Tiguan besser als Cayenne
lt. GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) belegt der TIGUAN bei den Geländewagen den ersten Platz vor dem Porsche Cayenne. Quelle: DIE WELT vom 15. 9. 10. Hoffentlich bleibt es die nächsten 15 Jahre bei diesem Ranking.
Chelut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.
Leider ganz falsch!
Der Tiguan ist eine komplett eigenständige Konstruktion.
Verschiedene Teile des Fahrwerks stammen in der Basis vom Passat 4motion.
Nur weil das Armaturenbrett im Design vom Golf plus stammt ist der Tiguan
kein Golf.
Gruß
suedwest
23 Antworten
Juuupp, hab´s auch gerade gelesen. Wen´s interessiert: Guckst Du hier 😉
Wobei man sagen muß, dass der Cayenne eher ein Geländewagen ist als der Tiger. Der fällt mehr in die Kategorie "SUV". 😉 🙂
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.
😎
Natürlich ist der Tiguan besser, sonst würden wir ja alle Cayenne fahren.
Und bekanntlicher Weise irrt sich die Masse ja nicht. 😉
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.
Hmm, naja, ganz so ist es nun, Gott sei Dank, auch wieder nicht! Kann man dem
GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2011wirklich Glauben schenken, dann schneiden die „Gölfe“ recht schlecht ab, der Tiger jedoch schlägt sich wacker. Selbst gegen einen Porsche! 😁
Hier ein kleiner Auszug aus dem Bericht über das Ergebnis bei den Kompaktwagen und den SUVs/ Geländewagen:
„Bei den Kompaktwagen haben die Japaner und Franzosen die Nase vorn. Gold holt sich hier der Toyota Prius, Silber der Peugeot 308 und Bronze der Toyota Auris. Erster Deutscher im Ranking ist der VW Golf V auf Platz sieben – der Golf IV landete noch abgeschlagen auf dem letzten Platz.“
„Die beiden Spitzenplätze bei SUV und Geländewagen sind ebenfalls fest in deutscher Hand. VW Tiguan und Porsche Cayenne holen Gold und Silber.“ 😉 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.
Leider ganz falsch!
Der Tiguan ist eine komplett eigenständige Konstruktion.
Verschiedene Teile des Fahrwerks stammen in der Basis vom Passat 4motion.
Nur weil das Armaturenbrett im Design vom Golf plus stammt ist der Tiguan
kein Golf.
Gruß
suedwest
So iss es! 😉 Der Golf ist ein Golf, und der Tiger ist ein Tiger! 😉 😁
Ironiemodus an:
Aber die Außenmaße lassen auf Golf schließen!
Ironiemodus aus.
Gruß
Carsten
Und trotzdem würde ich SOFORT meine Anhäufung an Mängeln und minderer Qualität namens "Tiguan" gegen einen Porsche Cayenne eintauschen!!!
Mein Tiguan wird nicht alt bei mir! Aktuell gerade 14.500km, hat mal 45.500€ gekostet, und ein Mangel und Ärgernis nach dem anderen. Bin zumindest froh, dass ich den Wagen vom Werksangehörigen günstiger bekommen habe!
Entweder wirds der neue X3 (F25) wenn er ein paar Produktionsmonate hinter sich hat, oder ein junger, gebrauchter X5 (E70).
Gruß, Henry
@Henry155
Na dann viel Spass mit der Bayernschleuder.
Ich hab bisher kein Problem mit dem Tig abber auch nur 4000 Km.
Ich würde den TIG wohl als Golf nach Anabolika bezeichnen. 😉
Der M3 ist ja nur 20 k teurer und beim X5 hab ich nicht nachgesehen. Wenn die nicht etwas besser sind würde ich mich als Käufer ärgern!
Da kann man ja genauso einen Fiat 600 mit einem Golf vergleichen.
@henry
das tut mir aber leid für dich
habe meinen S+S 200PS gerade 1 Jahr und 22000 Km,
außer 1viertel ltr. Ölverbrauch nichts!!! kein pfeiffen, knarrzen, er läuft und läuft u.l.......
ich hoffe natürlich das es so bleibt
für alle die es noch interresiert im 6.Gang 230 km/h tacho = 203 km/h GPS
durchschnitt verrauch auf die 22000 km 9,1 ltr (80%) Autobahn
Michi
Zitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
So iss es! 😉 Der Golf ist ein Golf, und der Tiger ist ein Tiger! 😉 😁
Nur das ich noch nix dran erkannt habe, dass ihn bissig aussehen lässt wie ein Tiger 😉 Eher wie ein träger Leguan 😉
Daher is der Tiguan nen Tiguan und kein Tiger 😉
@Henry: Tja, das dein Tiger aus der Art schlägt, hast du ja nun schon öfters hier bekundet😉. Für deine Verärgerung darüber auch mein vollstes Verständnis. Nur die ominösen Montagsautos gibts leider immer noch und wirds wohl auch immer geben- du hast ganz offensichtlich eines erwischt.
Ein Bekannter von mir ist in einem Porsche Autohaus in München beschäftigt. Und ich kann nur sagen: Der Cayenne macht da eben auch leider keine Ausnahme. Auch da gibt es ganz herausragende schwarze (Mängel)Schafe, die die geneigten Kunden an der Handwerkskunst der Zuffenhausener zweifeln lassen und sich den saftigen Kaufpreis aufs Konto zurückwünschen.
Ich gehöre nun auch zu denen, die jetzt gut 20.000 km hinter sich haben und nur mal einen Liter Öl nachgegossen haben. Mein Tiger läuft wie ein Uhrwerk. Und bis auf ein paar wirklich sehr leidgeprüfte Menschen hier im Forum, geht es eben der ganz großen Mehrheit der Tigerkäufer genauso: Die Wagen laufen wie geschmiert! Und das der Tiguan von anderer Qualität ist als eben der Golf, wurde auch schon bei dem ein oder anderen Dauertest bewiesen. Ob man diese Test jetzt für repräsentativ genug hält oder nicht. Wenn ich lese, dass ein nach 100.000 km völlig zerlegter Tiguan fast keine Gebrauchsspuren aufweist, bis zur Zerlegung kein Knistern und Klappern zu hören war, dann stimmt mich das zuversichtlich, dass meiner eben auch noch eine ganze Weile ohne größere Probleme seine Runden ziehen wird.
Dir wünsche ich beim nächsten Autokauf, egal welche Marke es wird, mehr Glück als mit deinem Tiger🙂. Ich würde aber halt vielleicht nicht gleich von vornherein einen Wiederkauf von einem Tiger auschließen😁.
Gruß
Philipp
HierZitat:
Original geschrieben von Ursus tigris
Hmm, naja, ganz so ist es nun, Gott sei Dank, auch wieder nicht! Kann man dem GTÜ-Gebrauchtwagen-Report 2011 wirklich Glauben schenken, dann schneiden die „Gölfe“ recht schlecht ab, der Tiger jedoch schlägt sich wacker. Selbst gegen einen Porsche! 😁Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Der Cayenne ist auch nur ein Touareg, der Tiguan ein Golf. So und nun gucken wir mal wie viel Technik in den Modellen steckt.
Klar das der Golf weniger Technik hat und dadurch auch weniger potenzielle Defekte.Hier ein kleiner Auszug aus dem Bericht über das Ergebnis bei den Kompaktwagen und den SUVs/ Geländewagen:
„Bei den Kompaktwagen haben die Japaner und Franzosen die Nase vorn. Gold holt sich hier der Toyota Prius, Silber der Peugeot 308 und Bronze der Toyota Auris. Erster Deutscher im Ranking ist der VW Golf V auf Platz sieben – der Golf IV landete noch abgeschlagen auf dem letzten Platz.“
„Die beiden Spitzenplätze bei SUV und Geländewagen sind ebenfalls fest in deutscher Hand. VW Tiguan und Porsche Cayenne holen Gold und Silber.“ 😉 🙂
kann man auch kurz zwischen Lesen "Autos mit den wenigsten Mängeln"
gruss
bigblue
Zitat:
Original geschrieben von Haugla2000
Nur das ich noch nix dran erkannt habe, dass ihn bissig aussehen lässt wie ein Tiger 😉 Eher wie ein träger Leguan 😉
Daher is der Tiguan nen Tiguan und kein Tiger 😉
Na, ich weiß ja nicht, wie Du so fährst, aber ich bin mit meinem S&S 2.0 TSI überaus zufrieden, was die "Bissigkeit" anbelangt. Zumal man nie vergessen darf, welches (Eigen-) Gewicht der
TIGERso mit sich herumschleppen muss. (Von eventuell zu übergewichtigen Insassen mal ganz abgesehen 😁 ). Selbst wenn er Dir zu langsam oder unflott zu sein scheint, zum Schmuse
tigerlangt´s doch dann allemal noch. 😁 😁 😁