Tiguan 3 als EU Fahrzeug

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,
Ich habe bereits ein Angebot von einem VW Händler aus Dänemark für ein Tiguan Rline mit einem Rabat von über 20% erhalten. Lieferung in drei Monaten nach der Bestellung. Mich würde Interessieren, welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit dem Reimport aus Dänemark und worauf muss ich achten bei dem Kauf
Vielen Dank im Voraus

77 Antworten

Für Elegance kann man ein Sport Paket dazubuchen. Ich weiß jedoch nicht, ob es sich um das DCC pro handelt. Es wird als "adaptives Fahrwerk" beschrieben.

Screenshot-2025-02-12-01-30-47-63-40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12

Zitat:

@ru86 schrieb am 11. Februar 2025 um 23:54:21 Uhr:@Abacus DCC Pro geht wohl nicht in Elegance. In anderen Ausstattungen schon, kostet 1.170

Klar geht das, ich habe es auch dazu gebucht.

Zitat:

@wwunderli schrieb am 11. Februar 2025 um 16:20:47 Uhr:Klärt doch mal Eure restliche Garantielaufzeit. Soweit ich erfahren habe, wird das erste halbe Jahr auf das erste Land angerechnet, oder so.

Das wird dann interessant, wenn im 19. Monat ein Garantiefall eintritt.

Stimmt das?

So ein Quatsch.

Ich habe heute mit einem Händler nicht weit von uns telefoniert. Das DCC Pro ist bei allen R-Line serienmäßig .Ebenso das LED Matrix ,Navigation, beheizte Vordersitze , elekt. Heckklappe usw. Auch für den 1,5 TSI. Es handelt sich um neue Bestellfahrzeuge aus Dänemark. Ich war selbst erstaunt. Den 2,0 TSI mit 204 PS gibt es noch nicht im dänischen Konfigurator . Die Wartezeit liegt bei etwa 4-5 Monaten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benno119 schrieb am 12. Februar 2025 um 09:05:57 Uhr:



Klar geht das, ich habe es auch dazu gebucht.

Aber nicht in Dänemark?

Kleine Ergänzung, in der Liste ist Park Assist plus aufgeführt, es ist jedoch pro verbaut.

Über den Import sind die Plug In Hybride leider nicht sonderlich günstig, wenn man sie überhaupt bekommt. Es gibt auch deutsche Autovermittler (für deutsche Fahrzeuge), welche mit den Importpreisen problemlos mithalten können. Die bessere dänische Ausstattung kauft man im Preis leider direkt mit, so das man gar nichts spart, bzw. draufzahlt, wenn man sie eigentlich nicht haben möchte.

Hier mal ein deutscher Autovermittler (Wichtig, die vermitteln nur, im Grunde "gleich" wie beim Importeur) als Vergleichsquelle zum Importeur. Ein EU Wagen sollte schon eine ganze Mark günstiger sein, damit sich das lohnt. Dies ist zb beim Passat locker der Fall, der über Dänemark wirklich extrem gute Preise aufruft. Beim Tiguan sehe ich das irgendwie nicht so.

https://www.neuwagen-kiefer.de/neuwagen/VW-Tiguan-Varianten/1

Das meiner Meinung nach größte Problem beim Import ist, das diese Vermittler das alte Auto nicht ankaufen. Das alte Auto ist aber immer Teil der Anzahlung/Restwert/Kaufsumme, so das ich keine Ahnung habe, wie ich ein neues Auto so nun bestellen kann. Ich bestelle mit einen Tiguan für 45k, mein alter Tiguan hat einen Restwert von knapp 30k und ist damit natürlich Teil der Bezahlung. Die restlichen 15k habe ich dann auf Tasche oder finanziere sie. Aber wie kann ich mein Auto am Stichtag verkauft haben, aber 1 Woche vorher damit noch rumfahren...

Der von mir konfigurierte Wagen wäre bei Kiefer 300 Euro teurer. Das ist kein großer Unterschied. Autos über Kiefer werden aber zunächst für 6 Monate geleast und gehen dann in deinen Besitz über. Kann man als vor oder Nachteil sehen.

6 Monate alte Autos sind aber keine Neuwagen mehr. Da wäre ich dann raus. Dann ist Import wohl doch besser

Naja, die 6 Monate fährt man sie selbst und übernimmt sie dann.

Achso naja. Also kurzzulassung, am Ende nur ein Trick. Für mich ist wichtig, das ich der erste bin, der damit wirklich fährt und nicht schon andere das Teil abgeritten haben. Damit habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht und das wird ganz sicher auch nicht besser bei einen Leasing davor ..

Mit Import habe ich vorher gute Erfahrungen gemacht. Das Thema selbst ist aber das Geld vom alten Auto am abholtest parat zu haben.

Vorher einfach zu einem Händler fahren und den Wagen verkaufen oder privat verkaufen und z.b. bei Europcar 1 Monat leasen.

Lass Dir von Dänischen Händlern ein Angebot machen. Da sind mehr als die 20% MwSt drin.

Naja, ich hatte 25% Ersparnis im Vergleich zum deutschen, aber wenn man sich um alles selbst kümmert und den dänischen Händler selbst kontaktiert, kann man noch n bisschen rausholen.

Ich hatte auch schon EU-Fahrzeuge. Unbestritten, da lässt sich sparen. Aber 25% Ersparniss sind vermutlich dem Deutschen Listenpreis entgegengestellt, oder ? Da geht ja auch was.

Ganz allgemein und nicht an Poolboy gerichtet: Ich bin immer vorsichtig wenn ich % lese oder höre. Ich habe bisher immer in Mark oder Euro bezahlen müssen. Wenn ich für ein exakt bennanntes Angebot eine exakte Summe genannt bekomme kann ich was damit anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen