Tiguan 3 - die ersten Wochen, die ersten Kleinigkeiten

VW Tiguan 3

Hallo Ihr Lieben!

Wir haben den Tiguan 3 R 265PS Benzin nun 3 Wochen und auch wenn es ein angenehmes Auto ist, nicht alles ist Sonnenschein.
2x bereits wurde bei Starten die Meldung "Assistenzsysteme" konnten nicht geladen werden - einmal so ziemlich alle und das zweite Mal der Spurhalte A.
STOP-Schilder werden von der Verkehrszeichenerkennung komplett ignoriert.
In der App scheint das Auto in der Garage als versperrt auf und beim nächsten Refresh als offen, obwohl keiner beim Fahrzeug war.
Dass ich/wir das mit Hauptnutzer und Gast(nutzer) noch nicht so richtig durchschaut haben, liegt wohl auch daran, dass BMW dies wirklich besser gelöst hat (Ok, nicht nur....)
Auch dass man in der App offensichtlich das Auto nicht orten kann, während es in Bewegung ist, kenne ich von BMW nicht.

Aber nun mal auch zum Guten: Der Motor ist wirklich leise, selbst der 6Zylinder Diesel von BMW war auffälliger. Das Auto selbst fährt sich auf den 20ern wie ein Go-Kart, im positiven Sinne. Und der Kofferraum verdient den Namen :-).

Wie schaut es mit euren Berichten aus?

Grüße aus Wien

Wastl
34 Antworten

Der erste Ölwechsel erfolgt nach 15.000 km oder nach einem Jahr. Je nachdem, was zuerst eintritt. Ansonsten schließe ich mich der Einschätzung des TDI 110kW an, DSG würde ich beim nächsten Mal nicht wollen. Auch ein übereilter Kauf. Mir fällt im Moment keine Alternative ein.

Leider ist zumindest der nach jedem Start erneut aktivierte Geschwindigkeitswarner seit letztem (?) Jahr gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt wohl Hersteller, bei denen die Deaktivierung über einen haptischen Schalter funktioniert, andere sind komplizierter als VW. Wer Freund des Schaltgetriebes ist, wird beim VW Tiguan nicht fündig.

Ich wünsche den Unglücklichen viel Erfolg bei ihrer Suche nach einem Auto, welches ihre Anforderungen im vollen Umfang erfüllt und würde mich freuen, eines Tages das Ergebnis lesen zu können.

Fahre nun schon fast ein Jahr den großen TDI. Aus meiner Sicht ein mehr als gelungenes Fahrzeug. Hatte den Wagen seinerzeit blind bestellt und bereue es auf keinen Fall.

Innerhalb der 6 monatigen Wartezeit habe ich mich in nahezu allen deutschsprachigen YT Beiträgen über den Wagen informieren können. Viel Anregungen sind auch hier im Forum geteilt wurden. Daher gab es für mich keinerlei Überraschungen seit der Übernahme des Autos.

Ungerechtfertigt ist lediglich der Listenpreis und auch der Barpreis (ca. 25% Nachlass), das ist der Wagen ganz einfach nicht wert. Leider sind fast alle weiteren deutschen Alternativen vom gleichen Tatbestand heimgesucht.

Wenn ich heute nochmals vor der Autokaufwahl stehen würde: VW Tiguan 2.0 TDI 4motion. Oder in ein paar Jahren als dann nicht mehr dem Beruf Fröhnender: VW Tiguan 2.0 TSI 195 kW.

Maigrüße von herbert67

gibt es eine taste zum schnellen ausdrücken von assistenten? bin heute den opel astra sportstourer gefahren und er hat eine programmiere assistenztaste, wo ich z.b einstellen kann, dass spurhalteassis. und geschwindigkeitswarner ausgehen. man muss den knopf dann 3 sekunden drücken und sie sind aus.

beim tiguan geht das nur über den screen?

Ähnliche Themen
Zitat:
@luckymeni schrieb am 18. Mai 2025 um 21:40:45 Uhr:
beim tiguan geht das nur über den screen?

Nein, vorausgesetzt der ACC-Hauptscreen ist in der Tachoanzeige in der Mitte.
Dann kommt mit dem drücken des OK-Knopf rechts am Lenkrad in der linken Tube die Liste der Assistenzsysteme. Die Geschwindigkeit ist Pos. 2 (meistens).
Also einemal runter und noch mal OK zum Ausschalten.

Dann warten, nach ca. 10s geht die Anzeige dann wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen