Tigra LeistungsTuning
Hi!!!
Bin neu hier, habe aber schon viel in diesen Foren gelesen und gesehen das man hier sehr viele gute und hilfreiche Antorten bekommt.
Ich habe einen Opel Tigra 1.4l 90PS mit ecotec Motor aus dem Jahre 1995.
Da mir die 90PS mittlerweile zu wenig sind, habe ich an eine Leistungssteigerung gedacht.
Ich habe mich mal umgehört was man da alles machen kann und habe an folgendes gedacht.
Von Lenk gibts beispielsweise das Flowtec Saugrohr mit Chip für 982,-€ , welches eine Leistungssteigerung von 28PS garantiert, womit ich bei 118 PS wäre.
Dann käme noch ein Fächerkrummer dazu, der nochmal 445,-€ kostet, dieser soll besonders die Drehzahlen im unteren Bereich beschleunigen, dazu wollte ich mir dann noch neu Nockenwellen bzw. ein NockenwellenKit einbauen, sowie eine neue Auspuffanlage, als auch einen offenen TDM Sportluftfilter.
Ich würde alles in allem zusätzliche 40 PS - 50 PS rausbekommen.
Ich wollte mal fragen, ob jemand diese vielen Leistungsversuche schonmal versucht hat auszuprobieren und wie der Tigra nach dem Tuning geht??
Würde mich freuen über jede Ehrfahrung die ihr mir hier mitteilen könnt!
Danke
Benny
99 Antworten
Bist du handwerklich begabt? Was hälst von nem 2L oder dem 1,6 tigra der Umbau ist zwar etwa saufwendigt aber du bekommst mehr Leistung raus als wenn deinen "alten" 1,4 aufbohrst
MFG
motor
hi!
um aus dem motor 40-50PS raus zuholen steckst du ne menge kohle da rein...also locker über 4000euro..wieviel wollste denn ausgeben dafür?
du kannst für ca. 3500€ von www.speed-performance.de in den tiggi nen c20xe einbauen lassen...hinstellen,abholen,scheine auf den tisch, mit tüv und allem nach hause und freuen 🙂
nur so als info, und da lohtn sich dann das 1.4er tuning nicht
Danke erstma für eure so schnellen Antworten!
Also nach meinen berechnungen komme ich mit ca. 2000€ hin.
Klar ist es ein Reiz den c20xe einzubauen, aber zwischen 2000 und 3500 euro gibts doch schon einen unterschied.
Ich meine reinstecken kann ich ruhig, der ist ja erst 92000 gelaufen.
Ich wollte eigentlich die Golfs ärgern 😁
Also denkt ihr schon, das der Wagen dann erheblich besser ziehen würde?
Ähnliche Themen
motor
hi!
2000euro?dafür haste nacher niee 40PS mehr..die rechnung muste mir mal erklären.alleine nocken plus einbau kosten ja schon fast 820euro..
auserdem kann man die leistungs angaben nicht einfach so zusammenzählen... das geht nicht! und selbst wenn der dann 40-50ps mehr hatt hält der dann nicht lange weil du dann schon in drehzahlregionen sein müstet wo man stahlpleul schmiedekolben etc benötigt und die pleul alleine kosten schon ca 1000€!
Würd dir auch zu einem 1,6 16V ausm Tigra raten. Da kannst dann immernoch andere Nocke und so spielchen machen, dann kommst günstiger weg, wie wenn du dein 1,4l steigerst. Ob man ausser einem 1,6 Motor noch was braucht, weiß dann wohl eher Zero, Vauxhaull oder Blitzcrieg
Zitat:
Original geschrieben von XerTec
du kannst für ca. 3500€ von www.speed-performance.de in den tiggi nen c20xe einbauen lassen...hinstellen,abholen,scheine auf den tisch, mit tüv und allem nach hause und freuen 🙂
SP baut aber nur um, wenn sich deine Abgsanorm nicht verschlechtert! Also nen D3 Tigger würden sie nicht auf C20XE umrüsten.
@tigra 82:
ich fahre den 1,4er, und zwar mit mantzel powerbox ( das gleiche prinzip wie dbilas flowtec saugrohr ) mit gruppe-a auspuff anlage...und mit k+n lufi
Es sitn icht schlecht, die 115 Prüfstand ps können schon ab und an Spass machen, aber nur jenseits der 5000 u/min, oder seien wir gnädig dem Maschinchen gegenüber und sagen wir 4500... Darunter ist vom Tuning nciht viel zu merken, ausser das der Motor die Gasbefehle besser annimmt.
Langsam ist der letztlich nicht, aber ich finde es lohnt nicht. Beim 1,6er würde es fast schon wieder anders aussehen...
aber die Nockenwellen verschieben das Leistungsband nochmal nen Stück nach oben, wodurch erst ab 5500 richtig was kommt...
also, 1,4er ist keine gute Basis, zumal es durchaus viele gibt die an der Konstruktion der kleinen Ecos zweifeln, mich eingeschlossen 😉
Der Riementrieb ist recht schwach dimmensioniert, + weitere Schwächen...
ich hatte bei 96.000 tkm nen kapitalen Motorschaden mit Pleuelabriss, und der Wagen wurde/wird eigentlich pfleglich behandelt.
Ich wil ldir damit keine Angst machen, sondern nur darauf aufmerksam machen das so etwas passieren KANN.
btw, der 1,6er 16v ist grundlegend baugleich mit dem 1,4 16v...
Wenn ich dir was empfehlen könnte, wäre das:
1. Gruppe-A Anlage ab Kat, am ebsten einige die du spätern och bei anderen Motoren weiterverwenden könntest ! zb von Mantzel oder DSOP.net, oder lexmaul ? musste mal sehen welche Gruppe-A auch 2 liter fähig wäre.
bringt zwar nur so 4-5 PS, aber lohnt auhc noch bei nem anderen Motor, bringt Sound und rostet nicht falls Edelstahl 🙂
Kostenpunkt 500€
2... Falls du mal nen größeren Motor einbauen willst, könntest du dir ja nen Sportkat holen ! von HJS oder so, musst dich mal informieren welchen Kat du für nen 2 l Umbau bräuchtest, den kannste ja dann theoretisch auch jetz schonmal beim 1,4er fahren, da dürfte der so 3 ps bringen...
Kostenpunkt je nachdem 250-500€ ob unifit oder hjs, etc...
3. Mir macht die Powerbox zwar Spass, im Nachhinein würd ich mir aber ne etwas günstigere und eifnacher einzubauende "Lexaul Ram Induction" holen... die bringt zwar nur 7-11ps, aber dafür auch untenrum schon ein bissl.
4. wenn dir das nciht reicht, kannste noch über den Fächerkrümmer nachdenken ( lexmaul, mantzel, blabla...) ! Sicherlich ne angenehme Sache beim drehmomentschwachen 1,4er !
das Programm bringt dir zwar nich die tolle Maximalleistung, aber sicher ne alltagstauglichere Leistungsentfaltung als bei deinem Vorschlag.
btw, Luftfilter nicht vergessen... Ich bin ja der Meinung das getunte Motoren durch den Serienfilterkasten etwas zugeschnürt werden, insofern sollte da schon was modifiziertes mit guter Kaltluftzufuhr her.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
SP baut aber nur um, wenn sich deine Abgsanorm nicht verschlechtert! Also nen D3 Tigger würden sie nicht auf C20XE umrüsten.
das bezweifle ich jetz aber mal 🙂
Zitat:
du kannst für ca. 3500€ von www.speed-performance.de in den tiggi nen c20xe einbauen lassen...hinstellen,abholen,scheine auf den tisch, mit tüv und allem nach hause und freuen
da kommen aba sicherlicherlich noch material kosten usw. dazu
Zitat:
Original geschrieben von souls-war
da kommen aba sicherlicherlich noch material kosten usw. dazu
les doch mal bei SP nach dann siehst du das das der endpreis ist...
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
das bezweifle ich jetz aber mal 🙂
War mail Aussage von SP, hatte letzte Woche dort angefragt.
würd ich ja gern aba die seite wird grad überarbeitet 😉 .. muß man den nän C20XE vorlegen oda is der in den 3500 mit drin?
edit