Tiguan bezahlt ? Geleast ? Finanziert ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Da gerade die Frage des "Barzahleranteils" unter den TIGUAN-Bestellern in einem anderen Fred auftauchte starte ich mal die Umfrage auf den Tiguan-Kauf bezogen:

Wer hat seinen Tiguan geleast, finanziert oder "bar" bezahlt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

Original geschrieben von sweetmauserl


Es war ja nur ne Frage!!!! Wenn ich ein Geschäft hätte würde ich die Autos auch alle nur leasen!!

bitte schrei nicht so. kannst du das auch begründen mit dem leasen? uns kommt das leasing nicht billiger als das bar zahlen, aber wir machens nun mal so.
und ich fühle mich nicht minderwertig, ne, aber man brüstet sich wohl gern damit, mal eben so diese menge kohle hinlegen zu können. könnte mich ja auch damit brüsten, zwei so teure autos gleichzeitig leasen zu können 🙄 finde den thread noch immer fragwürdig - wenngleich ich auch drin poste.

Ich frag mich, warum viele User diesen Beitrag "fragwürdig" finden.😕

Fakt ist, das statistisch betrachtet mehr als 80% aller Fahrzeuge auf unseren Straßen finanziert, teilfinanziert oder geleast sind!
Bei Investitionsbeträgen von i.d.R. 20.000-40.000€ dürfte das auch niemanden verwundern. Das durchschnittliche Nettoeinkommen liegt irgendwo um die 2.000€.
Woher soll denn das Geld für die Barzahlung kommen?? 🙄
Ich will wohl glauben, dass der Tiguan eine Käuferschicht anspricht, die im Durchschnitt finanziell besser gestellt.
Wie sähe es heute in unserer Wirtschaft OHNE Finanzierungshilfen aus?
Egal ob Autos, Möbel oder andere langlebige Wirtschaftgsüter finanziert werden;
alle diese Käufer tragen erheblich zur Arbeitsplatzsicherung in Handel und Produktion bei! Und ihr lieben Sparer und Barzahler, wer glaubt ihr finanziert euch die Zinsen auf eure Spargroschen??? 😉
Käufer die finanzieren, leasen oder teilfinanzieren sind immens wichtig für unser
Wirtschaftsgefüge. Sie müssen dabei nur ihre eigene Finanzkraft richtig einschätzen und dürfen sich dabei nicht mit Ratenzahlungen übernehmen.
Ich habe über viele Jahre immer ca. 50% der Kaufpreise meiner Autos teilfinanziert.
Dann war ich für etwa 10-12 Jahre reiner Barzahler und heute mache ich es von den Konditionen abhängig. Liegt der Finanzierungszins unter meinem Anlagezins finanziere ich, wenn nicht zahle ich bar oder verschiebe den Kauf.
Dass dieser Beitrag kein ungeteiltes Echo finden würde hatte ich schon beim ersten Posting befürchtet.
Auf meinen Beitrag zur Tiguan-Finanzierung und der voraussichtlichen Zinsentwicklung bei den Finanzierungskosten hat sich kaum einer getraut zu posten.
In anderen Beiträgen wurde mal am Rande darüber lamentiert, dass VW die Finanzierungkosten für den Tiguan 4,9% auf 5,9% erhöht hat.
Allerdings übersehen die User dabei, dass das Zinsniveau für Kapitalanlagen im gleichen Zeitraum auch deutlich gestiegen ist.

Also Leute, traut Euch ruhig auch als Finanzierer zu posten. Keiner will Details dazu wissen. Und Finanzierer sind auch keine Menschen zweiter oder Dritter Klasse!!!

Dem Tiguan und den VW Arbeitern ist es egal, ob finanziert oder nicht!
Hauptsache das Fahrzeug ist erfolgreich und sichert dauerhaft eine Menge Arbeitsplätze!!!

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Union75


..habe Finanziert!
Auto geht danach wieder an den Freundlichen.
Das Gesparte wird angelegt und damit die nächste Anzahlung "erspart".

"Haben" kommt von "halten"!

Grüße

Na so rosig sind die Zinssätze zur Zeit nicht. Von Aktien will ich erst Recht nicht reden.

Ich habe bar gezahlt, das Geld war einfach vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Union75


..habe Finanziert!

Wenn man bedenkt dass Du am 29.5. den Fred noch sinnlos fandest 😉

Anyway,

Zwischenstand nach 29 Antworten:

18 Barzahler (62 %)
9 Finanzierer
2 Leaser

Wundert mich schon etwas,
dass es so wenig Finanzierer sind.

Andererseits zeigt dies, dass es ein FZ ist das nicht nur als Geschäftswagen
zugelassen wird und trotzdem einen riesigen Absatz hat.

EIgentlich ein sehr gutes Zeichen.

ALf

ebenfalls Barzahler 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170



Zitat:

Original geschrieben von realevalina


Fakt ist, das statistisch betrachtet mehr als 80% aller Fahrzeuge auf unseren Straßen finanziert, teilfinanziert oder geleast sind!
Bei Investitionsbeträgen von i.d.R. 20.000-40.000€ dürfte das auch niemanden verwundern. Das durchschnittliche Nettoeinkommen liegt irgendwo um die 2.000€.
Woher soll denn das Geld für die Barzahlung kommen?? 🙄

Das stimmt so sicherlich nicht. Vielleicht wolltest du sagen, dass alle Neufahrzeuge über 20000 € finanziert / geleast sind, doch keinenfalls 4/5 aller Autos auf unseren Straßen. Denn ich glaube kaum, dass ein Alter Fiat Uno jemals geleast / finanziert wurde, oder geschweige denn jetzt noch geleast^^
Das Durchschnittsgehlt in Deutschland liegt bei ca 1500€ / Monat Netto.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von JKL05



Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170


Das stimmt so sicherlich nicht. Vielleicht wolltest du sagen, dass alle Neufahrzeuge über 20000 € finanziert / geleast sind, doch keinenfalls 4/5 aller Autos auf unseren Straßen. Denn ich glaube kaum, dass ein Alter Fiat Uno jemals geleast / finanziert wurde, oder geschweige denn jetzt noch geleast^^
Das Durchschnittsgehlt in Deutschland liegt bei ca 1500€ / Monat Netto.

gruß

1500.- Euro Netto p.Monat im Durchschnitt ???

Wer kann sich da ein neues Auto leisten ?
Das ist sicher ein Irrtum

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


1500.- Euro Netto p.Monat im Durchschnitt ???

Wer kann sich da ein neues Auto leisten ?
Das ist sicher ein Irrtum

Alf

@Alf
Ne, Alf!
Da hat JKL05 schon recht. Das Durchschnitts-Nettogehalt dürfte tatsächlich irgendwo um die 1.500€ liegen.
Die von mir erwähnten ca.2.000€ beziehen sich aber auf ein durchschnittliches Einkommen incl. Kindergeld und /oder Nebenverdienste.

Und die Familie oder der Alleinverdiener mit 1.500€ Netto-Einkommen ist in der Regel auch KEIN Neuwagenkäufer! 

@JKLO5

Da hast Du schon recht, dass ein alter Fiat Uno nicht geleast wird!

Aber der Fiat Uno war irgendwann mal neu, und da war er zu einem großen Anteil wahrscheinlich auch finanziert, teilfinanziert (Restkaufpreis nach Inzahlunggabe oder Anzahlung) oder eben geleast. 

Und später ist der besagte Fiat Uno alt und wird von einer Käuferschicht erworben, die sich Neufahrzeuge eben nicht leisten kann oder will.  

Und solche Gebrauchtfahrzeuge in der Größenordnung von 2.500€ -  X.000€ die werden jeden Tag zu Hauf finanziert!

Meine Aussage bezieht daher auf

ALLE zugelassen

Fahrzeuge in Deutschland. 

Und da ist meine Quote von 80% sicher nicht zu hoch gegriffen! Eine echte Zahl kann ich natürlich auch nicht liefern, da etliche Endverbraucher beim Händler als Barzahler auftreten, die sich vorher die Finanzmittel über ihre Hausbank oder I-Net-Banken beschafft haben.

Deshalb habe ich zu diesem Thema auch schon einmal geschrieben, dass die Einträge hier nicht repräsentativ sind.
Der Anteil der BARZAHLER weicht zu deutlich von der normalen Finanzierungsquote ab!

Hallo zusammen,

92% aller Neuwagen in Deutschland sind entwerder finanziert,
geleast oder teilfinanziert.
Über 60% aller Neuwagen sind Firmenfahrzeuge oder Geschäftswagen.
In der oberen Mittelklasse über 80%.
Das Geld für einen Neuwagen ist bei einem Ottonormalverbraucher
leider nicht mehr vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von klarasprudel


Hallo zusammen,

92% aller Neuwagen in Deutschland sind entwerder finanziert,
geleast oder teilfinanziert.
Über 60% aller Neuwagen sind Firmenfahrzeuge oder Geschäftswagen.
In der oberen Mittelklasse über 80%.
Das Geld für einen Neuwagen ist bei einem Ottonormalverbraucher
leider nicht mehr vorhanden.

Das glaube ich erst, wenn Du eine Quelle dazu angeben kannst.

Ansonsten kann ich auch viel "Vermuten"

Alf

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von klarasprudel


Hallo zusammen,

92% aller Neuwagen in Deutschland sind entwerder finanziert,
geleast oder teilfinanziert.
Über 60% aller Neuwagen sind Firmenfahrzeuge oder Geschäftswagen.
In der oberen Mittelklasse über 80%.
Das Geld für einen Neuwagen ist bei einem Ottonormalverbraucher
leider nicht mehr vorhanden.

Das glaube ich erst, wenn Du eine Quelle dazu angeben kannst.
Ansonsten kann ich auch viel "Vermuten"

Alf

Die Quelle bin ich selber.

Ich arbeite seit 18 Jahren in der Automobilindustrie
mit dem Schwerpunkten: Händlerbetreuung, Kundendienst, Qualitätssicherung.

OK,
kann ich akzeptieren :-)
Ist ja toll, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Alf

Das Kraftfahrtbundesamt veröffentlicht jeden Monat haarklein u.a. den Anteil gewerblicher/privater Zulassungen bei jedem einzelnen Modell. Kann man für 1 € im kba-shop downloaden.

Bevor wir uns also in generellen Pauschalisierungen verschleissen sollten wir uns auf die Tiguan-Werte beschränken 😉 Und der ging von Jan bis Mai 2008 eben nur zu 43 % an gewerbliche Kunden.

Dass sich Otto-Normalverbraucher keinen Neuwagen mehr leisten kann ist bodenloser Schwachsinn.

Es gibt mindestens 100 Modelle die man zu 80 oder 90 € monatlich finanzieren kann. Das sind zwar überwiegend kleine Furzautos aber es sind doch Neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170


Der Anteil der BARZAHLER weicht zu deutlich von der normalen Finanzierungsquote ab!

Gut beaobachtet. Das ist ja das Hauptmerkmal der

durchschnitt

lichen Finanzierungsqoute: Sie wird im Prinzip von keinem einzigen Modell korrekt getroffen. Der Durchschnitt eben 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Das Kraftfahrtbundesamt veröffentlicht jeden Monat haarklein u.a. den Anteil gewerblicher/privater Zulassungen bei jedem einzelnen Modell. Kann man für 1 € im kba-shop downloaden.

Bevor wir uns also in generellen Pauschalisierungen verschleissen sollten wir uns auf die Tiguan-Werte beschränken 😉 Und der ging von Jan bis Mai 2008 eben nur zu 43 % an gewerbliche Kunden.

Dass sich Otto-Normalverbraucher keinen Neuwagen mehr leisten kann ist bodenloser Schwachsinn.

Es gibt mindestens 100 Modelle die man zu 80 oder 90 € monatlich finanzieren kann. Das sind zwar überwiegend kleine Furzautos aber es sind doch Neuwagen.

Aber auch diese kleinen F....autos werden eben zu einem sehr,sehr hohen Anteil (ob nun 80% wie von mir vermutet und geschätzt oder 92% wie von klarasprudel geschrieben ist da schon nicht mehr wichtig) finanziert!😉

Und das es beim Tiguan nur einen Anteil von unter 30% Finanzierer sein sollen kann ich nicht glauben. 😮

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170


Aber auch diese kleinen F....autos werden eben zu einem sehr,sehr hohen Anteil finanziert!😉

Richtig. "Sich ein Auto leisten" heisst neben Barzahlung auch Leasing und Finanzierung. Oder etwa nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170


Und das es beim Tiguan nur einen Anteil von unter 30% Finanzierer sein sollen kann ich nicht glauben. 😮

Das macht ja nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen