Tiguan bezahlt ? Geleast ? Finanziert ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Da gerade die Frage des "Barzahleranteils" unter den TIGUAN-Bestellern in einem anderen Fred auftauchte starte ich mal die Umfrage auf den Tiguan-Kauf bezogen:

Wer hat seinen Tiguan geleast, finanziert oder "bar" bezahlt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

Original geschrieben von sweetmauserl


Es war ja nur ne Frage!!!! Wenn ich ein Geschäft hätte würde ich die Autos auch alle nur leasen!!

bitte schrei nicht so. kannst du das auch begründen mit dem leasen? uns kommt das leasing nicht billiger als das bar zahlen, aber wir machens nun mal so.
und ich fühle mich nicht minderwertig, ne, aber man brüstet sich wohl gern damit, mal eben so diese menge kohle hinlegen zu können. könnte mich ja auch damit brüsten, zwei so teure autos gleichzeitig leasen zu können 🙄 finde den thread noch immer fragwürdig - wenngleich ich auch drin poste.

Ich frag mich, warum viele User diesen Beitrag "fragwürdig" finden.😕

Fakt ist, das statistisch betrachtet mehr als 80% aller Fahrzeuge auf unseren Straßen finanziert, teilfinanziert oder geleast sind!
Bei Investitionsbeträgen von i.d.R. 20.000-40.000€ dürfte das auch niemanden verwundern. Das durchschnittliche Nettoeinkommen liegt irgendwo um die 2.000€.
Woher soll denn das Geld für die Barzahlung kommen?? 🙄
Ich will wohl glauben, dass der Tiguan eine Käuferschicht anspricht, die im Durchschnitt finanziell besser gestellt.
Wie sähe es heute in unserer Wirtschaft OHNE Finanzierungshilfen aus?
Egal ob Autos, Möbel oder andere langlebige Wirtschaftgsüter finanziert werden;
alle diese Käufer tragen erheblich zur Arbeitsplatzsicherung in Handel und Produktion bei! Und ihr lieben Sparer und Barzahler, wer glaubt ihr finanziert euch die Zinsen auf eure Spargroschen??? 😉
Käufer die finanzieren, leasen oder teilfinanzieren sind immens wichtig für unser
Wirtschaftsgefüge. Sie müssen dabei nur ihre eigene Finanzkraft richtig einschätzen und dürfen sich dabei nicht mit Ratenzahlungen übernehmen.
Ich habe über viele Jahre immer ca. 50% der Kaufpreise meiner Autos teilfinanziert.
Dann war ich für etwa 10-12 Jahre reiner Barzahler und heute mache ich es von den Konditionen abhängig. Liegt der Finanzierungszins unter meinem Anlagezins finanziere ich, wenn nicht zahle ich bar oder verschiebe den Kauf.
Dass dieser Beitrag kein ungeteiltes Echo finden würde hatte ich schon beim ersten Posting befürchtet.
Auf meinen Beitrag zur Tiguan-Finanzierung und der voraussichtlichen Zinsentwicklung bei den Finanzierungskosten hat sich kaum einer getraut zu posten.
In anderen Beiträgen wurde mal am Rande darüber lamentiert, dass VW die Finanzierungkosten für den Tiguan 4,9% auf 5,9% erhöht hat.
Allerdings übersehen die User dabei, dass das Zinsniveau für Kapitalanlagen im gleichen Zeitraum auch deutlich gestiegen ist.

Also Leute, traut Euch ruhig auch als Finanzierer zu posten. Keiner will Details dazu wissen. Und Finanzierer sind auch keine Menschen zweiter oder Dritter Klasse!!!

Dem Tiguan und den VW Arbeitern ist es egal, ob finanziert oder nicht!
Hauptsache das Fahrzeug ist erfolgreich und sichert dauerhaft eine Menge Arbeitsplätze!!!

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Rechnung:

40 000 Euronen zu 4% finanziert auf 4 Jahre = 901,16 Euro pro Monat.
gezahlt 43351,78 Euronen nach Ablauf der Tilgung.

Diese Summe muss man erstmal dazuverdienen.

Wo kann man denn bitte 40TEUR auf 48 Monate mit

4%

finanzieren...?

Da ich mit Krediten (habe den TIG bar gezahlt, Geld war da ohne es irgendwo sich zu leihen) nix mit am Hut habe, ist nur ein angenommener Wert gewesen.
Mit Schrecken habe ich festgestellt das unter 5,xx % nichts zu machen ist.
Für mich verrückt wer diese!!! Summe fininziert.
Vergleich kann man z.B. hier

@JLLL77

Frage zu deiner georderten Standheizung.
Fährst du sehr viel Kurzstrecke???
Wenn es so ist und du die Standheizung täglich nutzt, machst du unter Umständen die Batterie kaputt. Das was die Heizung im Stand an Energie von der Batterie braucht, wird bei Kurzstreckenbetrieb nicht wieder aufgeladen. Dadurch ist die Batterie nie richtig vollgeladen.

Dh. der Generator (Lichtmaschine) schafft es nicht bei Kurzstreckenbetrieb die von der Standheizung verbraucht Energie wieder komplett in die Batterie zurückzuspeisen, dadurch ist die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt.

Gruß kaiwe

Zitat:

Original geschrieben von JLLL77



Wo kann man denn bitte 40TEUR auf 48 Monate mit 4% finanzieren...?

da erwischte ich offensichtlich letztes jahr die einzige niedrigzinsphase beim tiguan:

dreiwegefinanzierung, 5000€ angezahlt; 3,9% zins, restwert nach drei jahren 16.000 € und diesen restwert auf einem tagesgeldkonto mit deutlich über 4% angelegt 😁

jetzt ist mir auch klar, warum die vw-bank als erste autobank unter den rettungsschirm der bundesregierung kroch...

Ähnliche Themen

Also ich werde meinen Tiguan bar bezahlen (und meinen jetzigen Wagen in Zahlung geben). Bei mir gibt es dafür wohl keine rationelle Erklärung dafür. Meine Eltern haben mir immer eingetrichtert, daß ich mir nur das kaufen soll, was ich auch bezahlen kann. Ok, habe BWL-Studium und sollte es eigentlich besser wissen, aber irgendwie bekomme ich diesen "Leitsatz" nicht mehr raus.
Ich habe mir auf der VW-Seite mal eine Finanzierung angeschaut (nur mal so zum Spaß). Was mich persönlich dabei gestört hat, war die Schlußrate. Das waren je nachdem auch noch mal weit über 12000 Euro. Die muß man sich auch erstmal beiseite schaffen. Zudem war dort die Fahrleistung/Jahr beschränkt.
Beim Verkaufsgespräch letzte Woche meinte der Verkäufer, daß der Zinssatz für den Tiguan bei der VW-Bank derzeit bei 3.9 % liegen würde. Soviel Zinsen bekommen ich derzeit leider nicht für meine Kröten.

Der Zinssatz ist 5.9 eff bei der VW-Bank für den Tiguan.

Zitat:

Original geschrieben von schreckwurm


Der Zinssatz ist 5.9 eff bei der VW-Bank für den Tiguan.

Korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


@JLLL77

Frage zu deiner georderten Standheizung.
Fährst du sehr viel Kurzstrecke???
Wenn es so ist und du die Standheizung täglich nutzt, machst du unter Umständen die Batterie kaputt. Das was die Heizung im Stand an Energie von der Batterie braucht, wird bei Kurzstreckenbetrieb nicht wieder aufgeladen. Dadurch ist die Batterie nie richtig vollgeladen.

Dh. der Generator (Lichtmaschine) schafft es nicht bei Kurzstreckenbetrieb die von der Standheizung verbraucht Energie wieder komplett in die Batterie zurückzuspeisen, dadurch ist die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt.

Gruß kaiwe

Hi Kaiwe,

Danke für die Info. Viel Kurzstrecke würde ich nicht sagen. Ich denke ich komme durchschnittlich auf 100km/Tag.

Zitat:

Original geschrieben von schreckwurm


Der Zinssatz ist 5.9 eff bei der VW-Bank für den Tiguan.

Hm, na toll... Und mir wird da was von 3,9% erzählt. Kann mir nicht vorstellen, daß der Unterschied zum Effektiv-Zinssatz 2% ausmachen soll. (Für den Fall, daß der Verkäufer den Nominalzins gemeint hat). Vermutlich hat er da wohl die Zinssätze durcheinander gebracht (da es ja wohl modellabhängige Zinssätze gibt)

Zitat:

Original geschrieben von outbackler


Hm, na toll... Und mir wird da was von 3,9% erzählt. Kann mir nicht vorstellen, daß der Unterschied zum Effektiv-Zinssatz 2% ausmachen soll. (Für den Fall, daß der Verkäufer den Nominalzins gemeint hat). Vermutlich hat er da wohl die Zinssätze durcheinander gebracht (da es ja wohl modellabhängige Zinssätze gibt)

nicht unbedingt- als ich mich im oktober 2007 erstmalig nach den finanzierungsbedingungen beim tiguan erkundigte, hieß es auch der effektive zins liege bei 5,9%- wenige wochen später (als ich bereits den kaufbetrag als festgeld bei der vw-bank hatte) wurde mir effektiv 3,9 prozent angeboten.

die km-beschränkung bei der dreiwege-finanzierung ist nur dann von belang, wenn man das auto am ende der kreditlaufzeit zurückgeben will. wer allerdings plant, das auto weiterzufahren- sei es durch eine erneute finanzierung oder sofortige auslösung der restsumme- dem kann die vereinbarte laufleistung egal sein.
bei den leasingrücklaufhalden, die sich gerade bei den herstellern bzw. deren banken ansammeln, dürfte demnächst auch mit niedrigen zinsen (0,9-3%) für gebrauchtwagenfinanzierungen zu rechnen sein.

Zitat:

Original geschrieben von JLLL77



Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


@JLLL77

Frage zu deiner georderten Standheizung.
Fährst du sehr viel Kurzstrecke???
Wenn es so ist und du die Standheizung täglich nutzt, machst du unter Umständen die Batterie kaputt. Das was die Heizung im Stand an Energie von der Batterie braucht, wird bei Kurzstreckenbetrieb nicht wieder aufgeladen. Dadurch ist die Batterie nie richtig vollgeladen.

Dh. der Generator (Lichtmaschine) schafft es nicht bei Kurzstreckenbetrieb die von der Standheizung verbraucht Energie wieder komplett in die Batterie zurückzuspeisen, dadurch ist die Lebensdauer der Batterie sehr verkürzt.

Gruß kaiwe

Hi Kaiwe,

Danke für die Info. Viel Kurzstrecke würde ich nicht sagen. Ich denke ich komme durchschnittlich auf 100km/Tag.

Hallo JLLL77.

nimm ne einfache Faustregel.
Solange wie die Standheizung läuft, solange sollte auch die Fahrzeit sein.

Jedoch nicht viel länger als 30 Minuten.

Dann dürfte es keinerlei Probleme geben, was ich aus drei Jahren mit STHZ gelernt habe.

Alf

hab meinen bar bezahlt rund 43.000 eier, aber man gönnt sich ja sonst nichts😉😁

Das hat sich aber ein Hühnerhof gefreut 😁
Ich benutze Geld....😛

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von JLLL77


Hi Kaiwe,

Danke für die Info. Viel Kurzstrecke würde ich nicht sagen. Ich denke ich komme durchschnittlich auf 100km/Tag.

Hallo JLLL77.

nimm ne einfache Faustregel.
Solange wie die Standheizung läuft, solange sollte auch die Fahrzeit sein.

Jedoch nicht viel länger als 30 Minuten.

Dann dürfte es keinerlei Probleme geben, was ich aus drei Jahren mit STHZ gelernt habe.

Alf

Bei uns ist der Wagen (durch einen Zuheizer der im TDI drin iost) nach ca. 4 Minuten warm. Da ich viel Kurzstrecke fahre haben ich auf die Standheizung verzichtet. Für vereiste Scheiben gibt es Spray`s .

Gestern im Fernsehen gesehen/gehört das eine Standheizung bis zu 0,7 Liter Kraftstoff pro Stunde mehr braucht.

Also nicht wundern wenn dein Verbrauch dann über dem normalen Durchschnitt liegt den du bei

www.spritmonitor.de

lesen kannst. Dort sind einige aus diesem Forum drin.

Noch mal zur Finanzierung.

Die Finanzierung ist in der Tat modellabhängig.
Für einen Golf 5,+,Happy End 3,9%. Für Golf 6 oder Tiguan 5,9% eff. Nominalzinssatz ist 0,2 % weniger, glaube ich.
Habe meine Unterlagen nicht zur Hand.
Habe meinen bestellten Tig auch teilfinanziert.
Wenn der Zinssatz im Januar geringer wird, wird er auf meinen Vertag angepasst.
Sollte der Zinssatz auf dem freien Kreditmarkt geringer als der von der VW-Bank sein, löse ich den Kredit ab, (nach 6 Monaten möglich),
und nutze dann eine günstigere Bank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen