Tiguan 4 Motion ruckt nach einlegen des Gangs nach!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich auf interessante Leute, zwecks austausch von Erfahrungen. Zu mir, ich bin 38, komme aus Winterberg im Sauerland und fahre einen Tiguan 2.0 TDI 4 Motion 97000 Km gelaufen.

Nun mal zu meinem Problem, der Tiguan ruckt nach jedem Schalten nach, manchmal mehr manchmal weniger, unsere Freundlichen in Winterberg können angeblich nix feststellen! Ich bin über 20 Jahre Industriemechaniker und ich merke sofort wenn etwas nicht stimmt!

Zum Fehlerbild: Ich lege den ersten Gang ein, fahre 2 Meter und dann kommt beim Gas geben nochmal ein kleiner ruck, dieser ruck zieht sich bis in den 3-4 Gang und in den kleinen Gängen ist dieser ruck auch auf dem Drehzahlmesser zu sehen, quasi die Nadel ruckt mit nach oben bzw. sie springt förmlich beim Ruck, es ist nur minimal aber man kann es sehen!

Ich weiß mir auch keinen Rat mehr, ich habe Gegooglet und und und.... aber nichts gefunden. Hat von euch einer schon mal von diesem Problem gehört, oder sogar das gleiche? Bekannter KFZ- Meister meint, das evtl. das ZMS kaputt ist? Ich könnte heulen wenn das der Fall ist, da bin ich ja mal eben 1600 Euronen los?

Hatte bei meinem Vorgängerauto (Passat 3bg) auch mal das ZMS kaputt, da war im Leerlauf alles am rasseln und vibrieren, diese Symptome hat der Tiger nicht, er läuft ganz normal, halt bis auf dem Ruck beim losfahren und Gangwechsel!

Würde mich über eine Expertise freuen 🙂

Gruß aus dem Sauerland

Beste Antwort im Thema

Du hast nicht zufällig 2 neue Reifen bekommen, die dann auch noch von einem anderen Hersteller sind ? Oder aber 2 sind stark abgefahren ???

18 weitere Antworten
18 Antworten
  1. Zitat:

@Gasfürst schrieb am 5. September 2015 um 10:46:30 Uhr:

Wenn das Pumpensieb gereinigt wird, bitte das Pumpengehäuse nicht vergessen (siehe Foto). Das Gehäuse ist an der Stelle (wo der Dreck lagert) nicht so gut einsehbar, weil wenn man normal unter dem Auto steht, schaut man schräg nach oben über den Dreck hinweg. Habe den Schmutz auch erst gesehen, nach dem das Foto gemacht wurde.

GrußJa super, habe bereits 2 Ölwechsel an der Haldex hinter mir, letzte mit Filterwechsel und Siebreinigung
( bei VW nach Angaben aus dem Forum ). Nun nach ca. weiteren 4000 Km wieder kein Allrad. Ich vermute, das die VLP nun endgültig defekt ist, da sie sehr verschmutzt war. Werde aber nachfragen, ob sie erst noch einmal das Sieb / Gehäuse reinigen / prüfen können, das sie nur das Sieb ( Bild ) gereinigt hatten. Gibt es eine Vorgehensweise um an das Gehäuse zu gelangen, ohne das die VLP in alle Einzelteile zerfällt ( ist hier wohl schon einigen passiert ) ?

Lieben Dank für den Tipp, ein wunderschönes Wochenende, liebe Grüße. Peter.

Anbei : Bild von dem VLP Sieb ( Pumpe wurde bei VW nicht zerlegt )

Sieb-mp1

Das Foto ist zeigt die Stelle, wo die Pumpe in der Haldex sitzt. Machst du das nicht sauber, wird der Dreck gleich wieder angesaugt und das Sieb ist erneut verschmutzt. Zum Sieb reinigen nur die beiden Schrauben an der Pumpe lösen, die das Sieb befestigen, dann fällt auch nix auseinander. Die Pumpe (im Inneren) selber war bei mir sauber, da ja das Sieb davor sitzt Und die Pumpe vor Verschmutzung schützt.

Das Foto von mir zeigt die Stelle, wo die Pumpe in der Haldex sitzt. Machst du das nicht sauber, wird der Dreck gleich wieder angesaugt und das Sieb ist erneut verschmutzt. Zum Sieb reinigen nur die beiden Schrauben an der Pumpe lösen, die das Sieb befestigen, dann fällt auch nix auseinander. Die Pumpe (im Inneren) selber war bei mir sauber, da ja das Sieb davor sitzt Und die Pumpe vor Verschmutzung schützt.

Wir hatten genau das gleiche Problem. Nach dem Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen war das Rucken da. Wir haben aber zwei neue Winterreifen bekommen. Unsere Werkstatt hat den Fehler aber nicht gefunden. Erst den Turbolader gewechselt, dann den Kupplungsschalter, neues Softwareupdate wurde auch aufgespielt. Aber der Fehler war immer noch da. Als nächstes sollte das ZMS gewechselt werden. Dank des Hinweises mit den Reifen, habe die Sommerreifen wieder aufgezogen. Und siehe da, das Ruckeln ist weg.
Vielen Dank für diesen Tip.
LG Olaf

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen