Tiguan besser als Cayenne
lt. GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) belegt der TIGUAN bei den Geländewagen den ersten Platz vor dem Porsche Cayenne. Quelle: DIE WELT vom 15. 9. 10. Hoffentlich bleibt es die nächsten 15 Jahre bei diesem Ranking.
Chelut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.
Leider ganz falsch!
Der Tiguan ist eine komplett eigenständige Konstruktion.
Verschiedene Teile des Fahrwerks stammen in der Basis vom Passat 4motion.
Nur weil das Armaturenbrett im Design vom Golf plus stammt ist der Tiguan
kein Golf.
Gruß
suedwest
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
..wie wahr, wie wahr😁. Und das schmusige hat er ja nun nicht nur während der Fahrt drauf: Man lege nur die hinteren Sitze um und ein paar Isomatten hinter rein. Dann zeigt der Tiger auch im Stand ganz annehmliche (Liege)Qualitäten😉(vorausgesetzt, man ist nicht viel größer als 1.80-1.85, sonst wirds nämlich doch etwas eng auf der Fahrerseit😁😁!). Gut ähh, das war jetzt wohl OT😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Haugla2000
Selbst wenn er Dir zu langsam oder unflott zu sein scheint, zum Schmusetiger langt´s doch dann allemal noch. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von doule76
Gut ähh, das war jetzt wohl OT😁😁😁
Aber
wahr! 😉 🙂 😛 😁 😁 😁
zur bissigkeit
im grunde fahre ich recht schaltfaul, mags lieber ruhiger, ärgere mich auch manchmal wenn ein schnellerer kommt und ich komme nicht vom fleck wenn ich gas gebe.
ABER dann, schalt doch mal zwei gänge zurück und gib gas, wow so kannte ich meinen Tiger gar nicht was in IHM steckt, da kann man doch in der gehobenen klasse ganz gut mit mischen und die schauen auch recht blöd, also ich bin zufrieden. wer wirklich mehr braucht...... (S+S 200 PS)
Michi Chip Tuning werde ich mir noch überlegen, was sagt IHR dazu? gbt`s ja bis 58 PS mehr
Zitat:
Original geschrieben von ammerseer
...im grunde fahre ich recht schaltfaul...
Na, und wie schaltfaul ich erst bin. Deshalb hab ich mir ja auch einen Automaten zugelegt. 😉 Und mit dem lass ich so manchen "Möchtegern" an der Ampel stehen. 😁 Denn so schnell wie der Tiger da schaltet, kann das ein Fahrer manuell nicht unbedingt (wenn´s nicht gerade Michi Schumacher ist 😉 ). Soviel noch zum Thema "Bissigkeit". 😉 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chelut
lt. GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) belegt der TIGUAN bei den Geländewagen den ersten Platz vor dem Porsche Cayenne. Quelle: DIE WELT vom 15. 9. 10. Hoffentlich bleibt es die nächsten 15 Jahre bei diesem Ranking.
Chelut
Und der Mercedes SL soll nach dieser (manipulierten?) Liste alle schlagen. So what?
@ Philipp und ammerseer
Danke für Euer Verständnis! Ich denke, ich werde wieder zu den Bayern wechseln, auch wenn X5 und der neue X3 in den USA gefertigt werden.
@builder62
X3! Der M3 kommt höchsten als Spaßauto in Frage, wenn der Nutzen nicht mehr sooo wichtig ist. Dann allerdings durchaus lohnenswert, ich grinse heute noch beim Gedankeb ab meine letzte Tour mit dem aktuellen M3! 🙂
Und wieso Fiat und Golf, hier wird doch auch Tiguan und Cayenne verglichen. Und bei beiden Fahrzeugen kann man Pech haben!
Gruß, Henry
Ein in den USA gefertigtes Auto? Nee, das kommt mir nicht auf den Hof.
Das müssten die Bayern mir Schmerzensgeld bezahlen damit ich den "Schrott auf Rädern" entsorge!
Wenn ich so etwas wollte könnte ich einen DCIA Duster kaufen der ist dann wenigstens billig! :P
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ein in den USA gefertigtes Auto? Nee, das kommt mir nicht auf den Hof.Das müssten die Bayern mir Schmerzensgeld bezahlen damit ich den "Schrott auf Rädern" entsorge!
Wenn ich so etwas wollte könnte ich einen DCIA Duster kaufen der ist dann wenigstens billig! :P
[/quote...da ich die Ironie in deinem Beitrag (noch!) nicht entdeckt habe, merke ich doch mal (OT) eben an: Auch wenn der vermeintliche Schrott aus den USA kommt, ist er ja durchaus von haltbarer Qualität😉. Der X3 wie auch der X5 gehören eher zu den zuverlässigeren Vertretern im Segment, das muss man schon zugestehen. Der Golf Variant wird ja, meines Wissens, auch in Übersee zusammengeschraubt (war das Mexiko!?). Da stimmt die Qualität ja auch bzw fällt nicht zu Deutschland ab. Mir gefällt dieses "Outsourcing" zwar auch überhaupt nicht standorttechnisch, aber die Qualität ist schon i.O., zumindest was das betrifft, kann man im großen und ganzen nicht meckern..
@doule76
Mag ja sein aber ich würde auch keinen Variant aus Mexico kaufen. Das hat eigentlich nichts mit der Marke, sondern damit zu tun das ich für mein Geld lieber ein Auto möchte das in Deutschland gefertigt wird.
Die qualität mag ja bei BMW mittlerweile stimmen aber mich nervt es etwas wenn ich immer lese. Das ein BMW trockenen Reifens durch den Atlantik fahren kann.
Ich würde den BMW wie den TIG als gutes Auto bezeichen aber das Maß aller dinge ist er nicht.