Tiguan Langversion
Hallo,
es gibt einen schönen Artikel bei "spiegel-online" über den Tiguan in der Langversion:
guido (der spreepirat)
16 Antworten
Wollte ich auch gerade einstellen.
Interessant finde ich folgendes Zitat:
"Dass VW sowohl die Langversion als auch das Facelift still und leise enthüllt und auf den sonst üblichen PR-Zauber verzichtet hat, geschah nicht ohne Grund. Der China-Tiguan, so unterstellen zumindest Branchenkenner, könnte auch im Rest der Welt Begehrlichkeiten wecken. Nicht nur, dass der Wagen in Europa frühestens im Herbst eine Veränderung erfährt, ......."
Abgesehen davon finde ich das Foto der neuen Front weit weniger schlimm als ich zunächst dachte
Hab mal ein paar Bilder von der Chinesischen Seite angehängt, insbesondere für all die jenigen die auf Bilder des Innenraum mit Golf VI MFL warten.
Und wer Lust hat kann sich auch mal auf www.tiguanchina.com durchklicken.
Also, was mir sofort ins Auge springt, beim Betrachten der Bilder, sind die offensichtlich mit Alcantaramittelbahn bezogenen Sitze! Genau die fehlen ja bisher, hätte ich damals bei meiner Bestellung liebend gerne dazugeordert. Aber immerhin kommen sie vll jetzt...wie dann womöglich auch die Memorysitze....
Als Langversion beworben, sind es nur 8cm mehr Karosse die man sich sicher gütlich bezahlen lässt. Ob das was bringt für den Fond und den Kofferraum, wird sich zeigen müssen.
bigblue
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Als Langversion beworben, sind es nur 8cm mehr Karosse die man sich sicher gütlich bezahlen lässt. Ob das was bringt für den Fond und den Kofferraum, wird sich zeigen müssen.bigblue
Vor allem für die riesen Chinesen.........
Zitat:
Original geschrieben von Obz-Cafe
Und wer Lust hat kann sich auch mal auf www.tiguanchina.com durchklicken.
Und wo gibts den Sprachkurs in Chinesisch? 😁
Grüße
Mirco
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
Als Langversion beworben, sind es nur 8cm mehr Karosse die man sich sicher gütlich bezahlen lässt. Ob das was bringt für den Fond und den Kofferraum, wird sich zeigen müssen.bigblue
...8 cm ist eigentlich wirklich ein wenig sehr mager. Um nicht zu sagen: Viel zu mager. "Spürbar" dürfte da ja nun eher wenig sein. Beinfreiheit und Kofferraum sollen davon profitieren!? Ein Tippfehler vll😉? 18 cm könnte ich mir schon eher vorstellen😁...
hier mal die genaue Länge des Tiguan....
Siehe Bilder.
Gruß Ernst
Na, da haben sie aber den größten Probanden zum Probesitzen geladen, wie mir scheint😁. Aber gut. Sieht zumindest nach reichlich Knieraum aus...- viel für den Kofferraum kann da aber nicht mehr übrig geblieben sein...
Nehme ich die in meinen Papieren angegebene Länge von 4457mm, die ich von den im Bild angegebenen 4525mm abziehe, komme ich auf satte 68mm, die dieses Modell länger ist.
Also schlappe 6,8 cm
Nicht so wirklich die Wuchtbrumme...
Im 4 Bild ist Memoryfunktion abgebildet für Fahrersitz
Aus welchen Quellen dieser mysteriöse Michael Lamlé seine Informationen bezieht, ist für mich rcht zweifelhaft!
Alleine aus diesem Forum ist mir schon lange klar, daß der Bedarf eines längeren Tiguan sehr wohl auch in Deutschland besteht. Damit hat dieser Michael Lamlé sein Klassenziel zumindest in D klar vefehlt!
Einer der schlimmsten Fehler, die ein Autobauer für mich machen kann, ist der: Am Wunsch des Kaüfers vorbeizuentwickeln....
Es ist nur noch unsäglich dumm, das nicht zu berücksichtigen. Denn die Nachfrage wäre auch hierzulande da!!
Doch die Herrschaften machen sich ja nicht mal die Mühe, die Wünsche der Käufer hier zu ermitteln... (und wenn, dann auf ungeeignete Weise...) Ich vermisse hier z.B. offizielle VW-Mitarbeiter, die sich als solche zu erkennen geben, und Rede und Antwort zu diversen Fragen stehen..., Denn so ein Forum ist definitiv meinungsbildend, und kann vom Hersteller (der das ganz sicher anonym mitliest) nicht offiziell ignoriert werden.
Gruß
Nite_Fly
Hm, brauchen wir wirklich einen verlängerten Tiguan?
Gut, Nissan baut einen langen Qahsqai, bietet den aber dann mit 7 Sitzen an, hat der Tiguan in lang nicht..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Hm, brauchen wir wirklich einen verlängerten Tiguan?
Gut, Nissan baut einen langen Qahsqai, bietet den aber dann mit 7 Sitzen an, hat der Tiguan in lang nicht..Grüße
10-20 cm mehr
Kofferraumwürden dem Tiger schon gut zu Gesicht stehen, denn das ist das einzige Manko, was ich an diesem Auto sehe. Der Passat hat für mich genau diesen einen großen Vorteil: Einen größeren Kofferraum! Der Platz im Fond ist jetzt schon ausreichend, da sehe ich keinen wirklichen Handlungsbedarf.
Genau das war bei mir der Grund zu schwanken zwischen Passat und Tiguan (Firmenleasing). Größtes Pro Passat und kontra Tiguan war auf jeden Fall der Kofferraum. Größtes Pro Tiguan und Kontra Passat war die Bodenfreiheit.
Der Ausschlag war die höhere Bodenfreiheit, die ich in meinem Job sehr gut gebrauchen kann,. denn mit einem normalen Kombi saß ich schon mehrfach fest, mit dem Tiguan noch nicht einmal. 😉