Tiguan 2.0 4motion Diesel, Drehzahlen schwanken bei konstanter Geschwindigkeit
Hallo miteinander,
Leider habe ich beim Durchstöbern noch keine passende Lösung für unser Problem gefunden.
Wir fahren seit 2 Jahren einen gebrauchten VW Tiguan 1, 2.0 4 Motion TDI Automatik. EZ 2014, 120000km.
Seit 3 Wochen schwanken die Drehzahlen bei konstanter Fahrt stark.
Sowohl bei der Beschleunigung, als auch bei konstanter Geschwindigkeit. Gangart D oder S oder auch manuelle Schaltung macht keinen Unterschied.
Das Schwanken der Drehzahl fängt meistens ab dem 3. Gang ab einer Drehzahl von 1500 an. Wir sind leider mit unserem Latein am Ende. Unser Händler konnte leider auch keinen Fehler finden.
Vielleicht könnt ihr uns ja weiterhelfen
33 Antworten
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Nochmal zu dem Geräusch im Video:
Ich konnte heute, abgesehen von dem Motorsägen beim Gasgeben, nichts auffälliges feststellen.
Im Leerlauf sägt der Motor nicht... Auch beim Gasgeben im Leerlauf keine Probleme.
Wirklich nur während der Fahrt, ca ab 1500 Umdrehungen. Besonders wenn es bergauf geht.
Nächste Woche will sich der Händler den LMM dann Mal ansehen und die Drosselklappe reinigen.
Wir hatten damals, als das tolle Update aufgespielt wurde, auch ziemliche Probleme. Lag dann aber an einer Fehlstellung der Drosselklappe, ausgelöst durch das Update.
Ich habe dem LMM jetzt Mal den Stecker gezogen.
Die Symptome sind immernoch vorhanden, aber gefühlt abgemildert. Die Drehzahlen schwanken noch, aber erst ab dem 4. Gang und ab ca 2000 Umdrehungen.
Beim kickdown erst ab 3000.
Hallo Klaus würde mal ein DSG Getriebeölwechsel mit Filterwechsel in betracht ziehen, oder wurde das schon mal durchgeführt?
Gruß Frank
Also seit wir den Tiguan haben wurde das noch nicht durchgeführt.
Als wir das Problem das erste Mal geschildert hatten konnte die VW Werkstatt keinen Fehler feststellen und hat vorsorglich ein Reinigungsmittel in den Tank. Das war alles
Ähnliche Themen
Das wäre doch mal ein Fall für die Autodoktoren, wäre nicht der erste Wagen dort mit sägendem Motor. Sie kümmern sich jedenfalls.
Bei der nächsten Videoaufnahme bitte das Radio und das Gebläse abschalten, das verzerrt die Geräuschkulisse.
DSG glaube ich nicht das es die Ursache ist, die Kupplung rutscht nicht durch, das Problem ist eher richtung Motor zu suchen, trotzdem sollte alle 60tkm das Getriebeöl getauscht werden, das wäre jetzt bei 120tkm wieder fällig.
Das mit den Autodoktoren hatte ich tatsächlich auch schon überlegt 😁
Ich mach morgen nochmal ein Video und lade es hoch, danke!
Zitat:
@Audirakete schrieb am 8. November 2019 um 18:00:47 Uhr:
Ah dachte schon weil bella_b33 was von Wandler geschrieben hat.
Verdammt....da hat Bella mal wieder nicht mitgedacht. Sorry, aber vom Gefühl her ist es wie beim Wandler, der Unterschied, den die Wandlerüberbrückung unter etwas Motorlast ausmacht.
Ja, bei uns in RU waren bis zum Ende der Tiguan 1 eigentlich alle Tigs bis auf den 1.4TSI mit Wandlerautomatik 😉
Gruß
Silvio
Ich habe jetzt nochmal ein Video gemacht. Fahrt bei leichter Steigung. Ich hoffe das ist aussagekräftiger
Wenn man mal drüber nachdenkt(ich hab jetzt die Sache mit dem DSG verinnerlicht und denke nicht mehr über Wandlerautomaten nach 😉):rutschende Kupplung.....
wenn man das googelt, findet man Leidensgenossen
https://www.youtube.com/watch?v=8eNaj5a355I
z.B. auch hier https://www.motor-talk.de/forum/dsg-kupplung-rutscht-t2293492.html
Wenn man da so in dem Thread liest, was bei den Leuten geholfen hat:
- Kupplungen gewechselt
- Schieberblock ausgetauscht
- Mechatronik gereinigt
Bei den Drehzahlsprüngen merke ich nichts
Und ganz so heftig wie in dem Video von Bella springen die Drehzahlen auch nicht.
Als ich gerade zur Arbeit gefahren bin (4°C Außentemperatur) hat das Motorsägen erst nach 15 Minuten angefangen, genau genommen erst als wir eine stärkere Steigung gefahren sind.
klingt immer mehr nach rutschender Kupplung.....die hält noch bis zu einer gewissen Kraft, aber gibt dann irgendwann nach. Ob es nun die Mechatronik(also die Gerätschaft, welche die Kupplung betätigt) oder die Kupplung selber ist, kann Dir hier wohl keiner so richtig sagen. Du müsstest damit wohl schonmal zu nem DSG-Spezi oder einer VW-Werkstatt fahren.
Gruß
Silvio
Wahrscheinlich kommen wir nicht drum herum alle Möglichkeiten zu testen.
Auf jeden Fall halte ich euch auf dem laufenden 😉