Tigra SCHNADDERT
Hallo Leutz,
der Tigra meiner Freundin schnaddert *g*
Lag vorhin drunter und habe neu Mittelschalldämpfer Gummies montiert und die Anlage gerichtet. Dachte es kommt davon weil ein Gummi gerissen war...
MSD ist 1 Jahr alt, ESD ist brand neu.
So, wenn man im Stand Vollgas gibt hört man gar nichts.
Beschleunigt man aber so hört es sich an wie ein Sack Nüsse, ein richtig schnelles Rascheln!! Ich habe gesehen das der Krümmer 2 Hitzeschutzbleche hat, eins am Kopf eins unter der Ölwanne. Das unter der Wanne kann man leicht bewegen. Habe dieses versucht mit Holzstückchen zu fixieren um zu hören ob es davon kommt. Ohne erfolg, schnaddert total laut... Vielleicht hat das Holz auch nicht gehalten.
Der Kat ist in Ordnung, klingt nicht nach Kat. Fahrzeug ist serienmäßig, keine Tieferlegung und von Ende 96 und jetzt 2.te Hand, also schließe ich den Kat auf jeden Fall aus. Hört sich auch anders an. Erst raucht die Wasserpumpe ab, kaum haste die Karre zusammen, und dann das.
Mein Cali macht mich auch rund um die Uhr fertig und pleite.
Scheiß Opel.
Hat einer schon mal selbiges Problem erlitten?? Wie gesagt, nur bei der Fahrt horbar, ab ca. 4000 Touren!
20 Antworten
ich hatte das prob mal mit corsa! hatte nen neuen eds und das ding war auch am rattern! allerdings hab ich den kurz vorm durchdrehen zur atu gebracht dort hat das 5€ gekostet und seit dem nix mehr zu hören!
Ach Jung, des ESD ist jetzt ca 2 Monate drunter, also quasi neu. Ist der ATU, außerdem kommt das geklapper von vorne, hört sich schon fast so an als käme es aus dem Motor, oder zumindest stark aus der Richtung
schon mal das oberere hitzeblech (am krümmer) kontrolliert? neigt zum abrosten. wenn es nicht im stand vibriert sucht man ehwig.
gruß
billy
Ähnliche Themen
Moin,
also die WaPu ist erneuert, kann der Fehler vielleicht irgendwo aus der Ecke kommen? Oder rumpelt was im Luftfilterkasten rum? Klingt das Geräusch denn drehzahlabhängig oder scheppert es einfach rum?
Grüße,
qp
Ich glaube ich weiß...aber ich weiß nicht ob ich's machen kann...
Also ich denke ich habe es lokalisiert...
Ich bin ziemlich überzeugt das es das Hitzeschutzblech ist welches den Krümmer unter der Ölwanne einfasst. Wie gesagt, mann kann es bewegen.
Und ja, das Geräusch ist Drehzahlabhängig!!! Im Luftikasten ist alles klar, denn den haben wir ja kommplett rausgenommen. Den Riehmentrieb haben wir direkt danach nochmal freigelegt und kontrolliert. Da ist nichts vergessen worden. alle Spann und Umlenkrollen sind auch neu, also Riehmentrieb vollkommen ausgeschlossen.
Wenn ich das Hitzeschutzblech einfach abflexe, ergibt sich da irgent ein Nachteil??? ISt es vielleicht zur besseren erwärmung des Katalysators gedacht??? Also quasi notwendig um die Norm zu erreichen??? Oder würde die Ölwanne ohne dieses Blech nicht mehr ausreichend gekühlt werden können?
Ich denke ich werde es erstmal versuchen mit einer Schelle zusammen zu pressen, so das es wieder hällt. Man kann das Blech ja auf dem Krümmer hin und her schieben. Ich konnte im Stand beim Gas geben auch eine Bewegung des Bleches feststellen, aber leider kein Rasseln. Ich denke dazu sind die VGibrationen nicht groß genug.
*LOL* Meine Lust vergeht mir... Opel-Dreck...
ach ja, jetzt sind wir wieder beim Lagerschaden *g*
Ne mal im ernst... Man hört nur Lagerschaden. Meine Hydros klappern...ne bestimmt nicht ist Lagerschaden...Ja ne, fährt ja schon bei mir seit 15.000 mit Lagerschaden *lol*
Der Tigra hat auf jeden Fall keinen, so sicher bin ich mir schon. Ich werde da übermorgen oder so mal ne fette Schelle drumballern und das Ding quasi mal zur Ruhe zwingen, und dann mal sehen..
Und wenn nicht dann kann ich mir ja immer noch nen Satz Titanium Pleul holen *doppel lol*
Nicht als angriff werten QPalanx, aber mal ehrlich, daran kann man doch sehen wie scheiße Opel ist wenn man schon erfahrungsgemäß immer das schlimmste erwartet.
Die Calibra Probleme hast ja bestimmt auch ansatzweise mitbekommen, etc.
Mal ernsthaft: "Wer Scheiße frisst und Popel kaut, der fährt den Dreck den Opel baut!"
Ey, wenn ich irgentwann mal den Cali verkaufen "sollte" oder er in die Luft geht trotz der tausende die der verschlingt an Reperaturen und Wartung, dann kann mich Opel mal am Arsch lecken. Es gibt mit Abstand wohl keine Marke die so viele Anhänger mit so vielen Problemen hat.
Ich habe für mich auf jeden Fall entschieden das ich genügend "GELITTEN" habe.
Stellt euch mal selbst die Frage warum jeder 5.te hier schon Mechaniker-Qualitäten hat?? Warum tun wir das eigentlich?
Wie wäre wohl ein Leben in dem man ein Auto einfach fahren kann ohne vorher 3 Stoßgebete und 5 Bestellungen beim Teilehändler zu machen? Wie wäre das? Tja, keine Ahnung, denn ich fahre ja Opel...
🙄
Wenn man sein Auto mag dann nimmt man das auch in Kauf...und ausserdem mich interessiert es ob ich mal "Mechaniker Qualitäten" bekomm, finds gut wenn ich was selbst machen kann am Auto und ned irgendner Werkstatt das Geld in den Rachen schiebe (Opel ist ja echt sauteuer)
Achja gugg ma in die anderen Foren...da gibts genauso viele Probleme mit den Autos...nur ma so!
Guck z. B. mal in's Toyota Forum... die Fragen sich wie sie ihre Anlage am besten zum wummern Bringen....
Was bietet dir Opel außer kaputte Sachen, klappernde Innenräume, Teile die sich nach dem dritten lösen nie wieder montieren lassen, siffende Motoren, Rost, etc.??? Nix!
Achja?
http://www.motor-talk.de/t840678/f197/s/thread.html
Ich hab grad ca. 3 Sekunden ins Toyota Forum geschaut und auf Anhieb diesen Thread gefunden...aber Toyota ist sooo toll...kannst ja ma bei VW reinguggen, da bin ich auch manchmal unterwegs, da haben viele Leute Probleme, vor allem mitm Fox...