1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. tiguan 170PS mit Chip-Tuning

tiguan 170PS mit Chip-Tuning

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

würde gern mal so wissen was hier so für Chip-Tuning verbaut wurden und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt,es geht mir nicht um das für und wieder eines Chip-Tuning, denne jeder der eins einbaut weiß auf was er sich da einlässt und zudem ist das an anderer stelle schon genug durchgekaut worden ,sondern nur um die Erfahrungen damit die guten und die schlechten und von welcher firma ihr die verbaut habt

Beste Antwort im Thema

Ok,
werde nun mal einen Beitrag zum Chiptuning 170 PS Diesel erstellen.
(Wollte es zwar vermeiden, da man hier im Forum deshalb oft als Spinner abgetan wird...)

- Fahre einen S&S 170 PS Handschaltung, Sportfahwerk, 18Zoll 235/50.
- Ab Kilometerstand 7500 Chiptuning
- 208 PS gem. Prüfstand
- 430 NM
- Endgeschwindigkeit 221 GPS gestoppt.

Das zu den Fakten. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, - wollte nur mal wissen was geht.
Wenn es schnell gehen soll, nehme ich meistens mein Motorrad.
Der Zuwachs an Drehmoment bringt mir nach nun 2 Jahren immer noch ein dickes Grinsen ins Gesicht.
Das Fahrzeug kann sehr entspannt und schaltfaul gefahren werden, was sich bei normaler Fahrweise
auf den Spritverbrauch auswirkt. Gem. MFD Speicher 2 (bis 9999 km) 6.8 Liter Verbrauch.

Würde es immer wieder tun!

Noch ein Nachsatz: Habe gestern meinen Lupo 1.2 TDi mit Chip nach 10 Jahren und 186.000 km verkauft.
Defekte an der Maschine: keine
2 Radlager vorne erneuert, könnte an der höheren Beanspruchung gelegen haben.

Hoffe ich konnte helfen

Gruss an Alle

34 weitere Antworten
34 Antworten

Richtig - habe auch einen 170er tdi und warte schon ein Jahr auf Erkenntnisse wie Du und habe die gleiche Frage mehrfach gestellt - aber das kannst Du in diesem Forum vergessen. Du kriegst entweder ablehnende Oberlehrerkommentare oder dümmliche Antworten von leuten die einen 140er fahren und die Threadüberschrift nicht lesen können wie unsere Mappe🙂
Wenn es ein besseres Forum gibt wäre ich für eine PN dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von FCBB


Wenn es ein besseres Forum gibt wäre ich für eine PN dankbar.

Das richtige Forum für Dich wäre

hier

...

Hallo,

gehören solche privaten Streits in öffentliche Foren?

Meine Frage: Der 170 PS-Diesel wird von VW nicht mit Automatik angeboten. Welche Risiken verbirgen sich denn bei einem Tuning eines 140ers in Anbetracht eines höheren Drehmoments und Getriebespezifikationen?

LG,

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von palsy


Hallo,

gehören solche privaten Streits in öffentliche Foren?

Meine Frage: Der 170 PS-Diesel wird von VW nicht mit Automatik angeboten. Welche Risiken verbirgen sich denn bei einem Tuning eines 140ers in Anbetracht eines höheren Drehmoments und Getriebespezifikationen?

LG,

Uwe

ich bin ja nun ein 170er fahrer aber ich denke ... vw wird einen grund haben warum das Drehmoment des Automatik begrenzt ist und sie das nicht auch in den 170er einbauen und mal ehrlich 350nm sind schon eine Hausnummer auch wenn die Getriebe sicher noch Reserven haben,ist meine persönlich Meinung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von palsy


Welche Risiken verbirgen sich denn bei einem Tuning eines 140ers in Anbetracht eines höheren Drehmoments und Getriebespezifikationen?

Gibst Du den Tiger in 2..3 Jahren ab, sollte das Getriebe es ohne Probleme mitmachen. Wenn Du die Katze aber viele Jahre haben möchtest, dann würde ich von diesen Maßnahmen Abstand nehmen.

Wie Magnum_KS schon schrieb:

Es wird sicherlich Gründe haben, dass VW den 170PS-Diesel nicht als Automatik anbietet. Genau deshalb habe ich mich auch für die Schaltvariante entschieden, obwohl mir die Automatik schon gefallen hätte. 😉

Gibt es denn zwischenzeitlich Erfahrungen hinsichtlich einer höheren Leistungsausbeute beim 170PS Tiger?

Ich versuche dann mal einen sachlichen Beitrag:

Wir haben auch über ein Chip-Tuning von 140 auf 170 PS Diesel nachgedacht. Da aber noch 3 Jahre Garantie (wegen der Finanzierung) zur Debatte stehen und die Fahrleistungen sich nicht soooo riesig verbessern, lassen wir es.

Aber an konkreten Ergebnissen bin ich auch interessiert. Ich dachte immer, so ein Forum sei für einen Austausch von Erfahrungen da. Wenn alles über PNs läuft, kann man das Forum auch zu machen. 😕

Grüße,
flei123

Ok,
werde nun mal einen Beitrag zum Chiptuning 170 PS Diesel erstellen.
(Wollte es zwar vermeiden, da man hier im Forum deshalb oft als Spinner abgetan wird...)

- Fahre einen S&S 170 PS Handschaltung, Sportfahwerk, 18Zoll 235/50.
- Ab Kilometerstand 7500 Chiptuning
- 208 PS gem. Prüfstand
- 430 NM
- Endgeschwindigkeit 221 GPS gestoppt.

Das zu den Fakten. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, - wollte nur mal wissen was geht.
Wenn es schnell gehen soll, nehme ich meistens mein Motorrad.
Der Zuwachs an Drehmoment bringt mir nach nun 2 Jahren immer noch ein dickes Grinsen ins Gesicht.
Das Fahrzeug kann sehr entspannt und schaltfaul gefahren werden, was sich bei normaler Fahrweise
auf den Spritverbrauch auswirkt. Gem. MFD Speicher 2 (bis 9999 km) 6.8 Liter Verbrauch.

Würde es immer wieder tun!

Noch ein Nachsatz: Habe gestern meinen Lupo 1.2 TDi mit Chip nach 10 Jahren und 186.000 km verkauft.
Defekte an der Maschine: keine
2 Radlager vorne erneuert, könnte an der höheren Beanspruchung gelegen haben.

Hoffe ich konnte helfen

Gruss an Alle

Also von mir wirst du da nicht als Spinner dargestellt, keine Angst. Ich spiele ja selbst mit dem Gedanken! 😛 Aber erst einmal abwarten bis das Auto dann da ist und wie sich die 63 "fehlenden" PS zum derzeitigen Auto auf der Straße anfühlen... Die V-max ist mir auch nicht ganz sooooo wichtig, aber ein zügiges vorankommen sollte drinn sein und auf der Autobahn will ich auch nicht an jedem Berg runterschalten müssen...
Aber wie gesagt ich will erst einmal abwarten, Eindrücke und Erfahrungen sammeln wenn der Tiger dann da ist und dann wird weiter Entschieden...

@Cold_Sweat:

Danke für die interessanten Fakten - jetzt würde mich noch interessieren, auf welches Tuning von welchem Anbieter sich diese Erfahrungen stützen.

Wie hat sich das Ansprechverhalten des Motors auf Befehle vom Gaspedal verändert ?

Ist von dem Drehmomentzuwachs auch schon im Bereich unter 2000 U/min etwas zu spüren, oder erst darüber ?

Irgendwelche Auffälligkeiten/Änderungen bzgl. DPF Regenierungsintervall ?

Danke,
T.

@To BeOrNotToBe
meine Erfahrungen beruhen ausschliesslich im wahrsten Sinn des Wortes auf meinen Fahrzeugen.

Der Tiguan wurde bearbeitet von der Firma Frenzel und Rang in Mönchengladbach, ein Stützpunkt des Stammkonzernes Chip4Power.

www.chip4power.de

Das Tuning geht über die Diagnoseschnittstelle mittels Laptop.
Ca. 10 Minuten auslesen der originalen Software. Mittels DFÜ (Internet) versenden der Software an das Stammhaus.
Bearbeiten und optimieren der Software - Transfer zurück auf das Laptop - ca. 45 Minuten.
Dann aufspielen der SW mittels Laptop über Diagnoseschnittstelle, ca. 10 Minuten.
Danach Überprüfung aller Funktionen an der Diagnosewand.
Probefahrt vorher und nachher.

Falls bei einem VW Service die geänderte SW überschrieben werden sollte, ist ein weiteres Update kostenfrei beinhaltet.
Bei dem Update werden 7 Kennwerte des Motormanagements geändert, wie Einspritzzeit, Menge, Ladedruck, etc.
Konnte mir nicht alles merken, bin leider kein Elektroniker (Autoelektroniker).

Diese Fa. erhöht die Leistung nicht über 20 - 25 %, 205 PS sollten es werden (20%), 208 sind es geworden.

Garantie (Motor.usw.) kann ebenfalls abgeschlossen werden.

Mein Lupo war bei der Fa. SKN Tuning, auch im Internet präsent.
Eine weitere gute Adresse ist MR-Racing in Eschweiler. Die arbeiten mit dem VW - Händler meines Vertrauens zusammen.

Frage zum Ansprechverhalten des Motors:
Wesentlich besser, ab 1700 U ordentlich Schub, ab 2000 U bärenstark und geschmeidig
80 km/h (Limit in den NL auf normalen Landstrassen) im 6. Gang bei etwas mehr wie 1100 U kein Problem.
Beim täglichen bummeln auf eben diesen Landstrassen hat sich mein Fahrverhalten ebenfalls geändert, meisten 1,2,4, 6 Gang.

Noch eine kleine Anmerkung: gem. Aussage der Tuner hat VW in den neuen Fahrzeugen EPROM,s (Chips) mit Schreibschutz verbaut.
Es liegt mir fern das zu werten. Fakt, hier wird das Tuning etwas anspruchsvoller. Das Steuergerät muss ausgebaut werden und ein Massekontakt hardwaremässig überbrückt werden, damit das EPROM beschrieben werden kann. Wie oben geschrieben, ich bin kein Techniker - man hat es mir so erklärt - gab es bei AMD Computerprozessoren aber auch schon (Als Overclocking- Schutz)
Mein Tiguan ist Baujahr 1.Quartal 2009 - keine Probleme - hätten wir aber vermutlich erst beim Aufspielen der neuen SW gemerkt :-)

Daher auch keine Angaben zu geänderten Service-Intervallen, habe erst knapp 20.000 km auf der Uhr.

Gruss

Danke für den sehr informativen Beitrag.

Ich hatte einen erhöhten Verbrauch erwartet.

Endlich kriegt man mal Infos über die Sachen die das für und wieder des Chip Tunig maßgeblich beeinflussen.

Bin mir auch schon am überlegen, ob ich ihn ev. später mal chippen soll. Da bei uns in der Schweiz die Chip-Tunings auch abgenommen werden müssen (typengeprüft....wer hat den Schwachsinn erfunden? 😉 ), kommen nur Marken-Tuner in Frage.

Hat jemand Erfahrung mit dem Abt oder MTM Chip?

was bin ich froh, dass hier mal über das thema diskutiert wird und die vielen nörgler wegbleiben.

in einem anderen thraed habe ich schon mal geschrieben, dass ich meinen 140 ps tdi auf 170 ps tunen habe lassen. da kamen antworten als wenn man ein verbrecher wäre.

auch mir kam es nicht auf die endgeschwindigkeit an, wollte aber mehr drehmoment. aufgrund des garantieanspruches, habe ich kein chiptuning sondern die powerbox von www.hps-chiptuning.de ( VW Tiguan 2.0 TDi mit 140 PS / 320 NM auf 169 PS / 378 NM) vorgezogen.
bei garantiefall, die plastikabdeckung vom motor abnehmen, stecker abziehen und box rausnehmen. ein- und ausbauzeit, keine 5 minuten.

seit 3.000 km hab ich das teil drin und muss sagen ich bin mehr als zufrieden.
der wagen zieht eben wie ein 170 ps. schaltfaules, spritsparendes fahren und bei gas zieht der wagen enorm besser durch als vorher.
die 15% weniger spritverbrauch konnte ich wegen dem wetterumschwung noch nicht testen.
in der spitze rennt der tiger auf der ebene gut 205 km/h.

für den preis, würde ich es immer wieder machen und kann es empfehlen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von pantera100


was bin ich froh, dass hier mal über das thema diskutiert wird und die vielen nörgler wegbleiben.
in einem anderen thraed habe ich schon mal geschrieben, dass ich meinen 140 ps tdi auf 170 ps tunen habe lassen. da kamen antworten als wenn man ein verbrecher wäre.

Schade eigentlich, dass Du dann nicht sachlich beim Thema bleibst, sondern schon im Vorfeld Konfrontationen schürst 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pantera100


auch mir kam es nicht auf die endgeschwindigkeit an, wollte aber mehr drehmoment. aufgrund des garantieanspruches, habe ich kein chiptuning sondern die powerbox von www.hps-chiptuning.de ( VW Tiguan 2.0 TDi mit 140 PS / 320 NM auf 169 PS / 378 NM) vorgezogen.
bei garantiefall, die plastikabdeckung vom motor abnehmen, stecker abziehen und box rausnehmen. ein- und ausbauzeit, keine 5 minuten.

Pardon, genau

das

ist das Problem, denn so etwas nennt sich

Betrug

! Hast Du denn wenigstens Deine 170 PS in den Papieren eingetragen? Ich hoffe es für Dich, denn ohne diese Pflichteintragung bist Du eh ohne Betriebserlaubnis/ohne Zulassung auf den Strassen unterwegs.

Andererseits bist Du mit dieser Eintragung auch aus der Nummer "Garantieerschleichung" raus, denn leider ist Dein Eingriff ja dokumentiert. 🙁

Genau diese fragwürdigen Statements waren bisher hier nicht nachzulesen. Daher war es bis jetzt auch kein Problem, einfach nur beim Thema zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen