche Aussagen. Die einen sagen kein Problem alles Deutsche Technik andre sagen wiederum Vorsicht, Ersatzteile müssen aus Amerika kommen, das wir teuer.
Gibt es hier einen Schrauber oder Leute die damit schon Erfahrung gemacht haben.
19 Antworten
Bei einem Reimport sind, gesetzlich vorgeschrieben, einige Umbauten notwändig.
Dafür gibt es bei VW sogar eine eigene Abteilung, die einem sagen kann, was da umgebaut werden muss.
Doch bei den Kosten für den Umbau, Speditions-Kosten, etc., würde ich mir das sehr genau ansehen wollen:
Das rechnet sich sicherlich für einen Exoten (Carman Ghia Cabrio aus Kalifornien).
Aber, ob das für ein Massenfahrzeug, wie den Tiguan lukrativ sein soll, wage ich zu bezweifeln...
So long...
Wir haben auch einen Tiguan vermutlich beim gleich Händler in Lübeck gekauft. Bei uns ist alles bestens gelaufen und wir waren zufrieden . Kleine Mängel haben sie Anstandslos nachträglich repariert.
Es gibt en Problem mit dem Radio bzw Navi das Radio lauft in einem anderen Frequenzraster und damit nicht Perfekt.