1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Tigra zu hart nach Tieferlegung

Tigra zu hart nach Tieferlegung

Opel Combo B

Hey Leute!

Ich bin neu hier und komm auch direkt mit einem Prob. Hab zwar schon im Forum gesucht nur die passende Antwort hab ich nicht wirklich gefunden. Also mein Prob ist das mein Tigra nach dem tieferlegen einfach zu hart geworden ist ich den aber nicht wieder in Normalzustand bringen will um das zu ändern. Was kann ich denn da sonst noch vielleicht machen? Das Fahrkwerk ist halt drin geblieben es wurden nur die federn ausgetauscht (H & R)

Ähnliche Themen
25 Antworten

Nein,beim Tigra waren ab Werk IMMER Gaßdruckdämper verbaut.Ebenso beim Corsa(B) GSI.

Gruß Peter

aha, ma wieder was dazu gelernt ^^

evtl sind begrenzer drin oder die serienmäßigen endanschlagsdämpfer nicht gekürzt worden dann liegt der wagen dort auf!

was für ne bereifung ist denn drauf und wer hatts eingebaut?

die orginaldämpfer machen eine nur mit federn tieferlegung sowieso nicht all zu lange mit...

fahrwerk

hi!
ich hab die ganze sache eingebaut,puffer passend gekürtzt etc..daran liegt es nicht.ich weiß ja schon woran es liegt,aber wie fraun nun mal sind wollen sie erst anderen meinungen hören bevor sie auf ihren bruder hören..aber mit der dämpfer geschichte seit ihr schon auf dem richtigen weg..ich sage nur wenn man den wagen runterdrück und er wieder ausfedert wippt er nach,nun müßte es kliengeln....mehr darf ich nicht sagen sister möchte ja andere meinungen außer meine hören..
achja federn sind nagelneue HuR sport ausführung,mit richtiger achslast,wurden richtig eingebaut,achse wurde vermessen und puffer passend gekürtzt.
reifen hat der tigra 185/55/15 drauf..

dann sind die dämpfer halt einfach schon fertig 😉

seriendämpfer mit tieferlegungsfedern ist so oder so bescheiden...

schließe mich Zero's Antwort an.

Zitat:

ich sage nur wenn man den wagen runterdrück und er wieder ausfedert wippt er nach

sagts ja schon 😉

@ vauxhalls sis:

kannst ruhig auf Deinen Bruder hören, ich kann mich spontan an keinen Fall erinnern in dem er in dem was er gesagt hat unrecht hatte.
Das hat schon einen Grund das ständig irgendwer sag: "...aber mal warten was vauxhall dazu sagt"

MfG

Trossi

Ja Vaux hatte die Vermutung das es daran liegt aber mit ner Vermutung komm ich ja auch nicht weit deswegen woltl ich halt eure bzw andere Meinungen wissen.

ja da sind die dämpfer fertig...

war auch schon meine vermutung als ich seite1 gelesen haben !

ich kann das bestätigen... ich hatte ja bis frühjahr noch das serienmäßige sportfahrwerk drin ! also irmscher 20er federn, und gasdruckdämpfer...

100.000 km ! dann konnte man merken es war fertig... voher hats eigentlich gut gehalten, normal sagt man ja 60.000 bis 80.000 mit seriendämpfern, bei 80 waren meine aber auch gut. Wie dem auch sei...

man konnte merken als sich das Fahrwerk dem Ende neigte, dass wer Wagen viel übler auf Schläge und Bodenwellen reagierte ! Kaum noch Dämpferwirkung etc...

@TigraLady...
demnach könnte man direkt etwas bessere, zum Fahrwerk passenden Dämpfer installieren.
Zb Bilstein B4 Gasdruck... sollten auch nich allzu teuer sein !

Zitat:

Original geschrieben von TigraLady


Ja Vaux hatte die Vermutung das es daran liegt aber mit ner Vermutung komm ich ja auch nicht weit deswegen woltl ich halt eure bzw andere Meinungen wissen.

hör ma ruhig auf dein bruderherz... der hat doch in 99,9% aller Fälle recht 😉

kann ja sein das vaux in den meisten fällen recht hat nur hab ich noch nen experten zu hause der meint es würde nicht an den dämpfern liegen und ich hab keine lust mein geld dafür rauszuschmeissen im enteffekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen