1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan CBAB 140P 2,0TDI Injektoren und Spannpratze hilfe

Tiguan CBAB 140P 2,0TDI Injektoren und Spannpratze hilfe

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Gemeinde, ich brauche Euer Wissen:
Ich möchte bei meinem Tiguan 5N, CBAB, 140PS, 290.000km die Injektoren tauschen, da ich Ölverdünnung habe, Kühlwasser ist sauber und wird nicht weniger, das Motoröl steigt und riecht stark nach Diesel. Ich vermute hier tropfende Injektoren. Folgende Frage:
Es sollen immer folgende Sachen getauscht werden:
Injektor, Kupferscheibe, Dichtung und je nach Motor die Spannpratzen und die Dehnschrauben.
Der CBAB bei mir hat aber 1. keine Dehnschrauben sondern M6 Muttern zum befestigen der Spannpratzen, hier gibt es selbst bei ErWin keine Info ob diese auch getauscht werden sollen und 2. Keine Spannspratzen sondern eher Spann achter ( 8 ) siehe Bilder, hier wird in ErWin wie bei den anderen Motoren behauptet: tauschen.
Nun zu den Fragen:
Müssen Muttern und Spratzen getauscht werden?
Kennt jemand die Bestellnummern der Muttern und Spannspratzen? Ich werde bei Erwin und im Netz nicht fündig. Auch die SuFu half mir nicht, falls ich es übersehen habe bitte um Hinweis.

Für eine Antwort wäre ich Euch dankbar, frohe Ostern und bleibt gesund.

Lg

Stefan

Spannpratze
Blick auf Stehbolzen fuer M6 Mutter
Beste Antwort im Thema

So, kleine Rückmeldung, Injektoren getauscht, der Motor ist im Kaltlauf ruhiger, bisher kein Rauchen mehr ( das war auch so ne Sache ). Öl gewechselt. Probefahrt unauffällig. Am Dienstag fahre ich damit wieder zur Arbeit. Der Freundlichen (privat) im Kaff nebenan, war dieses mal sehr kompetent. Den in der Stadt eins weiter ( direkte Tochter ) war telefonisch auf keiner seiner Nummern zu erreichen.... weder die Zentrale, noch das E lager, noch die E Lager Menschen die auf der Homepage stehen. So, hoffe der Tiger läuft noch zwei drei Jahre, sonst meld ich mich wieder... ;-) Ob ich noch Dieseleintrag im Öl habe muss man sehen. Habe mal nachgeschaut, in 6000KM habe ich einmal Öl abgesaugt, war 5 mm über Max und heute auch wieder... glaube wurde zeit. LG

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo Jupp, danke für die Worte, ich vermute mal, ehrlich gesagt, dass wenn ich eine der anfälligen Pumpen hätte, wäre es schon passiert ( hoffe ich ) kann auch sein das die schon gewsechselt wurde, habe den Wagen erst mit 100tkm bekommen und der war vorher viel in der Werkstatt, so der inzwischen verstrobene Vorbesitzer.... so what, wir werden sehen... Danke an alle die mir geholfen haben mein Vorhaben in die Tat umzusetzen und die letzen Zweifel an mir mit Hilfe beseitigt haben.....LG Stefan

Hallo du kannst wenn der Vorbesitzer alle Reparaturen bei VW gemacht hat, über die Fahrzeughistorie bei einen VW Händler alle Reparaturen einsehen. Oder auch Ausdrucken lassen ( dürfen die normal nicht) dann siehst du was alles gemacht worden ist.
Gruß Frank

Also von deinem Baujahr her hat dein Tiguan die anfällige Pumpe drin. Das bedeutet nicht zwangsläufig das sie kaputt geht, nur ist das Risiko hier entsprechend höher. Bei meinem Kumpel seinem A4 mussten die alles neu machen. Pumpe, Injektoren, Rail und die ganzen Leitungen. Den Tank konnte von der Werkstatt gereinigt werden. War ein teurer Spaß.
Ich persönlich hätte die Pumpe mit gewechselt, wenn es nicht vielleicht schon vorher gemacht worden ist. Wie Audirakete schon geschrieben hat kann man das bei VW in der Historie nachschauen lassen wenn er auch immer alles beim Freundlichen hat machen lassen.

ich werde mal die Historie durchschauen, den Ordner habe ich mit den Rechnungen... dann mach ich bei der nächsten Inspektion die Pumpe evtl. neu, hat jemand die Teilenummer parat?
Da käms mir von der Arbeit dann auch nicht drauf an......

Ja, das wäre schon richtig die dann mit zu ersetzen, wenn es denn nicht schon von VW getan wurde.
Auf YouTube gibt es einen schönen Beitrag von den Autodoktoren. Die zerlegen mal so eine Pumpe mit dem besagten Problem. Das ist die Folge #225 „Späne im Seat“. Anschauen lohnt sich definitiv, auch wenn man selber vom Fach ist. Man lernt halt nie aus.

Hallo Piranjha hier die Teilenummern
1)03L130755 HD Pumpe
2) 03L130851X HD Pumpe im Austausch überholt ( Günstiger )

So, habe mal die Historie im Ordner durchgesehen, die HD Pumpe wurde noch nicht erneuert, sieht auch nicht neu aus...mhm tauschen oder nicht, auch eine neue könnte ja fressen...... bekomme ich die raus ohne den Zahnriemen komplett abzubauen? Weil das bekomme ich nicht hin, es wären noch 70tkm bis zum Zahnriementausch..... was meint ihr, liebe Experten?

