ein paar fragen zum tiguan
moin
ich bin neu hier , komme eigendlich aus dem audiforum-
ich bin auf der suche nach einen neuen wagen gebraucht ,
bin mir echt unsicher noch .
ich suche ein tiguan 1 möglichs einer der letzten gebauten .
habe mir noch keinen angesehen , stehe am am anfang.
fragen
ist er innen gross genug mit meinen 196cm ?
welchen motor , diesel oder benziner ?
von den benzinern hört man nicht viel gutes ,
wäre mein erstes diesel auto .
allrad muss sein (fahre seit 30j quattro )
dsg oder schalter ?
dsg macht an und ab ja auch ärger , aber habe gelesen die repatur kost nicht so die welt oder ?
wäre nett wenn jemand was schreibt ,
für mich muss ein auto zuverlässig sein , wie ich es gewohnt bin
vielen dank gruss michael
ps
ein tiguan 2 würde auch in frage kommen vielleicht , aber die preise sind noch sehr hoch
danke
12 Antworten
achso was vergessen .
was ist mit dem panodach ?
soll ich es lassen oder nicht .
habe jetzt mal geschaut ,
der tiguan 1 in der r version geföllt mir sehr gut in einer hellen farbe
habe einen gefunden der mir gefallen würde
1,4 benzin allrad , und ziemlich voll
schalter 170 ps
bj 2010 190tkm
auch sehr viel gemacht
kompletter motor gemacht , allradachse hinten auch neu
alles in 2025 mit rechnung
preis ca 11000 euros
was sagt ihr zu teuer ?
danke gruss
sorry das ich euch nerve
Puh, echt schwer zu lesen:
Durchgehend klein schreiben, immer Leerzeilen und Satzzeichen mit Leerstellen davor machen es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Kannst du da noch nacharbeiten?
Für eine 15 Jahre alte Kiste 11000 € wäre für mich keine Option. Wenn man sich im Netz ein wenig umschaut gibt es teilweise für 1000 € mehr 2015 er mit wesentlich weniger Km. Vielleicht mit etwas weniger Ausstattung, aber Jeder muß seine eigenen Prioritäten setzen.
Hallo Audibirne :-)
Habe selbst einen Weißen R-Line mit Vollausstattung und auch fernbedienbare Standheizung. Baujahr 2012/2013 mit 177PS. 4 Motion. Meiner hat ein Marktwert von mind. 13.000€
Viele viele Fragen. Ich fange mal an mit dem 1.4 Motor. Gut der ist gerichtet aber den könntest mir ans Bein binden wollte ich den nicht! Sorry wenn ich so genau bin. Was erwartest an Langlebigkeit von 1400 ccm und 170 PS !!!
Pano musste 2x jährlich die Gummis pflegen (Krytox), dann passt das schon.
Allgemein wirste ja selbst von Deinem Audi kennen, haben teilweise die Motoren außer Diesel große Probs.
Als ich meinen als R-Line suchte haben komischerweise viele Händler den als R angeboten. War aber kein R. Da musste drauf achten! Schau Dir die Pedale, Lenkrad, Gravur in den Vordersitzen etc. an.
Das mit dem Motor dass der gerichtet wurde verstehe ich, aber die Hinterachse? Ist der geschunden worden?
Für mich kam der Tiquan nur mit Vollausstattung, Weiß und Automatik, 19Zoll etc in Frage. Die Normalos ist nicht mein Fall gewesen. Wobei das auch wieder Ansicht.- und Geschmacksfrage ist.
Wünsche Dir ein glückliches Händchen beim Kauf!
Gruß und bleib gesund, gilt auch für alle Leser und Inserenten!!!
Th. Ma.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Th.Ma. schrieb am 22. August 2025 um 19:34:06 Uhr:
Hallo Audibirne :-)
Habe selbst einen Weißen R-Line mit Vollausstattung und auch fernbedienbare Standheizung. Baujahr 2012/2013 mit 177PS. 4 Motion. Meiner hat ein Marktwert von mind. 13.000€
Viele viele Fragen. Ich fange mal an mit dem 1.4 Motor. Gut der ist gerichtet aber den könntest mir ans Bein binden wollte ich den nicht! Sorry wenn ich so genau bin. Was erwartest an Langlebigkeit von 1400 ccm und 170 PS !!!
Pano musste 2x jährlich die Gummis pflegen (Krytox), dann passt das schon.
Allgemein wirste ja selbst von Deinem Audi kennen, haben teilweise die Motoren außer Diesel große Probs.
Als ich meinen als R-Line suchte haben komischerweise viele Händler den als R angeboten. War aber kein R. Da musste drauf achten! Schau Dir die Pedale, Lenkrad, Gravur in den Vordersitzen etc. an.
Das mit dem Motor dass der gerichtet wurde verstehe ich, aber die Hinterachse? Ist der geschunden worden?
Für mich kam der Tiquan nur mit Vollausstattung, Weiß und Automatik, 19Zoll etc in Frage. Die Normalos ist nicht mein Fall gewesen. Wobei das auch wieder Ansicht.- und Geschmacksfrage ist.
Wünsche Dir ein glückliches Händchen beim Kauf!
Gruß und bleib gesund, gilt auch für alle Leser und Inserenten!!!
Th. Ma.
moin
nee ist kein 1,4er ist der 2.0
stelle mal die anzeige hier rein .
sagt mir was ihr von dem haltet .
danke gruss
Allgemein wirste ja selbst von Deinem Audi kennen, haben teilweise die Motoren außer Diesel große Probs.
nein probleme mit den audis habe ich nicht
meine quattros sind
bj 90 audi 200 20v avant
und 96 audi a8 schalter
waren noch haltbare autos .
leider gibs sowas nicht mehr
aber ich brauche ein daily driver , und ein höherer einstieg würde mir jetzt mit fast 60j echt gut stehen , lach
gruss
Habs angeschaut,
Der Motor muss ein Kapitalen Schaden gehabt haben. Frage mich nur warum bei diesem Umfang kein neuer Rumpfmotor eingebaut worden ist. Das kann Dir sicherlich nur der Besitzer erklären.
Was mit der Hinterachse passiert ist, kann Dir auch nur (wenn er ehrlich) ist, Dir der Besitzer erklären.
Wenn Du gern schaltest ist der Schalter für Dich das Richtige ansonsten wäre Automatik, zumindest von mir empfehlenswert.
Ich ewrde aber das Gefühl nicht los, steht zwar Scheckheftgepflegt dabei, warum dann soviele Dinge repariert werden mussten. Gehe davon aus dass die Steuerkette missachtet worden ist. Das zeigt sich aber lautstark an, dann darf man schon fragen, warum da nichts gemacht wurde.
Ist zwar schön, dass soviel gemacht wurde und die letzte Aktion war 2025! Jetzt glaube ich wo der gerichtet ist haben die Besitzer Angst dass noch was kommen kann. *lach und nix wie weg mit dem.
Würde ich mir gut überlegen.
Ist zwar nur meine Meinung, aber es gibt doch einige die da sich freuen so ein aufgerüstetes Auto zu bekommen :-)
Nach wie vor wünsche ich Dir ein glückliches Händchen!
Th.Ma.
ja danke th,ma
ich habe ne antwort bekommen und weitere fragen gestellt , warum sovil gemacht wurde
hier der erste teil . auf den 2ten warten ich noch
gruss
Die ganzen Reperaturen bzw Erneuerung wurde innerhalb der letzten 18 Monate gemacht.
Das letzte war das wichtigste und zwar die steuerketten, Zylinderkopf etc.
Das wurde vor etwa 500km gemacht.
Im Jahr sind wir damit 15000 km gefahren.
Also wie sie merken sehr frisch.
Das Auto war unser Goldstück und wurde natürlich nur von Fachpersonal von der Meisterwerkstatt unseres Vertrauens gemacht.
(Name ect können sie gerne dann wenn sie vor Ort sind den Rechnungen entnehmen)
Der gesamte Preis in den letzten 18 Monaten Betrug ca 7000-8000€. Jedoch können sie gerne genaueres auch den Rechnungen entnehmen.
Das Auto hat leider keine Anhängerkupplung jedoch dürfte es kein Problem sein die nachträglich ran zu bauen.
Das Auto ist in zweit Besitz und wurde ca vor 10 Jahren von uns übernommen mit 50.000 km.
Seit diesen tag steht es Tag und Nacht immer überdacht (arbeit sowie Zuhause in der Garage)
Somit ist das Auto in ein sehr guten Zustand.
Da mit diesen Auto nie Kinder oder Tiere transportiert wurden ist auch von drin das Auto in ein sehr sehr guten Zustand.
@audibirne
Unbedingt den Unterboden, die Achsen-/Radaufhängungen und die Radkästen (vor allem unten im Bereich zum Seitenschweller) auf Rost überprüfen!
Gebe mal "Rost" hier im Tiguanforum in die Suche ein (oben rechts ist das Eingabefeld). Du wirst dich wundern. Oben hui und unten pfui.
Und ja, der Preis ist zu hoch. Durchgeführte Reparaturen erhöhen den Marktwert nicht in dem Maße.
moin .
chit das habe ich ja schon total vergessen ,
das autos rosten können !!!!!!!!
da in unseren fuhrpark nur alte audis sind , wo rost so gut wie nicht vorkommt .
audi 200 20v avant bj 1990 verzinkt
audi 80 cabrio bj 95 verzinkt
audi a8 bj 96 alu
audi a2 bj 2000 alu
mist bin jetzt echt am überlegen ob ich mir sowas an die backe nagel .
ich muss mich von dem a8 trennen müssen ,weil jetzt einiges auf der liste steht .
keine ahnung was ich jetzt mache .
danke und gruss
Sorry, aber reden wir hier gerade über ein 15 Jahre altes Auto mit fast 200.000 km auf dem Buckel?
Die Tiguans hatten gerade nach den Lieferschwierigkeiten wegen Corona einen sehr guten Werterhalt.
Doch den Preis von 11.000 € hätte man vielleicht bis 2023 noch im Einzelfall erzielt. Heute aber eher nicht mehr.
Hier ist von einem Fahrzeug die Rede, das so alt ist, dass nicht mehr sichergestellt ist, dass VW überhaupt noch Originalteile liefern kann, oder will. Extras, und Sonderausstattungen tragen bei dem Fahrzeugalter eher nur noch mit bis zu 10 % zum Wiederverkaufswert bei. (Man bedenke nur, was es damals alles noch gar nicht gab, aber heute selbstverständlich ist...)
Am besten lässt sich eine gut gepflegte Lederausstattung, oder eine gute Automatik, die regelmäßig gewartet wurde, und keine bekannten Probleme hat, weiterverkaufen.
Ganz besondere Fahrzeuge, die irgendwann mal historisch sein werden, können in dem Alter schon hohe Preise erzielen. Doch zu denen gehört der Tiguan nicht. Der ist ein Massen-Fahrzeug.
Je älter der wird, und je mehr Kilometer der hat, desto schneller nimmt dessen Wert ab.
Und die Preise, die in manchen Online-Portalen aufgerufen werden sind ja nur fiktiv.
Niemand erfährt hinterher, zu welchem Preis die Fahrzeuge tatsächlich die Besitzer gewechselt haben, wenn die Anzeige verschwunden ist.