Tiguan TDI Kaufberatung
Hallo hier in die Runde,
es ist so da bei mir ein kauf ins Haus steht, es soll ein Tiguan werden.
Nun muß es Diesel sein, da ich doch über 30.000 im Jahr fahre.
Eigenlich wollte ich ein BlueMotion Model haben, nach der Probefahrt bei meinem VW Händler war ich aber nicht wirklich begeistert, es war 110PS Motorisierung, und zur vergleich zu meinen 8 Jahre alten Touran mit 1,9 TDI 105PS war der neue etwas schwächer auf der Brust. Na gut mir geht es eher um den Verbrauch.
jetzt die eigentliche Frage spare ich wirklich bei Verbrauch bei einem BM 110PS Motor in vergleich zum "normalen" 2.0 Motor mit 4Motion Antrieb? Es ist so das gebraucht zur 95% nur die 4Motion Modele gibt, ich bin aber reiner Stadt und Autobahn fahrer, also keine Gelände, auch kaum Berge im Winter.
Allrad ist zwar schön mich schreckt aber der Verbrauch ab, und mein bedenken liegt auch daran bei 4Motion habe ich doch mehr Technik verbaut, also mehr Wartung, mehr störungs anfählig?
oder sind meine sorgen doch eher unbegründet und man kan ohne Angst 4 Motion kaufen
danke für die hilfe schon mal
Beste Antwort im Thema
danke an alle,
es ist jetzt doch ein 2.0 TDI BlueMotion 140PS geworden.
habe einfach eine vernünftige Ausstattung gefunden und zugeschlagen,
es ging gleich mit dem neuen nach Toscana, also nach eine Woche und fast 3.000km
bin ich wirklich zufreiden was Motorleistung, Verbrauch usw. angeht.
danke für Euere meinungen
12 Antworten
Servus,
fahre nen 140PSer BMT. Zur arbeit habe ich Kurzstrecke 2km Bundesstrasse, 4km AB und 2km Stadt. Am Wochenende sind meistens unterweges zur Familie, da pendeln auf der AB zwischen 250 und 400km. Im Mix habe ich den Tiger auf 6,5l fahrend (nicht MFA ermittelt !!, die schreibt was von 5,6l. Was 10% weniger sind als meine Tankbuchrechnung). Geschmeichelter Gaßfuss. Wenn´s im Fuß juckt bin ich bei 7,5l auf 100km. Ich für meinen Teil kann nur für die BMT sprechen, komm damit prima zurecht. Auch die Ampelpausen an den ich steh, nutz ich zur Motorabschaltung, wenn die Parameter des Systems stimmen. Es kommt immer darauf an, wie dein Fahrprofil ist und wieviel du ihn trittst.. Von unter heraus, ist der Tiguan gut übersetzt. Sprintet zügig voran. In Höhren Geschwindigkeiten, wird es zäher... Für normale Fahrten wie Stadt, was du beschreibst, ist der 110PSer sicher fein. Doch bei Kompletter Beladung mit 4 Mann und dann noch Gepäck im Urlaub, könnt es schon etwas träge werden mit dem Anzug.
Bzgl Allrad, Schwiegervater hat einen, macht schon laune ihn zu fahren. Auch auf trockner Straße. Gleitet sportlich, flüssig um die Kurven. Maginal höhere Kurvenfahrten sind möglich, soweit die Physik erlaubt 😎 - klebt bissl besser an der Strasse, kein untersteuern. Für gemütliches, gediegenes fahren und doch mal sportlich auf den Pinsel latschen, flutscht es auch mt dem BMT 😁 . Im Winter ist der Allrad nice, wenn es kein must have ist für dich und die Mehrkosten dich abschrecken, sowie der Spritverbrauch, dann hör auf dein Bauchgefühl und bleib beim 2WD..
Nochmal zum Verbrauch, zu den ab Wekr angegebenen Verbräuchen, kannst stets 1L draufrechnen. Erst dann bewegst dich im Realen Verbrauchslevel 😉
gruss
bigblue
Ich fahre den 125 KW 4Motion. Der Verbrauch liegt bei ca. 7,5 L: Das ist dem Antrieb geschuldet.
Mir ist der 140iger im 6 ten Gang zu lahm.
Wenn ich Wert auf ein sparsames Fahrzeug legen würde wäre es ein Golf kein Tiguan.
Ich habe auch einen 140 PS Touran der ist von den Fahrleistungen mit dem Tiguan gut vergleichbar.
ich fahr den 110 PS BMT, KM-Stand derzeit 7000. Im Winter schluckte der bis zu 8 L, aber jetzt brauch ich mit vielen Kurzstrecken 6 L (berechnet). Auf der AB läuft er locker 185 (laut Navi), der Durchzug ist auf der AB natürlich schon bescheiden.
lg
ich fahre einen 110PS 2WD BMT. (Österreich = Autobahn limit 130, also fahr ich max 145)
Verbrauch 6,48. das ist genau der Schnitt den 110PS Tiguane lt Spritmonitor haben (sind nur 12 mit den bedingungen - aktiv in den letzten 6 Mon, mind 5000km)
die selbe suche nur mit 140PS bringt 166 Fahrzeuge mit einem Mittel 7,62 (166 Fahrzeuge) (da sind noch eventuelle 2WD auch dabei, bzw die Gespannfahrer).
dh im Durchschnitt (bei www.Spritmonitor.de) liegt der 140 PSer über 1 Liter höher.
Nicht genau teilen kann man dabei die 2 WD und die 4WD, ich hab auch noch gemeinsam schalter und DSG.
Kann natürlich auch sein, dass die 110PS Tiguane eher die sparsamen Fahrer kaufen.
Für mich, mein Fahrprofil und meinen Fahrstil ist Spritmonitor absolut geeignet, da ich mit dem jetzigen Auto genau im Mittel bin, auch mit dem vorigen Auto nur Hundertstel Unterschied zum Mittelwert. (auch Auto der Frau passt verbrauchsmässig zum Mittelwert aller Teilneher)
Ähnliche Themen
ja ich dachte das es schon realistich währe sagen wir mal mit 7 Liter in der Stadt zu fahren, ich bin eigentlich kein Racer, Autobahn fahre ich meistens auch nicht schneller als 140km/h deswegn währen die 110PS denke ich mal ausreichend, nur habe ich schon von einigen Leuten gehört das BM auch nichts besser kann usw.
es ist halt so das ich gebraucht nur die 4Motion Modele finde die für mich in Frage kommen, und da habe ich angst das man schnell mit 10 Liter in der Stadt unterwegs ist und dazu ein Fahrzeug hat der etwas Störungs anfälliger währe, will nur vermeiden das man mehr Wartung bekommt und diverse Fehlerquellen.
vielleicht währe die Frage richtiger " welche nachteile hat 4Motion"?
Der Spritverbrauch Steigt mit 4mtion um ca. 1 L. Die Haldexkupplung verschleißt und muß irgendwann getauscht werden.
Ansonsten gibt es keine Nachteile. Allerdings wirst du dich sehr anstrengen müssen um mit dem 110 PS weniger zu Verbrauchen als mit dem 140 iger. (gleicher Antrieb und Getriebe vorausgesetzt).
Bei 30.000 km würde 4Motion also ca. 450 Euro Mehrkosten für Diesel verursachen dazu kommen dann die Kosten für den Austausch der Haldexkupplung.
Hallo,
ich hatte zuerst einen Touran mit 105 PS. Dann, weil VW nicht rechtzeitig liefern konnte, einen 140 PS Tiguan 4Motion.
Der Touran war meiner Frau beim Überholen zu lahm - der Tiguan gefällt ihr da wesentlich besser. Beim Anfahren bei nasser Fahrbahn an der Ampel ging beim Touran immer das ESP los. Vom Tiguan kenne ich ein solches Verhalten nicht - der zieht wie ein Elch ab. Vom Spritverbrauch her, brauche ich auf Kurzstrecke Stadtverkehr zwischen 7,1 und 7,3 Liter bei zügiger Fahrweise. Auf Langstrecken, wenn ich es gemütlich angehe (Tempomat), nicht schneller als 120 km/h geht auch zwischen 6,0 und 6,8 Liter.
Ich bestelle mir diese Woche wieder einen 140 PS TDI mit 4Motion - aus Überzeugung.
Der 110 PS TDI mit Frontantrieb ist wie wollen, aber nicht können - bitte nicht böse sein.
Bei einem schweren Auto den kleinsten Motor zu nehmen macht keinen Sinn.
genau dieses gefühl habe ich auch, eine kleiners Motor ist es nicht, halt auch 2.0 nur kastriert :-)
Ok werde heute mal einen 4Motion probefahren, dann sehen wir weiter
danke Euch für die erfahrungen
Hallo,
fahre zwar den 170PS 4Motion Diesel, aber 10 Liter verbrauchen wir auch im Stadtverkehr nicht. 4Motion hat, außer dem Mehrverbrauch nach 82.000 zu keinen Kosten geführt.
Und ich werde nie mehr etwas anders fahren als 4Motion oder ähnliches. Ganz unabhängig von Gelände ja oder Nein. Ich frag mich heute wie ich jemals mit nur zwei angetriebenen Rädern fahren konnte.
Grüsse
Da sich Haldex 5 nur beim Anfahren zuschaltet und sich dann, wenn 4Motion nicht gebraucht wird, deaktiviert, bleibt der Verbrauchsaufschlag im Rahmen. Rund 0,5-1l mehr ist realistisch.
Ein Tiguan lässt sich bis Tacho 120 relativ sparsam bewegen, dann kommt der Expresszuschlag, da der Luftwiederstand einer Einbauküche gleicht. (übertrieben)
Zusätzliche Wartungskosten betreffen nur alle 60tkm den Tausch des Haldexöls. Sonst nichts. Etwas mehr Reifenverschleiß kommt noch dazu.
Dass die Haldex mal ausgetauscht gehört, kann eigentlich nur Ewigfahrer betreffen.
Die Empfehlung geht eigentlich zum 4Motion. Es ist der gelungenere Tiguan. Beim Frontkratzer merkt man in Nuancen feine Unterschiede.
Das BMT Paket bringt in der Praxis ca. 0,2-0,7l / 100km.
danke an alle,
es ist jetzt doch ein 2.0 TDI BlueMotion 140PS geworden.
habe einfach eine vernünftige Ausstattung gefunden und zugeschlagen,
es ging gleich mit dem neuen nach Toscana, also nach eine Woche und fast 3.000km
bin ich wirklich zufreiden was Motorleistung, Verbrauch usw. angeht.
danke für Euere meinungen
moin
na endlich mal einer der feedback gibt!! danke und bald vielleicht noch ein kleiner erfahrungsbericht? da freuen sich noch mehr, gerade wenn er positiv ausfällt. denn meist schreiben hier ja nur welche mit problemen
gruss
willi