Tigra Verdeckprobleme
Hallo zusammen,
das elektrische Dach von meinem Tigra führt offensichtlich ein Eigenleben. Wenn ich das Dach öffnen will, dann öffnet es sich manchmal nur zur Hälfte und bleibt dann stehen. Dann kann ich machen, was ich will, es geht erst mal gar nichts mehr. Nach 3 Minuten wird dann der Druck aus dem Verdeckmechanismus gelassen und das Verdeck klappt dann selbständig nach hinten. Das passiert immer, wenn eine "Strörung" vorliegt. Zumindest steht es so in der Bedienungsanleitung von Opel. Immer wenn eine Störung vorliegt, bleibt das Verdeck in seiner momentanen Position stehen und erst nach 3 Minuten fällt es von selbst zurück in den Verdeckkasten. Komischerweise lässt es sich anschließend aber wieder problemlos öffnen und schließen. Erst nach ein paar Versuchen kommt der Fehler dann wieder vor. Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Störung sein könnte? Vor allem passiert das nur ab und zu. Und wenn ich jetzt zum Opelhändler fahre und es funktioniert in diesem Moment einwandfrei, können die mir vermutlich auch nicht helfen.
Schon mal Danke im Voraus für eure Antworten
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi,
meine Frau hat das gleiche Problem mit dem Verdeck gehabt und da ich Elektriker und Handwerklich Begabt bin :-) habe mich natürlich auf die suche gemacht. Rausgefunden habe ich folgendes:
wenn man den Kofferraumdeckel öffnet sieht man auf der linken seite ein Spiralkabel für das 3 Bremslicht das sich logischerweise mit dem Kofferraumdeckel beim schließen und öffnen hoch und runter zieht. Wenn man bei geöffnetem Kofferraumdeckel das Spiralkabel nach unten hinter die Verkleidung verfolgt sieht man in unmitelbarer nähe ein anderes dünnes Käbelchen das sich zwischen die Spiralen eingeklemmt hat ( zumindest bei meiner Frau) und jedes mal mit dem Spiralkabel hoch und runter gegangen ist, bis irgendwann ein Kabelbruch entstand und gleichzeitig ein Wackelkontakt. Kleine Ursache große Wirkung. Kabel geflick, fertig.
Ich hoffe daß ich Dir vielleicht helfen konnte.
schöne Grüße.
44 Antworten
Tja. Das ist ein Geheimnis von Opel.
Ich habe sehr lange gesucht und nix gefunden. Zum guten Schluss habe ich dann das originale Hydrauliköl von Opel gekauft. 0,5L - ca. 40€...
Also ich kann immer nur sagen guckt euch Videos an bei YouTube oder stoppt die Zeit wenn euer Verdeck aufgeht und vergleicht mit anderen. Bei uns war es die Pumpe. Neue gebrauchte verbaut und man sieht einen ungeahnte Geschwindigkeit beim Öffnen und Schließen wieder. Da das langsam geschieht geht das unbemerkt.
Edit:
Hab mal gerade gestoppt.
Kofferraum auf in 6,5 sec
Kofferraum zu bis Signal Blinker 7,2 sec
Verdeck reiche ich nach.
Nachtrag
Verdeck auf bis Signal 19 sec
Verdeck zu bis Signal 22 sec
Habe ein vergleichbares Problem mit dem Faltdach.
Es hat beim Öffnen/Schließen Anfang letzten Jahres einfach gestoppt. Nach einer halben Zigarettenlänge fiel es von alleine in den Kofferraum und konnte manuell bewegt werden. Ich war bei Opel, habe einen Hunni gezahlt für die Auskunft, dass bei denen keine Probleme aufgetreten seien. Die haben auch ein bisschen Hydrauliköl nachgefüllt.
Dieses Jahr, beim ersten Öffnen nach dem Winter die gleichen Probleme.
Hilft es, einfach Hydrauliköl nachzufüllen?
Grüße
Carsten
Wie du ja am eigenen Leib erfahren hast hilft Hydrauliköl aufzufüllen nicht weiter. Hast ja das Problem wieder.
Bei uns war es damals die Pumpe die einfach nachgelassen hat. Ich denke das die inwändig überströmt und so das Dach nicht mehr schafft.
Zu Anfang könnte man das Dach noch mit mehrmaligem Betätigen schließen. Das ging am Schluss gar nicht mehr. Das Dach fuhr bis zu einer Position und blieb dort eine Zeit stehen und sackte dann wieder zurück. Ich denke das das der Faktor Zeit eine Rolle spielt. Das Dach hat ja mehrere Mikroschalter. Wenn die nicht in einer gewissen Zeit melden bleibt das Dach stehen. Könnte ja was dazwischen klemmen.
Ich tippe bei dir auch auf die Pumpe. Ich habe damals eine im Netz geschossen bei der ich auch Rückgaberecht hatte. Für den Fall das es das nicht ist hätte ich die Pumpe zurück geben können und die Kosten wären im Rahmen geblieben.
Nur welches Öl da rein kommt. Da macht Opel ein Geheimnis draus. Also entweder bei Opel kaufen ( ca 40€) oder dein Öl aus deiner Pumpe wieder verwenden.
HLP 46 - Öl sollte passen.
.
Ähnliche Themen
HLP 46 ist für Maschinen/Anlagen.
Ich würde da auf Nummer sicher gehen und Zentralhydrauliköl Z.B. von Liqui Moly mit Opel Freigabe kaufen.
Was genau da reingehört mit welcher Freigabe kann sicher nur Jemand beantworten der z.B. Zugang zu Opel Tis hat, denn da stehts drin,alles andere ist rumraterei, mit HLP geht's sicherlich auch, aber ob das auf Dauer im Verdeck System wirklich Materialverträglich ist kann man pauschal so nicht sagen.
Zitat:
@Higgins 61 schrieb am 28. Februar 2019 um 19:34:57 Uhr:
HLP 46 - Öl sollte passen..
Woher kommt deine Information?
Ich konnte nichts in Erfahrung bringen. Schlußendlich hab ich dann nen halben Liter Öl bei Opel gekauft.
Weil mir mein damaliger Peugeot-Dealer zu diesem Öl, statt des überteuerten Öl von Peugeot geraten hatte.
Das Auto hatte ich damals noch viele Jahre mit diesem nachgefüllten Öl gefahren und das Verdeck funktionierte stets einwandfrei.
.
Zitat:
@Higgins 61 schrieb am 1. März 2019 um 18:19:55 Uhr:
Weil mir mein damaliger Peugeot-Dealer zu diesem Öl, statt des überteuerten Öl von Peugeot geraten hatte.
Das Auto hatte ich damals noch viele Jahre mit diesem nachgefüllten Öl gefahren und das Verdeck funktionierte stets einwandfrei..
Und was hat ein Opel mit deinem Peugeot zu tun?
Opel kocht auch nicht ausschließlich mit Champagner...
Nee. Natürlich nicht.
Aber was Peugeot irgendwo reinkippt hat doch nix mit Opel zu tun...zumindest damals nicht...
Aber. Kann jeder reinfüllen was er mag.
Kannst natürlich auf das viel zu teure Öl
1940 766
zurückgreifen.
https://www.pkwteile.de/oen/1940766?...
.
Zitat:
@CeGro schrieb am 28. Februar 2019 um 16:03:42 Uhr:
Habe ein vergleichbares Problem mit dem Faltdach.
Es hat beim Öffnen/Schließen Anfang letzten Jahres einfach gestoppt. Nach einer halben Zigarettenlänge fiel es von alleine in den Kofferraum und konnte manuell bewegt werden. Ich war bei Opel, habe einen Hunni gezahlt für die Auskunft, dass bei denen keine Probleme aufgetreten seien. Die haben auch ein bisschen Hydrauliköl nachgefüllt.
Dieses Jahr, beim ersten Öffnen nach dem Winter die gleichen Probleme.Hilft es, einfach Hydrauliköl nachzufüllen?
Grüße
Carsten
Wenn du genug Öl im Tank hast liegts nicht am Öl.
Irgend ein Sensor wird dir die Show wärend des öffnens stoppen. Damit du weißt welcher musst du ein Auslesegerät anschliessen. Da kannst du wärend des öffnens sehen was die Sensoren anzeigen.
Sollten die bei Opel aber gemacht haben aber da ist der Fehler ja anscheinend nicht aufgetreten.
Mein Tip: Sensor Hutablage.
Auf einen Sensor/Mikroschalter würde ich tippen wenn das Dach augenscheinlich eine Endlage erreicht es dann aber nicht weiter geht. Eben weil dann der entsprechende Sensor nicht frei schaltet.
Aber so liest sich das für mich nicht.
Für mich schon.
Wenn das Dach nach hinten fährt verlagert sich auch das Gewicht der ganzen Konstruktion ein bisschen nach hinten. Die Hutablage wird dann ein bisschen mit nach unten gezogen und wenn der mikroschalter/Sensor der Hutablage genau auf „Kante“ eingestellt ist kann er sich schon mal auf „Hutablage zu„ setzen.
Wenn das Dach offen ist und man es dann zu fährt öffnet sich die Hutablage und man kommt einigermaßen an den Schalter und kann ihn etwas verstellen. Mann muss nicht den Staukasten dafür ausbauen.
Hatte das Problem selbst schon.
man kann das Verdeck selber auslesen- ist diagnosefähig...