Tiguan Allspace oder Touareg für Vielfahrer und Zugfahrzeug?

VW Tiguan 2 Allspace (AD)

Hallo , stehe bald vor der Entscheidung ein neues Fahrzeug zu bestellen ..

Anfordern:

50.000 km / Jahr Langstrecke
Plus 10.000 km / Jahr mit Familie und Kinder inkl 2Tonnen Wohnwagen am Haken ..

Tiguan würde 3 Jahre geleast werden , der Touareg würde gekauft werden und 6 - 7 Jahre gefahren werden ..

Was wäre eure Wahl ?

61 Antworten

Versuch beide mal zu fahren, idealer Weise auch mit Hänger, wenn’s möglich ist. Der Touareg T3 ist schon eine Klasse höher, allerdings auch bei den Unterhaltskosten. Für mich war es eine Kopfentscheidung, der Bauch hängt noch am Touareg. Aber die Kosten waren mir im Moment zu hoch, zumal es gerade ( letzten Sommer) keine „ günstigen“ Angebote beim T3 gab.
Bin nach den ersten beiden Wochen aber schon sehr zufrieden mit dem Allspace.

Wir haben beide in der Familie:
Der Tiguan AS hat wirklich viel Platz (hintere Sitze und Kofferraum), aber er ist nicht mit dem T3 vergleichbar.
Der T3 ist viel leiser (6 Zylinder, Dämmung), komfortabler (12 cm mehr Radstand, ZF Wandlerautomatik) und der Allradantrieb von Audi ist unübertroffen.
Und was die Kosten betrifft:
Mein T3 Basis hat mit getönten Scheiben, elektrischer Heckklappe, 19" Rädern, Reservefaltrad und 5 Jahresgarantie 60.000 € netto gekostet (und das im teuren Autoland Österreich!).
Der Dieselverbrauch liegt über 56.000 km bei 7,24 Liter/100 km gerechnet!
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich würde eindeutig den Touareg bevorzugen!

Meine Wahl wäre der Tiguan AS mit 200 PS TDI. Sahne Triebwerk. Hab selbst den 190er TDI im Passat. Wirklich tolle Zugmaschine.

Die Wirtschaftlichkeit ist halt das Thema. Da muss man rechnen.
Dennoch denke ich, dass der Tiguan günstiger sein wird. Der Touareg ist halt eine andere Klasse, die auf ganzer Linie teurer ist.

Aber technisch sehe ich bei Beiden keine Probleme. 🙂

Den 2 to. WoWa zieht nur der Touareg mit 100 km/h.
Der Tiguan hat zu wenig Leergewicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marini schrieb am 24. Mai 2022 um 20:40:08 Uhr:


Wir haben beide in der Familie:
Der Tiguan AS hat wirklich viel Platz (hintere Sitze und Kofferraum), aber er ist nicht mit dem T3 vergleichbar.
Der T3 ist viel leiser (6 Zylinder, Dämmung), komfortabler (12 cm mehr Radstand, ZF Wandlerautomatik) und der Allradantrieb von Audi ist unübertroffen.

Moin,
Als 2-facher Tiguan-Ex-Besitzer und jetzt Touaregfahrer kann ich zum Komfort auf jeden Fall auch noch Aussagen machen. Vor allem, wenn man mal richtig bescheidene Straßen fährt(ich lebe ja in Russland, da passiert das gelegentlich mal), lässt Dich der Touareg gelassen spüren: "Keine Sorge, ich kann das ab". Die Tiguane habens auch hinbekommen, aber unkomfortabler/langsamer.

Dazu werfen wir noch Innenraum und Austattung in den Raum(die Ergo Comfortsitze sind wirklich super im Touareg). Auch könnt ich von beiden Standart-Audiosystemen ein Lied singen 😉(im Touareg deutlich mehr Bühne und Tiefgang).

Der Touareg ist in allen Belangen eine Klasse höher und das merkt man.

Dem TE kann ich hier nur ans Herz legen, beide Autos probe zu sitzen und zu fahren. Nur so merkt man, was einem persönlich am Besten passt.

Ich hatte nen Touareg seit x Jahren auf dem Wunschzettel und mir 2019 den Traum erfüllt. Bis heute(2,5 Jahre, 62tkm, 8,7L/100km Benzinverbrauch im Gesamtschnitt) bin ich absolut begeistert.

Gruß
Silvio

Zitat:

@ulimie schrieb am 24. Mai 2022 um 21:23:23 Uhr:


Den 2 to. WoWa zieht nur der Touareg mit 100 km/h.
Der Tiguan hat zu wenig Leergewicht.

Seltsame pauschale Aussage.
Ich ziehe einen Stahl Plattformhänger samt 1500kg KFZ, also deutlich über 2to selbst Steigungen mit locker 120km/h hoch, da ginge sogar noch mehr. AS 2.0 TDI.

Und zur Ergänzung, die Ergo Comfortsitze hab ich bei der RL Austattung auch dazu bekommen, leider gab es keine richtigen Sportsitze mit vernünftigem Seitenhalt. Gerade bei diesen Kartons mit so hohem Schwerpunkt und Sitzposition ist das ein Trauerspiel. Aber obacht: ich hab bei der Bestellung nicht drauf geachtet, weil ich es nie im Leben für möglich gehalten hätte, mechanische Sitzverstellung ist da Standard. Ist halt Volkswagen…

Es ging nicht, um 100 km/h fahren zu KÖNNEN (denn das steht außer Frage). Es ging ums DÜRFEN.
Die 100er Zulassung hat Regeln - und die lauten nicht „Dicker Motor“ 😉

100 kmh zulassung bei/mit anhänger setzt voraus: Leergewicht des Kfz mal Faktor 1,2 .Dazu müssen elektrische Helferlein vorhanden sein ,wie ABS ESR usw ,oder Schlingerkupplung.
Das ist mein Kenntnisstand

Zitat:

@secoma schrieb am 25. Mai 2022 um 07:59:29 Uhr:


100 kmh zulassung bei/mit anhänger setzt voraus: Leergewicht des Kfz mal Faktor 1,2

Das ist auch mein Kenntnisstand, bezogen auf mein Vehikel:
Leergewicht 1715kg, Faktor 1.2 => zul Anhängerlast = 2058kg, wenn Antischlingerkupplung & gebremst & Stoßdämpfer, was bei einem WW wohl zweifellos der Fall ist. Meine Einschätzung nach ist das über 2 to, damit sollte diese Forderung gerade beim etwas schwereren Allspace also kein Hindernis sein 😉

Wenn es dann plötzlich 2,5 to werden sollten, wird die Zugmaschine halt etwas aufgelastet, alles kein Problem, solange das zul. Gesamtgewicht die (bei mir) 4810kg nicht überschreitet.
Dann allerdings sollte man auch einen paar Gedanken zur Motorleistung aufbringen, was beim 200PS-Diesel jedoch kein Problem sein sollte.
Btw: Das aktuelle (DQ381) wie auch das vorige (DQ500) verbaute DSG ist absolut nicht auffällig. 😉

Bei Wohnwagen gilt Faktor 0,8 bzw. 1,0 !
Andere Anhänger 1,1 bzw. 1,2 !

Der Tiguan hat leer ca. 1.750 leer.
Also Tempo 80.

Zitat:

@ulimie schrieb am 25. Mai 2022 um 10:54:51 Uhr:


Der Tiguan hat leer ca. 1.750 leer.
Also Tempo 80.

Dann einfach den Tiguan um die fehlenden 250kg auflasten, fertig 😎

Hole am Samstag auch nen t3 ab (231 ps) , wenn Touareg würde ich den kleineren V6 nehmen mit 231ps da hier der Drehmoment wesentlich früher und bemerkbar anliegt, wie auch in den technischen Daten hinterlegt . Er besitzt nicht die so starke ausgeprägte anfahrschwäche und unharmonische hin und her schalterei . Gerade wenn man hinten was schweres dran hat schaltet der 286 nur hin und her da er mehr Drehzahl benötigt um auf Touren zu kommen . Man merkt dies auch im Stadtverkehr sehr sehr deutlich . Daher Empfehlung an den kleinen V6 wenn’s ein T3 wird . Ist auf jeden Fall die bessere Zugmaschine für nen 2 t wowa als ein Tiguan Allspace . Der Tiguan Allspace je nach Ausstattung nach WLTP COC tatsächliches Gewicht wiegt über 2 Tonnen ebenfalls dann leer. Ganz sicher.

Edit : Aufgrund der Laufleistung mit nem Touareg würde ich definitiv den 231 ps nehmen . Faustformel ist ca. pro Liter Hubraum / 100 ps ist noch gesund , liegst du darunter wie beim 231ps wird der Motor weniger belastet . Umso mehr aufgepumpt desto schlechter .

Der Allspace TDI hat eine max. Gesamtmasse von 2.380 kg. Wenn ich ihn auf über 2 to. auflaste, hat er noch gut 300 kg Zuladung. Davon gehen 100 kg Stützlast ab. Bleiben gut 200 kg Zuladung für die restlichen mind. 3 Familienmitglieder und Marschgepäck. Da mag der Kofferraum so groß sein, wie er will, viel Gewicht geht nicht mehr rein.

Wir reden hier über ein Wohnwagengespann mit Familie, Urlaubsgepäck und allem drum und dran. Nicht über ein Gespann mit Plattformanhänger, Kleinigkeiten im Kofferraum und Fahrer evtl. Beifahrer. Da zählt auf der Urlaubsfahrt jedes Kilogramm. Nicht nur für die Familie, auch für die Rennleitung.

Mit dem Tiguan AS alles scharf am Limit. Mit dem Touareg entspanntes REISEN.

Und dann noch kurz erwähnt:
Natürlich alles nur mit Führerschein Klasse 3 oder BE. Da reicht kein B96.

Sehe ich auch so , ulimie.

Immer Touareg bei so viele kilometer, mit Luftfederung. Tiguan ist kein vergleich, ist ein total anderes auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen