Tiguan 140 PS oder 177 PS und ein paar Fragen
Hallo,
ich suche evtl. für meine Frau ein neues Auto.
U.a. ist der Tiguan im Rennen.
Sie will aber mind. 170 PS haben. Im Netz habe ich auf Bestellseiten immer nur die 140 PS Variante gefunden und daher schon mit dem Tiguan abgeschlossen gehabt.
Auf Mobile sehe ich aber immer wieder aktuelle Neufahrzeuge mit 177 PS.
Kann mir jemand erklären, wie das zustande kommt ?
Ist der 177 PS Motor mit DSG zu empfehlen ? Auch im Hinblick auf den Partikelfilter (Fahrprofil siehe unten)
Was sollte man noch beachten bzw. unbedingt bestellen bzw. weglassen ?
Falls man neu bestellt, welche Konditionen gibt es aktuell ?
Danke für eure Hilfe im voraus.
Vorgänger war übrigens ein Opel Zafira 150 PS mit Automatik. War O.K., nur dass er ungefähr alle Krankheiten dieses Motors hatte: AGR, Drallklappen, Partikelfilter, Lichtmaschine .....
Fahrprofil sind ca. 20000 km pro Jahr. 60 % Land (ein Weg immer 20 km), 20 % kleine Stadt, 20 % Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Ich habe inzwischen den 3. Tiguan und somit einige "subjektive" Erfahrungen zum Thema gesammelt. 2008 wollte ich unbedingt einen Tiguan mit Dieselmotor, ebenso ein Automatikgetriebe. Zu dem Zeitpunkt gab es als Diesel nur den 140 PS-Motor mit Schaltung oder Wandlerautomatik.
Eine Probefahrt ließ mich sehr schnell zu der Erkenntnis kommen, entweder Schaltgetriebe oder keinen Tiguan. Die Wandlerautomatik machte aus dem Tiguan bei Überholvorgängen eine "Schlaftablette". Also habe ich den Tiguan mit 140 PS und Schaltgetriebe gekauft.
Nach etwa 6 Monaten gab es dann den 170 PS-Motor (leider nicht mit Automatik). Eine Probefahrt ergab ein durch den deutlich kräftigeren Motor angenehmeres Fahren, speziell auf Landstrassen. Überholvorgänge waren einfach schneller erledigt. Mein Händler machte mir ein Tauschangebot, dass ich nicht ablehnen konnte. So habe ich dann ca. 90000 Km den 170 PS-Tiguan gefahren. Mein Wunsch nach dem Automatikgetriebe blieb aber erhalten.
Als dann 05/2011 der Tiguan mit DSG gebaut wurde (nur mit 140 PS), war ich wild zum Kauf entschlossen. Die Probefahrt brachte dann die Ernüchterung. Die Fahrleistungen waren zwar deutlich besser als mit der Wandlerautomatik, aber dennoch erheblich schlechter als mit dem 170 PS-Motor. Im Herbst 2012 war der Tiguan mit dem 177 PS-Motor und DSG-Getriebe zu bekommen. Nach einer Probefahrt war ich überzeugt: das ist er!!
Nun fahre ich ihn seit einem Jahr und habe noch keinen Tag davon bereut.
Fazit: für mich ist nicht die Beschleunigung von 0 auf 100 oder die Höchstgeschwindigkeit entscheidend, sondern ausschließlich die Kraftreserven für ein entspanntes Fahren auf (über)vollen Landstrassen. Der Preisunterschied zwischen 140 PS und 177 PS ist m.E. dann unbedeutend wenn man überlegt, was ein möglicher Fehlkauf kostet.
take3
15 Antworten
Hallo zusammen,
take3 spricht mir aus der Seele und bringt´s auf den Punkt. Total entspanntes fahren mit 177PS und DSG.
Zu wissen das Mann kann und die entsprechenden Reserven vorhanden sind fühlt sich sehr gut an.
War ebenfalls vor der Wahl gestanden, welcher Tiger mit was für einer Ausstattung. Eine Probefahrt half da über jegliche Zweifel hinweg.
Ausstattung: richtet sich ja in erster Linie nach Budget und persönlichem Verlangen.....bei mir war z.B.
dieses Fahrwerk, ich glaube es nennt sich DCC ein " must have ". Die Auswahl zwischen SPORT und COMFORT
ist deutlich spührbar. Auf kurvigen Landstrassen o.ä. mit SPORT...seehr angenehm zu fahren.
Auf der Autobahn dann ist COMFORT gesetzt....
Noch so ein Gimmick ist KEYLESS...wollte ich auch haben weil ich es seehr angenehm finde, den Schlüssel einfach dabeizuhaben....funktioniert prima.....aber wie gesagt, muss jeder selber für sich entscheiden.
Die beiden genannten Ausstattungen sind hier im Forum schon zig mal disskutiert worden mit pro und contra....