Tiguan Motor und Fahrleistungen

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne mal zu den Motoren des aktuellen Tiguan informieren.

Wie sind denn die Fahrleistungen des 2.0 TDI 4Motion mit 193 PS im Vergleich zum 2.0 TFSI mit 204 PS.

Welcher der Beiden wäre sportlicher, bzw. spritziger ?

Vielen Dank

20 Antworten
Zitat:
@Geisslein schrieb am 15. Juni 2025 um 15:05:27 Uhr:
Ich möchte gerne mal zu den Motoren des aktuellen Tiguan informieren.

Dann leg mal los und informiere uns. 😆

Was beide genannte Motoren angeht, sicherlich ist der stärkere Benziner spritziger, was Durchzug, Drehmoment und Verbrauch angeht, wolltest du ja nichts genaueres drüber wissen 😝

Du bist doch lange dabei.

Am Besten beide Probe fahren.

Du siehst ja schon bei den Werksangaben Vorteile für den TSI, zudem ist er leichter, was beim Handling hilft.

Sein größter Nachteil wird der Verbrauch sein: kantige SUV-Karosserei mit Allrad wird bei schneller Fahrt zum Säufer.

Für Vielfahrer mit hohem AB-Anteil ist der Diesel unschlagbar, sehe ich auch beim Hybriden.

Der TSI säuft mehr und ist im Durchzug nicht spritziger als der 193 PS TDi

Ich hab schon mal am 8.Mai genauer zwei Teste beschrieben, da hat der 193 PS Diesel ( allerdings beide Teste vom Tayron) von 0 -50 km/h 2,8 sec und der 204 TSI von 0-50 km/h 3,1 sec gebraucht. Bis 100 km/h war der TSI wieder vorn. Das zeigt , der 204 PS TSI zieht unten rum nicht besser, (hat auch nur 320 Nm), nur im oberen Drehzahlbereich. Wenn du wirklich Power willst, musst du den 265PS TSI nehmen.

Grüße Günne

Ähnliche Themen

Vom großen Diesel war ich eher enttäuscht. Ich kenne ihn bzw. analoge Motoren aus drei verschiedenen VW/Audi Modellen und hatte mich auf das fetten 400NM Drehmoment gefreut, leider blieb der erwartete Bums immer aus. Der 2,0 TSI mit 180 (Tiguan 2017) bzw. 190 PS (Skoda Karoq FL 20222) hat mir immer besser gefallen. Ich halte ihn für spontaner, meine persönliche Wahrnehmung.

Ja, der Diesel braucht weniger Sprit. Bei weniger als 15.000km dürfte dies aber wirtschaftlich keine Rolle spielen.

Ich bedanke mich bei Euch für die Beiträge.

Ich würde so 17.000 bis 18.000 km im Jahr fahren. Mein Diesel (A4 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 2011) ist da recht sparsam und den jage Ich hin und wieder mal.

Klar ist das ein Rückschritt von 240 PS auf 204 Benzin, bzw. 193 Diesel PS zu wechseln.

Der Tiguan mit 265 PS säuft mir zu viel und Ich hätte da eher noch ein Diesel mit 240 bis 250 PS gewünscht... da klafft halt ne gewaltige Lücke, was Ich etwas schade finde

Seid gegrüßt,

Ich hab mir die letzten Tage mal ein paar Tiguan angeschaut. Beim Händler (VW und Audi Vertragshändler) die da auf dem Hof stehen.

Einer würde mir von der EZ, Km Stand, Austattung, Preis und Farbe sofort zusagen. Der hätte sogar das I.Q. Light drin.

Meine Frage... ist das I.Q. Light wirklich um so viel besser als das "normale" LED-Licht ?

Bzw. kann dieses I.Q. Light auch ganz normal manuell gesteuert werden von Abblend auf Fernlicht und zurück ?

Selbstverständlich kannst Du auch ohne IQ-Light-Automatik das Fernlicht an/ausschalten. Aber warum, wenn das IQ-Light das viel besser machen kann?
Zur Frage, ob das so viel besser ist, schaue Dir paar Videos dazu auf YouTube an, um Die ein eigenes Bild davon zu machen. Ich persönlich finde es extrem beeindruckend, das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Das IQ LIGHT ist wirklich gut. Habe es ausführlich auf der Urlaubsfahrt nach und von Spanien genutzt. Ich habe nie manuell zwischen Fahrlicht und Fernlicht geschaltet. Besonders gut gelungen sind die Ausleuchtungen beim Überholvorgang auf der Autobahn oder aber auch das Orientierungslicht in Baustellen.

Ich danke Euch !

Es ging mir rein darum, ob die Automatik auch manuell gesteuert, bzw. abgeschaltet werden kann.

Ein Video zum I.Q. Light habe Ich jetzt auch angeschaut und das ist überwältigend.

Jetzt ist halt die Frage: Bei dem Fahrzeug zuschlagen, weil aus meiner Sicht das Angebot super scheint, oder noch nach anderen Tiguan schauen.

Das was beim Händler steht wäre ein Sondermodell "Goal" mit 2.0 TDI 4-Motion und 193 PS

Wie schon geschrieben, bist du als Fahrer derjenige, der diese Licht-Automatik aktiviert bzw das Fernlicht manuell ein- oder komplett ausschaltet.

Aus der Entfernung kann man zum Auto ohne Einzelheiten oder Zustand zu kennen wenig sagen. Du musst vom Auto überzeugt sein, wenn in deinen Augen Ausstattungen, Preis - / Leistungsverhältnis passen, dann kauf ihn. Im Zweifel weiterschauen. Ob Diesel oder Benziner, dafür gibt es im Forum kaum ein Argument für und wider, was noch nicht erwähnt wurde.

Ich werd morgen mal nen Termin vereinbaren um das Auto richtig anzuschauen und auch mal Probe fahren.

Farbe wäre Delphingrau

EZ. wäre 09/2024 wäre das das aktuelle Modell, oder hat sich da nochmals was geändert ?

Zitat:
@Geisslein schrieb am 13. Juli 2025 um 22:15:18 Uhr:
Ich werd morgen mal nen Termin vereinbaren um das Auto richtig anzuschauen und auch mal Probe fahren.
Farbe wäre Delphingrau
EZ. wäre 09/2024 wäre das das aktuelle Modell, oder hat sich da nochmals was geändert ?

Entscheident ist das Produktionsdatum, nicht die Erstzulassung. Könnte also MJ 2024 oder MJ2025 sein.

Die FIN gibt da Aufschluss drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen