Tigra Verdeckprobleme
Hallo zusammen,
das elektrische Dach von meinem Tigra führt offensichtlich ein Eigenleben. Wenn ich das Dach öffnen will, dann öffnet es sich manchmal nur zur Hälfte und bleibt dann stehen. Dann kann ich machen, was ich will, es geht erst mal gar nichts mehr. Nach 3 Minuten wird dann der Druck aus dem Verdeckmechanismus gelassen und das Verdeck klappt dann selbständig nach hinten. Das passiert immer, wenn eine "Strörung" vorliegt. Zumindest steht es so in der Bedienungsanleitung von Opel. Immer wenn eine Störung vorliegt, bleibt das Verdeck in seiner momentanen Position stehen und erst nach 3 Minuten fällt es von selbst zurück in den Verdeckkasten. Komischerweise lässt es sich anschließend aber wieder problemlos öffnen und schließen. Erst nach ein paar Versuchen kommt der Fehler dann wieder vor. Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Störung sein könnte? Vor allem passiert das nur ab und zu. Und wenn ich jetzt zum Opelhändler fahre und es funktioniert in diesem Moment einwandfrei, können die mir vermutlich auch nicht helfen.
Schon mal Danke im Voraus für eure Antworten
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Frau hat das gleiche Problem mit dem Verdeck gehabt und da ich Elektriker und Handwerklich Begabt bin :-) habe mich natürlich auf die suche gemacht. Rausgefunden habe ich folgendes:
wenn man den Kofferraumdeckel öffnet sieht man auf der linken seite ein Spiralkabel für das 3 Bremslicht das sich logischerweise mit dem Kofferraumdeckel beim schließen und öffnen hoch und runter zieht. Wenn man bei geöffnetem Kofferraumdeckel das Spiralkabel nach unten hinter die Verkleidung verfolgt sieht man in unmitelbarer nähe ein anderes dünnes Käbelchen das sich zwischen die Spiralen eingeklemmt hat ( zumindest bei meiner Frau) und jedes mal mit dem Spiralkabel hoch und runter gegangen ist, bis irgendwann ein Kabelbruch entstand und gleichzeitig ein Wackelkontakt. Kleine Ursache große Wirkung. Kabel geflick, fertig.
Ich hoffe daß ich Dir vielleicht helfen konnte.
schöne Grüße.
44 Antworten
Selber auslesen geht natürlich, aber nur mit Tech2 oder Opcom...
Ich glaube nicht das der TE ein solches Diagnosegerät sein Eigen nennt.
Ohne weitere Information vom TE braucht man hier auch glaube ich nichts weiter schreiben.
Ein Video vom Verdeck wenn es nicht geht eben bei YT oder so hochladen und der Drops wäre gelutscht, dann könnte man schon sehr genau sagen ob Pumpe oder Mikroschalter und welcher.
So bleibt wohl nur entweder selber fummeln und Zeit verschwenden weil man an den falschen Stellen sucht oder wieder teuer Geld bei Opel lassen.
Ich habe genau das gleiche Problem. Hab bei dem Wetter echt Schwierigkeiten mit dem Verdeck. Muss mit der hand selber nachhelfen. Das dauert mittlerweile bestimmt 5 bis 8 min. Und mit dem Kofferraum ist es genauso. Muss auch mit der Hand hochdrücken damit es auf geht. Das nervt mittlerweile. Und beim Zumachen des Kofferraums muss ich auf den Kopf auch ein paar drüücken bis es richtig zu ist.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Februar 2019 um 18:18:31 Uhr:
Bei uns war es damals die Pumpe die einfach nachgelassen hat. Ich denke das die inwändig überströmt und so das Dach nicht mehr schafft.
Zu Anfang könnte man das Dach noch mit mehrmaligem Betätigen schließen. Das ging am Schluss gar nicht mehr. Das Dach fuhr bis zu einer Position und blieb dort eine Zeit stehen und sackte dann wieder zurück. Ich denke das das der Faktor Zeit eine Rolle spielt. Das Dach hat ja mehrere Mikroschalter. Wenn die nicht in einer gewissen Zeit melden bleibt das Dach stehen. Könnte ja was dazwischen klemmen.
Ich tippe bei dir auch auf die Pumpe. Ich habe damals eine im Netz geschossen bei der ich auch Rückgaberecht hatte. Für den Fall das es das nicht ist hätte ich die Pumpe zurück geben können und die Kosten wären im Rahmen geblieben.
.
Ich zitiere mich mal selbst
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 30. Juli 2019 um 12:35:54 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 28. Februar 2019 um 18:18:31 Uhr:
Bei uns war es damals die Pumpe die einfach nachgelassen hat. Ich denke das die inwändig überströmt und so das Dach nicht mehr schafft.
Zu Anfang könnte man das Dach noch mit mehrmaligem Betätigen schließen. Das ging am Schluss gar nicht mehr. Das Dach fuhr bis zu einer Position und blieb dort eine Zeit stehen und sackte dann wieder zurück. Ich denke das das der Faktor Zeit eine Rolle spielt. Das Dach hat ja mehrere Mikroschalter. Wenn die nicht in einer gewissen Zeit melden bleibt das Dach stehen. Könnte ja was dazwischen klemmen.
Ich tippe bei dir auch auf die Pumpe. Ich habe damals eine im Netz geschossen bei der ich auch Rückgaberecht hatte. Für den Fall das es das nicht ist hätte ich die Pumpe zurück geben können und die Kosten wären im Rahmen geblieben.
.Ich zitiere mich mal selbst
Ähnliche Themen
Zitat:
@Katja3112 schrieb am 1. August 2019 um 12:53:16 Uhr:
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 30. Juli 2019 um 12:35:54 Uhr:
Ich zitiere mich mal selbst
Man hat es mir schon gesagt das es die Pumpe sein könnte. Komplettpreis würde 3000 € kosten, soviel ist mein Auto gar nicht mehr wert (BJ 2004 110 Tsd Km gelaufen). Wenn ich nur alleine die Pumpe austauschen würde und das dann immer noch nicht geht, was dann...? Ich bin hin und hergerissen. Möchte aber natürlich noch ein bisschen fahren damit...
Zitat:
@Katja3112 schrieb am 1. August 2019 um 12:57:06 Uhr:
Man hat es mir schon gesagt das es die Pumpe sein könnte. Komplettpreis würde 3000 € kosten, soviel ist mein Auto gar nicht mehr wert (BJ 2004 110 Tsd Km gelaufen). Wenn ich nur alleine die Pumpe austauschen würde und das dann immer noch nicht geht, was dann...? Ich bin hin und hergerissen. Möchte aber natürlich noch ein bisschen fahren damit...
Dann würde ich doch erst einmal den Pumpendruck messen/lassen. Wenn dieser zu gering ist, wird es wohl die Pumpe sein.
Mein Vorschlag wäre:
Ich habe weiter oben Zeiten gepostet die der Ablauf braucht.
Nehm dir doch mal dein Handy und stoppe deine Zeiten. Wenn du langsamer bist - tippe ich ganz schwer auf die Pumpe.
Dann schaust du einfach im Internet nach einer gebrauchten (vielleicht sogar mit Rückgaberecht) und baust sie ein.
Kennst sicher jemanden der handwerklich geschickt ist. Ist kein großer Akt.
Ich kann dir dazu auch gerne noch ein paar Zeilen Posten wenn nötig.
Und dann siehst du was passiert.
Ich habe für die Pumpe damals 150€ bezahlt. Und das war nicht die billigste. Sondern gesunde Mitte von einem Verkäufer mit gesunder Reputation.
Neu kaufen würde ich die nicht.
Pumpendruck messen lassen auch nicht. In der Zeit ist das Teil aus und wieder eingebaut.
Wie schon oben geschrieben.
Such dir einen Händler der auch eine Rücknahme akzeptiert. Dann hast du nix (außer Porto und etwas Arbeit) zu verlieren.
Und achte auf die Bewertungen.
Zitat:
@Higgins 61 schrieb am 28. Februar 2019 um 19:34:57 Uhr:
HLP 46 - Öl sollte passen..
Hallo DASHLP 46.HATTEN WIR AUF DEM Pütt um Haspel und Seil winden zu Befüllen. Und das soll im Auto rein. Na dann. Mfg fritz
Anfrage wie bekomme ich Kofferraum geschweige mein Dach auf. Es will gar nichts mehr geben. Bin für jeden Tipp dankbar.
Mfg Fritz
Gibt es eine Art zwangsöffnung an dem Wagen. Habe den Wagen noch nicht lange. Mfg
Wenn du die Fahrerür auf machst siehst du einen schwarzen Deckel. Darunter ein Seil.
Daran ziehen.
Steht auch in der Betriebsanleitung.
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 5. April 2021 um 09:09:18 Uhr:
Anfrage wie bekomme ich Kofferraum geschweige mein Dach auf. Es will gar nichts mehr geben. Bin für jeden Tipp dankbar.
Mfg FritzGibt es eine Art zwangsöffnung an dem Wagen. Habe den Wagen noch nicht lange. Mfg
Piepst er?
Schaltzentrale geprüft?
Fehler mit opcom ausgelesen?
Manuell öffnen und schließen - Internet benutzen
Bist ja nicht der erste
Soweit die gewünschten tipps