TIGUAN-Treffen in Süddeutschland?
Hallo Tiger-Freunde,
das es bisher nur Treffen im Ruhrpott gab, bringe ich mal den Süden ins Spiel. Wenn Interesse von einigen besteht, könnte man ja mal ein Treffen
in Angriff nehmen! Könnte ein lockeres Zusammenkommen zum bisherigen Erfahrungsaustausch, individuelle Änderungen / Tuning etc. sein.
Ich bin aus dem Großraum Stuttgart.
Gebt mir doch mal ein Feedback dazu !
Gruß Quasist
Beste Antwort im Thema
Hey Tiger-Treffen-Freund-SÜD!
Jetzt die endgültige Entscheidung für TiguanTrefffen-Süd-Termin:
FIX am Samstag, den 12.09.2009!
Als 1. Treffpunkt (gegen ca. 10.30 -11.00 Uhr) werde ich Euch noch einen anderen Ort vorschlagen, damit wir eine gemeinsame Tiguan-Siightseeing-Fahrt in der Region machen können, um danach zum Naturfreundehaus für Mittagessen und Tiger-Smalltalk einzukehren !
Viele Grüße
Alex
628 Antworten
Moinsen,
die mischung macht es und so ist
eigentlich auch gedacht.
In Quasi's ankündigung steht nichts
von ausstattungsvarianten.
die auswahl des bildes für den flyer ist wohl eher
ein zufallsprodukt. von daher ist die angezettelte diskussion,
ob R-line oder nicht, eher auf die wortspiele von Klaus
zurückzuführen und wer seine schreibe kennt, sollte
wissen, dass dies eher humoresk gemeint ist.
Stimmts Klaus, oder habe ich recht *gg*
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
. . . von daher ist die angezettelte diskussion,
ob R-line oder nicht, eher auf die wortspiele von Klaus
zurückzuführen und wer seine schreibe kennt, sollte
wissen, dass dies eher humoresk gemeint ist.Stimmts Klaus, oder habe ich recht *gg*
willi
Hallo Willi -
. . . Beides trifft zu 😛 !
Diese, deine "Auffassungsflexibilität" und Phantasie würde ich gerne auch bei einigen anderen Forumsmitgliedern sehen.
Sie könnten dann (auch) ihren Spaß an dem Mist haben, den ich hier verzapfe 😉 .
- Verbalakrobatische Grüßle ins Ländle -
- Kläusle -
Moin moin Klaus,
weisst du, es ist nicht jedem gegeben
zu unterscheiden, was spassmodus ist,
der in so einem durchaus ernsthaften forum
auch seinen platz haben sollte, so mal
zwischendrin. wortspiele sind einfach
was feines, hörst du: http://www.swr3.de/podcasts/-/id=279178/did=551478/14hrjqb/
so back to topic, denn sowas könnscht im forum net bringe *gg*
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Off-road: ich habe die 3 ortsansässigen Steinbrüche/Schotterwerke angesprochen. Grundsätzlich von der
Idee begeistert, haben alle, unter Hinweis auf versicherungstechnische Gründe, abgesagt.
Private Veranstaltungen sind in deren Haftplichtversicherungen ausgeschlossen.
Hierfür müssen wir zu einem anderen Zeitpunkt dann mal etwas in einem Off-Road Park organisieren.
Hallo @all,
sorry, habe mich in den letzten Wochen aufgrund beruflicher Auslastung etwas rar gemacht! 🙂
Zum Thema Offroad:
Ich war vorletztes Wochenende auf meinem (ersten) Off-Road-Training mit meinem Tiger. Schließlich will man ja mal die Grenzen des SUV's kennenlernen. War echt superGEIL!!! 😁
Fotos guckst Du HIER ! 😁
Das spektakulärste Foto ist sicherlich, siehe unten! 😉
Um es kurz zu machen - ohne Werbung betreiben zu wollen - die Geländefahrschule MARKOM hat ein (nicht-öffentliches) Gelände in der Nähe von Sinsheim, welches man sicherlich nach Absprache nutzen kann. Kann gerne dann den Kontakt herstellen! Ist ne super Truppe - und sehr kompetent, was den Off-Road-Bereich angeht!
Ansonsten freue ich mich auf unser Tiger-Treffen!!! 😉
LG, Matze
Ähnliche Themen
Hallo Matze -
Vielen Dank für deine dokumentarischen und "spannenden" Fahrschul-Fotos - Sehr schöne Bilder!
Mich würde interessieren, wie du selbst (aktuell, nach dieser Tour) die Geländegängigkeits-Fähigkeiten deines "T" im Straßenanzug gegenüber den Hardcore-Jeeps einschätzen würdest - mit Los Angeleses und normalen Schuhen. Gibt es genauere Daten von den Steigungsstrecken? Die Fotos sind ja schon sehr aussagekräftig.
(Beim Betrachten mancher Situations-Fotos könnte gar das Gefühl aufkommen, mit einer Dreck und Speck-Version um ein paar Zentimeter besser bedient zu sein 😁 ) ?
So etwas - in kleinem Rahmen, mit der richtigen Truppe und in Sichtweite einer soliden Abschleppmöglichkeit (mobil oder statisch) könnte ich mir auch gut vorstellen.
- Dankende Grüße -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
So etwas - in kleinem Rahmen, mit der richtigen Truppe und in Sichtweite einer soliden Abschleppmöglichkeit (mobil oder statisch) könnte ich mir auch gut vorstellen.
- Dankende Grüße -
- Klaus -
Moin Klaus,
wen meinst Du damit ?? *fg*
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin Klaus,
wen meinst Du damit ?? *fg*
willi
Hallo Willi -
. . . sollte / könnte heißen, dass ich am Überlegen bin - je nach Lage der Dinge - vor / nach / während einem Kurzurlaub bei Verwandtschaft im Kreis Calw bei euerem Treff mal vorbei zu schauen.
Ein paar vorgeschaltete / angeflanschte / angehängte Fahrstunden im richtigen territorialen (Dreck von Sinsheim) und personellen Umfeld "Truppe"😉 würden diese Absicht - gerade nach Matzes interessanter Fotodokumentation - für mich etwas "zwingender machen" 🙂 - für meine weitaus besser Hälfte eher nicht 😁 .
Also . . . wenn sich eine / euere Absicht / Planung in dieser Sache verdichten sollte . . . werde ich das hier in diesem thread erfahren - richtig?
Ich bleibe am Rohr.
- Klaus -
Hey Matze,
die Bilder von Deinem Offraod-Trip sind echt klasse!!
Ich hoffe, Du hast den Mosbacher-Tiger gleich zum Treffen eingeladen!
Das mit dem Offroad-Programmteil würde ich für das 2. Treffen bzw. als SPECIAL-OFFROAD-Treffen 2010 vormerken, da sonst sicherlich Zeitprobleme auftreten würden.
Gruß Quasist
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Mich würde interessieren, wie du selbst (aktuell, nach dieser Tour) die Geländegängigkeits-Fähigkeiten deines "T" im Straßenanzug gegenüber den Hardcore-Jeeps einschätzen würdest - mit Los Angeleses und normalen Schuhen. Gibt es genauere Daten von den Steigungsstrecken? Die Fotos sind ja schon sehr aussagekräftig.(Beim Betrachten mancher Situations-Fotos könnte gar das Gefühl aufkommen, mit einer Dreck und Speck-Version um ein paar Zentimeter besser bedient zu sein 😁 ) ?
So etwas - in kleinem Rahmen, mit der richtigen Truppe und in Sichtweite einer soliden Abschleppmöglichkeit (mobil oder statisch) könnte ich mir auch gut vorstellen.
Hallo Klaus,
das Thema ist natürlich nur bedingt on-topic hier! 😉
also im Rahmen des ersten Treffens würde ich das nicht empfehlen, zumal viele ja ihre Schätzchen nicht dreckig machen wollen und gar ins Gelände fahren wollen. Außerdem ist das ohne Vorkenntnisse auch nicht ganz gefahrlos für das Fahrzeug.
Gerade wenn man wie ich einen Sport & Style oder auch das Grundmodell mit tiefem Frontspoiler hat, ist die Bewegungsfreiheit schon ziemlich eingeschränkt im Vergleich zum Track & Field.
Die Off-Road-Taste erhöht noch die Möglichkeiten von gezielterem, untertourigen Anfahren. Ich mit meinem Schaltgetriebe habe sicherlich einiges an Kupplung verschlissen, was man bei richtiger Fahrweise aber vermeiden kann. Automatikgetriebe ist für's Gelände sicherlich viel besser, weil das Gas viel sensibler zu steuern ist.
Lass uns doch mal beim ersten Treffen mal darüber reden und schauen, wieviele potentielle Interessenten für eine geschlossene Gruppe da sind - dann kann ich sicherlich bei Markom was organisieren.
Bis zum 12.09.
Matze
Zitat:
Original geschrieben von dakoenma
Hallo @all,Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Off-road: ich habe die 3 ortsansässigen Steinbrüche/Schotterwerke angesprochen. Grundsätzlich von der
Idee begeistert, haben alle, unter Hinweis auf versicherungstechnische Gründe, abgesagt.
Private Veranstaltungen sind in deren Haftplichtversicherungen ausgeschlossen.
Hierfür müssen wir zu einem anderen Zeitpunkt dann mal etwas in einem Off-Road Park organisieren.sorry, habe mich in den letzten Wochen aufgrund beruflicher Auslastung etwas rar gemacht! 🙂
Zum Thema Offroad:
Ich war vorletztes Wochenende auf meinem (ersten) Off-Road-Training mit meinem Tiger. Schließlich will man ja mal die Grenzen des SUV's kennenlernen. War echt superGEIL!!! 😁
Fotos guckst Du HIER ! 😁
Das spektakulärste Foto ist sicherlich, siehe unten! 😉Um es kurz zu machen - ohne Werbung betreiben zu wollen - die Geländefahrschule MARKOM hat ein (nicht-öffentliches) Gelände in der Nähe von Sinsheim, welches man sicherlich nach Absprache nutzen kann. Kann gerne dann den Kontakt herstellen! Ist ne super Truppe - und sehr kompetent, was den Off-Road-Bereich angeht!
Ansonsten freue ich mich auf unser Tiger-Treffen!!! 😉
LG, Matze
Absolut geile Bilder
Würd ich auch mal gern machen!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von dakoenma
. . .Lass uns doch mal beim ersten Treffen mal darüber reden und schauen, wieviele potentielle Interessenten für eine geschlossene Gruppe da sind - dann kann ich sicherlich bei Markom was organisieren.
Bis zum 12.09.
Matze
Hallo Matze -
Vielen Dank für deine Situationsbeschreibung und Einschätzung. Die Zeit wäre ohnehin wohl etwas knapp, eine "Tour de Schlammassel" parallel organisieren zu wollen 😉 .
Insofern ist dein Vorschlag, diese irgendwann später als gesondertes oder gar ausschließliches Event durchzuführen auch der Bessere.
Vielleicht habe ich bis dahin etwas Erfahrung zum Thema "Autarker Wiedermobilisierungtechnik des "T" gesammelt 🙂 .
- Zustimmende Grüße -
- Klaus -
Hallo Treffen-Freunde,
werde mich Mitte August nochmal an alle bisher bekannten Teilnehmer durchs Postfach wenden ! Möchte damit die Endphase
4 Wochen vor TT-Tag einläuten und die notwendigen Plätzchen organisieren! Für alle, die jetzt schon wissen, daß Sie um den 13.-15. Aug. nicht antworten können, geben mir einfach schon früher Bescheid!
Möchte aber auch nochmal alle NEUEN Tiger-Fahrer einladen, am Samstag, den 12.09.2009 dabei zu sein! Das wird sicher ein toller Tag mit Tiger-Konvoi und netten Gesprächen! Im Radius um 250 km um Stuttgart ist die Anreise sicherlich jeden KM wert!
Gebt mir dann ebenfalls eine kurze Teilnahme-Nachricht in mein Postfach!
Nur noch 59 Tage...
Gruß Quasist
Zitat:
Original geschrieben von Quasist
Hallo Treffen-Freunde,Möchte aber auch nochmal alle NEUEN Tiger-Fahrer einladen, am Samstag, den 12.09.2009 dabei zu sein! Das wird sicher ein toller Tag mit Tiger-Konvoi und netten Gesprächen! Im Radius um 250 km um Stuttgart ist die Anreise sicherlich jeden KM wert!
Gebt mir dann ebenfalls eine kurze Teilnahme-Nachricht in mein Postfach!Nur noch 59 Tage...
Gruß Quasist
moin quasi,
in diesem sinne habe ich schon diverse flyer verteilt
bzw unter scheibenwischer geklemmt. *gg*
grüssle
willi