Klar kann auch eine neue Pumpe theoretisch kaputt gehen. Aber das ist beim korrekten, sauberen Einbau der Pumpe und dem anschließenden richtigen entlüften eher unwahrscheinlich. Soweit ich weiß wird die Pumpe über den Zahnriemen angetrieben. Den dann zu ersetzen wäre natürlich der richtige Weg, da er sowieso demnächst fällig wäre.
Nochmal zur HD Pumpe. Gerade die alten Generationen dieser Pumpe haben halt diese Schwachstelle, welche die neueren geänderten nicht mehr haben sollen. Ich persönlich würde da keine halben Sachen machen, gerade bei der hohen Laufleistung deines Fahrzeugs. Die von dir verbauten neuen Injektoren waren bestimmt auch nicht billig. Wenn die Pumpe sich ausgerechnet jetzt verabschieden sollte, kannst du die neuen Injektoren direkt nochmal ausbauen und bei Bosch einschicken. Zusätzlich kannst du noch den ganzen Kram rundherum mit neu kaufen und ersetzen. Das kostet auch richtig Kohle. Die feinen Späne gehen echt überall hin. Das Spülen des Rails und den ganzen Leitungen kann zwar funktionieren, aber garantieren wird dir das trotzdem keiner.
Nochmal. Schau dir bitte das Video von den Autodoktoren an. Da wird alles genau gezeigt. Ich habe oben schonmal angegeben, was du bei YouTube eingeben musst, um das Video zu finden. Kann ich jedem empfehlen.
Ich will jetzt keine Panik machen, aber ich habe es ja selber bei dem A4 meinem Kumpel gesehen. Das gönne ich niemandem. Der musste ganz schön schlucken als er die Rechnung bezahlen musste.

Hallo,
welches Werkzeugset hast du denn zum reinigen des Schachts verwendet?
Bei mir spritzt ein Injektor auch ein wenig zu viel ein, wodurch ich ihn ersetzen möchte, aber es gibt so viele günstigere Reinigungssets, bei denen man nicht weiß was sie taugen.

Gruß

@Jupp, danke für Deine Nachricht, du hast natürlich komplett recht, morgen werde ich mir das Video anschauen und mich mit dem Thema auseinandersetzen ob ich das bewerkstelligen kann oder nicht, ansonsten wird das Auto wohl zur freien Werkstatt gehen um den Zahnriemen und die Pumpe zu tauschen, denn 1. möchte ich das Auto noch eine Weile fahen und 2. habe ich im Moment kein Geld für ein neues...:-)
@ caraddiction. Ich habe die Schächte mit einem Baumwolllappen ausgerieben dann Bremsenreiniger reingesprüht, dann mit 10 Bar ausgeblasen, das Auto stand aber noch einige Tage ohne Injektoren herum, so konnte der Bremsenreiniger sich verflüchtien falls etwas in den Zylinder gekommen ist......

Hallo Jupp, also ich habe mir mal das Video angeschaut, dass sich das " Laufrad mitsamt dem Kolben " auf dem Nocken irgendwann drehen muss ist ja selbstverständlich....kann ich die Pumpe wechseln ohne den Zahnriemen komplett abzubauen? Im Netz hat einer geschrieben es würde ohne gehen, aber nicht wie....sonst such ich mal weiter, denn wechseln würde ich sie schon gern

Hallo, wie ist das mit dem Zahnriemen... und dem wechsle der Pumpe?
LG
Stefan

Hallo Stefan,

ich denke schon das der Wechsel der HD Pumpe funktioniert ohne den Zahnriemen komplett zu entfernen. Aber wenn der Riemen doch eh bald fällig ist, würde ich den direkt samt Wasserpumpe mitmachen. Dann hast du doch wieder länger Ruhe. Ganz ehrlich, ich habe 2008 den letzten Zahnriemen bei Audi gemacht und bin dann zur Bahn gewechselt und repariere seitdem nur noch Busse. Da gibt es keine Zahnriemen.
2012 habe ich in Heimarbeit das letzte mal bei unserem ehemaligen A4 TDI mit PD Motor den Zahnriemen mit Wapu ersetzt. Seitdem nie mehr. Wie das bei den aktuelleren Fahrzeugen mit CR funktioniert, und ob da die Wapu auch mit über den Zahnriemen angetrieben wird, kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten. Aber es gibt hier im Forum bestimmt Leute die da auf aktuellerem Stand sind wie ich.

Servus Zusammen,

hab die ganze Repa hinter mir CBAB Motor 2008 , kostet ganz schön Nerven und Aufwand, hier paar Stichworte im anderen Beitrag

https://www.motor-talk.de/.../...uckpumpe-cp4-defekt-t4094923.html?...

ja, Zahnriemen muss runter wie willst sonst das Antriebsritzel abpressen und ja Pumpen CP4 von 2008 bis ca 2014 sind anfällig, und ja Kolbendreher hab ich im Forum schon gesehen aber in meinem Fall war da an der ausgebauten Laufrolle und Kolben nichts zu sehen! Es ist das Gehäuse das verschleißt da der Kolben im nackten Guss läuft.

Ich hab im Tausch für generalüberholte Pumpe & 4xInjektoren 340 + 400€ bezahlt beim autorisierten Spezialisten der nichts anderes macht (nicht zu verwechsel mit der Reinigung) , neue Düsenköpfe mit Messprotokoll und Codes, Pumpe mit verstärktem Gehäuselager und Feder
Auskunft wir nur spärlich erteilt da die CP4 Pumpe vermutlich dreck am Stecken hat und Teile eingesendet werden müssen.

Danke für den Link

Deine Antwort
Ähnliche Themen